• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Ist ein klassiches, kompaktes Reisezoom noch zeitgemäß?

Die beste Kamera ist immer die, die man gerade dabei hat....
 
Nö, aber wenn ich die kleine Kamera dabei habe mit großer Wahrscheinlichkeit ein brauchbares Foto. Mit der qualitativ besseren Bridge die zu Hause liegt definitiv keines. Das ist für mich der springende Punkt weshalb ich die kleinen Dinger so klasse finde. Immderdabei eben.

Wohl wahr!

Siehe oben, deswegen hättest Du mit der besseren zoomstarken Bridge kein Foto und mit der kleinen Travelzoom wenigstens die Chance auf ein brauchbares ...

Auch wahr, aber der Vergleich hinkt! Natürlich ist die Kamera, die man dabei hat immer besser, wie die die Zuhause liegt. Aber dies ist im Grunde ein Killerargument. Damit kann ich jede Kamera als "gut" definieren. Ich könnte jetzt natürlich auch noch das Smartphone mit Fotofunktion in das Feld führen, was auch immer so gut wie alle dabeihaben. Aber darum geht es ja nicht.
 
Bsp. von heute mit der SX720HS. Es ist bewölkt. Ein Pärchen Nilgänse.
Links 24 mm Weitwinkel, rechts 1440mm (40-fach optisch + 20-fach digital) durch digitalen Bildzuschnitt auf 10Mill. Pixel. Und immer daran denken. Brennweitenverdopplung durch digitalen Bildzuschnitt bedeutet immer durch 4.
 
Wohl wahr!



Auch wahr, aber der Vergleich hinkt! ... Ich könnte jetzt natürlich auch noch das Smartphone mit Fotofunktion in das Feld führen, was auch immer so gut wie alle dabeihaben. Aber darum geht es ja nicht.

Genau, es geht nicht um ein Foto bei 25mm Brennweite, sondern um die Flexibilität durch den großen Brennweitenbereich von 24/25-500/720/960mm und das im Jackentaschenformat.
 
Ich bin nochmal ins Archiv gegangen. Vergleich von voriges Jahr. G7X <----> SX720HS. Es ist bewölkt.

Bild 1 die Ausgangsposition 24mm G7X.
Bild 2 100mm G7X Group 100%.
Bild 3 156mm SX 720HS Group 100%.
Bild 4 189mm SX 720HS Group 100%.
Bild 5 960mm SX 720HS.

Schon wenn man die 156mm der SX720 hochzieht auf Größe der G7X wird es knapp für den 1 Zoller.
 

Anhänge

Ich schreibe in meinem Fall nur von Zuschnitt, tatsächlich zoome ich immer auf, es bleiben also immer 20MP-Bilder. Hier ein Beispiel von entsprechend 500mm mit der RX100.

Es fehlt nur einfach ein Vergleichsbild. Somit ist das Bild praktisch ohne Aussage.
Dann hänge ich auch mal was an. Bild 1 G7X 100mm, Bild 2 100% Croup. Sind somit auch über 400mm. Einen Ausschnitt davon ziehen und schreiben 500mm, nee Du.

Deshalb ist ein Vergleich bei bewölkt schon interessanter. Bei Sonnenschein kommt jede Vergleichskamera auch entsprechend weiter.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Das heißt Du hattest dann den Sony 2x Clearzoom und dazu noch 2,5x Digitalzoom benutzt? Oder einfach zugeschnitten & hochgerechnet am PC?

Wozu hochrechnen und zuschneiden. Mir ist nicht klar, was alle damit anstellen. Ich ziehe die Bilder einfach über den Bildrand hinaus, so dass das Bild selbst,
also der ursprüngliche Rand, immer bei 20MP bleiben. Hier das Beispiel vom Clearzoom, 4 fach über den Rand gezogen. Wenn ich die Bearbeitungsdatei speichere,
bleibt sogar der Bereich, der sonst abgeschnitten wäre, hier versteckt erhalten und könnte im Zweifel wieder zurückgeholt werden.


Nicht croppen, sondern aufzoomen, es bleiben 20MP by Frank - 2.0, auf Flickr

DSC06063 WW zu ClearZoom by Frank - 2.0, auf Flickr

DSC06068 ClearZoom by Frank - 2.0, auf Flickr

DSC06068 ClearZoom++ by Frank - 2.0, auf Flickr
 
Wozu hochrechnen und zuschneiden. Mir ist nicht klar, was alle damit anstellen. Ich ziehe die Bilder einfach über den Bildrand hinaus, so dass das Bild selbst,
also der ursprüngliche Rand, immer bei 20MP bleiben. Hier das Beispiel vom Clearzoom, 4 fach über den Rand gezogen. ...

Ok., ist im Prinzip das Gleiche was ich mache per zuschneiden, nur ziehe ich das Bild nach dem Zuschneiden eben nicht mehr auf die Originalgröße hoch. Mehr Bildinformation bekommst Du dadurch ja nicht, beim 4x interpolieren wird nur jeder einzelne Pixel quasi 4x aufgeblasen wie ein Luftballon. Vorteil bei Dir, es wird auf egal welchem Monitor einfach wieder runterskaliert und ist immer Bildschirm füllend, bei meinen 1100x733px bekommt man den Bildschirm beim FullHD-Monitor eben nicht mehr voll ohne aufzuziehen.

Wenn ich mir das Beispiel anschaue, ergibt sich für mich vom 1,5x Clearzoom-Bild ausgehend allerdings "nur" etwa eine 2,5-fache Vergrößerung. Somit Gesamtvergrößerung 3,8x = 380mm Brennweite und keine 500mm. Ist dennoch sehr viel für so ne kleine Knipse und das Bildergebnis sieht trotz fast 4-facher Teleendbrennweite wirklich gut aus.

EDIT: Deine 380mm wären vom 100mm Originalbild ohne Clearzoom etwa 1440x960px.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Trick ist doch eher die nur kleine Ausgabe des Bildes mit 1024 Pixel Kantenlänge.

Der Mond mit der kleinen Powershot durch Zuschnitt auf 1920 mm (80-fach Zoom) und dann verkleinert auf 1200 * 800 ist somit als Bsp. auch noch anschaubar.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Der Trick ist doch eher die nur kleine Ausgabe des Bildes mit 1024 Pixel Kantenlänge.

Der Mond mit der kleinen Powershot durch Zuschnitt auf 1920 mm (80-fach Zoom) und dann verkleinert auf 1200 * 800 ist somit als Bsp. auch noch anschaubar.

Schon erstaunlich, was die S95 da noch abliefert ... allerdings hat die RX100 da noch etwas mehr Zoomreserven.
 
Ich hatte ja schon mehrfach mal angefangen die SX mit der RX zu vergleichen, ab welcher Brennweite die SX mit ihrem viel Mehr an Tele, aber dem kleineren Sensor überlegen ist. Leider sind die Bilder immer wieder verschütt gegangen. Will das demnächst aber nochmal nachholen. Jedenfalls ist das extrem was man mit der RX100 an Reserven hat. Die M3 hat mich dabei total enttäuscht und es war einer der Gründe für die Rücksendung. Müßte ich bei gleichem Preis zwischen M1 und M3 entscheiden, wäre das ein Patt. Als Alleinkamera würde ich aber die M1 wegen den 100mm vorziehen. Die 24mm der M3 braucht man weniger als mehr Tele!
 
Also meine RX 100 I musste damals wegen den 28mm nach 1,5 Jahren gehen. Und erst jetzt befasse ich mich wieder mit der RX100 III-V, wegen den 24mm. Ein paar Schritte ran kann man meistens gehen. Aber zurück nicht, wenn man mit dem Rücken schon am Abgrund oder einer Mauer steht. Und immer Panorama oder Stitchen ist zu aufwendig. Über 50% meiner Bilder mache ich wohl mit 24-28mm. Und etwa nur 10% mit 70mm.
 
Schon erstaunlich, was die S95 da noch abliefert ... allerdings hat die RX100 da noch etwas mehr Zoomreserven.
Wieso, durch den klein mach Trick habe ich 960mm KB gewonnen (übrigens SX 720). Bei den 1 Zoller sind es nur 300mm KB.
Nun werden aber viele Bilder mit mindestens 1600 Pixel Seitenlänge angeschaut. Und schon ist die ein Zoll Zoomblase geplatzt. Die Kleinen ~400mm KB Zoom Bilder müßte man jetzt digital hochrechnen was entsprechenden Qualitätsverlust zur Folge hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso, durch den klein mach Trick habe ich 960mm KB gewonnen (übrigens SX 720). Bei den 1 Zoller sind es nur 300mm KB.
Nun werden aber viele Bilder mit mindestens 1600 Pixel Seitenlänge angeschaut. Und schon ist die ein Zoll Zoomblase geplatzt. Die kleinen ~400mm KB Zoom Bilder müßte man jetzt digital hochrechnen was entsprechenden Qualitätsverlust zur Folge hat.

Ich muss dir ganz ehrlich sagen, dass ich dies nach einem anstregenden Tag, zwei Glässern Wein und um 2h20 Nachts nicht ganz verstanden habe. "Gefühlt" habe ich den Eindruck, dass es auch nach 6 Stunden Schlaf nicht besser sein wird. Wenn du also magst, so kannst du es mir nochmal für "Dummies" erklären.
 
...Müßte ich bei gleichem Preis zwischen M1 und M3 entscheiden, wäre das ein Patt. Als Alleinkamera würde ich aber die M1 wegen den 100mm vorziehen. Die 24mm der M3 braucht man weniger als mehr Tele!

Bei den Cropreserven der RX wäre für die meisten die RX100 III doch wohl die bessere Wahl. Wenn ~ 200mm Brennweite per Clearzoom plus etwas zuschneiden auf Full HD gut aussehen reicht das doch den allermeisten locker aus, oder? Dann hättest Du zudem die 24mm und nicht nur 28mm untenrum. Ich hatte das mit der Canon G7X Mk1 auch mal gepostet, die hat ja 24-100mm, bis 250mm geht das croppen noch problemlos für jemanden, der die Bilder nicht mit der Lupe anschaut. Hier zwei Beispiele mit der G7X:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=13757045&postcount=18

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=13302419&postcount=182
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten