• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erfahrung mit MFT Camera und Canon EF Objektiven?

So ganz ist mir der Tausch, solltest du die Objektive doch behalten, nicht klar.

Gewicht: Wenn du reduzieren willst, nimm eine kleinere Canon. Vermutlich ist die dann leichter/etwa gleich schwer als/wie eine mft+Adapter.

Und der, wenn überhaupt minimale Gewinn, der im Vergleich zum Objektiv fast gar kein Vorteil mehr bringt, durch AF-Geschwindigkeit, wenig Freistellungspotential... erkaufen?

Geh den Schritt ganz oder gar nicht, wäre mein Ratschlag.

Viel Glück auf jeden Fall!
 
Ich versteh den Tausch nicht mal so ganz wenn man die Objektive mittauscht.

Wirklich was gewinnen tut man nicht, das Handling ist aber doch ganz anders und durch den Crop Faktor von 2.0 ist der Bildeindruck ein ganz ein anderer.

Da kannst auch gleich eine Bridgkamera nehmen
 
Hmm...Ja, mit Weitwinkel siehts wohl nicht so gut aus wie ich das gewohnt bin.
Mal sehen wie ich damit zurechtkomme.
Du wirst wohl oder übel eines der Ultra-Weitwinkel-Objektive für micro 4/3 kaufen müssen, um diese Brennweitenlücke zu füllen. Das 9-18mm f4-5.6 ist recht gut und einigermaßen erschwinglich. Die restlichen Ultra-Weitwinkel sind sehr teuer, sind aber lichtstärker und bieten Wetterschutz, noch mehr Weitwinkel und sonstige "pro" Features.
 
Und ob der Pasen AF der OMD-EM1 unterstütz wird lässt sich nicht so genau rausfinden.

Wobei der Commlite mittlerweile angeblich auch C-AF können soll. Jedenfalls nach Auskunft einer Hamburger Equipmentvermietung. Aber wie man das erkennt und ob die diversen Derivate von Quenox, Traumflieger auch schon so weit sind keine Ahnung.

Da hilft eventuell nur bestellen, testen und notfalls zurückschicken.

Und dann hier berichten:)
Dann berichte ich mal:

Getestet habe ich an einer OM-D E-M10II.
EF-S 24 STM S / EF-S 10-22 USM:
S-AF funktionert, C-AF ausgegraut.

EF-S 18-135 STM / EF-S 55-250 STM:
Keinerlei AF Funktion, auch manuell kann nicht fokusiert werden. Anzeige wie bei den beiden funktionierenden Objektiven.

Schade , die Fokusierung war relativ schnell und sicher. Ich war da insbesondere auf die Nutzung mit dem 55-250STM aus.

Der Adapter ist sehr schwer und wertig verarbeitet, da gibts nichts zu meckern.
So geht das Teil leider zurück.
 
Seit ca. 2 Jahren verwende ich häufig EF-Optiken mittels Metabones Smart Adapter vorwiegend an Olympus OMDs (M10 II,M5 II,PEN-F):
Prinzipiell funktionieren nahezu alle EF-Objektive mit S-AF, C-AF ist lahm und kaum sinnvoll.
Meiner Meinung machen jedoch nur EF-Objektive > 100mm Brennweite Sinn da kürzere Brennweiten wesentlich besser durch rel. günstige MFT-Optiken abgedeckt werden.

Meine bevorzugten EF-Objektive an MFT:
EF 70-200 4.0 L IS USM
EF 200 2.8 L USM
EF 300 4.0 L IS USM
EF 400 5.6 L USM
Sigma 100-400

Die alten aber optisch sehr guten Canon Ls sind auch an den OMDs durch den sehr wirkungsvollen IBIS bildstabilisiert, so hat man dann z.B. ein freihandtaugliches 800mm f5.6 L !
 
Seit ca. 2 Jahren verwende ich häufig EF-Optiken mittels Metabones Smart Adapter vorwiegend an Olympus OMDs (M10 II,M5 II,PEN-F):
Prinzipiell funktionieren nahezu alle EF-Objektive mit S-AF, C-AF ist lahm und kaum sinnvoll.
Meiner Meinung machen jedoch nur EF-Objektive > 100mm Brennweite Sinn da kürzere Brennweiten wesentlich besser durch rel. günstige MFT-Optiken abgedeckt werden.

Meine bevorzugten EF-Objektive an MFT:
EF 70-200 4.0 L IS USM
EF 200 2.8 L USM
EF 300 4.0 L IS USM
EF 400 5.6 L USM
Sigma 100-400

Die alten aber optisch sehr guten Canon Ls sind auch an den OMDs durch den sehr wirkungsvollen IBIS bildstabilisiert, so hat man dann z.B. ein freihandtaugliches 800mm f5.6 L !

Kann ich alles unterschreiben.
Habe gestern einen Stabi Test mit dem 55-250 STM bei wirklich grenzwertigen Lichtverhältnissen gemacht:
1. An der 7D MK2 mit dem Objektivstabi.
2. An der EM1 mit dem IBIS
Die EM1 hat klar gewonnen.

Vor allem bei den Canons mit älterem Stabilisierungssysten wie zB dem 100-400 L I ist der IBIS der EM1 schon ein großer Zugewinn.

Bei mir funktionieren mit dem Speedbooster alle meine Canons und auch das Sigma 150-600C. Nur das Sigma 17-50/2,8 streikt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem der Commlite Adapter versagt hat, habe ich mir noch die Traumfliegervariante davon bestellt.

Hier ein völlig anderes Bild:

Getestet habe ich an einer OM-D E-M10II.
EF-S 24 STM S / EF-S 10-22 USM / EF-S 18-135 STM / EF-S 55-250 STM
S-AF funktionert mit allen vier Objektiven recht flott und sicher, gefühlt braucht er einen Rucker mehr bis der Fokus im Ziel ist.

C-AF ist im Gegensatz zum Commlite anwählbar, neigt aber überwiegend zum Pumpen, das 55-250STM ist besser als das 24STM, aber auch nicht ganz betriebssicher.
Allerdings pumpt das Oly Pancake 14-42 da auch recht stark.
Aber der C-AF ist sowieso nicht die Stärke der Olys, von der 1er mal abgesehen, das kann in der Preisklasse der 5er und 10er so gut wie jede DSLR besser.
Wenn ich einen verlässlichen C-AF brauche greife ich zu meiner Canon 70D, von dem her für mich nicht kritisch.

Verarbeitung wie der Commlite Massiv.
Das Gewicht liegt bei etwa 200Gr, gegenüber dem Gewicht der 10er also schon ein ordentliche Brocken.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten