• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Hands on: Sony A9

AW: Sony A9

Ich habe mal eine Frage
Kann man den Speicherplatz so einstellen das wenn man Filmt und die Karte 1 voll ist das man auf Karte 2 weiter Filmen kann ?
Ich finde da leider nichts .
Ich müsste im Menü auf Karte 2 ändern oder die Karte tauschen ?

Nein, bei der a7R3 gibt es jetzt die Funktion „Auto Switch“. Probiert habe ich es noch nicht.

Ein Grund mehr, auf dein FW-Update zu hoffen.
 
AW: Sony A9

Am Freitag habe ich eine standesamtliche Trauung zu fotografieren. Das wird A9's Premiere sein.

Bin gespannt auf deinen Erfharungsbericht.

Dein „Fremdeln“ kann ich gut nachvollziehen, ich hatte im Frühjahr versucht, Canon für Sport zu nutzen (vor der a9-Premiere) und war ebenso frustriert davon, dass alles anders heißt und funktioniert. Umso spannender, wie deine Erfharungen dann sind.

Gut außerdem zu wissen, dass man jetzt - mit Abstrichen - auch die Nikon-Gläser adaptieren kann. Ich habe in meinem Freundeskreis einige Nikon-Fotografen, die das mit Freude aufnehmen werden.
 
AW: Sony A9

Beim Commlite Adapter hoffe ich auf weitere Updates, welche die Unterstützung der Nikon F Bajonett Objektive vielleicht noch besser machen würden.

Wegen Freitag mache ich mir keine Sorgen. Ich war vor ein paar Wochen mit der Fuji X-T2 auf einer Trauung. Sie hat alles gut gemeistert, nur die hell-dunkel Verläufe vom elektronischen Verschluss waren in den Bildern zu sehen. Diese "Streifen", sog. Banding, konnte ich aber auch schon zu Hause sehr schnell erzeugen. Mit der A9 habe ich mittlerweile alle möglichen Lichtbedingungen von Glühbirne bis LED ausprobiert, LED's sogar von 4 verschiedenen Herstellern, sowohl im Glühbirnenformat als auch ganze LED Deckenleuchten verschiedener Hersteller. Ich bekomme es nicht hin, Banding zu erzeugen. Mit der Fuji ging es ruckizucki und schon hatte man Streifen im Bild.
Bei der A9 sehe ich nur grün. Die A9 kann nur besser als Fuji sein, die mir eh schon ganz gut gefallen hat.
 
AW: Sony A9

Beim Commlite Adapter hoffe ich auf weitere Updates, welche die Unterstützung der Nikon F Bajonett Objektive vielleicht noch besser machen würden.

Nur so als Tip, fotografieren auf Hochzeiten mit Adapter wird immer ein Kompromiss bleiben. Also vergesse am besten diese ganzen Adapter. Schau einfach wie du mit der A9 klar kommst. Wenn du nach der Hochzeit ein grinsen im Gesicht hast, dann ist Sache doch klar das Nikon gehen muss ;)

Und wenn nicht dann muss die A9 weg :)
 
AW: Sony A9

Beim Commlite Adapter hoffe ich auf weitere Updates, welche die Unterstützung der Nikon F Bajonett Objektive vielleicht noch besser machen würden.

Wegen Freitag mache ich mir keine Sorgen. Ich war vor ein paar Wochen mit der Fuji X-T2 auf einer Trauung. Sie hat alles gut gemeistert, nur die hell-dunkel Verläufe vom elektronischen Verschluss waren in den Bildern zu sehen. Diese "Streifen", sog. Banding, konnte ich aber auch schon zu Hause sehr schnell erzeugen. Mit der A9 habe ich mittlerweile alle möglichen Lichtbedingungen von Glühbirne bis LED ausprobiert, LED's sogar von 4 verschiedenen Herstellern, sowohl im Glühbirnenformat als auch ganze LED Deckenleuchten verschiedener Hersteller. Ich bekomme es nicht hin, Banding zu erzeugen. Mit der Fuji ging es ruckizucki und schon hatte man Streifen im Bild.
Bei der A9 sehe ich nur grün. Die A9 kann nur besser als Fuji sein, die mir eh schon ganz gut gefallen hat.

Leider kann man bei der A9 mit den recht populären Hue Lampen von Philips Banding erzeugen. Das finde ich echt schade.
 
AW: Sony A9

Leider kann man bei der A9 mit den recht populären Hue Lampen von Philips Banding erzeugen. Das finde ich echt schade.
Hast du zufällig ein Beispiel dafür? Würde mich interessieren, wie es ausschaut.
Mit so einer chinesischen LED Birne und der von IKEA konnte ich kein Banding sehen.
Nur so als Tip, fotografieren auf Hochzeiten mit Adapter wird immer ein Kompromiss bleiben. Also vergesse am besten diese ganzen Adapter. Schau einfach wie du mit der A9 klar kommst. Wenn du nach der Hochzeit ein grinsen im Gesicht hast, dann ist Sache doch klar das Nikon gehen muss ;)

Und wenn nicht dann muss die A9 weg :)
Beim Fotografieren mit Adapter sehe ich kein Problem, solange es halbwegs ordentlich funktioniert. Manuell kann man mit der A9 dank Fokuslupe auch sehr gut fokussieren, von daher sehe ich hier nur grün. Zumal es für Sony z.B. kein 105mm f/1.4 oder 135mm f/1.8 Objektiv gibt.
Da ich Nikon noch nicht aufgeben will, scheint mir dieser Weg genau richtig.
 
AW: Sony A9

Leider kann man bei der A9 mit den recht populären Hue Lampen von Philips Banding erzeugen. Das finde ich echt schade.

Bei welcher Belichtungszeit?

Miss mal die Frequenz der Hue Lampen und stell die Belichtungszeit auf ein Mehrfaches davon ein. das scheint oftmals zu helfen.


Ein sehr interessanter technischer Test des Sensors findet sich übrigens hier, unten mit der grünen Schaltfläche weiter durch navigieren: http://blog.kasson.com/the-last-word/sony-a9-testing/


mfg
cane
 
AW: Sony A9

Hast du zufällig ein Beispiel dafür? Würde mich interessieren, wie es ausschaut.
Mit so einer chinesischen LED Birne und der von IKEA konnte ich kein Banding sehen.

Beim Fotografieren mit Adapter sehe ich kein Problem, solange es halbwegs ordentlich funktioniert. Manuell kann man mit der A9 dank Fokuslupe auch sehr gut fokussieren, von daher sehe ich hier nur grün. Zumal es für Sony z.B. kein 105mm f/1.4 oder 135mm f/1.8 Objektiv gibt.
Da ich Nikon noch nicht aufgeben will, scheint mir dieser Weg genau richtig.



Beispiel kann ich erst morgen Liefern. Komm heute sehr spät nach Hause.
 
AW: Sony A9

Aber es funktioniert ja eben nicht ordentlich... ;)
Für mein Vorhaben (gestellte Portraits) funktioniert es ausreichend gut. Mit dem Sigma 50mm f/1.4 Art hat man sogar eine gute Augen-Verfolgung, welche wirklich am Auge sitzt. Ich habe es gestern daheim mit meiner besseren Hälfte ausprobiert. Sie hat den Kopf dauernd links und rechts bewegt, der Augen-Fokus hat das Auge quer durch das Bild ziemlich gut verfolgt, und das bei eher schlechtem warmen Kunstlicht. Dann habe ich mich auch noch mit der Kamera nach vorne und hinten hin und her bewegt, das Auge wird verfolgt und der Fokus sitzt. Für mich reicht es vollkommen.

Allerdings habe ich so ein Gefühl, dass er mit den längeren Brennweiten wie 85mm und 135mm nicht mehr so zuverlässig funktioniert. Aber das muss ich erstmal ausprobieren. Vor Sonntag hielt ich nix von dem Adapter, dann nach dem Update auf 1.10 Firmware war ich überrascht, dass es nun wirklich zu funktionieren scheint. Auch bei schwachem Licht fokussieren Objektive zuverlässig, aber natürlich langsamer als die nativen Objektive. Man braucht es aber nicht immer schnell, oft reicht langsam aber genau schon aus.

Das Problem dieses Adapters ist, dass es nicht mit jedem Objektiv konstant gut funktioniert. Man muss ihn also kaufen und mit jedem Objektiv gesondert ausprobieren.

Was ich interessant finde, ist die Tatsache, dass die A9 die Belichtung wohl nur simuliert. Die Blende bewegt sich nicht, während man abblendet, das Displaybild wird aber dunkler. Macht sie das auch mit nativen Objektiven so?

@killermac1
Ich wäre dir sehr dankbar für ein Beispielbild für Banding unter Philips Hue LED :top:
 
AW: Sony A9

@killermac1
Ich wäre dir sehr dankbar für ein Beispielbild für Banding unter Philips Hue LED :top:


Hallo nochmal:
Also ich hab das Banding nur wenn ich die Auto-ISO auf "schneller" gestellt habe - denn dann nimmt er eine 1/250igstel. Dann sieht man etwas Banding. Stelle ich den Verschluss aber manuell auf 1/100stel, dann hab ich mit den Hue Lichtern kein Banding mehr.

Sorry fürs narrisch machen.
Gruß
Bernhard
 
AW: Sony A9

Hallo nochmal:
Also ich hab das Banding nur wenn ich die Auto-ISO auf "schneller" gestellt habe - denn dann nimmt er eine 1/250igstel. Dann sieht man etwas Banding. Stelle ich den Verschluss aber manuell auf 1/100stel, dann hab ich mit den Hue Lichtern kein Banding mehr.

Sorry fürs narrisch machen.
Gruß
Bernhard

Ja, das hört sich auch besser an :)
 
AW: Sony A9

Hallo nochmal:
Also ich hab das Banding nur wenn ich die Auto-ISO auf "schneller" gestellt habe - denn dann nimmt er eine 1/250igstel. Dann sieht man etwas Banding. Stelle ich den Verschluss aber manuell auf 1/100stel, dann hab ich mit den Hue Lichtern kein Banding mehr.

Sorry fürs narrisch machen.
Gruß
Bernhard

Na dann ist ja meine Welt wieder bestätigt und in Ordnung.

Ich hatte das Ende Mai, nachdem die A9 neu zu mir gestossen war, mal mit verschiedenen meiner Cams bei LED-Licht + el. Shutter getestet.

Folgende kürzeste Belichtungszeiten erzeugten vollständige und streifenfreie Belichtung bei der Nutzung der zickigsten meiner hier greifbaren LED-Leuchtmittel:
A9: 1/125
Oly E-M1ii: 1/30
Fuji X-T2: 1/15
Sony A7Rii: 1/10
Die A9 schafft als einzige Belichtungszeiten, die in praxisgerechte Bereiche für Personen kommen. Die anderen schaffen bloss noch für Stilleben geeignete Zeiten.

Mittlerweile hat sich das auch bei meiner bisher kritischsten Fotosituation bewährt: eine Bühne, beleuchtet mit lichtpultgesteuerten LED. Das kommt bei mir jährlich wieder aufs Neue.

Das Thema hatte ich früher immer mit Canon gemacht, wollte aber endlich das Verschlussgeklapper loswerden (das störte die Schauspieler schon immer).
Letztes Jahr hatte ichs erstmalig mit einer lautlosen Fuji X-Pro2 versucht - und bin damit grandios gescheitert. Bei den nötigen Belichtungszeiten alles voller Streifen. Aus dem Grund bin ich am nächsten Probetag zunächst wieder zurück zu Canon (und hatte das blöde Geklapper wieder), habe aber parallel begonnen, mich mit dem Thema zu beschäftigen.

Die A9 hat nun vor zwei Wochen das Thema erstmalig problemlos bewältigt und die Akteure waren im Nachhinein erstaunt + erfreut, dass man mich nun kaum noch wahrnimmt. So will auch ich das.
Nun gibts bei Theatersessions kein Zurück mehr zu Canon.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten