• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Leise und lichtstark für Pferdefotos

amiob

Themenersteller
Hallo,

eine Freundin von mir sucht eine Kamera, um Pferde in der Halle zu fotografieren.
Dabei gibt es, aus meiner Sicht, 2 Probleme :
- Hallen sind eher spärlich beleuchtet
- Pferde sind sehr schnell erschreckt, wenn eine laute Kamera irgendwo klickt.

Ich war auch schon dabei, habe selbst Fotos gemacht :
Nikon D610, Quiet-Modus, Pferd in etwa 10m Entfernung, das Sigma 70-200/2,8, dabei bin ich mit ISO5000 - 6400, Blende 3,5, Brennweite 150....200, 1/200s Belichtung zu zufriedenstellenden Bildern gekommen, allerdings stockte danach das Pferd, weil es das Geräusch gehört hat.
War mir im Training schon peinlich, in einer Veranstaltung (vor Allem Dressur), natürlich ein NoGo. Blitz ebenfalls unmöglich.

So, und nun möchte sie selbst Bilder machen, und sucht eine am Besten lautlose Kamera, die unter den obengenannten Bedingungen einigermaßen ordentliche Bilder macht.

Fragebogen habe ich mal ausgefüllt :

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!

Siehe Einleitung, Pferde in Halle, lautlos

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich will eher nur so nebenher knipsen
[ ] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[x] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)

Unter o.ä. würde ich es mal einordnen, da es durchaus eher ambitioniert zu sehen ist, allerdings, falls die Frage Richtung Gewicht geht, das ist uninteressant.


3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!

D5000 mit 18...105, aber Zugriff auf meine Ausrüstung, siehe Einleitung, D610 mit 70...200/2,8 ist ok, "nur" zu laut.


4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
___1500__________ Euro insgesamt
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] auf gar keinen Fall
[x] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen
[ ] ist fest eingeplant

5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
OMD-Reihe von Olympus und Sony A7II
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): ________________________

6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!

Nahezu egal, es wird damit gesessen. D610 mit Griff und 70...200 wäre akzeptiert.
Leichter darf es natürlich sein.


7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen)
[x] Fortgeschrittener

8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[x] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen

10. Sucher
[ ]unwichtig
[x]wichtig
....[x]optisch
....[x]elektronisch

11. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig
[x]Freistellung
[ ]Bokeh
[ ]große Schärfentiefe
[ ] _______________

12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant
[x]lichtstarkes Zoom
[ ]Festbrennweite
[ ]Pancake
[ ]UWW (Ultraweitwinkel)
[ ]Makro
[ ](Super-)Tele
[ ]Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv): _______________

13. Blitzen
[ ] ich will auf jeden Fall mit zusätzlichen Blitzgeräten arbeiten
[ ] mir reicht ein eingebauter Klappblitz
[x] Blitzen ist mir weitgehend egal (Blitzen unmöglich)




Ich suche nun bisschen "Input", vermutlich aus dem Bereich spiegellose Systemkameras, da ich nur im Bereich SLR / Nikon einigermaßen firm bin.

Vielen Dank und viele Grüße, Michael
 
Bei den Olympus kannst Du einen lautlosen Modus nutzen, dann hört man wirklich GAR NICHTS mehr. Nachteil ist - wie bei allen Systemen mit elektronischem Verschluß - das es zu Verzerrungen bei Bewegungen kommt. Also laufende Pferde sind damit problematisch.

Wenn Du 200mm Brennweite brauchst, wird es aber teuer. Da käme das Olympus 40-150/2,8 in Frage. (80-300mm KB) Lichtstärke 2,8 kannst Du getrost nutzen. Zum einen ist es scharf bei Offenblende zum anderen ist die Tiefenschärfe etwas größer als bei APS-C. Vielleicht reicht auch das Panasonic 35-100/2,8? Das ist etwas günstiger. Aber auch sehr gut.

Aber mit der ISO bist Du dann trotzdem bestimmt bei 3200, was ich bei mFT nicht mehr unbedingt als unkritisch betrachten würde.

Im Rahmen der Olympus test&wow Aktion kannst Du es aber selber mal testen.
 
Bei Sony sehe ich gar kein passendes Objektiv, das auch nur halbwegs ins Budget passt.

Und bei Fuji sehe ich nur ein 50-140/2,8. Etwas kurz??? Wie es mit lautlosem Verschlusss bei Fuji aussieht, weiß ich auch nicht. Da müssten die Fuji-Spezialisten was zu sagen.

Gibt es keine Canon oder Nikon -DSLR, die im Liveview lautlos auslösen kann?
 
Bei Spiegellos wegen leise, seh ich auch nur die E-M1 von Olympus mit den genannten Objektiven im Budget.... bei Fuji eine XT-20 oder gebrauchte X-T1 mit dem 90/2....
In der DSLR-Schiene wäre die Auswahl grösser... und mit dem Budget auch eher umsetzbar...

Sport in der Halle ist für das Equipment mit das anspruchsvollste....
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Tipp ginge auch in Richtung mft. E-M1 (i) mit Pana 35-100 2.8 wäre im Budget und wenn der Zoom reicht sogar noch eine recht handliche Kombi.

Über die ISO-Werte und wie kritisch diese sind kann man streiten, hier mal ein Bild von dieser Kombi bei ISO 6400 mit 1/200s und Offenblende.

[url=https://flic.kr/p/QVbWjf]P1010125 by Seefoto :-), auf Flickr[/URL]

Im Budget wäre auch noch die G81 die auch ohne EV schon ein deutlich leiseres Geräusch beim Auslösen produziert. Allerdings unterliegt sie meiner persönlichen Meinung nach der M1 im Bezug aufs Rauschen bei hohen ISO-Werten.
 
Den elektronischen Verschluß bei der M1.1 halte ich für zu langsam, wenn dann die M1.2 die hat nochmal kleine ISO Vorteile und der EV ist schneller soweit ich weiss.
Ob es für Pferde reicht müsste man probieren.

Allerdings wird man mit der BQ nicht ganz an eine D610 mit Blende 3.5 herankommen.
 
Und bei Fuji sehe ich nur ein 50-140/2,8. Etwas kurz??? Wie es mit lautlosem Verschlusss bei Fuji aussieht, weiß ich auch nicht. Da müssten die Fuji-Spezialisten was zu sagen.

Das Fuji 50-140 entspricht vom Blickwinkel einem 75-210mm, wenn das 70-200 passt, würde das Fuji schon gehen.
AAAABER. Das Objektiv kostet alleine 1500€ (bzw. 1000€ gebraucht), da wird es mit dem Budget knapp.

Lautlos auslösen können bei Fuji seit 2014 eigentlich alle Kameras.


Wichtig ist, dass nicht jede Kamera mit elektronischem Verschluss auch den Autofokus nachführt! Bei Fuji müsste man beispielsweise mindestens zu einer X-T20 greifen, mit einem gebrauchten 50-140 ist man dann aber schon auf rund 1800€, also über dem Budget.
Bei Olympus würden vermutlich auch nur die E-M1 Modelle in Frage kommen, da schaut es mit dem Preis auch nicht gut aus.
Bei Sony müsste man zu einer A6300 oder A6500 greifen und ein 70-200 Äquivalent fehlt aus (und der Preis ist wiederum auch zu hoch).

Zu Live View der Spiegelreflex: da ist dann der Fokus sche****.

@TO: was du willst gibt es, aber mit 1500€ wird es sehr eng.
 
Nikon D610, Quiet-Modus, Pferd in etwa 10m Entfernung, das Sigma 70-200/2,8, dabei bin ich mit ISO5000 - 6400, Blende 3,5, Brennweite 150....200, 1/200s Belichtung zu zufriedenstellenden Bildern gekommen, allerdings stockte danach das Pferd, weil es das Geräusch gehört hat.
War mir im Training schon peinlich, in einer Veranstaltung (vor Allem Dressur), natürlich ein NoGo. Blitz ebenfalls unmöglich.

Dann solltest Du vielleicht mal die 6D von Canon in die Hand nehmen. Bei ihr ist bereits das normale Spiegel- bzw. Auslösegeräusch leiser als der Quiet-Modus der D610, und wenn Du die 6D in den Quiet-Modus schaltest, ist sie wirklich sehr leise (und deutlich leiser als die D610).
Ob das leise genug für Dich ist, denn lautlos ist sie nicht, musst Du dann selbst beurteilen - ebenso, ob der AF für Deine Zwecke ausreicht (aber da ist die D610 ja auch nicht grade der Burner).

Schöne Grüße :)
Jean
 
ich kann Dir die Panasonic G81 empfehlen, die ich bei Konzertfotos nutze. Sie ist meines Wissens bei Verwendung des mechanischen Verschlusses die leiseste Kamera am Markt (Achtung: die neueste Firmware muss aufgespielt sein).
Mit elektr. Verschluss ist sie völlig lautlos, hier kann es jedoch bei schnellen Motivbewegungen zu Verzerrungen kommen (darauf wurde ja in einem anderen beitrag schon hingewiesen).

3200 ISO und auch ggfls. noch 6400 sehe ich bei der G81 als problemlos an, ich nutze diese Empfindlichkeit sehr oft bei Bühnenaufnahmen und bislang hat sich keiner meiner Kunden beschwert, dass qualitative Zugeständnisse auffällig wären.

Der normale Verschluss der G81 ist so leise, dass man ihn sogar bei klassischen Konzerten verwenden kann, ohne Sitznachbarn oder das Orchester/den Dirigenten zu stören.
Eine normale DSLR kann unter keinen Umständen dieses extrem niedrige Geräuschniveau erreichen, das geht weder mit einer 6D, noch mit irgendeiner anderen DSLR, weil da jedesmal der Spiegel bewegt werden muss, und das macht neben dem reinen Verschlussgeräusch zusätzlichen Lärm, egal, welchen Modus man wählt.
DSLM ist hier das Mittel der Wahl, wenn es nahezu lautlos sein soll -und da spielt die G81 in der allerersten Reihe mit.

Zudem ist sie neu recht preisgünstig, zusammen mit dem Oly 40-150 Pro oder dem 2,8er 35-100 Lumix ist sie fast in Deinem Preisrahmen (man muss nur etwas nach Angeboten suchen, findet sie aber).
Anbei drei 3200er Bilder, alle direkt als JPEG
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Die Kombi G81 mit 35-100/2,8 würde ich auch empfehlen. Neu für unter 1700 € zu bekommen.
Technisch etwa gleichwertig ist die kompaktere GX80, die ca. 350 € günstiger wäre. Die G81 liegt dank Griffwulst aber besser in der Hand.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, aber das Problem ist hier wohl nicht die Kamera, sondern das Pferd. Wenn der Bock sich von einem Auslösegeräusch so aus der Fassung bringen lässt, dann muss man das trainieren. Bleib bei deiner Ausrüstung, geh oft in die Halle und mach viele Fotos.

Ansonsten ist das ein Hobbypferd und brauch nicht auf Veranstaltungen zu gehen. Bisher durfte ich bei Springen und Dressur zumindest beim Wiesbadener Turnier solange ich es besucht habe auf der Anlage bei den Veranstaltungen immer fotografieren.

Selbst im Springparcours war das kein Problem. Nur schnelle Bewegungen musste man vermeiden.
 
Sorry, aber das Problem ist hier wohl nicht die Kamera, sondern das Pferd. Wenn der Bock sich von einem Auslösegeräusch so aus der Fassung bringen lässt, dann muss man das trainieren. Bleib bei deiner Ausrüstung, geh oft in die Halle und mach viele Fotos.

Das mag die dort trainierenden Pferde irgenwann nicht mehr stören, aber bei Wettkampf, was machen die anderen teilnehmenden Reiter samt Pferd ?

Zu GX80/G81- da würde ich überlegen, ob der 16 MP-Sensor noch reicht oder doch der 20 MP-Sensor der GX8 ins Spiel käme ... Der Body liegt um 830 Euro, aber das 35-100mm/f2,8 bei rund 1100 Euro, das wäre über das Budget. Ist aber insgesamt ein sehr passendes Paar (wenn man die Stabilisierung betrachtet). Vielleicht kann etwas was bisher genutzt wurde abgestoßen/verkauft werden um den Bereich der einzusetzenden finanziellen Mittel auszubauen...
 
Es steht doch im Fragebogen, dass auch Gebrauchtkauf in Frage kommt.

Eine E-M1.1 kommt auf etwa 500,- Euro das 35-100 2.8 (erste Version) gibts auch für rund 500-550,- Euro. Die G81 wäre für etwa 650,- zu haben. Das geht sich im Budget doch ganz locker aus.

Falls 100mm nicht reichen wäre sogar mit etwas Geduld eine M1 mit 40-150 2.8 drin.

Zu den Pferden: Wenn es das eigene Pferd ist wäre ich auch für Abhärtung. Kann ja nicht wahr sein. Bei Veranstaltungen schaut es schon anders aus, da ist man rasch rauskomplimentiert wenn man mit Kamerageratter die Pferde erschreckt. :cool: Gerade in der Dressur sind die Rösser oft sehr schreckhaft. Erfahrungsgemäß hat man im Westernlager und beim Springen da weniger Probleme. Jedenfalls finde ich es schon richtig sich der Situation anzupassen. :top:
 
Sorry, aber das Problem ist hier wohl nicht die Kamera, sondern das Pferd. Wenn der Bock sich von einem Auslösegeräusch so aus der Fassung bringen lässt, dann muss man das trainieren. Bleib bei deiner Ausrüstung, geh oft in die Halle und mach viele Fotos.

Ansonsten ist das ein Hobbypferd und brauch nicht auf Veranstaltungen zu gehen.

Ja genau. Damit die DSLR bleiben kann, müssen halt die Pferde ausgewechselt werden. :lol:
 
Also jetzt mal bei aller Liebe.... das Perd bockt wenn es leise "Klick" macht?
Also so laut ist der Verschluß doch nicht. Oder ist es bei euch imTraining mucksmäusschenstill?:confused: Gerade bei Turnieren ist alles andere als leise.
Wie werden denn dann Fotos davon gemacht? Fotos auf einem Turnier ein NoGo?? Hab ich noch nix von mitgekriegt.
Also ich habe noch nie erlebt das ein Pferd beim fotografiert werden durchdreht.
Man kann es treiben und übertreiben.:lol:
Ich sehe auch eher das Problem beim Pferd:)
 
Also jetzt mal bei aller Liebe.... das Perd bockt wenn es leise "Klick" macht?
Also so laut ist der Verschluß doch nicht. Oder ist es bei euch imTraining mucksmäusschenstill?:confused: Gerade bei Turnieren ist alles andere als leise.
Wie werden denn dann Fotos davon gemacht? Fotos auf einem Turnier ein NoGo?? Hab ich noch nix von mitgekriegt.
Also ich habe noch nie erlebt das ein Pferd beim fotografiert werden durchdreht.
Man kann es treiben und übertreiben.:lol:
Ich sehe auch eher das Problem beim Pferd:)

:lol: vielleicht nicht bei "Klick" aber bei "Tack-tack-tack-tack-tack".

Problem seh ich bei Veranstaltungen und somit fremden Pferden. Ein einzelnes würde ich auch eher daran gewöhnen. Man kann aber nicht anderen Teilnehmern auferlegen ihre "Böcke" doch bitte gefälligst daran zu gewöhnen. Vor allem wenn man nicht DER Turnierfotograf ist sondern Lieschen Müller von nebenan. :ugly:

In der Halle ist es doch recht leise für gewöhnlich. Draußen schaut es schon anders aus und das Geklacker der DSLR fällt bestimmt nicht auf.

Ich bin selbst Jahre lang aktiv Turniere geritten und kann sagen, dass der eine oder andere (Besitzer/Trainer) doch sehr ungemütlich werden kann wenn man unnötig den Gaul nervös macht. Bei Veranstaltungen würde ich mich danach richten, privat dem Gaul beispringen das Geklacker zu ignorieren und gut isses. :cool:
 
Hallo und Guten Morgen,

und...vielen Dank für die zahlreichen Meinungen.

Kurz vorab noch was zum Klarstellen :D

Ist NICHT für mich, also, MEINE Ausrüstung wird NICHT verkauft:evil:
Für die D5000 würde SIE nicht mehr viel erwarten.

Und, zum Thema Pferde, ich war schon hin und wieder bei kleineren Turnieren "akkreditiert", ich komme mit Geräusch klar, beim Wettbewerb, die Pferde auch, da ich völlig ruhig und in Deckung beim Publikum sitze, das ja eben auch "Lärm" macht.

Aber, sie will einzelne, für sie auch fremde Pferde fotografieren, beim Training oder dann auch bei Wettbewerben, und eben kein Risiko eingehen, was das Geräusch angeht.

Ich habe das Erschrecken des Pferdes einmal erlebt, im Training, Quietmodus, aber, ok, sonst wars wirklich absolut still, in dem Moment habe ich mir keine Gedanken gemacht, äh, härte mal Dein Pferd bitte ab, sondern ich dachte nur wo ist das Loch zum Verschwinden:angel:
Denn, in dem Moment wars mir einfach nur peinlich. Obwohl es ja nur Training war, und ne Bekannte, aber, man nimmt doch Rücksicht aufeinander....

Edit : Und, nein, das war ein einziger Klick, nix Serienbild......

So, zum technischen.....

Sie ist gestern mal losgezogen, Fotoladen ihres Vertrauens, hatte die Sony in der Hand......Die nicht 100%ig jugendfreien Aussprüche der Begeisterung erspare ich Euch mal, aber, ich habe das Gefühl, da haben sich zwei gefunden.

Noch nicht gekauft, ich habe ihr die anderen Tipps hier auch weitergegeben sie wird nochmal losziehen.

Vielen Dank auch für die Bilder in "extremeren" Situationen, die sind für mich sehr hilfreich, da ich dann selber mal schauen kann, welche Aufnahmedaten (ISO) sich wie auswirken. Weitere, neue Tipps gebe ich noch gerne weiter.

Viele Grüße, Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hätte ich ja nicht gedacht, dass ein Pferd auf das Auslösegeräusch eines Fotoapparates so empfindlich reagiert. Die Gäule vom Schockemöre waren da aber nicht so empfindlich.

Kann es sich bei Fury nicht um einen Einzelfall gehandelt haben?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten