• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

magic lantern und 5D4?

soweit ich c_joerg lese, kann ich das absolut nachvollziehen. Es ist ja z.B. auch schön, dass man keine Angst haben muss, dass Canon einfach kategorisch Garantie oder Reparaturen ablehnt, weil ein ML-Build installiert war (und sich am besten noch auf die Suche danach macht, man stelle sich nur einmal die Implikationen auf den Gebrauchtmarkt vor).

Aber *etwas* professioneller könnte man das doch aufstellen, da stimme ich zu. Zum Beispiel die Bereitstellung von Kameras über eine Unterstützercommunity (Kauf, Geschenk an Entwickler). Last but not least profitiert ja auch Canon. Oder, wie es die Leute von Apple (die, die gute Umsetzungen aus dem AppStore "klauen" und dem Entwickler damit das Handwerk legen) sagen: "We never imagined what was possible untill you actually came up with it!".
 
Last but not least profitiert ja auch Canon. Oder, wie es die Leute von Apple (die, die gute Umsetzungen aus dem AppStore "klauen" und dem Entwickler damit das Handwerk legen) sagen: "We never imagined what was possible untill you actually came up with it!".

Das tut Canon seit der 50d/5dII. Nur recht unprogressiv.
 
Wir könnten eine Spendenaktion starten, um einem der Chefentwickler eine 5D IV zur Verfügung stellen zu können. :D

Ist halt das typische Freeware Problem. Vermutlich haben auch die meisten ML User unseres Forums dem Entwickler noch nie was gespendet.

Okay, ich hab mit ML nix am Hut, aber selbst der Entwickler der genialen App DSLR-Controller hat sich eine 5D Mark IV kaufen müssen, da die Fehler, die ich ihm meldete, ohne eigene Hardware nicht reproduzierbar waren. Dafür kostet der DSLR-Controller eben auch ein paar Euro.

Vielleicht sollten die ML Entwickler ihre Arbeit und Support halt nicht komplett verschenken.
 
Vielleicht sollten die ML Entwickler ihre Arbeit und Support halt nicht komplett verschenken.

Dann ergeben sich ggf. Lizensierungsprobleme, wurde hier ja schon angesprochen.
 
Okay, ich hab mit ML nix am Hut, aber selbst der Entwickler der genialen App DSLR-Controller hat sich eine 5D Mark IV kaufen müssen, da die Fehler, die ich ihm meldete, ohne eigene Hardware nicht reproduzierbar waren. Dafür kostet der DSLR-Controller eben auch ein paar Euro.

Das ist wohl rechtlich unbedenklich weil auf der Kamera selbst ja nichts verändert wird. Die Steuerung geht ja über USB / WLAN. Mit den App lassen sich ja auch keine versteckten Funktionen freischalten oder bestimmte Einstellungen Überschreiben. Bei dieser Schnittstelle lässt Canon nur das zu, was man auch direkt an der Kamera einstellen kann. Bei CHDK verändere ich z.B. bei Zeitraffern die Belichtungszeit in 1/96 EV Schritten damit zwischen den einzelnen Aufnahmen keine Sprünge entstehen.
https://www.youtube.com/watch?v=dsEw2cKN9KQ
Das ist über die USB Schnittstelle nicht möglich.
Vielleicht sollten die ML Entwickler ihre Arbeit und Support halt nicht komplett verschenken.

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=14474642&postcount=19
 
Man könnte das doch sicher etwas Professioneller aufziehen und damit dann Geld verdienen.
Es gibt rechtlich nochmal einen großen Unterschied zwischen unbezahltem Hobby und kommerzieller Nutzung, vor allem wenn sich schon das Hobby in einer rechtlichen Grauzone bewegt. Von daher ist es nur folgerichtig, daß sich die ML-Entwickler auf Spenden stützen, aber nicht direkt kaufen lassen. Mich würde nicht wundern, wenn bei direkter Bezahlung Canon dann das Damoklesschwert fallen läßt, genauso wie sie ihre Hände auf der 1er-Serie halten, quasi als Kompromiß zur Duldung von ML bei den anderen Modellen (oder wie da die Gerüchte laufen).
 
Na dann spendet! (Nur mal so am Rande bemerkt: Ich spende für jede Freeware, die ich verwende - und natürlich auch für die Wikipedia. Manche werden da vielleicht den Kopf schütteln, dann bitte aber nicht jammern.) Damit meine ich niemanden direkt aus deiner Runde, diese Problematik sollte jeder bei sich selbst hinterfragen. ;)
 
1) ML wird nicht professionell und Geld verlangen
und
2) ML wird auch keine Highclass-Produkte verbiegen (1DX oder EOS C-Linie)

weil es eine stillschweigende Duldung von Canon gibt. Wenn man denen zu sehr auf die Füße tritt, ists vorbei mit freiem OS.

Und natürlich haben die Coder mehr Spaß daran, neue Dinge zu implementieren als die Stubs (Funktionsaufrufe/Sprünge) der neuen Bodies herauszufinden. Die ML-Coder haben in ein zwei Threads erklärt, wie man selbst auf die Suche gehen kann nach diesen Stubs - und Voila, mit Hilfe der Community könnten auch die neuen Bodies Unterstützung erfahren.

mfg chmee
 
Und natürlich haben die Coder mehr Spaß daran, neue Dinge zu implementieren als die Stubs (Funktionsaufrufe/Sprünge) der neuen Bodies herauszufinden. Die ML-Coder haben in ein zwei Threads erklärt, wie man selbst auf die Suche gehen kann nach diesen Stubs - und Voila, mit Hilfe der Community könnten auch die neuen Bodies Unterstützung erfahren.

Sehe ich das richtig, es gibt noch keine Portierung für DIGIC6 Kameras?

Der Wechsel von DIGIC5 auf DIGIC6 hat bei CHDK sehr lange gedauert (gefühlte 2 Jahre). Da haben sich die Entwickler echt die Zähne ausgebissen. Ich hatte schon nicht mehr dran geglaubt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten