• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Darktable: Einstieg in das Entrauschen

Pingu

Themenersteller
Kann man sich irgendwo zu Entrauschen mit Darktable einlesen?

Mich interessiert vor allem welches der Module man wann verwendet. Bis jetzt kann ich nur sagen, dass sich Wavelets bei Nachtaufnahmen sehr gut eignen können, man muss da aber aufpassen, dass manche Teile nicht aquarellartig werden, zB Gebäude ok, Baum unbrauchbar.
 
Konkrete Links habe ich gerade nicht
Falls Englisch kein Hindernis ist, durchstöber aber mal ein wenig https://discuss.pixls.us/ Da gab es ein paar Threads zum Thema.

Kurz wie ich es meistens mache. Meine Lieblingsmethode ist die Profilentrauschung. Dabei starte ich gewöhnlich mit dieser Einstellung:

ProfilentrauschenParam2.png


Der Überblendmodus "Durchschnitt" sorgt für einen deutlich natürlicheren Look und man kann im Übrigen auch etwas aggressiver entrauschen. Das funktioniert im Prinzip auch bei anderen Entrauschmethoden. Bei der Profilentrauschung kann man dann auch sehr gut mal (je nach Bild) die Methode auf Wavelets stellen, insbesondere, wenn es etwas stärker rauscht.
Mit der Deckkraft kann man dann auch vorsichtig noch etwas zurücknehmen.

Oft ist es sinnvoll, das Farbrauschen getrennt zu beseitigen. Entweder, weil es eigentlich das ist, was wirklich stört oder, weil es z.B. mit der oben gezeigten Methode nicht völlig entfernt wurde. Um Farbrauschen zu entfernen stellst du den Überblendmodus auf "Farbe". Als Entrauschmethode funktioniert dann ebenfalls oft die Profilentrauschung recht gut, dann auch eher im Wavelt-Modus.

Hier einmal Farbentrauschung im Equalizer:
Farbrauschen.png



Bei sehr hohen ISO gibt es neben dem "feinkörnigeren" Farbrauschen auch oft ein größeres, wolkigeres Farbrauschen. Hier kann man mit dem Tiefpassfilter was machen. Den auf Überblendmodus "Farbe" stellen, Kontrast auf 0, Radius dem Rauschen anpassen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten