Hallo,
wieso jetzt plötzlich zu Canon wechseln?
Hol dir doch eine A6000.
Dann hast du wenigstens einen Sucher.
Gruß
Waldo
Weil das Canon 70-200 an der a6000 nicht unterstützt wird, da kein Phasen-AF freigeschaltet ist
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Hallo,
wieso jetzt plötzlich zu Canon wechseln?
Hol dir doch eine A6000.
Dann hast du wenigstens einen Sucher.
Gruß
Waldo
Weil das Canon 70-200 an der a6000 nicht unterstützt wird, da kein Phasen-AF freigeschaltet ist
deshalb habe ich ihm die A6000 empfehlen, damit er merkt, was die Adaptiererei für ein Murks ist.
Weil das Canon 70-200 an der a6000 nicht unterstützt wird, da kein Phasen-AF freigeschaltet ist
...
mal angenommen, Sigma würde Objektive für Sony E so anbieten.
Also mit fest verbautem Adapter.
Dann müssten sie auf dem Karton vermerken:
Achtung, an folgenden Kameras ist kein AF zu erwarten.
Sony NEX-3, NEX-3N, NEX-5, NEX-5N, NEX-5T, NEX-5R, NEX-6, NEX-7, NEX-C3, NEX-F3, A5000, A5100, A6000, A7, A7R und A7S...
Hallo,
mal angenommen, Sigma würde Objektive für Sony E so anbieten.
Also mit fest verbautem Adapter...
Schon wieder eine Falschaussage!
Das würde bedeuten, daß an all diesen Kameras auch keine Sonyobjektive mit AF betrieben werden könnten.
Sigma konvertiert das Protokoll seiner GV Linsen (aus der Liste der sup. Objektive) per MC-11 in Sony E Protokoll.
Damit verhalten sie sich genau so wie Sony E Objektive zumindest technisch und was den AF betrifft.
Mag' sein, daß es bei dem einen oder anderen Objektiv etwas langsamer geht, aber darum ging es hier ja nicht.
Es geht jedenfalls!
Ich wusste nicht, dass an allen Kameras und Verwendung des Sigma MC-11 Adapter die PDAF Sensoren aktiviert werden.
Also so wie bei original Sony E Objektiven.
... Sigma und Tamron bieten bereits E-Mount Objektive an, die Spezifikation des Daten-Protokolls und des Bajonetts liegen vor,
Man sollte vielleicht noch darauf hinweisen, dass Sigma (wie auch andere Fremdhersteller) offiziell von Sony die E-Mount-Spezifikation lizenziert hat:Ich wusste nicht, dass an allen Kameras und Verwendung des Sigma MC-11 Adapter die PDAF Sensoren aktiviert werden.
Also so wie bei original Sony E Objektiven.
Man sollte vielleicht noch darauf hinweisen, dass Sigma (wie auch andere Fremdhersteller) offiziell von Sony die E-Mount-Spezifikation lizenziert hat:
https://www.sony.net/SonyInfo/News/Press/201102/11-018E/
Das ist ein enormer Vorteil gegenüber den Fremdobjektiven für Canon oder Nikon, deren Protokolle nur durch "Reverse Engineering" ausgetüftelt wurden.
Man darf also hoffen, dass Fremdobjektive für Sony E-Mount wesentlich seltener Kompatibilitätsprobleme haben werden.
Um die Frage, ob Sigma eher Neukonstruktionen speziell für E-Mount plant oder eher vorhandene Objektivkonstruktionen an E-Mount anpassen will, drückt er sich leider ein bisschen herum. Ich deute seine Antwort in Richtung "sowohl als auch".Der Sigma CEO im "Interview" mit Sigma Canada. Über E-Mount spricht er bei 9:30.
Um die Frage, ob Sigma eher Neukonstruktionen speziell für E-Mount plant oder eher vorhandene Objektivkonstruktionen an E-Mount anpassen will, drückt er sich leider ein bisschen herum. Ich deute seine Antwort in Richtung "sowohl als auch".
Das ist allerdings ein Interview vom April, während das obige YouTube-Interview ganz neu ist. Seither können sich ja Neuerungen ergeben haben.