• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E-Objektiv Sammelthread Leica M/M39 Bajonett

Hi, LEICA Summicron 2/50 V4 an A7R2, JPEG minimal bearbeitet, f 2. Erste Frühlingsboten in den Schweizer Bergen:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3744617[/ATTACH_ERROR]
 
Hi, Voigtländer 4,5/15 V3 an A7R2, f 11, SONY Lens. Corr. App., JPEG minimal bearbeitet:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3757667[/ATTACH_ERROR]
 
Voigtländer Heliar 5,6/12mm an der A7II - Mit dem LR Profil wirklich sehr gut nutzbar!
Scharf bis in die Ränder ist es eh' ...

A7II_01257_jiw.jpg
 
Hi, LEICA Summicron 2/50 V4 an A7R2, JPEG minimal bearbeitet, f 2:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3780506[/ATTACH_ERROR]
 
Jupiter-8 (Sonnarkopie) f2,0, 50mm, LTM - A7II

Habe es mittlerweile zwar durch ein C-Sonnar 1.5/50 ZM ersetzt, das J-8 ist aber für den Preis eine unschlagbar gute RF Linse

"Barfleur" kurz vor dem Unwetter

A7II_07596_col.jpg
 
Hi, Leica Elmarit 2,8/90 E46 an SONY A7R2, f 8, freihand, Crop (Gesamtbild
als Miniatur), JPEG minimal bearbeitet:

(Das Bild ist vom letzten Jahr. Inzwischen nehme ich für Autos in Fahrt die
NIKON D800 mit dem Nikkor 4/70-200 VR.)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3792099[/ATTACH_ERROR]
 
Hi, Voigtländer 4,5/15 V3 an A7R2, f 8, SONY Lens. Corr. App., JPEG minimal bearbeitet, (Gesamtbild und Ecken):

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3796190[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3796191[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3796192[/ATTACH_ERROR]
 
Schneller Test Jupiter 8 an der A7 mit meinen Standard Testmotiven :D. Die Portraits sind Offenblende das andere f8.

Ansonsten Umwandlung in SW, nachgeschärft so zwischen 50 und 60 und ein wenig Lichter und Schatten. Verkleinert in PS Elements.

SChärfe ist bei Offenblende so naja aber ich finde für Portraits eignet es sich gut. Die Ecken könnten bei f8 auch noch etwas besser sein aber da muss ich sagen, dass das FE 50mm auch nicht so überragend ist. Zentrum ist beim Jupiter sehr gut.

DSC06700.jpg

DSC06697Forum.jpg

DSC06696Forum.jpg
 
Hi, Voigtländer Ultron 1,2/35 V1 an A7R2, JPEG minimal bearbeitet, offen:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3800560[/ATTACH_ERROR]
 
Schneller Test Jupiter 8 an der A7 mit meinen Standard Testmotiven :D. Die Portraits sind Offenblende das andere f8....

Das Objektiv ist für mich ein Geheimtip, wenn man den klassischen Sonnar Look sucht.

Jupiter-8 (M39) - A7II - Offenblende - Kontrast angepaßt - beschnitten - verkleinert und wieder etwas nachgeschärft

A7II_08272_col.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

Gerhard Wallmeyer













Hamburg, Blick auf Große Elbstraße


Summilux 50/1.4 II (1969) auf A7s. Danke an Reiner für das Ausleihen der Sony, hat Spaß gemacht! (Wenn ich auch viele Bilder fehlfokussiert habe, aber für's erste Mal ...) Originalgröße auf Flickr hinterlegt.

Entwickelt aus RAW in Lightroom6 (Weißabgleich in LR auf "Tageslicht). Man muss schon ziemlich an den Reglen für Tonwerte und der Gradationskurve, Dynamik und Sättigung und auch Schärfe drehen bei diesem Objektiv an einer modernen Digitalkamera. Die Bilder kommen erst irgendwie etwas flau "milchig" raus, und nicht immer gelingen die Entwickllungseinstellungen, wie man es von einem modernen Objektiv gewohnt ist. Zum Eindruck noch einige Dateien noch hier angehängt, ohne weitere Bearbeitung, nur mit den Standardeinstellungen aus LR exportiert.
 

Anhänge

  • 170827_DSC1049-cs-original.jpg
    Exif-Daten
    170827_DSC1049-cs-original.jpg
    113,1 KB · Aufrufe: 17
  • neh-bootstour-walli-170827-532-cs-2.jpg
    Exif-Daten
    neh-bootstour-walli-170827-532-cs-2.jpg
    171,3 KB · Aufrufe: 10
Zuletzt bearbeitet:
Hi, ZEISS Distagon 1,4/35 an A7R2, JPEG minimal bearbeitet, offen:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3826799[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, Fortsetzung des Themas, mit Variationen. LEICA Summicron 2/50 V4 an A7R2, JPEG minimal bearbeitet, offen:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3827376[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten