• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Road Trippin' | Meine Eindrücke

Was für ein Gegensatz die zwei Bilder! Innerhalb von sechs Beiträgen (und in echt wahrscheinlich in genau sovielen Stunden aber umgekehrt) vom rauhen wilden nebligen Uri ins lieblichen sonnigen Elsass :) Farbe, Licht und Gestaltung beim letzten finde ich toll. Gefällt mir sehr das kleine Vendeig :lol:
 
Ja, bei Pius habe ich das fertige Bild schon gesehen. Immer gut, wenn einer die Making ofs macht. :D :lol: Abgesehen davon fällt Pius da kaum auf, so gut getarnt wie er da hockt. Manchmal ist eben weniger mehr. Hauptsache gesund zurück und dass es Spaß gemacht hat. :top:

Ja, ich mach das eigentlich sehr gerne. Finde es immer schön, auch zu sehen, wie ein Bild entsteht :) Und ja...gut getarnt waren beide, siehe NMZ. Hab schon gesagt, dass es bei der nächsten Tour bunte Jacken gibt :D

NMZ - Men at work

IMG_8925_1020.jpg

Ha, habe gar nicht bemerk, dass da hinter mir noch wer gewesen ist der mich geknipst hat :) Cool, erkannte mich ja selber fast nicht :lol:

Hehe..ja, du warst da noch komplett in deinem Element. Und ich war froh, dass du relativ still gehalten hast :D

Glow auf den Bergen wäre wirklich genial gewesen...naja, beim nächsten Mal dann ;)

Und vielen, vielen Dank für dein Lob zu den Ferpècle-Bildern :) Es freut mich, dass sie dir gefallen!

Absolut! Das Bild gefällt mir ausgezeichnet!

Dankeschön :)

Ein schickes Making-Of, jetzt bin ich auf die "richtigen" Fotos gespannt! :D

Welche Kamera/Linse war das, Alex? Die Unschärfe in der linken oberen Ecke ist ja schon ziemlich auffällig...

Die kommen schon noch nach und nach... ;)

Und pssst...ich hab gehofft, dass das niemand bemerkt, aber tatsächlich isses sogar in dieser Mini-Größe auffällig :/ Ist mit meiner 60D enstanden, liegt aber am billigen Sigma 10-20, das mittlerweile nicht mehr so wirklich will...wird einfach langsam Zeit für ein Upgrade...

Sehr idyllisch, Alex. Gefällt mir :top:

Merci beaucoup :)

Mir auch. Solche Häuser gibt es ja bei uns in Österreich kaum (gibt es überhaupt welche?), drum steh ich da besonders drauf. Farblich extrem angenehm anzuschauen...

Ob es solche Orte in Österreich gibt, weiß ich ehrlich gesagt nicht...hier zum Glück relativ häufig, aber selten so pittoresk wie in Colmar. Ist einfach wirklich ein schönes Städtchen, wo man toll flanieren, essen und natürlich auch fotografieren kann.

Was für ein Gegensatz die zwei Bilder! Innerhalb von sechs Beiträgen (und in echt wahrscheinlich in genau sovielen Stunden aber umgekehrt) vom rauhen wilden nebligen Uri ins lieblichen sonnigen Elsass :) Farbe, Licht und Gestaltung beim letzten finde ich toll. Gefällt mir sehr das kleine Vendeig :lol:

Vielen Dank, Pius! Zwar lagen doch noch ein paar Stunden mehr dazwischen, aber tatsächlich war der Gegensatz ziemlich heftig :D Vom sommerlichen Abend im Städtchen zur rauen Landschaft in der Schweiz...


Während Pius und Christian noch am See beschäftigt waren, habe ich mir schonmal die Umgebung etwas angeschaut und bin dem kleinen Bach gefolgt, der dem See entspringt. Ich hatte es mit Christian noch darüber, ob Gummistiefel sinnvoll sein könnten...letztendlich blieben sie im Auto, da sie nicht mehr in den Rucksack gepasst haben. Tjoa...hier hätte ich sie gebrauchen können :D Dann wäre noch etwas mehr möglich gewesen. Zunächst war von den Bergen im Hintergrund gar nichts zu sehen, später waren sie zumindest etwas zu erkennen :)

#172

IMG_8935_1200.jpg
 
Alex auch wenn du die 171 zwei mal hast so finde ich die 171 aus der Stadt ganz gut gelungen, also das licht ist top und auch am Bildaufbau gibts nichts zu meckern, dazu keine Leute zu sehen, mir gefällts auf jeden Fall.

Bie der 172 werde ich mit dem Bildaufbau nicht so 100% warm, die Felsen in der linken unteren Ecke sind schon sehr dominant und die rechte obere Ecke so leer. Aber ich die Szene an sich ist trotzdem klasse, ich habe mich erst gar nicht daran versucht, wenn der Bachspezialist dabei ist. Die Ausrede mit den Gummistiefeln lass ich nicht gelten, einfach rein ins Wasser und elegant rüber - gibt es dazu kein making of? :lol:
 
Kurz möchte ich nur erwähnen dass die #169 einfach nur genial ist. Das blaue fließende Wasser, der spitze Hexenhut und dann noch der orangene Sonnenfleck. :top:

Eure Fototour klingt wirklich spannend. und ein tolles Making-of von Pius zeigst du uns. Die Spiegelung war ja schon wieder unverschämt gut. Und dann noch von der krassen Eisschicht :eek:

Und mit der #171 hast du Erinnerungen bei mir geweckt. In Colmar war ich auch mal bei einem Besuch einer Freiburger Freundin. Nur so ein tolles Licht hatten wir nicht. Aber ich glaub ich muss dann einfach nochmal nach Freiburg und Colmar. Die Stadt/das Dorf hat schon einen besondern Charme den du hier auch rüber bringst. :)

:lol::lol::lol: die Beiden fallen ja wirklich nicht bei im Steingeröll auf. und ich frage mich gerade was da fotografiert wird :D

Die #172 find ich ja mal mega klasse. vorne der Bachlauf und dann die Wolkenwand mit links durchscheinenden schneebedeckten Bergen. Als ob der Bach aus dem nichts kommt. Und diese mit weißen durchzogenen Steine vorne. Und links sieht man sogar noch etwas grün am Hang. und und und... toll :top:
die Felsen in der linken unteren Ecke sind schon sehr dominant und die rechte obere Ecke so leer.

Aber irgendwie hat gerade dieser Kontrast was für mich :D
 
Meine Güte, hier hat sich viel zu lange nichts getan. Die letzten Wochen waren leider ziemlich stressig und so kam ich weder zum Fotografieren noch Schreiben. Aber jetzt ist Ferienzeit und ich kann endlich wieder loslegen :)

Mittwoch Abend startete ich mal wieder eine kleine Tour in die Schweiz. Um Mitternacht ging es los in Richtung Kanton Uri, von dem Pius schon so oft geschwärmt hat. Das erste Ziel war der bekannte Gletschersee, an dem wir zusammen einen Monat zuvor bereits waren. Nachdem ich am Parkplatz angekommen war, habe ich noch eine Stunde im Auto geschlafen und bin dann los gewandert. Da ich noch sehr früh dran war, war es noch stockfinster. Den Weg kannte ich zwar schon, dass nun aber Kühe auf dem Weg stehen und sich anschleichen, war neu :D

Mit dem Licht hatte ich zwar nicht so viel Glück, war aber egal - ich hab mich an den Unmengen Eis erfreut :) Es war faszinierend, den Gletscher zu beobachten und vor allem ihm zuzuhören. Ständig knirschte und knallte es, da sich immer wieder kleinere und größere Eisbrocken lösten und in den See fielen.

#173

IMG_9124_1200.jpg

Später gibt es dann noch mehr Fotos und weitere Infos :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Boah...., ist da der halbe Gletscher in den See gefallen?:lol: Soviel Eis habe ich an dem See noch nie gesehen, ausser im Winter :D Und du bist sicher, es waren Kühe und nicht irgendwelche Bergungeheuer? Der Kanton Uri ist reich an Sagen und es sollen da auch die eigenartigsten Gestalten in den Bergen hausen.:D Aus deinen Schilderungen vermute ich, du hast noch andere Spots besucht, da bin ich natürlich gespannt.

Apropos: Schönes Bild mit der Eisplatte im Vordergrund!
 
Das Bild gefällt mir auch sehr gut, Alex. Mit der Geschichte dazu ist das vom PC aus immer mit einem schmunzeln immer sehr leicht. Ich bin auch mal gespannt, was Du uns noch zeigen wirst. Freue mich schon drauf. :top:
 
Ist schon der Hammer Alex so viel Eis im See, besonders wenn man bedenkt wie wenig es vor 4 Wochen war.
Bild gefällt mir auch sehr gut, hattest die Chance auch ein Pano zu machen mit mehr Blick nach links und rechts inklusiv der Berge oder hat sich das Eis zu schnell bewegt?
 
Boah...., ist da der halbe Gletscher in den See gefallen?:lol: Soviel Eis habe ich an dem See noch nie gesehen, ausser im Winter :D Und du bist sicher, es waren Kühe und nicht irgendwelche Bergungeheuer? Der Kanton Uri ist reich an Sagen und es sollen da auch die eigenartigsten Gestalten in den Bergen hausen.:D Aus deinen Schilderungen vermute ich, du hast noch andere Spots besucht, da bin ich natürlich gespannt.

Ja, das Gefühl hatte ich auch, dass das der halbe Gletscher war :D Hat mich aber sehr gefreut ;)

Und puh...ich kann ehrlich gesagt nicht ganz sicher sagen, ob das wirklich Kühe waren. So unwohl wie ich mich kurzzeitig gefühlt habe, können das auch andere Wesen gewesen sein :D

Nach dem Abstecher zum See habe ich mich auf den Weg in deine "Schweizer Dolomiten" gemacht und dort den Tag verbracht - dazu dann aber später mehr ;)

Das Bild gefällt mir auch sehr gut, Alex. Mit der Geschichte dazu ist das vom PC aus immer mit einem schmunzeln immer sehr leicht. Ich bin auch mal gespannt, was Du uns noch zeigen wirst. Freue mich schon drauf. :top:

Vielen Dank, Holger. Freut mich, dass auch du wieder da bist...und dich Christian und Robert nicht zu sehr die Berge hochgescheucht haben ;) Schade, dass es bei mir am Wochenende nicht geklappt hat, hätte ich jetzt auch gerne mal kennengelernt ;)

Ist schon der Hammer Alex so viel Eis im See, besonders wenn man bedenkt wie wenig es vor 4 Wochen war.
Bild gefällt mir auch sehr gut, hattest die Chance auch ein Pano zu machen mit mehr Blick nach links und rechts inklusiv der Berge oder hat sich das Eis zu schnell bewegt?

Ja, das fand ich auch extrem fasznierend. Es war noch ein anderer Fotograf da, der meinte, dass selbst zwei Tage zuvor noch kaum Eisschollen im Wasser waren..unglaublich :)

An ein Pano habe ich ehrlich gesagt gar nicht gedacht. Wäre aber wahrscheinlich auch nicht möglich gewesen, da sich das Eis tatsächlich schnell bewegt hat. Deshalb waren auch keine LZB möglich.

Ich zeige nochmal zwei Bilder vom See, bevor ich dann mit anderen Ansichten weiter mache. Das erste ist noch vor Sonnenaufgang entstanden, nachdem ich mich im Halbdunkel langsam die Geröllhalde nach unten gewagt hatte - einen Weg direkt zum See gibt es nämlich nicht. Hier kann man die Eismenge ganz gut erkennen :) Das zweite ist dann entstanden, als sich die Sonne dann endlich über das Wolkenband getraut hat - leider etwas zu spät.

#174

IMG_9080_1200.jpg



#175

IMG_9172_1200.jpg
 
Kurz vorm zu Bett gehen habe ich nun noch Bilder von dem anderen Foto-Kollegen gesehen...und dabei bemerkt, dass meine Bilder verhältnismäßig flau wirken. In letzter Zeit versuche ich, meine Fotos recht "realistisch" zu bearbeiten, aber irgendwie fehlt mir dabei ein bisschen was...gerade, wenn ich sie im Vergleich zu anderen sehe.

Ich bin jetzt gerade nochmal quick'n'dirty-mäßig über das letzte Bild gegangen...mich würde mal interessieren, was ihr dazu sagt...

#175b

IMG_9172_1200b.jpg
 
Tolle Eissee-Bilder, Alex, du hattest ja richtig Glück mit den Mengen an Eisbrocken.
Zum letzten Motiv würde ich mir eine Mischung aus deinen beiden Versionen wünschen. Ja, die erste Version wirkt etwas flau, die zweite dagegen schon zu stark. Ich denke, ein Mix aus beiden wäre ziemlich passend :)
 
Ja, das Bild hat in der zweiten Version doch deutlich mehr Pop.
Es ist imho wie immer Geschmackssache, da nehme ich mich nicht aus. Mal mag ich es eher straight natürlich und mal mag ich es eher mit Pop. Ich denke, dass du da einfach auf dich selbst hören solltest. Und wenn dir im Vergleich auffällt, dass du es lieber so hast, dann einfach machen. Hast ja für den Notfall beide Versionen ;)
 
beim schnellen durchscrollen hatte ich erst das Gefühl, dass die #175b ein ganz anderes Bild ist. (gefällt mir persönlich viel besser - vor allen Dingen durch den Eisblock im Vordergrund, der mich ja fast anspringt - dagegen wirkt die #175 echt flau, aber das ist ja Geschmackssache :))
 
Vielen lieben Dank euch allen! Dann ist es auf jeden Fall so, dass die erste Version zu flau war, was ich mittlerweile genauso sehe. Bin trotzdem noch bei Robert und Rik, etwas zu viel ist es mir dann auch. Aber wie ihr ja schon gesagt habt, letztendlich bleibt es Geschmackssache. Und @Bart: Klar versuche ich, da auf mich selbst zu hören. Aber manchmal ist es gar nicht so einfach, herauszubekommen, was eigentlich der eigene Geschmack ist :D

Wie dem auch sei...ich hätte noch einige weitere Perspektiven vom Eissee, möchte euch aber lieber noch andere Fotos zeigen :)

Nachdem das schöne Licht vorbei war, habe ich mich langsam wieder auf den Rückweg gemacht. Mein Foto-Kollege meinte zwar, dass demnächst dicke Wolken aufziehen sollen, die sich in Kombination mit den Eisschollen klasse machen könnten, aber ich war müde und wollte eine Runde schlafen. Tjoa...ich hätte wohl doch lieber bleiben sollen. Denn er hatte recht - nach ca. 30 Minuten war schon nichts mehr vom ehemals blauen Himmel zu sehen. Bedrohliche Wolken machten sich breit...nochmal zum See zurück war aber keine Option. Glücklicherweise fand ich etwas abseits vom Weg einige Wollgräser, die mir zusammen mit den schroffen Bergen sehr gut gefallen haben. Also nochmal einige hundert Meter extra, Stativ aufbauen etc.

#176

IMG_9208_1200.jpg


Anschließend ging es dann aber tatsächlich zum Auto zurück. Dort gab es eine Tasse Kaffee und dann eine Stunde Schlaf. Etwas komisch fand ich es zwar schon, im Auto zu liegen, während sich um mich herum gefühlt tausend Wanderer auf den Weg machten, aber was solls :D
Nachdem ich wieder wach war, wusste ich noch nicht so recht, was ich als nächstes machen sollte, da ich verschiedene Spots auf dem Schirm hatte - also habe ich es mir einfach nochmal eine Stunde auf einer Bank bequem gemacht und die Aussicht genossen ;) Mittlerweile hatte ich mich entschieden, es sollte auf die gegenüberliegenden Bergflanke gehen. Zwar ich immernoch etwas platt, aber nachdem mir Pius von der dortigen Landschaft vorgeschwärmt hat, wollte ich es mir einfach nicht entgehen lassen.

Nach ca. 90 schweißtreibenden Minuten war ich endlich oben und kam aus dem Staunen erst einmal nicht mehr raus. Diese Momente, wenn sich die Berglandschaft vor einem ausbreitet, ist durch nichts zu ersetzen. Es ist einfach unglaublich, was einige Höhenmeter ausmachen können. Gerade noch im engen Tal, steht man plötzlich hoch oben. Da es gerade mal 14 Uhr war, hatte ich noch einige Zeit, bis das schöne Licht wieder zurück kommen sollte. Also wanderte ich mal nach hier und nach dort, schaute mir einen See an, den ich als Spot für den Sonnenuntergang im Blick hatte und schlief nochmal etwas. Was ich während der ganzen Zeit nicht so recht bemerkt hatte, war der sich ausbreitende Sonnenbrand, welcher in den folgenden Tagen ein schönes Andenken darstellte :ugly:

Als es langsam später wurde, wurde es immer spannender. Ausblicke, die zuvor zwar sehr schön aussahen, auf Fotos aber nicht wirklich rüberkamen, wurden nun interessant. Wieder einmal wurde für mich deutlich, wie wichtig Licht und Schatten sind.

#177

IMG_9291_1200.jpg
 
Zwar ich immernoch etwas platt, aber nachdem mir Pius von der dortigen Landschaft vorgeschwärmt hat, wollte ich es mir einfach nicht entgehen lassen.

Wusste gar nicht mehr, dass ich so geschwärmt habe von dort :lol: Aber stimmt schon, ist eine sehr schöne spannende Gegend. Ich sehs halt auch mit einem lachenden und weinenden Auge. Einerseits ist es schön, tolle Bilder der Heimat zu sehen, andererseits besteht halt auch immer die "Gefahr" wie beim See mit dem Eis, dass diese Orte mehr und mehr "überlaufen" werden und etwas vom Zauber verlieren. Aber das ist wohl halt einfach der Lauf der Dinge.

Die beiden Bilder gefallen mir. Besonders das erste mit dem Wollgras finde ich sehr gelungen. Habe ich so noch nicht gesehen von dort oben. Das zweite ist der Blick in meine Heimat. Am Anfang des Tals unten bin ich aufgewachsen, da wird's einem beim Betrachten des Bildes schon etwas warm ums Herz :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieder zwei toll anzuschauende Bilder. Das Wollgras ist ein schönes Motiv für den Vordergrund, davon hatten wir am Sustenpass letztes Wochenende auch jede Menge.
Die Aussicht im zweiten Bild ist schon beeindruckend, das sind genau die Wolken, die sich Christian für Samstagmorgen gewünscht hat... :D

Vielen Dank, Holger. Freut mich, dass auch du wieder da bist...und dich Christian und Robert nicht zu sehr die Berge hochgescheucht haben ;) Schade, dass es bei mir am Wochenende nicht geklappt hat, hätte ich jetzt auch gerne mal kennengelernt ;)

Dito :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten