• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Suche 70-200/2,8 - Tamron G2 oder Nikkor FL

…Der AF stellt z.B. oft auf Hintergrund scharf. …AF-C 21 Messfelder,…

Evtl hilft es, sich mal diese Videos anzusehen:
1) Nikon AF Modes
2) How To Use AF-On And Back Button Autofocus
3) Solving AF Problems - 8 Common Autofocus Problems - And Their Solutions
alle von Steve Perry.
Sofern des Englischen mächtig, wird dort der Nikon AF richtig gut erklärt.
 
Super! Hätte gar nicht mit so vielen hilfreichen Tipps gerechnet. Tolles Forum! :top:
Werde am Wochenende mal einiges davon ausprobieren.
Ganz vielen Dank!
 
zum alten Nikon #II: habe zehntausende Fussballbilder damit gemacht, mit und ohne VR an der 750, 800 und 810. Ausschuss unter 10%! Da stimmt alles und das neue FL wird es wahrscheinlich noch besser können. Alles mit AF-C auf Auslöseprio (!!) und 3d Nachführung. Von daher kann die Messlatte entsprechend hoch angesetzt werden. Schärfeprio hingegen bringt wenig!
 
9 von 1o Treffer - davon träume ich! Aber kann man Fußball (Outdoor) mit Hallensport vergleichen? In vielen (normalen) Sporthallen ist das Licht derartig schummrig ...
3D-Nachführung sinnvoll? :confused:
 
9 von 1o Treffer - davon träume ich! Aber kann man Fußball (Outdoor) mit Hallensport vergleichen? In vielen (normalen) Sporthallen ist das Licht derartig schummrig ...
3D-Nachführung sinnvoll? :confused:

.. ich würde mit den Vorschlägen auf der vorherigen Seite vorlieb nehmen :top:
BBF (Back Button Focus) mal googeln, und bei kleineren Fokusfeldern bleiben. Alles andere wird zu sprunghaft beim Sport v.a. mit kleiner Blende.
 
IMHO genau das Gegenteil, aber absolut!

Man kann sicher darüber diskutieren ob mit entsprechender Erfahrung auch in Auslöseprio eine hohe Trefferquote zu erzielen ist. Aber das hat ja beim TO offenbar nicht funktioniert.
Aber sicher ist das VRII nicht schneller als das VC und 10% sind manuell definitiv machbar.
 
Aber sicher ist das VRII nicht schneller als das VC und 10% sind manuell definitiv machbar.

Das VR II IST schneller als ein Tamron VC (G1), ich hatte das Tamron vor dem VR II, der Unterschied ist schon deutlich spürbar (für mich nur verglichen an D810) ,
Das Tamron G1 entspricht dem VR I, was ja nicht schlecht war.
 
Das VR II IST schneller als ein Tamron VC (G1), ich hatte das Tamron vor dem VR II, der Unterschied ist schon deutlich spürbar (für mich nur verglichen an D810) ,
Das Tamron G1 entspricht dem VR I, was ja nicht schlecht war.

Ich habe das VR II und nach Vergleichen immer wieder überlegt auf das Tamron umzusteigen. Auch den Unterschied zwischen VRI und VRII fand ich sehr überschaubar.
Diese kleinen Unterschiede mögen abhängig sein vom konkreten Exemplar des jeweiligen Objektivs oder auch vom Gehäuse. Aber diese kleinen Unterschiede sind sicher nicht das Problem des TO bei 10% Trefferquote.
 
Zuletzt bearbeitet:
9 von 1o Treffer - davon träume ich! Aber kann man Fußball (Outdoor) mit Hallensport vergleichen? In vielen (normalen) Sporthallen ist das Licht derartig schummrig ...
3D-Nachführung sinnvoll? :confused:

na ich denke es hängt mehr von deiner technik und diesen und anderen einstellungen ab als von der wahl des objektivs. fussball gibt es auch in der halle, da wird es etwas schwieriger aber kaum
 
Das VR II IST schneller als ein Tamron VC (G1), ich hatte das Tamron vor dem VR II, der Unterschied ist schon deutlich spürbar (für mich nur verglichen an D810) ,
Das Tamron G1 entspricht dem VR I, was ja nicht schlecht war.

Ich hatte beide parallel. Das VR2 mag evtl etwas schneller sein, aber keinesfalls deutlich. Im Betrieb merkt man rein gar nix.
Beide sind auf sehr hohen sehr schnellem Niveau.
 
Ich hatte beide parallel. Das VR2 mag evtl etwas schneller sein, aber keinesfalls deutlich. Im Betrieb merkt man rein gar nix.
Beide sind auf sehr hohen sehr schnellem Niveau.

Spätestens dann wenn ein Habicht auf Dich zufliegt.. merkst Du so etwas... ok dafür nehme ich eh Canon bislang :evil:

Beim Fussballer oder Pferde Springsport ( <- da hab ich die beiden genutzt) ist der Unterschied nicht wesentlich das stimmt allerdings
 
Spätestens dann wenn ein Habicht auf Dich zufliegt.. merkst Du so etwas... ok dafür nehme ich eh Canon bislang :evil:

Beim Fussballer oder Pferde Springsport ( <- da hab ich die beiden genutzt) ist der Unterschied nicht wesentlich das stimmt allerdings

Keinen merklichen Unterschied bei Hunden die auf Dich zulaufen und unwillkürlich Haken schlagen... jeglicher Art.
Beide mehrfach bei unterschiedlichsten Hunden parallel genutzt an D4 und D700 mit BG.

Wie es bei Habichten ist, kann ich nicht sagen, da ich die nicht fotografiere. Btw: schöne Vogel-Bilder auf Deiner Seite! :top:

Mache ausschließlich Hunde (Halle + Outdoor), Sport und Motorsport und da gibts null Unterschied.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich merke gerade, dass es sich offenbar lohnen würde, die im Forum recht beliebte Frage " Welches Objektiv für New York-Paris-Berlin-Wuppertal etc." auf verschiedene Tierarten auszudehnen.
Wobei wohl die Höchstgeschwindigkeit der unbeladenen Schwalbe der Knackpunkt in Sachen Objektivwahl sein könnte :lol::lol::lol: https://www.youtube.com/watch?v=E58q1dTZa68
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten