• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"Fakten, Fakten, Fakten u.an die Leser denken"

ottokarl

Themenersteller
:)
Eine umfangreiche u. sehr sachliche Analyse : facts and figures zur SD10.
Heute in dpreview entdeckt. http://nordicgroup.us/sigma/

Empfehlung: Wort für Wort von Google völlig gratis übersetzen lassen. So bequem wie mit Babylon, aber zum Nulltarif. Einfach Klasse.

Euer Ottili
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann jemand mal ottokarl das Sprachrecht nehmen?
Abgesehen davon geht die URL sowieso nicht. :confused:

Raymond

Könnte dir so passen.

Die Wahrheit muss einfach verbreitet werden.

:lol:
 
Mir ist vollkommen egal, was andere Tester schreiben... Nikon 8800, Sony R1 alles super Tests - die mich zum Kauf verführt und viel unnützes Geld gekostet haben. Einzig die SD10 stellt mich bis heute sehr zufrieden. Ich bin immer wieder positiv überrascht, welche Bildqualität damit erreichbar ist.

Ich möchte aber auch kein Tester sein. Vielleicht hätte ich die SD10 da auch verrissen. Es hat schon einige Wochen gedauert, bis ich auf den Geschmack gekommen bin. Aber die Begeisterung hält bis heute an...
 
Mir ist es völlig egal was andere schreiben. Sich selbst eine Meinung zu bilden ist grundsätzlich besser und für mich steht nun mal fest, dass ich die SD10 noch keinen Tag bereut habe. Dagegen hab ich den Kauf der Canon 1Ds Mark II schnell bereut, denn das Pixelgematsche im Graubereich bei voller Auflösung geht mir auf den Wecker, also skaliere ich jedes Foto wieder runter.
Habe schon einige Kaufangebote und werde die Canon inkl. Glas die nächsten Tage endlich wieder los.
Dazu fällt mir ein: SIGMA hat 1 Pixel für 1 echten Pixel (R/G/B), alle anderen brauchen 3 Pixel um einen echten Pixel (R/G/B) zu berechnen. Wieviel Megapixel hat dann die Canon 1Ds Mark II wirklich? 16 MP? oder 16 MP / 3 = 8 MP? Gute Qualität durch runter skalieren um 50% = 4 MP? :confused:
Dabei hacken immer alle auf SIGMA rum!

Raymond
 
du magst recht haben, aber wieso wirbt dann Sigma mit 14 Megapixel, wenns im Endeffekt doch nur 1/3 davon sind ? :rolleyes:

oder hieß es 14 Megapixel Sensor und damit nicht Auflösung ? :ugly:
 
Okay noch die Berichtigung: 16MP / 3 = 5,33MP mit 50% runter skalieren um Artefake zu reduzieren hab ich dann etwa 2,66 Megapixel.

Raymond
 
Ich bin mit meiner Sigma SD10 auch zufrieden, wenn das Licht stimmt :D
Wenn nicht, dann muß halt der Blitz drauf, was sich aber auch immer als Russich Roulette, aber seit dem ich den Stofen Omni Bounce verwende, sind die Blitzlichtaufnahmen suuper! :cool:
Habe leider nur die abgespckte Version des Blitzes, habe aber herrausgefunden, das man selbst diesen mit Hilfe der Kamera auch Blitzlichtkorekturen vornehmen kann.

Man geht wie folgt vor:
- eine Probeaufnahme mit Bouncer im manuellen Modus machen. Es ist aber darauf zu achten, das im P Modus, die Belichtungskorektur auf 0 ist!!

- Ist die Aufnahme zu dunkel, dann geht man kurz in den Modus P und regelt mit der Belichtungskorrektur um 0,3 bis 0,7 hoch, bei Bedarf auch mehr und wechselt wieder in den M Modus, dann hat man eine Blitzbelichtungskorrektur erreicht, ohne Zeit und Blende im M Modus ändern zu müssen.
Wie es bei dem EF-500 Super ist, weiß ich nicht, mit dem ***ST funzt es ganz gut :top:

Gruß aus Berlin Thomas
 
Okay noch die Berichtigung: 16MP / 3 = 5,33MP mit 50% runter skalieren um Artefake zu reduzieren hab ich dann etwa 2,66 Megapixel.

Raymond
Oh, Oohhh...

Da muß Holger wieder ran! :evil:

Wenn schon, dann teile wenigstens durch 4!

Eine Bayer-Interpolation erfolgt immer aus 4 Basiswerten:
1 x Blau
2 x Grün
1 x Rot

Aber die Diskussion hatten wir hier schon x mal.

Lese Dir mal diesen Thread durch,
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=55779&page=2&highlight=SD10+10D
damals habe sogar ich am Ende was verstanden! :D

Schönen Gruß
Pitt
 
nordicgroup.us/sigma

...mir wird echt schlecht, wenn ich so etwas lese.

Es gibt also noch mehr ottokar's unter uns.

Warum war ich nur so blöd, mir eine SD10 zu kaufen. Wie konnte ich nach dreißig Jahren professioneller Fotografie bloss so einen Fehler machen ??
Jetzt muss ich mich jeden Tag wieder auf's Neue motivieren, um mit dieser, ach so miserablen Kamera zu fotografieren.

Wenn mich mal dabei mal Jemand sieht ?? Oh Godde, Godd, mein Ruf ist dann ganz sicher für alle Zeiten ruiniert.:mad:
Damit ich unerkannt bleibe, wären vielleicht Nachtaufnahmen die Lösung, ach nee, geht ja auch nicht !!
Sch....kamera, aber auch !!!:grumble:

Wer oder Was kann mir in meiner mißlichen Lage noch helfen ??:confused:
Vielleicht eine SD14 ??

Lieber nicht zweimal den gleichen Fehler machen, ODER ??

Milan, kurz vor einem Absturz !! Rette mich, wer kann !!
 
Es gibt mir zu denken, warum sich jemand soviel Mühe bei der Feststellung gibt, dass die Sigma Mist ist. :eek: ;) Hab mir zwar nur die deutsch übersetzte Version der Seite durchgelesen, aber worum es den Verfasser geht, sieht man auch so.
 
...
Da die Demosaic-Algorithmen überlappende Pixelgruppen aus dem Bayer-Sensor zu jeweils einem Pixel im resultierenden Bild zusammenführt, ist der tatsächlich anzuwendende Faktor viel geringer als 4.

Schon gut, das haben wir ja alles schon durch. :evil:

Aber drehen wir das doch spasseshalber einfach mal um:

Das der Foveon-Pixel mehr Info enthält als ein Bayer ist ja unbestritten.

Das wird ja auch durch die Tatsache gestützt,
dass die 3,4 MP der SD10 hier im Forumskonsenz mit 6-8 MP
Bayer gleichgesetzt werden.

Die daraus resultierende "Foveonschärfe" ist,
wenn das entsprechende Objektiv und
das fotografische Können vorhanden sind,:rolleyes:
ja gelegendlich auch sichtbar. ;)

Man kann ja einen Bayerpixel durchaus auf Foveonniveau anzuheben.

Dazu muß man nur:
1) auf einen AA-Filter zugreifen, der tatsächlich 4 Pixel abdeckt und
2) auf eine überlappende Auswertung der der Vierergruppen verzichten.

Dann erhält man ein Ergebnis,
in dem die Pixel (theoretisch!) 100%tige Informationsausbeute liefern können,
und benachbarte Pixel völlig unabhängig von einander sind.
(Halt so wie beim Foveon!)

Damit hätte ein Bayerpixel voraussichtlich sogar
mehr Infos als ein aktueller Foveonpixel,
denn der Foveon leidet ja noch unter erheblichen Umsetzungsverlusten,
so dass er auch nicht mehr als, ich sage mal 70% der Info
aus dem hereinkommenden Licht herausholt.

Jetzt wirst Du gleich zu recht einwänden,
dass der Forenkonsenz 1 Foveonpixel = ca 2 Bayerpixel entspricht,
und das Verfahren 4 Bayerpixel kostet!

Dass die Bayerfraktion also natürlich schön blöd wäre,
wenn sie freiwillig so ein Verfahren anwenden würde!

Sie würde dann ja bei Kameras, die jetzt noch mit der SD10 mithalten,
die also etwa 6-8 MP haben, nur noch halb so viel Auflösung haben,
wie die SD10! :D

Und damit hättest Du natürlich recht! :angel:
Und deshalb machen die das auch nicht! :grumble:

Man kann die Techniken halt nicht direkt vergleichen.:)

Aber das Gedankenspiel zeigt im Umkehrschluß,
was beim Foveon in Zukunft noch drin ist,
vorausgesetzt die Technik entwickelt sich weiter:

dass sie zum Beispiel
1) das jetzige Niveau an der Lichtinfoerfassung steigert und
2) die Pixelgröße/-dichte der von Bayersensoren annähert.

Mir wäre 1) erst mal wichtiger,
denn Auflösung hat meine SD10 eigendlich genug.


Schönen Gruß
Pitt
 
hmuenx

...ich habe sehr oft in Innenräumen fotografiert und weiss, wo von ich rede. Du musst nur richtig lesen.
Ein Weitwinkel hatte ich ja in Erwägung gezogen, aber es setzt natürlich auch voraus, dass ottokarl es hat und er es bei den doch sehr bescheidenen vorgefundenen Lichtverhältnissen so weit abblenden kann, um die im Bild sichtbare Schärfentiefe zu erreichen, um dann auch noch mit einer akzeptablen Zeit fotografieren zu können.

Soweit meine Klugschei..rei !!

Gruß Milan
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten