• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Übersicht: Fremdlinsen mit Kompatiblitätsproblemen an Nikon-Gehäusen

blackjack01

Themenersteller
Man hört und liest es doch öfter: Es gibt offensichtlich genügend Objektive von Fremdherstellern welche zu Problemen an bestimmten Gehäusen führen. Dieses Thema wird zwar von Sigma einigermaßen offensiv angegangen, aber auch nicht vollständig. Ein kostenfreies Firmwareupdate wird zwar angeboten, aber eine Angabe darüber welche Objektive in Kombination mit welchem Nikongehäuse nicht funktionieren wird leider nicht kommuniziert. Ggfs. gibt es solche Schwierigkeiten auch bei anderen Herstellern und insofern ist eine Übersicht/Aufstellung mal interessant..

Daher sollen sich hier Leute beteiligen welche selber schon Probleme mit Fremdfabrikaten hatten oder haben. Es geht hier aber nicht darum ob ein bestimmtes Objektiv "krumm" ist sondern um das reine Zusammenspiel zwischen Gehäuse und Linse.

Angabe nach Möglichkeit wie folgt:

Objektiv / Gehäuse / welches Problem / wie gelöst.

Ich fange mal an:
Sigma 8-16 mm/4-5,6 / Nikon D5300 / Af funktionslos / Firmwareupdate durch Werksservice

Edith: Damit es übersichtlich bleibt folgt hier, wie in #11 angeregt eine Liste der Problemoptiken mit Angabe des Beitrages:

Sigma 8-16 mm/4-5,6
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=14457024&postcount=1
Sigma 50-150 F2.8 HSM
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=14457043&postcount=2
Sigma 17-50 mm F2,8 EX DC OS HSM
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=14457554&postcount=3
Sigma 35/1.4 Art
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=14457804&postcount=4
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=14458482&postcount=10
Tamron 24-70 f2.8 & 70-200 f2.8
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=14458341&postcount=6
Soligor 70-210/4,5 + Soligor 28/2,8
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=14466776&postcount=20
 
Zuletzt bearbeitet:
Sigma 17-50 mm F2,8 EX DC OS HSM / Nikon D7100 / Stabilisator läuft nach Aufnahme bis zu eine Minute weiter - in Bildvorschau: kein durchgehendes Zoomen bzw Scrollen des Blickfeldes bei gedrückt halten der Taste möglich, Taste muss mehrfach wiederholt betätigt werden / keine Lösung seitens Hersteller, Stabilisator deaktivieren beseitigt das Problem der Bildvorschau
 
Sigma 35/1.4 Art / Nikon Df / AF-Feinabstimmung wirkungslos - Menü auf Kameradisplay beginnt zu blinken / Problem nach Update der Objektivsoftware via Dock gelöst
 
Ich glaube so pauschal kann man das nicht sagen. Gerade bei der AF Feinabstimmung nutzen machmal mehrere Objektive die selbe ID. Wer nur ein Fremdobjetiv hat merkt nichts, wer mehrere hat bekommt Probleme...
 
Richtig Räuberhotzenplotz. Genau dieses Problem habe ich gerade auch.
Ich pack es trotzdem mal in die Form.

Tamron 24-70 f2.8 & 70-200 f2.8 / D810 / Objektive werden vom Gehäuse nicht als zwei Objektive erkannt daher eine AF-Feinabstimmung nur mit Kompromissen Möglich / noch nicht gelöst - Lösung einschicken zu Tamron um das Objektiv zu Kalibrieren.


Beste Grüße
Patrik
 
Also gibt es nicht nur Probleme mit Sigmas. Eigentlich müßten unterschiedliche Objektive, auch wenn von einem Hersteller, auch als unterschiedliche Linsen von der Kamera erkannt werden und nicht die gleiche ID benutzen. Wie kulant verhält sich Tamron in solchen Fällen ? Sigma ist ja recht entgegenkommend.

@ MD_Geist: Welche Begründung hat der Service gegeben ?
 
@blackjack01: Ich habe mit Tamron telefoniert. Sie sind da sehr entgegenkommend, leider können sie mir beide Objektive nur direkt bei sich Kalibrieren. Ist bei der "alten" Generation also nicht den ganz neuen G2 Objektiven, nicht so einfach mit einer Tab in Konsole zu korrigieren. Ich könnte Kamera und beide Objektive in Köln vorbei bringen und nach ca. 3 Tagen wieder ab holen. Aber momentan will ich die Kamera nicht so lange weg geben :ugly:
Und ich bin da ja schon in der Komfortablen Lage da selbst hin fahren zu können.
Sonst kannst mindestens eine Woche rechnen für versandt und Kalibrieren.
Direkt dabei bleiben bis die Arbeiten fertig sind geht allerdings leider nicht. Habe ich angefragt aber da hat der Servicemitarbeiter freundlich abgeblockt.


Beste Grüße
Patrik
 
Danke für die Info. Dann hat sich die Geschwindigkeit des Tamron Services ja positiv entwickelt. Mein damaliges 17-50mm/2,8 war zur Justage 6 Wochen unterwegs und war dann immer noch krumm. Die erneute Reklamation wurde dann aber schnell erschlagen.

Das Firmwareupdate bei Sigma hat nebenbei 48 Stunden gedauert und das inkl. Versand.
 
- Sigma 35 1.4 Art

- Nikon D600/D750/D800

- unzuverlässiger Autofokus, konstanter Frontfokus bei Fokus auf unendlich, Fokus auf Nahbereich bis 3 m im Mittel korrekt (wenn auch mit großer Varianz)

- Problem nicht lösbar, 3 Exemplare getestet, Korrektur mittels Dock nicht möglich da keine Unterscheidungsmöglichkeiten im Bereich zwischen 1,2 m und unendlich, Justage bei Sigma ebenfalls nicht möglich


Das Objektiv habe ich wegen der überragenden optischen Leistung trotzdem behalten. Sonst besitze ich noch Nikon 14-24 2.8, Nikon 85 1.4, Nikon 70-200 2.8 VR2 und Nikon 300 2.8 (ohne VR). Die tun alle an allen Bodies genau so wie sie sollen und wurden nicht justiert oder eingeschickt. Wäre das 35 1.4 von Nikon besser, dann würde ich das kaufen.
 
Wenn man das hier sinnvoll machen will dann müßte man eine Tabelle anlegen (ght sowas im Forum). Dann kann man verschiedene Gehäuse, Problemfälle, Firmwareversionen usw. unterschieden. Ansonsten gibt das hier ein Chaos :evil:
 
Ich glaube so pauschal kann man das nicht sagen. Gerade bei der AF Feinabstimmung nutzen machmal mehrere Objektive die selbe ID. Wer nur ein Fremdobjetiv hat merkt nichts, wer mehrere hat bekommt Probleme...

In diesem Falle existiert nur ein Fremdobjektiv. Der Fehler ist bis zum Update reproduzierbar an der Df (nur an der Df - D7000, D800 und D810 waren nicht betroffen) aufgetreten. Auch kein anderes 35mm Objektiv kam hier zum Einsatz.
 
@ MD_Geist: Welche Begründung hat der Service gegeben ?

Gibt im Netz unzählige Threads zu dem Thema...ich copy/paste eine der Rückmeldungen (die auch für das 17-50 gilt):

"Vielen Dank für Ihr Interesse an SIGMA Objektiven. Generelle Kompatibilitätsprobleme in dieser Kombination [Nikon D7100 + Sigma 17-70] sind uns keine bekannt. Es gibt an der D7100 lediglich ein paar wenige Funktionen, die sich in Verbindung mit unseren DC OS Objektiven anders gestalten, als in Kombination mit einem Nikon-Objektiv.
. Der OS (optische Stabilisator) des Objektivs schaltet erst eine Minute nach Beendigung der AF-/Belichtungs-Messung ab
. Die Vergrößerung/Verkleinerung während der Bildbetrachtung mithilfe der +/- Taste verläuft nicht kontinuierlich solange man die Taste gedrückt hält, sondern die Vergrößerungs-/Verkleinerungsstufen müssen durch einzelnes Drücken der +/- Taste aktiviert werden
. Ebenso verläuft das Navigieren durch das vergrößerte Bild mithilfe der Pfeiltasten nicht kontinuierlich, sondern die Pfeiltasten müssen schrittweise gedrückt werden.
Diese lediglich etwas veränderte Form der Bedienung mittels einem Update anzupassen, ist uns derzeit nicht angekündigt."

... also offiziell kein Fehler, sondern "es gestaltet sich anders" - it's no bug, it's a feature :D
 
Wenn man das hier sinnvoll machen will dann müßte man...
Korrekt. Ohne eine geführte Übersicht (und jemanden, der das aktuell hält und pflegt) geht das nicht. Ein reines Sammelsurium von Beiträgen führt nur zu unüberblickbarem Chaos.
eine Tabelle anlegen (ght sowas im Forum).
Direkt im Forum nicht, nein. Es gab aber schon in anderen Zusammenhängen prima gemachte Lösungen mit Links zu Google Docs etc...

Macht Euch bitte also zunächst Gedanken, wie das Ganze sinnvoll und strukturiert gehandhabt werden kann (und wer das übernimmt).

Ein wilder Informations-Mix, in dem jeder nach eigenem Gusto mal irgendetwas zu irgendetwas postet, ist hier aber nicht angebracht und erst recht nicht zielführend.
 
Da ich das "Ding" ins leben gerufen habe so ist es auch an mir den Strang etwas zu pflegen resp. übersichtlicher zu halten.

Daher nehme ich die angesprochenen Linsen in den Startbeitrag mit auf mit Angabe es Beitrages, das Ganze wird dann in Abständen weiter komplettiert. Mit Google und ähnlichen externen Geschichten habe ich es nicht so und auch keine eigene Webseite, daher kommt alles, soweit es die Editierfrist erlaubt, in den ersten Beitrag.
 
Möglichkeit@Editierfrist:
Eine jeweils aktuelle Version der Übersicht kann als neuer Beitrag ans aktuelle Threadende gepostet werden.
Via Meldung an die Moderation wird der Startbeitrag dann mit diesem aktualisierten Beitragsinhalt ersetzt.

Da es zu einem Objektiv sicherlich mehrere Beiträge geben wird, schlage ich vor:
1) In der Übersicht die Objektive alphabetisch listen und dahinter die Beiträge.
2) Die Beiträge verlinken und nicht nur die Beitagsnummer hinschreiben (denn die kann sich ggfs. ändern!).
 
Zuletzt bearbeitet:
So, nach ein paar Tagen Abwesenheit habe ich den Ausgangsbeitrag mal editiert und zu den betroffenen Objektiven die entsprechenden Beträge als Verlinkung eingefügt.

Dann bleibt auch alles vorhanden falls mal ein Beitrag gelöscht wird :evil:


Vielleicht könnte man da auch gleich die Nikkore dazuschreiben, die Probleme mit der neunen PIN-Belegung der D750 haben.

Dafür sollte aus meiner Sicht ein eigener Strang eröffnet werden, da dieses Problem nicht Kompatiblitätsprobleme zwischen Nikon und Fremdherstellern betrifft, sondern ein "internes" Problem darstellt.
 
Zweimal hatte ich bisher Kompatibilitätsprobleme mit alten Objektiven von Fremdherstellern.

1. Ein altes Soligor 70-210/4,5 mit AF. Das Objektiv muss vom Ende der 80er oder aus den 90ern stammen.
Der Chip wird an der D600 nicht erkannt (mit Ausnahme eines einzigen Mal, nicht reproduzierbar), damit funktioniert der Autofokus nicht. An der analogen F80 gibt es hingegen keine Probleme und der Autofokus geht einwandfrei.
Da das Objektiv mich auf Ebay nur drei Euro fuffzich gekostet hat und eh' keine ordentliche Qualität abliefert, habe ich keine weiteren Versuche unternommen, das Problem zu beheben.

2. Soligor 28/2,8 mit 62mm Filter, muss vom Anfang der 70er sein
Der Innendurchmesser des Blendenringes war zu klein, so dass das Objektiv sich trotz AI-Umbaus weder auf die D600 noch auf die F80 aufsetzen ließ. An der Nikon F1 und F2 hätte es vermutlich geklappt. Das Problem konnte ich lösen, indem ich Bruchteile eines Millimeters innen vom Blendenring abgefeilt habe. Jetzt passt es auf beiden Kameras.
Das Objektiv mag ich mittlerweile sehr gerne. Es liefert zwar messtechnisch keine Spitzenwerte, aber es hat eine tolle Bildcharakteristik.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten