• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Canon-EF/EF-S] Canon EOS 6D Mark II Gerüchteküche

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hier habe ich mal alle 50 bisherigen EOS-Vorstellungstermine über das Jahr verteilt dargestellt:
EOS_Vor.jpg

Zwischen jetzt und dem nächsten Haufen im August liegen leider nur folgende Vorstellungen:

17.05.2000 - EOS D30
08.06.2012 - EOS 650D
10.06.2008 - EOS 1000D
02.07.2013 - EOS 70D
23.07.2012 - EOS M

von daher dürfte das Warten noch ein wenig dauern.
Was dagegen sprechen könnte:
30 Jahre EOS: jeden Monat was neues.
die bereits durchgeführten Registrierungen des WLANs/Bluetooth.
 
Die 6D war doch ein Photokina-Kind. Also würde auch der Spätsommer ganz gut passen (auch wenn in diesem Jahr keine PK ist..)
 
von daher dürfte das Warten noch ein wenig dauern.
Was dagegen sprechen könnte:
30 Jahre EOS: jeden Monat was neues.
die bereits durchgeführten Registrierungen des WLANs/Bluetooth.

Nette Idee, aber doch unsinnig. Wenn die 6D Mark II fertig ist, wird sie kommen - egal wann wie wo sonst Bodys in Vergangenheit vorgestellt wurden. Man muss nicht überall versuchen, einen Zyklus zu sehen. Zumal aus deiner Darstellung doch eh eher ersichtlich wird, dass es eben keinen gibt.
 
Nette Idee, aber doch unsinnig. Wenn die 6D Mark II fertig ist, wird sie kommen - egal wann wie wo sonst Bodys in Vergangenheit vorgestellt wurden. Man muss nicht überall versuchen, einen Zyklus zu sehen. Zumal aus deiner Darstellung doch eh eher ersichtlich wird, dass es eben keinen gibt.

Es war ja auch nur ein Versuch:D.
Dennoch gibt es natürlich zwei deutliche Häufungen der Veröffentlichungen.

Eine solch wichtige Kamera wird schon zu einem speziellen Termin kommen und nicht wenn niemand hinschaut.
Und die EOS 150D soll ja auch noch kommen.
 
"Zyklus" nicht, aber eine überdeutliche Häufung.. aus statistischer Sicht sind 50 Einträge (und die Verteilung) schon signifikant. Es ist keine Stichprobe, es sind alle Modelle! Oder andersrum: 5 von 50 Modellen sind in der Sommerzeit präsentiert worden, keine davon KB-Format, die restlichen 90% dagegen in der Herbstzeit und im Frühjahr.

Die Lebensdauer der 6D spricht für eine VÖ der 6DII in den kommenden 6 Monaten.

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
ich halte das für eine plausible Vermutung. Es ist ja nicht so, dass man an 3 Sensoren und 5 Bodies (für ein Segment, zB KB Einsteiger) gleichzeitig forscht/rumdoktort oder besser, das glaube ich auch nicht.

Aha. Also Canon gibt selbst an 194000 Mitarbeiter zu haben und rund 2,5 Milliarden EUR pro Jahr in die Entwicklung zu stecken. Und ihr glaubt das da nicht sehr viele Entwicklungsstränge parallel laufen? Was zu Ende entwickelt wird und auf den Markt kommt ist oft ein interner Ränkekampf vom Feinsten. Da pflaumen sich Produktmanager, Entwickler, Programmierer, Konstrukteure, Qualitäter, Einkäufer, Controller und Marketingleute monatelang an, da wird taktiert, gefeilscht, marktgeforscht und gestritten. Und dann kommt noch die japanische Mentalität dazu - welche hier eher selten verstanden wird. Mein Wissen habe ich aus viel kleineren Firmen und schon da nervt es.
 
Deiner Erfahrung zum Trotz glaube ich nicht, dass im Bereich KB-Sensor 10 Body/Sensorkombinationen gleichzeitig bis kurz vor Serienreife entwickelt werden. Nicht mal 3.
 
So lauft das nicht. Ein Modell wird ein bis zwei Jahre lang entwickelt und getestet. Wenn das Teil fertig zur Produktion ist, wird diese gestartet und vorgestellt.
Was glaubst du wieviele Marktreife weiterentwickelte Produkte in der Schublade bleiben, weil sie der Vorgänger noch glänzend verkauft?
Ein produktionsfertiges Modell liegen lassen wäre fahrlässig.
Warum? Andersrum wäre es fahrlässig, ein Produkt zu früh vom Markt zu nehmen, welches noch Gewinn einfährt. Entwicklungskosten usw. sind horrend, da nimmt man doch jeden Deckungsbeitrag der reinkommt gerne mit. Ein neues Produkt auf den Markt werfen, wo das andere wie geschnitten Brot weggeht, das ist vom Marketing unsinnig.

Sonst sollten wir User froh sein, dass die Kameras nicht so schnell ersetzt werden, sondern länger aktuell bleiben.
Stimmt, dann kann man zwischen zwei Vorstellungen auch einfach mal fotografieren gehen :D.
 
Wobei das ganze ja komplett müssig ist:
- wir kennen nicht die aktuellen Verkaufszahlen der 6D
- wir kennen nicht die Restbestände
- wir kennen nicht die Umrüstzeiten der Bandstrassen (da ist ja auch noch zu bedenken, daß Canon die Automatisierung aktuell deutlichst gesteigert hat, somit die 6D Mark II wahrscheinlich dahingehend optimiert sein wird)
-...
 
So lauft das nicht. Ein Modell wird ein bis zwei Jahre lang entwickelt und getestet. Wenn das Teil fertig zur Produktion ist, wird diese gestartet und vorgestellt.
So mag es im Lehrbuch stehen. In der Realität sieht es bei weitem nicht immer so aus.
Wenn das Teil fertig zur Produktion ist, wird nochmals durchgerechnet, ob die aktuellen Absatzmöglichkeiten und der erzielbare Preis eine ökonomische Sinnvolle Lancierung erlauben. Klar werden solche Berechnungen auch schon beim Entwicklungsstart gemacht. Aber in den postulierten zwei Jahren können sich viele Parameter (Marktsituation, Konkurrenzsituation, Wechselkurse etc.)verändert haben. Das kann sogar dazu führen, dass sogar bereits vorgestellte Produkte zurückgehalten oder gar aus dem Rennen genommen werden. Wer sich für die Nikon DL-Serie interessierte, wird dies zu seinem Leidwesen bestätigen können. In so schnelllebigen Branchen ist es unvermeidbar, dass man immer mal wieder für die Halde entwickelt.

Auch ansonsten muss damit gerechnet werden, dass beileibe nicht alle halb oder ganz entwickelten Produkte auf den Markt kommen oder das dies immer unmittelbar nach Entwicklungsende der Fall ist. Es müssen dann auch die erforderlichen Produktionskapazitäten gerade vorhanden und frei sein - inkl. jenen bei den Zulieferern. Der grosse Erfolg der 5D IV könnte da durchaus dazu führen, dass diese Kapazitäten dort länger gebraucht werden als geplant.

Was das für die 6D II heisst?
Das heisst, dass wir weiterhin nichts über einen konkreten Erscheinungszeitpunkt wissen und auch keine Ahnung haben, ob alle neusten Entwicklungen mit im Boot sein werden (da die Entwicklung schon fertig sein kann, oder auch nicht (auch wenn letzteres wohl trotzdem wahrscheinlicher ist.
Im übrigen wissen wir auch weiterhin nicht, ob sie überhaupt kommt.
 
Hier habe ich mal alle 50 bisherigen EOS-Vorstellungstermine über das Jahr verteilt dargestellt:...
Sehr eindrucksvolle Auswertung.
Da haben sich in der Vergangenheit bei Canon bestimmt einige Speizialisten Gedanken gemacht, wann der optimale Zeitpunkt für eine Veröffentlichung eines neuen Modells ist. Werden solche Termine an die zuständige Entwicklungsabteilung gegeben, so werden diese versuchen den Termin einzuhalten. Früher fertig werden ist hierbei eher selten, meist wird es eher etwas länger dauern als geplant - zumindest ist dies bei größeren Unternehmen so.
 
Sehr eindrucksvolle Auswertung.
Da haben sich in der Vergangenheit bei Canon bestimmt einige Speizialisten Gedanken gemacht, wann der optimale Zeitpunkt für eine Veröffentlichung eines neuen Modells ist.
Sollte man mal um die verschiedenen Messetermine bereichern, damals wie auch heute. Könnte die Häufungen erklären :D oder so zumindest vermute ich.
 
@iGump :)

@Balaleica Großveranstaltungen (WM/Olympia), Sommerurlaub und Weihnachtsgeschäft sehe ich als Marker in der Entscheidung. Man könnte auch mutmaßen, dass eine Photokina so gelegt wurde, dass es mit dem Wintergeschäft korreliert. Sonntags um 12h. Kaffee :)
 
Wenn das Teil fertig zur Produktion ist, wird nochmals durchgerechnet, ob die aktuellen Absatzmöglichkeiten und der erzielbare Preis eine ökonomische Sinnvolle Lancierung erlauben.

Schon klar, dieser Prozess läuft fast ständig bzw. in kurzen Intervallen. Die Wahrscheinlichkeit ist aber IMHO gering, dass die EOS 6D Mark II so ein Schicksal erleidet.
 
Wenn das Teil fertig zur Produktion ist, wird nochmals durchgerechnet, ob die aktuellen Absatzmöglichkeiten und der erzielbare Preis eine ökonomische Sinnvolle Lancierung erlauben.

Was das für die 6D II heisst?
Im übrigen wissen wir auch weiterhin nicht, ob sie überhaupt kommt.

Schon klar, dieser Prozess läuft fast ständig bzw. in kurzen Intervallen. Die Wahrscheinlichkeit ist aber IMHO gering, dass die EOS 6D Mark II so ein Schicksal erleidet.

Vielleicht ist ja ein anderes internes Team bei Canon fast schon soweit eine spiegellose 6D vorzustellen? Dann wird die 6D Mk II mit Spiegel eben wieder eingestampft. Was würde ich dafür geben mal in der Entwicklungsabteilung dort Mäuschen zu sein... Mist ich kann kein japanisch.:lol:
 
absolut möglich. Möglicherweise war die 6DII schon seit 2 Jahren nicht als DSLR geplant und die Entwicklung KB-EinstiegsDSLR schon lange tot :)

Wenn man sieht welche Fortschritte mit der M5 gemacht wurden könnte es tatsächlich so sein. Ohne neue Objektive wird das Gehäuse allerdings genauso groß. Naja lassen wir uns überraschen.

Ein DSLR-Fan wird sich immer ne DSLR und keine spiegellose kaufen. :cool:

Ich bin ja bekennender Liebhaber der DSLR und der 6D im speziellen. Doch manchmal geht es schneller als man denkt das eine technologische Revolution das bisherige Normativ ersetzt. Wir werden auch nur noch ein paar Jahre Dinosaurier verfeuern im Auto...:D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten