• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stiftung Warentest schlägt wieder zu - der Laie staunt und der Fachmann wundert sich

  • Themenersteller Themenersteller rschroed
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Stiftung Warentest schlägt wieder zu - der Laie staunt und der Fachmann wundert s

naja..manche leute hier und auch anderswo, nehmen die ergebnisse solcher tests, wie es ihnen in den kram passt. die gute alte e-1 wurde damals als testsieger der stiftung verurteilt. da klang der kommentar mancher hier wohl ziemlich anders... :rolleyes:
 
AW: Stiftung Warentest schlägt wieder zu - der Laie staunt und der Fachmann wundert s

Hallo erstmal,

also was das Falschlicht anbelangt zu dem das Zuiko 14-45 mm neigt, da haben die von Stiftung Warentest leider Recht recht.

Was mich in dem Test wundert ist das die E-500 da so gut abgeschnitten hat jedenfalls was die Bildqualität anbelangt. Leider habe ich andere Erfahrungen gemacht.


Gruß
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Stiftung Warentest schlägt wieder zu - der Laie staunt und der Fachmann wundert s

Hallo erstmal,

also was das Falschlicht anbelangt zu dem das Zuiko 14-45 mm neigt, da haben die von Stiftung Warentest leider Recht recht.

Was mich in dem Test wundert ist das die E-500 da so gut abgeschnitten hat jedenfalls was die Bildqualität anbelangt. Leider habe ich andere Erfahrungen gemacht.


Gruß
Thomas

das besagt m.e. überhaupt nichts.

bei extremem gegenlicht neigen praktisch _alle_ objektive aller hersteller zu starken reflexen ... gerade zoomobjektive insbesondere schon wegen der vielen einzellinsen.

häufig kommt es auf den (eher gerade zufälligen) einfallswinkel der sonne an (z.b. zwischen den lamellen der gegenlichtblende hindurch) und du hast einen solchen effekt (hab ich übrigens auch schon sehr viel stärker gesehen).
 
AW: Stiftung Warentest schlägt wieder zu - der Laie staunt und der Fachmann wundert s

also was das Falschlicht anbelangt zu dem das Zuiko 14-45 mm neigt, da haben die von Stiftung Warentest leider Recht recht.
Bei Canon haben schon ganz andere Linsen ein L bekommen... Wenn ich da an mein verflossenes 24-105 denke :lol:

Natürlich geht Oly, wenn die das 14-45 nicht besser hinbekommen, pleite, nur nebenbei bemerkt, falls es noch niemand wusste... :angel:
 
AW: Stiftung Warentest schlägt wieder zu - der Laie staunt und der Fachmann wundert s

Ein gutes Neues Jahr Euch allen! :)

Was mich in dem Test wundert ist das die E-500 da so gut abgeschnitten hat jedenfalls was die Bildqualität anbelangt. Leider habe ich andere Erfahrungen gemacht.

Welche Erfahrungen, bitte?
Wenn Du tatsächlich erfahren hast, dass die E-500 keine gute Bildqualität liefert, muss mit Deiner E-500 etwas nicht stimmen - ich gehe mal davon aus, dass Du nicht andauernd mit dem Kit-Objektiv in die Sonne photographierst!? :D

Vielleicht liegt es ja auch gar nicht am Gehäuse, dass die Ergebnisse nicht stimmen, sondern an den von Dir verwendeten Optiken? Oder fehlt Dir noch ein bisschen Photographiererfahrung (was ja überhaupt nicht schlimm wäre ;))?

Nach meiner Erfahrung* ist die E-500 ein sehr gutes Werkzeug zum Photographieren, mit dem man hervorragende Ergebnisse erhalten kann. Wenn man weiß, was man da tut, und - für kompromissarme Performance - ein "klein wenig" in gute Objektive investiert.

* d.h. übrigens größenordnungsmäßig: 5200 Auslösungen mit E-500 binnen 13 Monaten; davor 18 Monate digitale Photographie mit Oly C-5060 und 14 Jahre Dia-Photographie mit Minolta-SLR (ca. 20.000 Dias)
 
AW: Stiftung Warentest schlägt wieder zu - der Laie staunt und der Fachmann wundert s

also was das Falschlicht anbelangt zu dem das Zuiko 14-45 mm neigt, da haben die von Stiftung Warentest leider Recht recht.
Wenn Dein angehängtes Bild das demonstrieren soll, irrst Du Dich - das ist kein "Falschlicht" im Sinne des Testberichts, das sind Gegenlichtreflexe, die beim direkten Fotografieren in die Sonne von jedem Objektiv produziert werden. Es verhält sich in diesem Beispiel übrigens im Gegenteil sogar extrem gutmütig, wenn man die scharfen und praktisch überstrahlungsfreien Kanten der Dächer vor dem Gegenlicht sieht. Was abgeblendet auf Blende 11 dann allerdings auch bei nicht zur Spitzenklasse gehörenden Optiken erwartbar ist.
Was mich in dem Test wundert ist das die E-500 da so gut abgeschnitten hat jedenfalls was die Bildqualität anbelangt. Leider habe ich andere Erfahrungen gemacht.
In welcher Hinsicht denn, und im Vergleich zu was? Ich kann mich den Vorrednern nur anschließen, ich hatte die E-500 selbst ein ganzes Weilchen und hatte speziell in der Bildqualität wenig Grund zur Klage.

Gruß,
Robert
 
AW: Stiftung Warentest schlägt wieder zu - der Laie staunt und der Fachmann wundert s

Gab es bei der Stiftung nicht mal den kuriosen Fall, das zwei identische Drucker einmal mit gut und einmal mit mangelhaft bewertet wurden? Der eine war ein Markenprodukt, der andere ein lizensiertes No name Produkt. Beide stammten aber aus der selben Fabrik, nur mit unterschiedlichen Etiketten... Ich müsste da mal googeln. Man hat sich seinerzeit Mühe gegeben, das möglichst schnell unter den Tisch zu kehren.
 
AW: Stiftung Warentest schlägt wieder zu - der Laie staunt und der Fachmann wundert s

* d.h. übrigens größenordnungsmäßig: 5200 Auslösungen mit E-500 binnen 13 Monaten;

Pahh ! da habe ich im monat mehr. :angel:
Ich bin aber auch kein künstler sondern produzent von massenware. :rolleyes:

LG Franz
 
AW: Stiftung Warentest schlägt wieder zu - der Laie staunt und der Fachmann wundert s

Also so lange man in gut beleuchteten Hallen fotografiert macht meine E-500 gute Bilder aber wenn ich z.B. nachts fotografiere sieht das schon komisch aus, siehe Bild Anhänge.
Oder draußen in der freien Natur hat das Ding auch so seine Schwierigkeiten mit dem AF. Manchmal weigert sich der Apparat auf unterschiedliche Entfernungen hin scharf zu stellen obwohl sich das anvisierte Objekt nicht bewegt.

Ich werde mir demnächst noch das 14-54 mm kaufen aber wenn das nicht besser wird, hole ich mir eine Canon oder eine Nikon, das steht mal fest.

Gruß
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Stiftung Warentest schlägt wieder zu - der Laie staunt und der Fachmann wundert s

Also so lange man in gut beleuchteten Hallen fotografiert macht meine E-500 gute Bilder aber wenn ich z.B. nachts fotografiere sieht das schon komisch aus, siehe Bild Anhänge.

ich kenne oder habe die E-500 zwar nicht, kann aber an den von dir hier eingestellten bildbeispielen nun wirklich nichts auffälliges erkennen oder finden ... aber du wirst es uns ganz sicher noch sagen.
 
AW: Stiftung Warentest schlägt wieder zu - der Laie staunt und der Fachmann wundert s

Und der automatische Weissabgleich spinnt bei Langzeitbelichtungen auch ein wenig:confused:



Gruß
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Stiftung Warentest schlägt wieder zu - der Laie staunt und der Fachmann wundert s

Hallo commendatore,

na das Bildrauschen bei der Aufnahme vom Schaufenster. Hast Du das etwa übersehen?

Die anderen beiden Pic`s sind ja O.K.



Gruß
Thomas
 
AW: Stiftung Warentest schlägt wieder zu - der Laie staunt und der Fachmann wundert s

Also so lange man in gut beleuchteten Hallen fotografiert macht meine E-500 gute Bilder aber wenn ich z.B. nachts fotografiere sieht das schon komisch aus, siehe Bild Anhänge.
Oder draußen in der freien Natur hat das Ding auch so seine Schwierigkeiten mit dem AF. Manchmal weigert sich der Apparat auf unterschiedliche Entfernungen hin scharf zu stellen obwohl sich das anvisierte Objekt nicht bewegt.

Angesichts des fehlenden Blitzes und der relativ kurzen Belichtungszeiten (bei ISO 200!) sind die Ergebnisse doch völlig o.k.! :)
Insbesondere Bild 1 finde ich angesichts der Randbedingungen bildtechnisch sehr gelungen. Zumindest in der verkleinerten JPG-Version hier lässt sich imho, wie auch commendatore bereits erwähnte, bei den Bildern 1 und 2 nichts Negatives sagen. Bei Bild 3 gibt es beim Kitobjektiv Überstrahlungen, ja, aber bezüglich des Rauschens ist das Bild auch ein Beispiel dafür, wie man es NICHT machen sollte: ISO 1000 und 1/13s Verschlusszeit, dass muss zu Wacklern und Farbrauschen führen. Wenn Du das Schaufenster im Dunkeln ordentlich ablichten willst, BRAUCHST Du halt ein Stativ, und dann schalte bitte auch Rauschminderung ("Noise Reduction") und Spiegelvorauslösung ("Anti-Schock") mit ein. Und wenn´s dann nichts wird, darfst Du Dich gerne beklagen.

Also, tut mir leid, aber eine DSLR ist keine automatische Lichtmaschine :D , sondern ein Werkzeug, was vorhandenes Licht nutzt oder eben nicht vorhandenes Licht deutlich aufzeigt. Und es gibt photographische Mittel, um wenig Licht optimal zu nutzen - wenn es da Probleme ginbt, darf man das nicht immer auf die Ausrüstung schieben!

Ich werde mir demnächst noch das 14-54 mm kaufen aber wenn das nicht besser wird, hole ich mir eine Canon oder eine Nikon, das steht mal fest.

Und mit dem 14-54mm wird sowohl Dein AF in punkto Präzision (v.a. im Halbdunklen) und Schnelligkeit einen gewaltigen Sprung machen als auch die Photographie im Düsteren wegen der deutlich höheren Lichtstärke auch deutlich besser möglich sein.
 
AW: Stiftung Warentest schlägt wieder zu - der Laie staunt und der Fachmann wundert s

Und der automatische Weissabgleich spinnt bei Langzeitbelichtungen auch ein wenig:confused:

Das hat nichts mit Langzeitbelichtungen an sich zu tun, sondern mit der Kombination aus relativer Dunkelheit und Kunstlicht. Da haben die Olympus-Kameras in der Tat bei längeren Belichtungszeiten als ca. 1/60 oft ein Problem, das bei manch anderen Gehäusemarken so vielleicht nicht auftritt (dafür hat man dort dann aber meistens andere Probleme, z.B. mit der AF-Präzision).

Aber genau wegen dieses Problems gibt es ja den
a) Sofort-Weißabgleich (eigene Taste, Wert wird für weitere Aufnahmen im selben Lichtmilieu gespeichert)
b) in 200 Kelvin-Schritten individuell regelbaren Weißabgleich oder, wenn das alles mal nichts helfen sollte,
b) solche Geräte wie die Expo-Disc oder eine WB Cap zur Weißabgleichs-Hilfe bei Mischlichtsituationen.

Kein Grund zum Hadern also. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Stiftung Warentest schlägt wieder zu - der Laie staunt und der Fachmann wundert s

Also so lange man in gut beleuchteten Hallen fotografiert macht meine E-500 gute Bilder aber wenn ich z.B. nachts fotografiere sieht das schon komisch aus, siehe Bild Anhänge.
Oder draußen in der freien Natur hat das Ding auch so seine Schwierigkeiten mit dem AF. Manchmal weigert sich der Apparat auf unterschiedliche Entfernungen hin scharf zu stellen obwohl sich das anvisierte Objekt nicht bewegt.

Ich werde mir demnächst noch das 14-54 mm kaufen aber wenn das nicht besser wird, hole ich mir eine Canon oder eine Nikon, das steht mal fest.

Gruß
Thomas

Ich glaube, du willst uns veräppeln? Sieht für mich auch etwas so aus, als bist du doch wohl nicht so ganz unzufrieden mit der Bildqulität. :D

Da sieste doch trotz der kleinen Bildchen sofort, was für eine klasse Bildquali die E500+kit liefert und von den Farben ist sie ne echte Olympus.

Na ja und was den AF und die anderen Dinge betrifft, berichte dann mal über deine Erfahrungen mit einer Canon damit, dann hast du ja einen echten Vergleich.
 
AW: Stiftung Warentest schlägt wieder zu - der Laie staunt und der Fachmann wundert s

[...]
Ich werde mir demnächst noch das 14-54 mm kaufen aber wenn das nicht besser wird, hole ich mir eine Canon oder eine Nikon, das steht mal fest.

Gruß
Thomas

Du glaubst doch wohl im Ernst nicht, dass Du bei Nikon oder Canon als Kit-Objektiv etwas besseres als das 14-45/3.5-5.6-Zuiko bekämest oder aber für 550,- Euro etwas besseres als das 14-54/2.8-3.5-Zuiko?

Aber Du kannst das Experiment aber gerne durchziehen! Solltest Du recht haben, werde auch ich gerne zu Nikon oder Canon wechseln. Aber ich glaube nicht an den Weihnachtsmann.
 
AW: Stiftung Warentest schlägt wieder zu - der Laie staunt und der Fachmann wundert s

Ich glaube, du willst uns veräppeln?

Ich glaube, das war nicht seine Intention. ;) Es sind Rookies erste vier Beiträge für´s Forum, und daher sollten wir ihn nicht gleich vergraulen, indem wir uns alle mit Gebrüll auf ihn stürzen. :D

Fest steht, dass man bei Gegenlichtaufnahmen im Halbdunkeln nicht nur eine gehobene Ausrüstung braucht, um das sauber ins Bild zu setzen (und da kann das E-500-Gehäuse mithalten, das Kitobjektiv stößt da jedoch an die Grenzen), sondern auch die sinnvolle und korrekte technische Umsetzung.
Denn schließlich macht der Photograph die Bilder, und nicht die Kamera. ;)
 
AW: Stiftung Warentest schlägt wieder zu - der Laie staunt und der Fachmann wundert s

Wirklich objektive, auch wenn man es manchmal nicht merkt, Meinungen gibt es nur unter Verbrauchern.

Genau! Du hast nur die Ironie-Tags vergessen.

Wenig informierte Verbraucher treffen in den meisten Fällen ihre Entscheidung nach ganz anderen als technischen Kriterien.

Haben sie erst mal ihre Kamer erworben, dann ist das natürlich die beste.

Wirklich sehr objektiv....

Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten