• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Leica DG Vario Elmarit 12-60mm 2.8-4.0 ASPH

Das mittlerer Gebäude sieht tatsächlich leicht trapezförmig (vor allem am rechten Rand) aus.
Das ist bei dieser Brennweite eben so, wenn ein Objektiv nicht verzeichnet oder die Verzeichnung herausgerechnet wurde.
 
Du meinst durch die zwangsläufige perspektivische Verzeichnung die natürlich nicht intern korrigiert wird!?
Naja, mir fiel es nur ins Auge weil es mehr ist als bei den anderen, aber der Hinweis auf 14 zu 12mm ist natürlich korrekt.
Der Vergleich ist also so etwas unsauber.

Appr. Verzeichnung,
hier im Vergleich das unkorrigierte RAW und das JPG.
Die Kamera rückt da schon ein bißchen was gerade was aber bei 12mm normal sein sollte.





Ein FW-Update für diese Linse könnnte da noch was bringen, bei exakter Ausrichtung wird es horizontal schon mal etwas gebogen.

zB aus der GM5 ooc


In der Gesamwirkung ohne so dichten Abstand ist es aber nicht wirklich und aus Raw korrigiert man es ggf. eh selbst raus.



 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm.. du meinst das letzte Bild ? Das mittlerer Gebäude sieht tatsächlich leicht trapezförmig (vor allem am rechten Rand) aus.
Mir ist nur aufgefallen das dieses Bild bei 14mm (also nicht 24mm KB) wie die anderen beiden Bilder aufgenommen wurde...
Vielleicht ist das ja schon die Erklärung bzw. möglicherweise hätten sich die
anderen beiden Objektive genauso verhalten...

Dieses Motiv macht mich leicht kirre... habs mit 12mm auch noch gefunden, jpg ooc. Sieht irgendwo strange aus.

Wer korrigiert es mal für mich?!

Oder hat HH sowas wie der schiefe Turm von Pisa?:lol:;)

 
Wer korrigiert es mal für mich?!

Ich denke auch, dass die perspektivischen Verzerrungen nur ein Resultat der geringen Brennweite sind. Aus meiner Sicht also völlig normal.

Du hast doch auch LR, oder? Dort kannst du die Auswirkungen der Perspektive "korrigieren". Manchmal klappt das sogar bereits mit der Automatik (versucht die Geometrie autom. anhand von stürzenden Linien zu erkennen - ab Version 5 Bestandteil von LR) recht gut:
https://helpx.adobe.com/de/lightroom/help/upright-automatic-perspective-correction.html
 
Ich verstehe es anscheinend gerade nicht. Das Bild ist doch einfach nur schief? Ein bisschen im Uhrzeigersinn drehen und es ist gerade.
 
Ihr könnt doch nicht ernsthaft erwarten, dass ein konventionelles 24-mm-Objektiv (KB-Äquivalent) verzerrungsfrei aufnimmt. Dafür gibt es normalerweise teure Tilt-&-Shift-Objektive. Die Verzerrungen, die das 12-60 erzeugt, sind doch völlig im Rahmen und so oder ähnlich auch bei anderen Objektiven mit entsprechendem, unterem Brennweitenbereich festzustellen.

Gruß,

Thorsten
 
Wenn Du nur drehst hast Du es wahlweise am Rad oder in der Mitte schief.
Tobias, Danke für die Beruhigung, es ist sicher in erster Linie die Perspektive, dazu der Winkel und Abstand und ein hohes quadratisches Gebäude.

Trotzdem - ok, ich gleich freiwillig in die Anstalt :D - irgendwie hat das Gebäude rechts doch auch eine Knick :lol:

ooc JPG


Etwas Drehung und persp. Korrektur

(am Fenster immer noch etwas schief)

Vergleich Fuji M1 16-50 mit korr.


_

ok soweit, aber ich häng der Linsen schon noch einen rein:D,
meine Olympuslinse ist bei Schummerlicht irgendwie schärfer :evil:


:rolleyes:
 
Zum Thema OIS an der GM5 (= 16 MP Sensor ohne DUAL IS!) und
mögliche Belichtungzeiten bei Nachtbilder.

Also ich kann freihand mit der GM5 und dem 12-60 bis in Bereiche von 0,4s bei 12mm gehen, der Bereich zwischen 1/8 und 1/4 geht dann noch recht gut (mehr Treffer als Murks).
Auch wenn der IBIS in der Pen F noch etwas besser ist.
Aber der scheint mir eh der Beste aktuell?!

Als OIS-Check obige und einige weitere Nachtbilder mit entsprechend langen Zeiten aus der GM5.
Die ISO ist zumeist 400, mit 800 ist man bei wenig Licht in der Stadt mit f2,8 durchaus auf der sicheren Seite.
Höher als 800 würde ich Nachts bei dem 16MP-Lumix-Sensor auch nicht gehen (bei den Pen F 1600-2500).

fullsize!










 
gugst mal, hab da mal flott ein paar hochgeladen, auf die Exifs hab ich jetzt nicht geschaut.
Für richtig schöne Blendensterne würd ich wohl was anderes nehmen ;)

So in der Art hab ich mir das schon vorgestellt (und so kenne ich es auch vom 15er Summilux ;))

Danke für deine Bilder. Für Tageslicht bzw. Nightshoots ohne Lampen ist die Bildqualität aber auf jeden Fall top :top:
 
Dieses Motiv macht mich leicht kirre...

Wer korrigiert es mal für mich?!

Hallo Christian

ich hab mich mal rangemacht

Erste Erkenntnis - der Ziegelklotz wird gerade dargestellt, das was du als
Banane empfindest ist die nach hinten führende Fassade, die hinter der Gebäudeecke hervorschaut und irgendwie gewölbt ist.
Schaut man die rechte Fensterreihe an, ist alles gerade.
Siehe erstes Bild kleiner Ausschnitt.

Nach Geraderücken mit DXO View Point mit Führungslinien an der rechten Ziegelklotzfensterreihe und dem linken Balkonzeugs oberhalb der Kneipe sieht das ziemlich gut aus. Bild 2

Die gefühlte Schiefness des mittleren Gebäudes ist meiner Meinung nach in erster Linie eine optische Täuschung, erzeugt durch die diagonale Kaikante und die schiefen Pollerbaumstämme.
Sieht man wenn ein Gitter drüber ist. Bild 3
Schwieriges Motiv, auch alles so fusselig das eine Beurteilung fast unmöglich ist.

Unterm Strich alles supergut für ein neues Objektiv an einer älteren Kamera einer anderen Marke, wo sicherlich noch keine Firmwareupdates irgendwelche Korrekturen einfließen ließen.

Hübsch wäre ein RAW des Bildes, dann mal rein in DXO, und dann mit ausgeschalterer Verzerrungskorrektur mal schauen wie die Verzeichnungen nativ aussehen.
Und das dann mal auf diese Weise mit dem 12-40 oder dem 12-100 vergleichen.

Mir gefällt auch so das was ich sehe, vielen Dank das uns als early Adopter diesen Blick ermöglichst hast.
( Genau hinschauen schadet nie :D:D )

Grüsse
Frank
 

Anhänge

Dieses Motiv macht mich leicht kirre... habs mit 12mm auch noch gefunden, jpg ooc. Sieht irgendwo strange aus.

Wer korrigiert es mal für mich?!

Oder hat HH sowas wie der schiefe Turm von Pisa?:lol:;)


Also irgendwie bin ich etwas zwiegespalten. Urspr. wollte ich ja mein 12-35 durch diese Linse ersetzen, aber die Ränder (besonders links) finde ich jetzt nicht so gut, obwohl das schon bei F4 hier ist und die PEN ganz schön kräftig nach schärft (zu sehen an den doch sehr heftigen, Oly-typischen Kantenaufstellungen, was dem ganzen noch einen ziemlichen Aquarell-Look gibt).

Bei DPR gibts auch die typische Ziegelwand und auch da finde ich die Ränder jetzt nicht so gut, weiss aber nicht wie das 12-35 dagegen aussieht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Gute Idee!

Schöne Bilder, wobei etwas mit den horizontalen hast Du es auch?!

Also irgendwie bin ich etwas zwiegespalten. Urspr. wollte ich ja mein 12-35 durch diese Linse ersetzen, aber die Ränder (besonders links) finde ich jetzt nicht so gut, obwohl das schon bei F4 hier ist und die PEN ganz schön kräftig nach schärft ...

Ja, ich habe die Schärfe hier auf +2 um die JPGs auszureizen. Aber das Bild war für eine Schärfebeurteilung auch nicht gedacht.
Was aufgrund der ienhance-Kontraste vielleicht nicht so auffällt:

es war ein sehr diesiger Tag an dem es kaum richtig hell wurde!

Die Bilder unten sind kurz davor entstanden! Im Tele fällt das mehr auf.
Auch die würde ich nicht für Schärfetests heranziehen, auch wenn ich sie dafür gut finde.

ooc










Davon abgesehen denke ich auch nicht das das 12-35 schwächer als das 12-60 ist, deswegen lohnt kein Umstieg.

Blende 4, 12mm

Ups, hier hats aber ein paar Säume... wäre mit Raw dann doch besser!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die gefühlte Schiefness des mittleren Gebäudes ist meiner Meinung nach in erster Linie eine optische Täuschung, erzeugt durch die diagonale Kaikante und die schiefen Pollerbaumstämme.
Sieht man wenn ein Gitter drüber ist. Bild 3
Schwieriges Motiv, auch alles so fusselig das eine Beurteilung fast unmöglich ist.

Mir gefällt auch so das was ich sehe, vielen Dank das uns als early Adopter diesen Blick ermöglichst hast.
( Genau hinschauen schadet nie :D:D )

Frank, Danke für die Analyse, hab es mit Interesse gelesen, klingt plausibel!
Im Grunde sieht es mit dem 12-35 auch komisch aus, als steige das Ding von links nach rechts an,
das Bild ooc nochmal fullsize

M5 + 12-35


Falls es noch interessiert suche ich das Raw auch noch mal raus.

Wer mal in HH ist und sich daran versuchen möchte,
ca. 400mm westlich vom Fischmarkt, etwa von hier beim Kreuz war der Standort

(Pen F +14-150)
 
Zuletzt bearbeitet:
Und eine Blendenreihe wo der Abstand zu den Ecken groß genug war als
das Tiefen(un)schärfe eine Rolle gespielt haben könnte,

12mm
f8 bis 2,8

für alle die sich speziell einmal die Ecken unten links und rechts ansehen wollen. :)









 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten