• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der Lack ist ab vom Canon L-Objektiv

bernwa11

Themenersteller
Hallo Forum,
Ich habe die Gelegenheit, ein lang ersehntes Canon Objektiv ( einen der weissen Riesen) günstig zu erwerben. Technisch ist es einwandfrei, optisch leider nicht, der Lack ist an vielen Stellen stark in Mitleidenschaft gezogen. Meine Frage ist, kann ich das neu Lackieren lassen? Oder ggf selbst lackieren? Wer macht sowas oder wo bekomme ich die richtige Farbe her?
Gruss, bernwa11
 
Hallo,
natürlich kann man es neu lackieren.
Dazu würde ich es aber auf jeden Fall zerlegen..
Das kann jeder Lackierer machen.
Der kann auch die Verträglichkeit der Farbe beurteilen und den richtigen Farbton und Struktur finden.

Eine, bescheidene, Alternative wäre es das Objektiv mit "Carfolie" zu bekleben.:confused:
 
Meine Frage ist, kann ich das neu Lackieren lassen? Oder ggf selbst lackieren? Wer macht sowas oder wo bekomme ich die richtige Farbe her?
Lackmischer im Bereich KFZ oder Haussanierung, bei Letzterem bitte sehr darauf achten, dass es ein Lack für Metall-Untergrund sein sollte.

Farbton: RAL 7044

Durchführung: entweder in exzellent belüfteter Umgebung manuell die Lack-Fehlstellen mit minimal notwendiger Lackmenge austupfen oder für gesamt-Neulackierung Objektiv demontieren (lassen).

Folie im Original-Farbton ist irgendwie gewollt aber nicht gekonnt. Geht es vorwiegend um flächige Teile und Streulichtblende, dann könnte eine zugeschnittene Camouflage-Folie den Natur-Jäger ausweisen. Solche Beklebungen könnten auch mit einer selbstklebenden Gewebefolie ausgeführt werden.

So ein "Profi-L" mit Abnutzungsspuren hat aber m.E. auch einen gewissen Eigencharakter. :D
 
Ich finde die Frage etwas verwunderlich. Warum soll bei einem gebrauchten Objektiv nicht etwas Lack ab sein? Es ist ein Gebrauchsgegenstand, dem man den Gebrauch ruhig ansehen darf. Lackabrieb am Objektiv vermittelt den Eindruck, man sei damit monatelang durch gefährliche Kriegsgebiete gezogen, habe unwirtliche Wüsten durchquert, sei durch enge Höhlen gekrochen oder in politische Straßenkämpfe involviert gewesen. Das macht den Fotografen erst interessant. Da würde ich nicht unnötigerweise drüberlackieren. ;)
 
Tarnbezug drauf und gut ist.

Ich stand vor dem selben Problem. Anfangs hatten mich die Lackschäden auch gestört. Mittlerweile sehe ich das gelassener. Ich muss mich nicht darum sorgen, einen Kratzer in die so perfekte Lackierung zu machen, wenn ich mit dem Objektiv auf dem Boden robbe oder irgendwo durchs Geäst fotografiere. Die Frage ist, ob du mit dem Objektiv arbeiten oder gut aussehen willst :D
 
Irgendwo hab ich die Liste mal her gehbt...:
Gehäuse (Magnesium, 1D...)
RAL 9005
schwarz, seidenmatt
Revell Nr.: "SM 302" oder "32302"


Objektive (weiß, dunkler [alter Lack])
RAL 7044
seidengrau
+ Struktur-Additiv bei größeren Schäden

Objektive (weiß, heller [neuer Lack])
RAL ????
???????
+ Struktur-Additiv bei größeren Schäden


Objektive (schwarz)
RAL ????
???????
+ Struktur-Additiv bei größeren Schäden
 
kompl. Neu lackierung od auch teillackierung sind kein Problem

Tubuse demontieren,gut abkleben, anschleifen,lackieren

sieht dannach aus wie neu

nehme immer RAL 7044-GL seidenmatt
 
Zuletzt bearbeitet:
ja manche sind schon abgerockt

geht aber noch besser
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke erstmal für die Antworten. Das lackeren ist also nicht so ein Hexenwerk wie ich befürchtet habe und auch der Farbton ist zu beschaffen, werde bei Gelegenheit drauf zurückkommen.
Gruß in die Runde 😀
 
Ist jemandem der Farbton des 100-400 II IS bekannt? Habe zum Test RAL 7044 Seidengrau seidenmatt bestellt - das ist leider etwas zu hell.
 
nehme immer RAL 7044-GL , seidengrau

lackiere aber auch meist kompl. Gehäuse sonst kommt es zu Farbunterschieden
 
im Lackierbedarf eine Sprühdose mischen lassen

die machen dir aber auch nen Lackstift
 
im Lackierbedarf eine Sprühdose mischen lassen

die machen dir aber auch nen Lackstift

Gute Idee. Lässt sich dort die Farbe so abtönen, dass es besser passt, als meine "Profi-Modellbau-Farbe" in 7044? Waren nur 15ml, aber dennoch für die Tonne. Das sind lediglich die Teststellen ;)
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
ja das sollte besser passen

am besten anschleifen u die Stellen ausschleifen

dann kompl. lackieren !
 
kompl. Neu lackierung od auch teillackierung sind kein Problem

Tubuse demontieren,gut abkleben, anschleifen,lackieren

sieht dannach aus wie neu

nehme immer RAL 7044-GL seidenmatt


Hallo, ich grabe das hier nochmal aus...
Weißt Du auch die RAL Töne anderer Hersteller?
Z.B. Sony?

Lieben Gruß

Jörg
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten