Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Reden wir jetzt von Akkus oder von LadegerätenVielleicht sollte man für letzteres einen eigenen Thread eröffnen sonst wird es etwas unübersichtlich.
Nö. Mein Fremdlader hat alle 5 Pins.Uppsim Ladegerät gibt es nur 2 Pole "+" und "-"
Hier geht es aber um den EN-EL15.Nehmen wir nur mal den EN-EL14:
Beim EN-EL15 nicht, da liegen zwischen Pin 4 und V- 3,3 Volt an.Der 4. Pin von außen ist der Temperatursensor- Anschluss
...Und genau wegen deiner pauschalen Herabwürdigung aller Fremdprodukte musst du es dir sehr wohl gefallen lassen, als "Schwarzmaler" bezeichnet zu werden.
...Wenn du mir sagst, wo der NTC beim EN-EL15 liegen soll, dann messe ich meinen Hähnel und einen Original-Nikon mal nach.
Ihr dürft gern über Akkus weiter reden.
Hast Du gelesen, was e r über die Verwendung von Billigbauteilen im Nikon-Lader schreibt
Da liegt sowohl bei meinem Original-EN-EL15 (ja, ich hab wieder einen, nachdem ich vor 'ner Woche meine D800 gegen eine D810 getauscht habeDemzufolge sollte der "T"- Anschluss neben dem Minuspol des Akkus liegen.
Ihr dürft gern über Akkus weiter reden.
Werden wir auch, weil es in dem Thread darum geht.
...nur ein temperatur-invariabler Widerstand von 100,paarzerquetschte Kiloohm...
Meine Hähnel HL-EL15 und mein Nikon EN-EL15 lassen sich ohne erkennbare Probleme sowohl im MH-25 meiner D800, im MH-25a meiner D810 und in meinem Nitecore UNK1 laden. Wenn ich fort bin, geht eh nur der UNK1 mit, weil der kleiner und leichter ist als der MH-25 und keinen Netzanschluß benötigt. Damit kann ich meine Kameraakkus auch mit meiner Powerbank laden.Ich frage hier mal bei den Nutzern der EN-EL15 Fremdakkus an, ob Ihr Eure Fremdakkus im originalen Nikon- Ladegerät ladet bzw. ob das überhaupt funktioniert.
Ich habe die Akkus eine Zeitlang in die Hand genommen.Wie hast Du die Temperaturunabhängigkeit festgestellt.
Meine Hähnel HL-EL15 und mein Nikon EN-EL15 lassen sich ohne erkennbare Probleme sowohl im MH-25 meiner D800, im MH-25a meiner D810 und in meinem Nitecore UNK1 laden...
...Ich habe die Akkus eine Zeitlang in die Hand genommen.
Sodele…Fotos folgen morgen.
...Fazit: Der EN-EL15 besitzt keinen NTC, genauso wenig wie sein Nachbau. Nikon hat aufgrund der Erfahrungen mit Akkus von Drittherstellern wohl mitbekommen, daß das Ersetzen des NTC gegen einen Festwiderstand gefahrlos möglich ist...
...Damit beantwortet sich auch die Frage ganz von selbst, warum manche Fremdlader nur 2 Anschlußpins besitzen: Weil man gar nicht mehr benötigt...
NöDas ist eine kühne Schlussfolgerung, die mir etwas zu weit geht.
Erfahrung: 2x Patona EN-EL15 (einen vor 10, einen vor ca. 18 Monaten gekauft).
Mittlerweile beide defekt.
Einer macht gar nichts mehr, der andere funktioniert zwar noch verursacht aber ein Pfeifen und schnelles blinken der LED am (Nikon) Ladegerät (möchte ich lieber nicht mehr in die Kamera stecken).
Waren nun meine letzten beiden Nachbauten, lohnen sich (für mich) einfach nicht.