Ja genau.
Hier hast Du das Problem das das eigentliche Motiv weit weg ist und das die NR vorne die feinen Strukturen des Pflasters wegbügelt.
Da siehst Du die Grenzen des kleinen Sensors, das kann zB die Fuji besser
[/url]
OT ON (sorry)
Das hat evtl. nicht unbedingt was mit der Sensorgröße zu tun.
Vielleicht ist das auch Bildaufbereitung in der Kamera.
Für die Pen-F kann ich nicht sprechen, aber bei der E-M1 ist es unzweifelhaft so, dass bei niedrigen Kontrasten (wie bei trübem Wetter) der Bildprozessor den Kontrast und damit das Rauschen anhebt.
Eigenzitat aus einem anderen Forum:
Wie beschrieben im E-M1 Buch von Reinhard Wagner auf Seite 32 bei der Rauschunterdrückung:
Es kann auch sein, dass Sie bei eigentlich ausreichendem Licht und ISO 200 Rauschen in Flächen feststellen können.
Dies passiert vor allem dann, wenn das gesamte Bild extrem kontrastarm ist.
Der Bildprozessor versucht dann, den Kontrast im Bild anzuheben und verstärkt damit auch das Rauschen.
Ich liebe diesen kleinen Absatz, denn er erklärt so Vieles.
Da das vor dem RAW abläuft und das verstärkte Rauschen dann in RAW und JPG auftaucht, kann der User das nicht abschalten und hat dann diesen tollen Effekt immer dann, wenn niedrige Kontraste (durch Motiv oder Objektiv) da sind.
Ich hatte bei lächerlichen ISO320 und trübem Wetter Ergebnisse, die total verrauscht waren (schon im RAW) und unmöglich aussahen und auch welche die bei ISO2000 und gutem Kontrast OOC super waren bei Rauschunterdrückung aus. Bis zu diesem kleine Absatz war ich ziemlich oft der Meinung, die Kamera und MFT ist einfach Mist, bei ISO320 schon ein Gegriesel wie aus ner Kompakten.
Die Foren sind voll von genau dem Thema. "Oly rauscht wie Hölle" - "bei mir nicht - alles toll". Eben je nach Motivkontrast.
Ist das dann noch mit einem Objektiv alter Schule oder einem nicht High-End neuen Objektiv ohne hohen Kontrast gepaart, gibts wieder mehr Rauschen.
Es kann auch sein, dass Sie bei eigentlich ausreichendem Licht und ISO 200 Rauschen in Flächen feststellen können.
Dies passiert vor allem dann, wenn das gesamte Bild extrem kontrastarm ist.
Der Bildprozessor versucht dann, den Kontrast im Bild anzuheben und verstärkt damit auch das Rauschen.
Ich liebe diesen kleinen Absatz, denn er erklärt so Vieles.

Da das vor dem RAW abläuft und das verstärkte Rauschen dann in RAW und JPG auftaucht, kann der User das nicht abschalten und hat dann diesen tollen Effekt immer dann, wenn niedrige Kontraste (durch Motiv oder Objektiv) da sind.
Ich hatte bei lächerlichen ISO320 und trübem Wetter Ergebnisse, die total verrauscht waren (schon im RAW) und unmöglich aussahen und auch welche die bei ISO2000 und gutem Kontrast OOC super waren bei Rauschunterdrückung aus. Bis zu diesem kleine Absatz war ich ziemlich oft der Meinung, die Kamera und MFT ist einfach Mist, bei ISO320 schon ein Gegriesel wie aus ner Kompakten.
Die Foren sind voll von genau dem Thema. "Oly rauscht wie Hölle" - "bei mir nicht - alles toll". Eben je nach Motivkontrast.
Ist das dann noch mit einem Objektiv alter Schule oder einem nicht High-End neuen Objektiv ohne hohen Kontrast gepaart, gibts wieder mehr Rauschen.
Auch darum warte ich mal die GH-5 ab, eben auch in Kombination mit dem 12-60.
OT OFF
Grüsse
Frank
Zuletzt bearbeitet: