• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon Augenmuschel

mg2012

Themenersteller
Einige von euch werden das Problem mit der lockeren Augenmuschel bei Nikon kennen und auch den Trick mit dem Gummistück.

Ich habe jetzt eine Variante die ist so ähnlich aber einfacher anzuwenden.

Man nimmt ein Loomband und legt das um die Halterung.

Das hält von selbst und man kann die Muschel beliebig oft ab und wieder dran machen ohne jedes mal mit dem Gummi fummeln zu müssen.

Gruß Martin
 
Hallo,

das gleiche Thema trieb mich um. Nachdem ich lange darauf gehofft hatte, dass die vielen verloren Augenmuscheln dazu führen, dass man überall schnell eine neue findet, begann ich beim Kauf der vierten Augenmuschel an meiner Strategie zu zweifeln. ;)

Jetzt verwende ich die NEPS1 mit DK-17M. Da wäre ein Verlust teurer und die Wartezeit auf Nachschub ist lang. Mir war es wichtig, dass ich die Augenmuschel schnell ab und wieder ansetzen kann, weil ich manchmal einen Winkelsucher verwende. Ich habe auch zuerst mit Gummibändern experimentiert. Die sind leider naturgemäß elastisch und dehnen sich, wenn man die Augenmuschel nach oben schiebt. Deshalb verwende ich einen 3mm starken Dichtungsring. Oben auf der Augenmuschel habe ich mit Sugru, einer aushärtenden Knete, eine Rille geformt, in der die Dichtung liegt.

Auch bei den Verwendung des Gummibands müsstest Du die Muschel ein Paar Millimeter nach oben schieben können, ehe sich das Gummiband an der Kamera abstützt. Das habe ich verhindert, in dem ich ein kurzes Hölzchen mit doppelseitigem Klebeband an der Kamera befestigt habe. Das Klötzchen hat eine Kerbe in der der Dichtungsring sitzt. Das lässt sich rückstandslos wieder entfernen. Ich hoffe das Bild erklärt was ich meine.

Brunke


__
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Einfach etwas Zahnseide (unbenutzt!) in die Nut wickeln und basta.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten