• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wann kommt das Tokina 50-135 2,8 ?

war heut beim foto-video.at in wien, die meinten im jänner oder so kommts

Wo ist denn von Wien aus Jänner? Schicken die auch nach D mit der Post?
 
Sicherlich, war auch vorher klar. Solche Sprachfehler sind den *.AT Leuten gut zuzuordnen. :)

Wir können ja alle mal Platt schwätzen... :evil:
 
So, ich hatte es heute in der Hand. Die Verarbeitung ist absolute Extraklasse, die Ringe laufen perfekt geschmeidig. Eine Stativschelle wird, im Gegensatz zum Sigma 50-150/2,8 mitgeliefert. Das Handling ist wesentlich besser als z.B. mit dem AF-S 80-200/2,8, da kleiner und leichter.

Armin
 
Sicherlich, war auch vorher klar. Solche Sprachfehler sind den *.AT Leuten gut zuzuordnen. :)

jo klar, und olle nega kemma aus afrika und san dealer, olle was a krumme nasn ham san juden und d' araber san olle terroroisten oder was? du, pass a bissl auf wasd redst, gell? wega soiche bazi wia di hamma vor sechzg jahr scho oamoi s' gschiß ghabt!

Wir können ja alle mal Platt schwätzen... :evil:

gern, buid do owa bloss nit ei, dassd mit deiner halskrankheit auf uns an eindruck macha kost!

sprachfehler... so wie "das einzigste"... "kann ich nichts für"... usw
schon klar ;)

loss eahm, 's is a preiss! der ko nix dafur! :ugly:

die "fahrn ja auch an weihnachten mal schnell hoch"! :D

so, und jetzt *******ts eich ned glei d' hosen voll, sondern nehmts es mit a bissl mehra humor.
mir lacha jo aa iwa eich!
 
Zuletzt bearbeitet:
So, ich hatte es heute in der Hand. Die Verarbeitung ist absolute Extraklasse, die Ringe laufen perfekt geschmeidig. Eine Stativschelle wird, im Gegensatz zum Sigma 50-150/2,8 mitgeliefert. Das Handling ist wesentlich besser als z.B. mit dem AF-S 80-200/2,8, da kleiner und leichter.

Armin

War ja zu erwarten, dass es sehr gut verarbeitet ist, da lässt sich Tokina selten lumpen. Hast du Bilder machen können? Wie schnell war der AF?
 
...habe es 1 Woche lang getestet (Canon 30D)!

+ sehr gut verarbeitet
+ treffsicherer und schneller AF
+ Schärfe schon bei Offenblende gut- bei F4.0 sehr gut

- Randabschattungen über den gesamten Brennweitenbereich

Ich werde das Objektiv zurücksenden, die Randabschattungen sind das ko-Kriterium für mich, bin mal auf weitere Test`s gespannt.
 
Ich teste das Objektiv jetzt auch seit 1 Woche an der Nikon D 200. Auch ich habe bislang einen hervorragenden Eindruck. Die Verarbeitung hinterlässt den allerbesten Profieindruck. Entfernungs- und Zoomring laufen spielfrei und sämig. Das Objektiv ist relativ schwer (845g), liegt perfekt in der Hand und wirkt absolut wertig. Die Stativschelle ist drehbar, aber nicht abnehmbar. Auch diese wirkt absolut solide.

Der Offenblendschärfe würde ich insbesondere in den höheren Brennweiten die Note 2- geben. Bereits ab Blende 4 wirken die Bilder sehr scharf. Schärfe und Brillanz erreichen mit Blende 5 - 5,6 absolute Spitzenwerte. Die beschriebene Randabschattung habe ich bislang nicht feststellen können.

Der Autofocus ist als robuster Stangenantrieb mit Innenfocussierung angelegt. Die Baulänge des Objektivs verändert sich dadurch nicht, was ich sehr angenehm empfinde. Die Reaktionszeit des Autofocus würde ich ebenfalls mit 2- bewerten. Für meine Motive absolut ausreichend, aber halt nicht so schnell wie ein HSM-Ultraschall.

Auch ich wäre sehr an anderen Erfahrungsberichten interessiert.
 
Auch ich bin jetzt Besitzer des Objektives, wie bereits alle Vorredner kann auch ich die hochwertige Verarbeitung bestätigen. Als Studioobjektiv macht es sich hervorragend, ich brauche von der Ganzaufnahme bis zum Nahportrait kein anderes Objektiv, mein Senor wird es mir sicher mit weniger Staubpartikeln danken.Die Abbildungsleistung kann ich auch als gut bis sehr gut bezeichnen, draußen habe ich es noch nicht testen können, wegen des Waschküchenwetters. Etwas stört mich, dass man die Stativschelle nicht abbauen kann, wenn man mit der Kamera frei Hand fotografieren will ist das Ding immer im Weg.
Gruß Salve.:top:
 
Problematiken hinsichtlich Randabdunklungen treten keine auf ? Ich las was von und rückte deswegen von der Linse wieder ab. Wer weiss was ?
 
Sigma 50-150 oder Tokina 50-135, diese Frage habe ich mir natürlich auch gestellt. Color Foto hat das Sigma im Heft 01/2007 ganz brauchbar getestet, berichtet aber auch von leichter Dezentrierung.

Nimmt man beide Objektive in die Hand, besticht das Tokina mit deutlich höherer Wertigkeit. Der Autofocus ist, obwohl nicht HSM, nicht bedeutend langsamer.

Optisch wäre ein Vergleichstest sicher spannend, von der mechanischen Güte gibt es jetzt schon einen ganz eindeutigen Sieger.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten