AW: Sony A9
Hallo nochmal:
Also ich hab das Banding nur wenn ich die Auto-ISO auf "schneller" gestellt habe - denn dann nimmt er eine 1/250igstel. Dann sieht man etwas Banding. Stelle ich den Verschluss aber manuell auf 1/100stel, dann hab ich mit den Hue Lichtern kein Banding mehr.
Sorry fürs narrisch machen.
Gruß
Bernhard
Na dann ist ja meine Welt wieder bestätigt und in Ordnung.
Ich hatte das Ende Mai, nachdem die A9 neu zu mir gestossen war, mal mit verschiedenen meiner Cams bei LED-Licht + el. Shutter getestet.
Folgende kürzeste Belichtungszeiten erzeugten vollständige und streifenfreie Belichtung bei der Nutzung der zickigsten meiner hier greifbaren LED-Leuchtmittel:
A9: 1/125
Oly E-M1ii: 1/30
Fuji X-T2: 1/15
Sony A7Rii: 1/10
Die A9 schafft als einzige Belichtungszeiten, die in praxisgerechte Bereiche für Personen kommen. Die anderen schaffen bloss noch für Stilleben geeignete Zeiten.
Mittlerweile hat sich das auch bei meiner bisher kritischsten Fotosituation bewährt: eine Bühne, beleuchtet mit lichtpultgesteuerten LED. Das kommt bei mir jährlich wieder aufs Neue.
Das Thema hatte ich früher immer mit Canon gemacht, wollte aber endlich das Verschlussgeklapper loswerden (das störte die Schauspieler schon immer).
Letztes Jahr hatte ichs erstmalig mit einer lautlosen Fuji X-Pro2 versucht - und bin damit grandios gescheitert. Bei den nötigen Belichtungszeiten alles voller Streifen. Aus dem Grund bin ich am nächsten Probetag zunächst wieder zurück zu Canon (und hatte das blöde Geklapper wieder), habe aber parallel begonnen, mich mit dem Thema zu beschäftigen.
Die A9 hat nun vor zwei Wochen das Thema erstmalig problemlos bewältigt und die Akteure waren im Nachhinein erstaunt + erfreut, dass man mich nun kaum noch wahrnimmt. So will auch ich das.
Nun gibts bei Theatersessions kein Zurück mehr zu Canon.