• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spontan geplant oder geplant spontan - unsere Fototouren

Schön, das wieder etwas mehr Leben in diesen Thread zu kommen scheint, weiter so! ;)

Herrliches Alpenglühen, Holger! Da funktioniert auch der minimalistische bzw. reduzierte Bidlaufbau hervorragend.

Christian, vom Sustenpass gefällt mir die LZB persönlich besser, da die dynamischen Wolken noch einen guten Gegenpol zum Bergmassiv rechts bieten. Die Farben sind aber so oder so noch ein echter Hingucker!
 
Ich schließe mich Robert an. Mir gefällt die LZB auch besser.
Während der untere Bildteile absolute Ruhe vermittelt, fühl ich mich in den oberen Teil reingezogen.

Die Felswand von Holger gefällt mir auch sehr gut.
 
Ich danke Euch für die Kommentare, freut mich sehr.

Das Format des glühenden Berges lässt sich ja noch ändern, wäre ja kein Thema.

Am letzten Samstag haben wir es dann tatsächlich mal wieder zu einer gemeinsamen und recht spontanen Tour geschafft.

Wer erkennt, wo wir waren? :D:D:D - okay, nicht auf's Bild klicken, dort ist es dann beschrieben und außerdem ist es da in groß noch viel schöner anzuschauen :lol::lol::lol:

#410H: - Shift-Panorama


Sonnenaufgang über ?-7402 Shift-Panorama
by Holger.L., auf Flickr
 
Klasse, sieht aus wie eine weiche Bettdecke, in die man sich kuscheln und dem Sonnenaufgang zusehen kann! :top:
Ich glaube, darunter ist *psssssst*!! :D
 
Am letzten Samstag haben wir es dann tatsächlich mal wieder zu einer gemeinsamen und recht spontanen Tour geschafft.

#410H: - Shift-Panorama

Jau datt war schon lange überfällig und es war vom feinsten. Leider nicht aus fotografischer Sicht. Also es hätte ultimativ kommen können, die Nebeldecke war aber ein wenig zu weit oben.....naja müssen wir halt nochmal hin.
Ich habe mich auf ein paar minimalistische Teleshots konzentriert. Die Farben werden in der Teleperspektive nochmal schöner gestaffelt, Motiv gibts kaum eins, aber irgendwie reicht mir das gerade damit es für den Moment funktioniert. Das hat jetzt aber auch ein paar Tage gedauert bis es gefunkt hat, ich kann jeden bestens verstehen der sagt, Christian das Bild isn ******* :D

#389C

Über den Wolken
by MC-80, auf Flickr
 
Das hat jetzt aber auch ein paar Tage gedauert bis es gefunkt hat, ich kann jeden bestens verstehen der sagt, Christian das Bild isn ******* :D

Christian, das Bild ist s............uper!!
Ganz ehrlich, klar, normalerweise braucht ein Bild ein Motiv, aber hier sind es einfach die Flächen, Farben und Verläufe, die das Bild leben lassen, dazu die watteweichen Wolken im Vordergrund, fast schon wie ein abstraktes Gemälde.
Mir gefällt's, schön, dass Du Dich dazu durchringen konntest, es zu zeigen! :top:
 
Wer erkennt, wo wir waren? :D:D:D - okay, nicht auf's Bild klicken, dort ist es dann beschrieben und außerdem ist es da in groß noch viel schöner anzuschauen :lol::lol::lol:

Ha, ich glaube ich erkenne das auch ohne auf´s Flickrbild zu klicken. Tolle Location, wenn´s nur nicht so weit weg von mir wäre.... :(

Schade, dass der Nebel etwas zu hoch gestanden hat, mit Berg in der Mitte wäre das Bild natürlich noch schöner geworden. Aber ich finde es auch so toll, Nebel von oben geht immer! Außerdem wird der Nebel schon etwas angeleuchtet und die feinen Sonnenstrahlen im Himmel sind auch schön anzuschauen. :)
 
Vielen lieben Dank Bettina und Christian. Ja, knapp 200 Kilometer sind es und bei sovielen Baustellen hat es schon ein bisschen länger gedauert.

Die Zeit verging trotzdem extrem schnell - zu zweit gibt es immer wieder viel zu erzählen.

Tja, das Hauptmotiv wollte sich einfach nicht zeigen, da gab's halt eins auf die Wolken:


#411H:


Sonnenaufgang über der ........-7477
by Holger Losekann, auf Flickr
 
Du meine Güte Holger. Da habt ihr wohl wieder so einen Schäfchenwölkchenhimmel wie im Emmental gehabt. Komm ein bisschen mehr in die Schweiz, damit ich das auch mal erlebe :) (Vielleicht noch ein klitzeklein wenig engere Beschnitt ohne die Bäume in der linken untern Ecke würde ich vielleicht mal versuchen.)
 
Klasse, sieht aus wie eine weiche Bettdecke, in die man sich kuscheln und dem Sonnenaufgang zusehen kann! :top:
Ich glaube, darunter ist *psssssst*!! :D

Bettdecke war auch meine erste Assoziation. Es sieht einfach herrlich fluffig aus...:D

389C: Cool Christian, dass du dich durchgerunden hast, das Bild zu zeigen. Mir gefällts, ähnlich wie meinen Vorrednern, nämlich ziemlich gut. Durch die große Brennweite schaffst du eine Konzentration auf das Wesentliche, in diesem Fall, den wunderschönen Farbverlauf. Als Halt fürs Auge gibt es noch den Höhenzug , den ich für völlig ausreichend halte. EInzig mit den Windrädern möchte ich Christian/Samweis zustimmen. Vielleicht könnte man das noch im Nebel "verschwinden lassen".:)

411H: :cool: Auch das Bild gefällt mir ziemlich gut, wobei es nicht sofort offensichtlich ist, was diese leere Fläche in der Mitte eigentlich ist, Wasser, Nebel, Wolken...? Man muss halt ein wenig genauer hinschauen.:)
 
Also ehrlich gesagt finde ich die Nebelbilder alle sehr gut. Ja ok, das Hauptmotiv ist vielleicht nicht zu sehen, aber gerade die 410H und 389C sind richtig schön anzuschauen. Der Himmel in der 411H ist ja echt genial, mit sichtbarer Schleife wäre das episch geworden, so ist es "nur" gut :lol:;)
 
#411H:
Was für ein Himmel :eek:
Ich glaube ich hätte versucht noch etwas mehr von der Landschaft unten links mit einzubauen... so unterschiedlich sind die Herangehensweisen... :lol:
 
Mit den letzten Bildern kann ich nicht so viel anfangen, dafür finde ich aber ganz toll:

#386C: kühle, kalte Stimmung, dafür aber sehr klar und detailreich.
#408H: tolle Symmetrie. Für meinen Geschmack vielleicht ein wenig zu "blaugrünlastig" in der Farbe., ich hätte es wohl eine Spur wärmer abgestimmt.
#387C: Welch ein Motiv! Irre schön!
 
Holger wir machen was falsch, zu viel Arbeit kaum Zeit den Fred zu pflegen.
Zumindest ist genug Material da und so springe ich mal nach Schottland, da kann ich zumindest auch ein paar Zeilen schreiben. 3 Tage vor geplantem Reiseende haben wir uns entschieden Skye zu verlassen und Richtung Glencoe zu fahren. Für die nächsten Tage war Dauerregen und starker Sturm ohne Aussicht auf Besserung angesagt. Im Prinzip hatten wir uns entschieden Abends dann direkt bis Newcastle zu fahren und Schottland komplett hinter uns zu lassen, war doch brauchbares Wetter für Fotografie an Englands Nordküste angekündigt - eine theoretisch durchaus brauchbare Alternative und Übernachtung war ja bei meiner Schwester auch mit dabei.
Zuerst wollten wir aber noch ein wenig was um Glencoe und Glen Etive mitnehmen, das Wetter sah gar nicht so schlecht aus. Es kam aber natürlich anders und von der Bergwelt um Glencoe war wie auch schon bei der Hinfahrt kaum was zu sehen, Dauerregen natürlich dazu :mad:
Also erstmal Glen Etive, konnten wir doch auf der Hinfahrt nicht weiter fahren aufgrund eines Rettungseinsatzes un einer Straßensperre.
Dieses mal kamen wir auch nicht besonders weit, Straßensperre auf halber Länge durch Dreharbeiten, Film unbekannt. Nach ein wenig warten wurden wir aber durchgelassen. Kurz bevor wir am Ende des Tals am Parkplatz ankamen bin ich mit dem rechten Rad durch ein Schlagloch durch, es hat einen üblen Schlag gelassen, ich dachte alles ist vorbei und habe noch erwähnt, dass es kaum was beschisseneres geben würde als jetzt hier lne Panne zu haben. Ging aber alles gut und am Parkplatz angekommen, erstmal Regen. Trotzdem sind wir aus dem Auto raus und jeder ist rumgelaufen und hat ein wenig die Gegend erkundet. Trotz Regen bin ich etwas länger gelaufen und Robert kam mir schon entgegen um mich zu suchen. Also haben wir abgebrochen und entschieden wieder die Straße hoch zu fahren und auf besseres Wetter zu hoffen.
Besonders weit sind wir nicht gekommen, den ich bin wieder durch das gleiche Loch durch nur dieses Mal mit dem linken Rad. Es hat keine 30 Sekunden gedauert und der Reifen war Platt. Ein Glück war direkt daneben eine der wenigen Ausweichbuchten und ich konnte das Auto da noch abstellen. So schnell wie die luft raus war war die Sache im Prinzip klar, Ersatzreifen hatte ich natürlich nicht und Tyrefit reinblasen eher aussichtslos.
Den Versuch habe ich trotzdem unternommen aber das Ergebnis war klar.
Empfang hatte man kaum bis gar nicht aber nicht zu weit Weg hatten wir eine bewohne Hütte gesehen. Also hin und wir haben direkt Hilfe bekommen. Der gute Mann hatte die Nummer von der nächsten Werkstatt parat, hat da angerufen und den Abschlepper bestellt, mindestens 3h sollte es dauern da der einzige Abschlepper einen anderen Einsatz etwas weiter weg hatte.
So wirklich kam dann kein Abschlepper und ich wollte zumindest über Skoda Leasing klären ob sie mich nicht abschleppen können um mir die Kosten zu sparen. Die waren aber sehr unfähig und konnten mir weder sagen von wo jemand kommen kann noch wann es wäre. Ein weiterer Anruf bei der Werkstatt sollte aber zumindest klären über welche Kosten wir sprechen um abzuwägen ob ich auf Skoda warte oder die *******e selbst bezahle.
Da haben wir dann erfahren, dass der Abschlepper nicht zu uns durch kommt wegen der Filmcrew, die Straße wäre an der Stelle zu schmal für den Abschlepper. Ein Mitarbeiter sei aber mit einem Rad unterwegs damit wir zumindest bis zur Hauptstraße fahren können um von da abgeschleppt zu werden. Da ich keine Reifengrößen vorher durchgegeben hatte war ich schon sehr pessimistisch, der gute Mann kam dann schließlich mit einem niedlichen 15" Rad an welches natürlich nicht Mal Ansatzweise passte. Immerhin hat er unser Rad eingepackt und ist damit wieder zurück zur Werkstatt in der Hoffnung einen passenden Reifen dafür zu finden. 2.5h später kam er dann und das Rad war montiert, ein Glück hatte ich noch vor dem Trip auf die Winterräder gewechselt und so einigermaßen Standard 17" Größe drauf, für die Sommerschlappen hätten die wohl nichts da gehabt. Muss sagen die Werkstatt und der Mitarbeiter war extrem freundlich und hilfsbereit und für die ganze Aktion mit allen Versuchen, Arbeit und Reifen sind wir mit knapp über 300€ auch noch recht günstig weggekommen. Der Reifen war zwar einer der schlechtesten die man erwerben kann und der Mix aus Winter und SOmmerreifen auf der Antriebsachse nicht optimal aber das war mir erstmal egal.
Während der Wartezeit haben wir dann doch das ein oder andere Bild gemacht auch wenn das Wetter nicht perfekt war, so war es während der ganzen Panne über 5-6h trocken, in dem Moment als das Rad drauf war fing es wieder an zu regnen, es war aber eh schon dunkel.
Das Bild ist nicht spektakulär aber trotzdem ein schöner Ort um eine Panne zu haben mit tollen Herbstfarben, es wird mir mit der Story sicher noch sehr lange in Erinnerung bleiben. Im Anhang auch noch ein Blick auf Auto :lol:

#390C

Glen Etive
by MC-80, auf Flickr
 

Anhänge

  • comp_IMG_20171012_172030_1.jpg
    Exif-Daten
    comp_IMG_20171012_172030_1.jpg
    463,2 KB · Aufrufe: 53
mit nem eigenen RS durch die "Straßen" der Highlands ist aber auch ein Unternehmen mit gewissem Risiko , allein die armen Schweller :)
wenigstens nicht die 19" drauf ;)

Schottland-Bilder bislang toll (auch deine Korsika-Bilder), dazu Seeboden 388C insbesondere wahnsinn, da passt alles.:top:


man muss sich in euren Threads halt immer durch 4 Seiten Essays und Side-Stories klicken bis mal wieder ein Bild kommt, aber das trifft ja allgemein auf viel zustimmung.
 
mit nem eigenen RS durch die "Straßen" der Highlands ist aber auch ein Unternehmen mit gewissem Risiko , allein die armen Schweller :)
wenigstens nicht die 19" drauf ;)

Schottland-Bilder bislang toll (auch deine Korsika-Bilder), dazu Seeboden 388C insbesondere wahnsinn, da passt alles.:top:


man muss sich in euren Threads halt immer durch 4 Seiten Essays und Side-Stories klicken bis mal wieder ein Bild kommt, aber das trifft ja allgemein auf viel zustimmung.

Danke Audible, ja mit dem RS der ist hart im nehmen der hat schon einiges mitgemacht und ich darf ja alle 3 Jahre Wechseln.....

Jetzt dann aber 3 Bilder ohne viel Text :evil: - wehe jemand meckert dass ich zu viele Bilder zeige :D:D:D

#391C

Seebodensee
by MC-80, auf Flickr

#392C

Seebodensee
by MC-80, auf Flickr

#393C

Seebodensee
by MC-80, auf Flickr
 
Klasse die Schottland Bilder. Besonders die 391c haut mich von den Socken. Die Klarheit in dem Bild ist unglaublich.

Und die Zeit bis das Auto wieder flott war gabt ihr ja auch gut nutzen können ;)
 
#390C:
Herrje, das ist ja eine Geschichte...ich weiss nicht, ob ich da so ruhig geblieben wäre... :eek:

Das Bild ist eine schöne Aufnahme mit dem wohl typsichen Schottlandwetter. Für mich würde es besser funktioneren wenn man links unten den Weg etwas abschnippeln würde.

#391C-393C:
Megastarke Bilder, die Klarheit ist wirklich top. Dazu die tollen Herbstfarben. Die 392 finde ich am stärksten, perfekte Sisselung und die Hütte ist ein tolles Detail das man erst bei zweiten Blick entdeckt. :top:
Zuerst dachte ich es sind die Seebödenseen bei den Drei Zinnen...:lol:

#412H:
Ja, so sollte es aussehen. Schade, dass der Nebel so zäh war und die Sonne schon etwas hoch gestanden hat. Aber es bleibt ein schönes Bild, die Schäfchenwolken sind klasse. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten