• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon S100 - Objektiveinheit ersetzen und mehr ...

AW: Canon S100 - Objektiveinheit und CM1-7226-000 "FPC ASS'Y TOP" ersetzen

bis jetzt hat die trocknerei nichts gebracht. wenn sich beim abziehen des "FCP ASS'Y TOP" eine der sechs lötstellen am auslöser gelockert hat, habe ich schlechte karten. das wars dann wohl mit der Bicolor-S100 bis ich ein funktionsfähiges "FCP ASS'Y TOP" auftreibe. diese teile sind anscheinend nicht mehr im handel. schade!

zur entspannung habe ich bei meiner silbernen S100 die objektiveinheit gewechselt. wenigstens funktioniert diese jetzt wieder problemlos.

das wars fürs erste!
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
der zweite ersatzteilspender ist heute zerlegt eingetrudelt. das kabel am gps-empfänger ist abgerissen und die objektiveinheit in vier teile zerlegt. egal, diese teile brauch ich nicht. am wochenende wird geschraubt. :D
 

Anhänge

Alle Bedienelemente (auch der Frontring) funktionieren, der Blitz fährt ein und aus und blitzt wenn gewünscht, die Kamera fotografiert. Weitere Tests ob wirklich alles funktioniert wie es soll stehen noch an.

Ende des Berichts. :D
 

Anhänge

Von mir auch ein Daumen nach oben. :top:

Sag mal, was ist das für ein Tuch das du in den letzten Bastelbildern als Unterlage hattest? Normales Mikrofaserputztuch? Ich frage mich nur gerade, ob das ESD-mäßig nicht etwas ungünstig wäre.
 
ja, das ist ein normales microfasertuch. da ich kein elektroniker bin habe ich mir keine gedanken gemacht. sollte ich aber wahrscheinlich besser.
 
Schauhe hier immer gerne wieder rein:top:
Aber ich verliere so langsam den Überblick :confused:
Wieviel Kameras hast du jetzt eigentlich?
Und was hast du letztendlich investiert?
Und was ist eigentlich dein Ziel? Eine funktionierende S100?
 
ein bild sagt mehr wie tausend worte :D

die silberne rechts oben und die "bicolor" rechts in der mitte sind funktionsfähig. bei der schwarzen rechts unten fehlt ein bauteil und die optik hat lens error (steht in der vitrine). der rest auf der linken seite sind restteile aus der geschenkten (gewaschenen) und der ersteigerten S100.

Kosten im Lauf der Jahre:

lensunit black - 16,89 Dollar (ebay, Mai 2015)
lensunit silver - 19,70 Doller (ebay,Juni 2017)
gewaschene S100 - 0,00 Euro (dslr-forum, Juli 2017)
zerlegte S100 - 20,30 Euro (ebay, Juli 2017)
 

Anhänge

Also es gibt definitiv Kalibrierungswerte in der Kamera. Z.B. ist der Wert für den eingebauten ND Filter bei zwei unterschiedlichen Kamers (z.B meiner S110 und G1x) verschieden. Bei zwei verschieden S110 haben wir einen Unterschied von 1/16 EV gesehen. Da die Kamera ihre Belichtungsmessung immer ohne ND durchführt, kommt es dann bei eingeschaltetem ND natürlich zu einer Abweichung.
Soll heißen, wenn man die Objektiveinheit ohne Kalibrierung wechselt, dann kann es zu Einbußen in der Bildqualität kommen. Ob dies dann aber ein merklicher Fehler ist, sei dahin gestellt.
 
Ob die S100 (z. B. bei Zeitautomtik) statt mit einem 1/100s (grobgerechnet) mit einem 1/92s oder 1/108s fotografiert ist m. E. unerheblich. Da gibt es bei leichtem Anheben oder Senken der Objektivachse größere Abweichungen die das Bild beeinflußen. Wenn es kritisch wird, fotografiere ich sowieso RAW und dann ist anschließend (z. b. mit fixfoto) die Belichtung schnell korrigiert.

Stärker fuchst es mich, daß die silberne S100 ohne ersichtlichen Grund nicht mehr richtig scharfstellt. Hab ich leider zu spät gemerkt und ein paar unersetzliche Aufnahmen in den Sand gesetzt. An das Problem mache ich mich aber erst ran, wenn die Bicolor den Geist aufgibt. Es geht ja hier schließlich "nur" um die "Immerdabeikamera". :D
 
Ob die S100 (z. B. bei Zeitautomtik) statt mit einem 1/100s (grobgerechnet) mit einem 1/92s oder 1/108s fotografiert ist m. E. unerheblich.

Schon klar, die Differents ist in diesem Fall nicht so groß, war ja nur als Beispiel zu sehen ...

Stärker fuchst es mich, dass die silberne S100 ohne ersichtlichen Grund nicht mehr richtig scharfstellt.
Auch das könnte damit zu tun haben … auch Fokus und Objektivkorrekturen werde wohl eingemessen..
 
kann schon sein. aber warum klappts dann mit der einen optik und mit der anderen nicht?

"… auch Fokus und Objektivkorrekturen werde wohl eingemessen.. "

gibts dazu irgendwelche quellen? ich hab zum thema objektivtausch bei der S100 lange im web gegraben und viel gelesen. zum thema einmessen ist mir nichts aufgefallen. wenn es so wäre, ist jeder diy-objektivtausch rausgeworfenes geld.
 
kann schon sein. aber warum klappts dann mit der einen optik und mit der anderen nicht?

Hängt vielleicht davon ab, wie weit die Werte in deiner Kamera von dem jeweils eingebauten Objektiv abweichen

gibts dazu irgendwelche quellen?
Nicht direkt. Ich habe es schon zweimal irgendwo gelesen.
Im CHDK Forum wurde mir gesagt, das es wohl einige Serviceroutinen dafür in der Firmware befinden.
 
Um mal meine Erfahrungen beizusteuern: Ich habe bei meiner S100 auch schon zweimal die Optik gewechselt, beim ersten mal ein Lens Error (leider nicht der auf Kulanz reparierte Serienfehler, hatte sie kurz vorher bei Canon zur Überprüfung:grumble:), beim zweiten Mal ist beim KAPen der Drachen abgestürzt. Beide Male hatte ich mit den Ersatzoptiken aus Fernost danach ein ähnliches Bild: Im Weitwinkel alles gut und scharf, der Telebereich jedoch mit heftigem Frontfokus bis zum Verlust der Unendlich-Stellung - nicht zu gebrauchen.
Als immerdabei-Knipse ist sie damit für mich erledigt, wird aber noch gern und bei jeder Gelegenheit mit CHDK-Skript unter den Drachen gehängt. Da ich kein gesteuertes Rig besitze, benutze ich da eh nur die Weitwinkelstellung. Etwas schade ist der unbenutzbare Zoom jedoch bei Unterwasserbildern, ich habe sie auch gern im Schnorchelgehäuse eingesetzt...
Kurzum: Ich kann den Objektivtausch aufgrund der nicht akkurat justierten Ersatzteile leider nur bedingt empfehlen. Falls jemand noch andere Justagetipps als "Schrauben hinten am Sensor justieren" hat, gern her damit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
Besitze Canon S100. Lange zeit habe ich es nicht benutzt. Bis auf Auslöser funktioniert alles. Aber Auslöser Funktioniert mal und mal nicht. ist eine Tolle Camera was meint ihr kann man es reparieren? Oder ist es wirtschaftlich total schaden. Bevor ich zum Service bringe wollte ich euren Meinung hören.
Mit Freundlichen Grüssen
Udo Kallina
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten