• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bilder werden schief

Marcus999

Themenersteller
Bilder werden schief

Seit ich von einer Kompaktkamera auf die 400D umgestiegen bin,
wird ein Grossteil der Fotos schief, kippen nach nach rechts unten ab,
klar dass ich die Kamera schief halte, mit welchen Tricks kann ich das
vermeiden, optimal wäre gar ein einblendbares Gitterraster
wie bei meiner Zweitkamera Fuji F30
Wer hat auch dieses Problem
 
Hi,
mit EBV nacharbeiten z.B. Photoshop durch Transformieren ausrichten und danach auschneiden. klappt 100%ig und ist gerade.

Gruß
Marcus
 
Hatte ich ganz am Anfang auch, ist gewöhnungssache. Einfach mal drauf konzentrieren in nächster Zeit, dass es Gerade wird, dann gehts von selbst weg.

Gruß,
Matthias
 
Es könnte auch sein, dass der Sensorchip nicht genau gerade montiert ist.

Kannst Du rausfinden, indem Du die Kamera auf den Boden stellst und die Fußleiste fotografierst (vorausgesetzt, Du hast einen geraden Fußboden). Du kannst auch in einen Spiegel fotografieren, da muss dann die Kamerabodenplatte genau in der Waage sein. Sonst ist der Chip leicht verdreht.
 
geht mir auch immer so. ich habe einfach einen schiefen blick... muss viele bilder nachträglich drehen. zumindest ging mir das mit meiner alten minolta dimage a1 so. ich führe das aber auch darauf zurück, dass das display/EVF der kamera einfach kein reales bild darstellt und dass die vielen anzeigen die sich bei den kompakten ja im bild befinden den blick ablenken.
ich hoffe dass dies nun mit einer dslr besser wird. mal schauen.
 
Am besten bereits beim Fotografieren einen Orientierungspunkt/Linie suchen, das klappt meist ganz gut. Wenn's nicht gerade superschnell gehen muss...
 
hallo
man kann auch versuchen, durch die Reihe der AF-Felder eine gedachte Hilfslinie zur Ausrichtung zu ziehen. Man kann diese Felder-Reihe schön an den Horizont oder an Häuserkanten anlegen.
Aber leider gibt es auch leicht schiefe Sucher.

Achim
 
tipp: einen folie mit hilfslinien/raster aufs display kleben ... hilft auch bei den hoffnungslosen fällen ;)

auf dem display nützt mir das aber bei der dslr recht wenig... ich brauchs ja schon bei der aufnahme... da ist der tipp mit den af-feldern besser.

bei der nikon d80 gäbe es ja ein in den sucher einblendbares gitter, aber das nutzt mir nichts, da ich die kamera nicht gescheit bedienen konnte und mich deshalb für die 30D entschieden habe.

ich hab ja nun noch nicht sehr viel fotografiert mit der neuen, es wird sich zeigen. und wenn ich dann doch per software drehen muss tut mir das vielleicht nicht so weh da die auflösung viel besser ist als bei meiner minolta a1 war und deshalb nicht so viel verloren geht.
 
auf dem display nützt mir das aber bei der dslr recht wenig... ich brauchs ja schon bei der aufnahme... da ist der tipp mit den af-feldern besser.

bei der nikon d80 gäbe es ja ein in den sucher einblendbares gitter, aber das nutzt mir nichts, da ich die kamera nicht gescheit bedienen konnte und mich deshalb für die 30D entschieden habe.

ich hab ja nun noch nicht sehr viel fotografiert mit der neuen, es wird sich zeigen. und wenn ich dann doch per software drehen muss tut mir das vielleicht nicht so weh da die auflösung viel besser ist als bei meiner minolta a1 war und deshalb nicht so viel verloren geht.

natürlich - irgendwie bezog ich meinen kommentar auf deine alten erfahrungen mit der minolta.

auf dem display bringts bei statischen motiven insoweit was, dass du ggf. bei der nachkontrolle prüfen kannst, ob es gerade ist und dann das bild ggf. wiederholen kannst.

ich habe auch viele "schiefe" gerade bei der action-street-fotografie dabei (typisches kamera hochreissen und auslösen) ... kann man nix machen ... muss man ggf. in der EBV gradstellen.
 
Abkippen nach rechts unten kann davon kommen, dass man beim Auslösen die Kamera verreißt. Also achte mal darauf, dass du den Auslöser sanft und vorsichtig drückst.
 
Abkippen nach rechts unten kann davon kommen, dass man beim Auslösen die Kamera verreißt.

wie beim richtigen schießen, wenn man den abzug nich sanft genug betätigt, dann kommt das vor...sportschütze?

Das war doch auch ein guter Tipp.

danke danke, hier mal ein link:
http://www.amazon.de/Hama-5411-Kamera-Wasserwaage/dp/B00005QFAF


Noch besser wär's, wenn die Kamerahersteller die Wasserwaage im Sucher integrieren würden, damit man sie beim Fotografieren auch sieht...

ja stimmt schon, aber damit bekommt man aber vielleicht trotzdem ein gefühl, was gerade is und was nich (bzw beim hinschaun dann die gewissheit)...die kamera ruhig zu halten sollte man ohnehin lernen, wenn man nicht ständig n stativ / ne ablage hat
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Rechts unten hört sich an wie zu massiv den Auslöser gedrückt.

Dann ist ein feinmechanischer Schalter, auch wenn die Kamera das vierfache von einer Kompakten wiegt.
Versuch mal, die Kamera ganz sanft auszulösen, quasi den Auslöser leichtest möglich streicheln.
 
einbeinstativ dranschrauben und bei 1,5m ausgefahren lassen und 1kg gewicht unten dran schrauben.
damit wirds echt schwer die kamera zu verkanten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten