• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum so wenige Fremdobjektive für Sony E-Bajonett?

Hallo,

wieso jetzt plötzlich zu Canon wechseln? :confused:
Hol dir doch eine A6000.
Dann hast du wenigstens einen Sucher.

Gruß
Waldo

Weil das Canon 70-200 an der a6000 nicht unterstützt wird, da kein Phasen-AF freigeschaltet ist
 
deshalb habe ich ihm die A6000 empfehlen, damit er merkt, was die Adaptiererei für ein Murks ist.

irgendwie muss beim E-Mount der Kontrast-AF für die Adapter schwieriger zu handeln sein, an der alten Panasonic G3 (mFT) funktioniert der Kontrast-AF mit Canon per Commlite sauschnell und absolut treffsicher.

Aber gut hier geht's ja um native Fremd-Objektive, die wenigen, die's gibt, funktionieren ja, also ist das Know-How vorhanden, die Fremdherstellen wollen halt nicht (bislang)
 
Weil das Canon 70-200 an der a6000 nicht unterstützt wird, da kein Phasen-AF freigeschaltet ist

Genau richtig und deshalb steht eine A6000 auch nicht zur Diskussion!
Anders als eine A6300, A6500 und auch die EOS-M 5/6
Der Kollege hat nur immer noch nicht verstanden, daß ich mich damit schon länger bestens auskenne; jedenfalls viel besser als er, wie es hier scheint ... :rolleyes:
 
...

mal angenommen, Sigma würde Objektive für Sony E so anbieten.
Also mit fest verbautem Adapter.

Dann müssten sie auf dem Karton vermerken:
Achtung, an folgenden Kameras ist kein AF zu erwarten.
Sony NEX-3, NEX-3N, NEX-5, NEX-5N, NEX-5T, NEX-5R, NEX-6, NEX-7, NEX-C3, NEX-F3, A5000, A5100, A6000, A7, A7R und A7S...

Schon wieder eine Falschaussage!
Das würde bedeuten, daß an all diesen Kameras auch keine Sonyobjektive mit AF betrieben werden könnten.
Sigma konvertiert das Protokoll seiner GV Linsen (aus der Liste der sup. Objektive) per MC-11 in Sony E Protokoll.
Damit verhalten sie sich genau so wie Sony E Objektive zumindest technisch und was den AF betrifft.
Mag' sein, daß es bei dem einen oder anderen Objektiv etwas langsamer geht, aber darum ging es hier ja nicht.
Es geht jedenfalls!
 
Hallo,

mal angenommen, Sigma würde Objektive für Sony E so anbieten.
Also mit fest verbautem Adapter...

Das ist sowieso auch meine Meinung.

Nur taucht in dem Forum immer wieder der Ruf nach denselben Objektiven mit geändertem Bajonett auf - was bekanntlich meistens suboptimal funktioniert.

Lieber warte ich noch etwas und bekomme dafür "richtige" Sigmas.

Samyang hat auch schon vorgemacht, dass sich das wohl rechnet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon wieder eine Falschaussage!
Das würde bedeuten, daß an all diesen Kameras auch keine Sonyobjektive mit AF betrieben werden könnten.
Sigma konvertiert das Protokoll seiner GV Linsen (aus der Liste der sup. Objektive) per MC-11 in Sony E Protokoll.
Damit verhalten sie sich genau so wie Sony E Objektive zumindest technisch und was den AF betrifft.

Mag' sein, daß es bei dem einen oder anderen Objektiv etwas langsamer geht, aber darum ging es hier ja nicht.
Es geht jedenfalls!

Hallo,

da muss ich zugeneben, dass mir das nicht bekannt war.
Ich wusste nicht, dass an allen Kameras und Verwendung des Sigma MC-11 Adapter die PDAF Sensoren aktiviert werden.
Also so wie bei original Sony E Objektiven.
Man lernt halt hier immer was dazu.

Gruß
Waldo
 
... Sigma und Tamron bieten bereits E-Mount Objektive an, die Spezifikation des Daten-Protokolls und des Bajonetts liegen vor,
Ich wusste nicht, dass an allen Kameras und Verwendung des Sigma MC-11 Adapter die PDAF Sensoren aktiviert werden.
Also so wie bei original Sony E Objektiven.
Man sollte vielleicht noch darauf hinweisen, dass Sigma (wie auch andere Fremdhersteller) offiziell von Sony die E-Mount-Spezifikation lizenziert hat:
https://www.sony.net/SonyInfo/News/Press/201102/11-018E/
Das ist ein enormer Vorteil gegenüber den Fremdobjektiven für Canon oder Nikon, deren Protokolle nur durch "Reverse Engineering" ausgetüftelt wurden.
Man darf also hoffen, dass Fremdobjektive für Sony E-Mount wesentlich seltener Kompatibilitätsprobleme haben werden.

Wenn ein Adapter ein originales Canon-EF-Objektiv an Sony E-Mount adaptiert, beruht immerhin noch der objektivseitige Teil auf Reverse Engineering. Aber wenn Sigma die eigenen Objektive auf E-Mount adaptiert, liegen die Protokolle auf beiden Seiten vor, und dann sollte es nicht zu Überraschungen kommen.
 
Man sollte vielleicht noch darauf hinweisen, dass Sigma (wie auch andere Fremdhersteller) offiziell von Sony die E-Mount-Spezifikation lizenziert hat:
https://www.sony.net/SonyInfo/News/Press/201102/11-018E/
Das ist ein enormer Vorteil gegenüber den Fremdobjektiven für Canon oder Nikon, deren Protokolle nur durch "Reverse Engineering" ausgetüftelt wurden.
Man darf also hoffen, dass Fremdobjektive für Sony E-Mount wesentlich seltener Kompatibilitätsprobleme haben werden.

Guter Hinweis.
2011 hatte Sony ja nicht wirklich viel im eigenen Angebot.

Das verstärkt noch meine Annahme von zuvor.
Die Drittanbieter hatten nicht nur wenig Konkurrenz durch Sony selbst, sondern haben auch noch die Spec auf dem Silbertablett gereicht bekommen.

Bei anderen Bajonetten hat man mit Sigma immer das Problem, ein Überraschungspaket zu kaufen. Ob die Linse mit der nächsten Kamerageneration nocht funktioniert, war Glückssache.
 
Der Sigma CEO im "Interview" mit Sigma Canada. Über E-Mount spricht er bei 9:30.
Um die Frage, ob Sigma eher Neukonstruktionen speziell für E-Mount plant oder eher vorhandene Objektivkonstruktionen an E-Mount anpassen will, drückt er sich leider ein bisschen herum. Ich deute seine Antwort in Richtung "sowohl als auch".
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten