• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Leica DG Vario Elmarit 12-60mm 2.8-4.0 ASPH

Hat mal wer das 35-100 mit dem 12-60 in den relevanten Bereichen verglichen? Ich kann es nicht groß begründen, aber die Bilder des 35-100 gefallen mir einfach super, super gut.

Ja, habe ich gestern und heute gemacht. Für 40 und 60 mm mit Blende 4, 5,6 und 8. Allerdings nur freihand und JPG ooC. Trotzdem, die Ergebnisse beider Objektive sind nahezu identisch und ohne entsprechendes A-priori-Wissen praktisch nicht dem einen oder anderen Objektiv zuzuordnen. Das 35-100 bietet aber halt den Vorteil der durchgehenden Offenblende 2.8 bis 100 mm. Zudem hat es das etwas feinere Bokeh.
 
Hat mal wer das 35-100 mit dem 12-60 in den relevanten Bereichen verglichen? Ich kann es nicht groß begründen, aber die Bilder des 35-100 gefallen mir einfach super, super gut.

Mit dem 35-100 habe ich nicht verglichen aber zB mit dem exzellenten 45 1.8.
Das ist so ein hohes Niveau ohne Croppen ist da kaum was auszumachen.

Mit 60mm bekommen die Bilder schon mehr Telewirkung (Verdichtung) als man m ersten Moment denken würde, ich würde nach ersten Touren das 12-40 nicht mehr haben wollen. Die 2,8 bei 40mm sind selten zwingend und wenn doch, siehe oben, dann nimmt man ganz was anderes.


60mm


40mm


Standort mit Weitwinkel 12mm


habe gerade weitere Bilder in https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=14520685#post14520685 geladen
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, lieber Christian HH,

Sie verführen mich durch Ihre fantastischen Bilder so langsam zum Kauf dieser Linse!

Obwohl bei mir eigentlich der Brennweitenbereich durch gute Panasonic-Objektive mehrfach abgedeckt ist. Aber diese Linse wäre eine sehr gute Ergänzung für Städte-Touren und ganz allgemein auch für Landschaftsfotografie!

Ich möchte Ihnen für die vielen ausgezeichneten Beispiel-Fotos jedenfalls ganz herzlich danken!
 
Das freut mich bzw tut mir leid wenn es zu unvorhergesehenen Mehrausgaben führt.:ugly:

Bei mir hat es das Equipment auch etwas aufgemischt, ansich war die T20 geplant (Upgrade von der T10), aber ich habe das zurückgestellt.
Was der größere Sensor besser kann wird durch die schwierige RAW-Verarbeitung in CR, den schlechteren Stabi und geringe Offenblendtauglichkeit wieder einkassiert. Außerdem ist die Pen F wesentlich unkomplizierter in der Belichtung...
Selbst die kleine RX100 bleibt jetzt öfter als sonst zu Hause, Farben und Kontraste sind bei der Pen mit der Linse doch noch schöner.

Aber wir werden OT ;)

12-60
 
Mit 60mm bekommen die Bilder schon mehr Telewirkung (Verdichtung) als man m ersten Moment denken würde, ich würde nach ersten Touren das 12-40 nicht mehr haben wollen. Die 2,8 bei 40mm sind selten zwingend und wenn doch, siehe oben, dann nimmt man ganz was anderes.

Stimmt. Die 60mm sind rein nach dem optischen Eindruck wesentlich länger als der reine Unterschied der Brennweite vermuten lassen würde. Sehr überraschend für mich, danke.

Für Stadt und Landschaft nutze ich sehr gerne das 12-40. Genau in den Bereichen blende ich aber sowieso regelmäßig ab bzw. wenn mal Licht benötigt wird regelt das bei Landschaft eh der Stabi. Zumal der Verlust einer Blendenstufe im Worst-Case jetzt auch nicht so der Hammer sein dürfte.

Ja tatsächlich. Die Verlockung ist da!
Danke für eure Berichte!
 
Hat schon jemand einen direkten side by side Vergleich beider 12-60er gemacht?

Im besten Fall bei Offenblende des günstigen und f8?

Hier würde mich interessieren wie sich beide, auch was Farben und Kontrast angeht.
 
"Ja" hilft aber nicht wirklich weiter.

Weiter vorne im Thread ist ein Direktvergleich, der Unterschied ist schon deutlich zB in feineren Details ohne das das Kit jetzt wirklich schlecht ist.

Für preisbewusste Käufer mit kleinerem Monitor durchaus eine Überlegung Wert finde ich. Aber hier geht es um das Leica ;)

Abgesehen von der optischen Qualität ist es auch eine Linse die man ausgesprochen gerne in die Hand nimmt, es fühlt sich trotz des relativ geringen Gewichts (vgl. mit 12-40/12-100 oder Fuji 16-55) sehr wertig und einfach nur gut an.
Die Pen F hat damit ausgerechnet von Panasonic die perfekte Ergänzung gefunden, passen super zusammen die beiden. :top:
Fehlt eigentlich nur noch ein Blenden ring a la 15mm/1.7, dann wäre es perfekt.

DG12-60
f9, 42mm
 
"Ja" hilft aber nicht wirklich weiter.

Weiter vorne im Thread ist ein Direktvergleich, der Unterschied ist schon deutlich zB in feineren Details ohne das das Kit jetzt wirklich schlecht ist.

Für preisbewusste Käufer mit kleinerem Monitor durchaus eine Überlegung Wert finde ich. Aber hier geht es um das Leica ;)

Im Direktvergleich von Michael sieht man schön, dass das Kit sehr nah an der Luxusversion ist - da macht man sich schon Gedanken....
Leider war ich zu langsam als Michael sein Kit verkauft hat:rolleyes:

Und bei einem anderen Exemplar sieht das vielleicht anders aus.

Grüsse
Frank
 
Im Direktvergleich von Michael sieht man schön, dass das Kit sehr nah an der Luxusversion ist - da macht man sich schon Gedanken....

Ich nicht.
Bei dem Vergleichsbild unten aus gleicher Quelle sind die Unterschiede sehr deutlich, wobei wir nur über Auflösung und nicht über Kontraste und Säume reden.
https://www.flickr.com/photos/digicamberatung/33346674625/

Aber wer nicht so genau hinschaut bzw nur einen einfachen 24"HD-Monitor nutzt kann mit dem 12-60 Kit viel sparen!
Wie immer.
Das letzte bisschen an Qualität will verhältnismäßig teuer bezahlt werden. Gilt für alle Spitzengeräte.

Ich würde mich trotzdem sofort wieder für das DG entscheiden, die perfekte
Schönwetter-Urlaubslinse für schöne Kontraste und Farben.




Aber sie hat auch genug Auflösung um den HiRes-Modus zu nutzen wie zB hier:



Btw klickt doch mal durch den Bilderthread vom 12-60 Kit.
So wirklich begeistert bin ich von den Bildern dort nicht, irgendwie fehlt da oft der letzte Pepp?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Beide 12-60 liegen echt nah beieinander, wie ich damals auf Seite 22 oder so auch geschrieben habe.

Wenn ich allerdings "blind" die Fotos vergleiche - ohne ins Detail zu zoomen - dann gefallen mir überwiegend die Leica Fotos einen Hauch besser, ohne das ich konkret sagen könnte warum.
 
Das liegt zT eben auch an der etwas feineren Auflösung - Du nimmst das klarer wahr.
In 100% Ansicht siehst Du warum.

bei Deinem Samples


siehe Schrift - wie beim Sehtest ;)

Die bessere Korrektur (Säume) und besseren Kontrasten setzen weitere Nuancen drauf. Es addiert sich und sieht in Summe besser aus.



Je nach Anspruch, Gewöhnung und Ausgabemedium wird das aber individuell wahrgenommen.
Auf einem normalen 15 Zoll Windows HD-Notebook sieht es auch für mich fast gleich aus,
auf 27 Zoll Retina schon nicht mehr.

Ich habe gerade testweise auch noch einmal mit dem 12-50EZ fotografiert, übrigens eine noch günstigere Alternative als das 12-60 Kit!
Auf den ersten Blick habe ich daran auch wenig auszusetzen. Also wer sparen will, kann das damit auch! :top:

Samples Oly 12-50 EZ
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=14522438&postcount=178

PS
wer noch ein nicht dezentriertes neuwertiges 12-50 sucht,
ich habe es dann wohl über, gerne PN :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich allerdings "blind" die Fotos vergleiche - ohne ins Detail zu zoomen - dann gefallen mir überwiegend die Leica Fotos einen Hauch besser, ohne das ich konkret sagen könnte warum.

Geht mir auch so, die allgemeine Anmutung der Bilder ist sehr klar, ohne mit aufgeblasenem Kontrast daherzukommen.
Schwierig in Worte zu fassen...

Grüsse
Frank
 
Wobei ich das 12-60 Kit auch nicht zu sehr abwerten würde, das ist schon ok,
noch mehr für den Preis!
Ich sehe es auf einer Stufe mit dem 14-140II was in meinem Fall keinesfalls negativ gemeint ist!
Ich habe das schon oft mit viel Freude bei Städtetouren eingesetzt. :)

Für mich wäre allerdings der Bereich von 61-140mm spannender als die 2mm unten - zumal mir im Falle eines Falls 16mm meistens auch nicht reichen und ich eh das kleine 200g leichte 9-18 mit in der Fototasche habe.




Samples
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12334009&postcount=11

Eigentlich toll das man bei mft so viele Alternativen bei den Allround-Zoomlinsen hat:
2x 16-80, 14-140, 14-150, 12-100 und die kürzeren 14-42/45, 12-32, 12-50... Davon können Fujianer und Nikoner nur träumen ;)
 
mein Leica 12-60er ist so gut, das ich jetzt mein 12-35 /2,8 verkaufe.:)

Bin sogar noch einen Schritt weiter und habe neben meinem 12-35 1:2.8 nun auch mein 35-100 1:2.8 verkauft. Lag aber auch daran, dass ich das 35-100, so gut es auch war, nur verhältnismäßig selten benutzt hatte. Die 120 mm KB-Äquivalent des 12-60 reichen mir da eigentlich meistens als längste Brennweite.
 
das werde ich nicht machen, mein 35-100/2,8 darf bleiben.

Ich war heute erstmalig richtig nur zum fotografieren unterwegs. Ich muss sagen, Schärfe, Zeichnung und auch der verlauf in die Unschärfe begeistern mich richtig. Ich hatte ja schon das Olympus 12-100 für ein paar Stunden zum Testen. Das Teil spielt in der gleichen Liga wie das 12-60 Leica, ist aber ein riesen Klotz und ein bisschen lichtschwächer. Für mich ist das Leica 12-60 an der GH5 die bessere Wahl.:top:
 
Ich hatte ja schon das Olympus 12-100 für ein paar Stunden zum Testen. Das Teil spielt in der gleichen Liga wie das 12-60 Leica, ist aber ein riesen Klotz ...

Sehe ich auch so, ebenfalls eine tolle Linse wer sich an dem Gewicht nicht stört.
Zum rumlaufen wäre es für mich nichts und in der Stadt reichen mir die 12-60mm völlig.
Ggf steck ich noch das 45-150 in die Tasche - mit oder ohne GM.

12-60 DG

 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten