• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pippilottas Welt: Bergisches Land, Südtirol und anderswo

Bettina, zu deinen Venedig Bildern hab ich ja an anderer Stelle schon etwas geschrieben und meine Meinung zu verwackelten Booten ist bestimmt bekannt inzwischen, da muss ich nicht nochmal explizit Kritik äußern, Geschmackssache ists ja eh :evil::p:lol:
Ich finde du hast da wirklich extrem vielfältige Eindrücke mitgebracht und einem auch so eine theoretisch fotografisch ausgelutschte Gegend sehr schmackhaft präsentiert :top:
Ein Highlight ist für mich weiterhin #169 Dunkle Wolken über Venedig - ich liebe das Licht in diesem Bild und es passt so perfekt zum Bildinhalt :eek::top:
 
Vielen Dank für Eure Kommentare, freut mich sehr! :)

Und dazu passend ein wirklich wundervolles Bild. Ich hab einen Moment gebraucht, ehe ich den Ballon als Ballon erkannte, aber der macht das Bild dann richtig komplett. Toller Herbsteindruck.:)

Dankeschön, Konrad! Leider kam der Ballon nicht näher, ich hätte ihn gerne etwas größer im Bild gehabt.

Bettina, deine Galerie zählt mit zu den abwechslungsreicheren im Landschaftsbereich, wie auch die letzten Bilder wieder beweisen. Besonders Nr. 177 ist ein tolles Herbstbild. :top:

Oh, vielen lieben Dank für das Kompliment, Robert! Ich habe manchmal die Befürchtung, ein zu wildes Sammelsurium von Bildern zu zeigen, aber so ist nun mal meine Art zu fotografieren... :angel:

So im Allgemeinen gefällt mir das Bild.

Allerdings sehe ich das mit dem Ballon jetzt nicht so unkritisch, denn die Spiegelung im Wasser finde ich schon sehr dominant.

Danke für Deinen Kommentar, aber dass der Ballon dominant ist, kann ich nun wirklich nicht nachvollziehen. Im Gegenteil, ich hätte ihn wie gesagt gerne noch etwas größer im Bild gehabt...

Ich finde du hast da wirklich extrem vielfältige Eindrücke mitgebracht und einem auch so eine theoretisch fotografisch ausgelutschte Gegend sehr schmackhaft präsentiert :top:
Ein Highlight ist für mich weiterhin #169 Dunkle Wolken über Venedig - ich liebe das Licht in diesem Bild und es passt so perfekt zum Bildinhalt :eek::top:

Ganz lieben Dank auch für dieses Kompliment, Christian! Da ich ja weiß, wie sehr Du Stadtlandschaften liebst :ugly: :lol:, weiß ich es umso mehr zu schätzen!! :)

Das letzte Bild finde ich schön! Die Herbststimmung gefällt mir. Es könnte aber ein wenig wärmer bearbeitet sein.

Dankeschön auch Dir, Marc! Mir gefällt es so eigentlich ganz gut mit dem deutlichen Unterschied zwischen der "warmen" linken und der "kühlen", schattigen rechten Seite. Aber das ist sicherlich Ansichtssache, auf jeden Fall danke für die Anregung!

**********

Als nächstes ein Bild von heute Morgen, es war Nebel angesagt, also ab ins Auto und auf die Suche nach dem Nebel gemacht. Meistens zeigt sich die feuchte Luft hier im Tal über der Wupper, und so fuhr ich auch minutenlang durch dichten Nebel am Fluss entlang, allerdings ohne eine Möglichkeit, anzuhalten und wurde immer hippeliger.
Am Ziel angelangt dann von Nebel keine Spur mehr und die Müngstener Brücke, höchste Eisenbahnbrücke Deutschlands und immer mal wieder ein nettes Motiv, auch und besonders im Nebel, eingerüstet und in Baustellenplanen gehüllt :ugly: Ich wollte schon enttäuscht nach Hause fahren, aber als dann aber auf dem Rückweg langsam die Sonne über die Berge stieg und leichter Dunst über der Wupper lag, bekam ich doch noch die Chance für ein Bild:

#178: Morgennebel über der Wupper
(Besser wirkt es auf Flickr mit dunklem Hintergrund)

DSC01875_76R_Pano_Forum.jpg
Das Bild ist aus zwei Querformat-Aufnahmen zusammengesetzt
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für Deinen Kommentar, aber dass der Ballon dominant ist, kann ich nun wirklich nicht nachvollziehen. Im Gegenteil, ich hätte ihn wie gesagt gerne noch etwas größer im Bild gehabt...

Habe ja auch geschrieben, dass ich die Spiegelung zu dominant finde. ;-)

Mir zieht es den Blick sofort dahin und kaum noch auf den Rest der Landschaft.
 
Das mag ich auch! Die Stimmung ist großartig!
Ich würde aber die Spiegelung der Kapelle einfach abschneiden, trägt für mich nix zum Bild bei und mit dem Ast und seiner Reflexion hast du unten ein schönes abschließendes Element.
In dem Baum mehr Punch kann gutgehen, muss es aber nicht,
evtl könnte man aber die Spitzlichter etwas zurücknehmen?

Lg, Gernot
 
Ui, das letzte Bild wirkt sehr geheimnisvoll! Ich persönlich finde schön, dass die Kapelle noch gespiegelt ist, es ist für mich ein kleiner Beitrag zum "Geheimnis".
 
Vielen lieben Dank für die Kommentare zu meinem mystischen Tempelchen, Christian, Gernot, Birgit, Robert und Konrad! Ich finde es sehr interessant und hilfreich, Eure unterschiedlichen Ansichten zu meinen Bildern zu erfahren, und ich habe tatsächlich alles ausprobiert: Mehr Punsch ;) (da wird mir der Busch zu dominant), Spitzlichter runter (da geht das Leuchten verloren), Beschnitt unterhalb des Astes (komisches Format und mir fehlt die Spiegelung des Tempels). Mein Fazit: Das Bild bleibt wie es ist und ich habe wieder einiges dazugelernt! Danke dafür! :top:

Hattest du nur das 85er dabei?

Nein, auch noch das 35er, aber mein Auto stand ziemlich doof in der Gegend und ich habe mir nicht mal die Zeit genommen, das Objektiv zu wechseln... :o

**********

Wir bleiben im Bergischen Land, wieder an der Wupper, aber diesmal am anderen Ende von Wuppertal, im kleinen Örtchen Beyenburg. Sicher habe ich vom Beyenburger Stausee schon das eine oder andere Bild gezeigt, aber ich liebe es, die selben Locations zu unterschiedlichen Jahreszeiten und bei verschiedenen Lichstimmungen aufzusuchen.
Als wir ankamen, war es noch hell und der Himmel eher blässlich, dann kam auch noch ein halbstündiger Regenschauer und die Hoffnung auf einen schönen Abendhimmel war nur noch gering. Aber manchmal lohnt es sich doch, Geduld zu haben und auszuharren, und wir wurden belohnt: Nach Abzug des Regenflecks kam noch mal die Sonne zum Vorschein, beleuchtete die Klosterkirche und ließ die Wolken am Himmel erstrahlen.


#179 Beyenburg im Abendlicht

179b_DSC01973R_Forum.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 178 finde ich richtig, richtig gut! Der Ast im Wasser und die Kapelle...:eek:

Dort lohnt sich vielleicht später nochmal ein Besuch, wenn hinten der Herbst auch noch weiter fortgeschritten ist?
 
Auch dieses mal gefällt mir die Beyenburg wieder. Idealer Zeitpunkt, die ersten Lichter sind an, es "riecht" schon nach blauer Stunde aber ein paar Wolken leuchten noch nach, ja des passt!
 
Die 178 finde ich richtig, richtig gut! Der Ast im Wasser und die Kapelle...:eek:

Dort lohnt sich vielleicht später nochmal ein Besuch, wenn hinten der Herbst auch noch weiter fortgeschritten ist?

Danke Dir! Ja, da werde ich definitiv in den nächsten Tagen noch mal vorbeischauen, wenn das Wetter mitspielt!

Wahrlich schön. Das Warten hat sich gelohnt !!

Vielen Dank, ja, ich bin wirklich froh, dass wir nicht unsere Zelte abgebrochen haben. Ein Schirm wäre allerdings praktisch gewesen, dann hätte ich weiterfotografieren können, der Abdichtung meiner Sony traue ich da nicht wirklich über den Weg. Neben uns saß ein Angler, der saß gemütlich in seinem Anglerstühlchen unter einem großen Schirm, den er in den Boden gerammt hatte... :grumble: :lol:

Auch dieses mal gefällt mir die Beyenburg wieder. Idealer Zeitpunkt, die ersten Lichter sind an, es "riecht" schon nach blauer Stunde aber ein paar Wolken leuchten noch nach, ja des passt!

Lieben Dank, Christian! Es war wirklich faszinierend, wie sich das Licht in der guten Stunde, die wir dort verbracht haben, verändert hat, von blass über golden bis blau. Ich mache mal eine kleine Serie daraus.
Die ganze Serie ist auch auf Flickr zu sehen.

#179_1 18 Uhr
179_1_DSC01950Rg_Forum.jpg

#179_2 18.40 Uhr, nach dem Regen
179_2_DSC01959Rb2_Forum.jpg

#179_3 18:50 Uhr
179_3_DSC01971R_Forum.jpg

#179_4 19:00 Uhr
179_4_DSC01978R_Forum.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat was so als Serie, wobei ich weiterhin die ursprüngliche 179 am besten finde.
179_1 hat ne super Spiegelung, aber Farbe und Licht sind eher mittelmäßig, die 179_2 wäre mit besserer Spiegelung meine absolute #1 so ist sie kanpp dahinter, das Licht auf den Gebäuden ist fantastisch und auch das Herbstlaub bekommt so mehr Farbe 179_3 ist wegen den Ästen links im Bild und rechts unten nicht so mein Fall, die anderen Äste passen aber. 179_4 finde ich aus der Serie am schwächsten, da finde ich die Dynamik nicht so gut, wirkt hektisch wie ein Ruckler im Bild, weiß nicht wie ich es beschreiben soll. Zu kurz um schön dynamisch zu wirken und zu lange um sanft zu bleiben oder so :lol:
 
179_4 finde ich aus der Serie am schwächsten
Interessant wie unterschiedlich die Geschmäcker doch sind, denn das gefällt mir nach der Urversion nämlich am Besten. Traumhafte Lichtstimmung, sehr schöne Himmel, viele Details ohne störendes Beiwerk wie Äste, oder so. Einziger Kritikpunkt ist für mich die angeschnittene Spiegelung, die hälfte ich mir ganz drauf gewünscht.
 
Sehr spannend, deine Serie. Mein Favorit ist ebenfalls die 179_2, die golden angestrahlte Kirche und die ruhige Atmosphäre der Aufnahme finde ich am ausgewogensten. Wobei ich mir grade nicht sicher bin, ob ich nicht auch eine Kombination aus 179_2 und 179_3 noch besser fände...:)
 
Das ist ja wirklich ein Qual, die Wahl.

Mein Favorit ist die 3. Der Bildausschnitt ist etwas weiter, die Spiegelung im Wasser etwas ausgeprägter und die Zweige stören mich gar nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten