• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

NPS-Kostenvoranschlag: Bei 2 Kameras & 1 Objektiv angeblich Bajonett verbogen...

FoxMulder123

Themenersteller
Hallo Forum,

ich habe folgendes Problem: habe im Rahmen des Check & Clean-Services eine D700, eine D800 und ein AF-S 24-70 an den Nikon Zentralservice in Düsseldorf geschickt.

Mit der D700 und dem Objektiv hatte ich bis jetzt keine Probleme, bei der D800 stimmt was mit dem AF nicht. Das habe ich im Auftrag so erwähnt.

Heute bekomme ich den schockierenden Kostenvoranschlag:

D700
Das Gerät wurde durch eine Stoß- bzw. Druckeinwirkung beschädigt.
Bajonett ist verbogen.
Bajonettring erneuern.

D800
Das Gerät wurde durch eine Stoß- bzw. Druckeinwirkung beschädigt.
Bajonett ist leicht verbogen.
Bajonettring erneuern.

AF-S 24-70
Das Gerät wurde durch eine Stoß- bzw. Druckeinwirkung beschädigt.
Objektivbajonett erneuern.
Brennweitenverstellung reparieren und justieren.
Objektiv justieren.
Autofokuspunkt justieren.

Das Ganze kommt mir doch sehr spanisch vor. Ich behandle meine Ausrüstung stets wie ein rohes Ei, Stürze, Stöße sind mir nicht bekannt. Und jetzt sollen alle drei Geräte den selben Schaden bzw. dieselbe Schadenursache haben?

Hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Oder hat jemand eine Erklärung, wie ich diese Schäden verursacht haben könnte, ohne etwas davon mitzubekommen?

Bin hier echt ratlos...
 
Wenn es keine Stöße und Stürze gab, dann evtl Drücke. Falsche Lagerung oder Transport? Kann sich ein "krummes" Bajonett auf die Bodys auswirken?
Ich würde mir das von dem Service genauer erklären lassen.
 
Der Krempel muß dafür nicht runterfallen. Unsanft transportieren, irgendwo gegenstoßen, in der Fototasche gedrückt werden (oder die unsanft abgelegt werden) oder bei Verwendung einer langen schweren Optik die Kamera halten statt der Optik. Wir reden hier von Mikrometern verbogen, also nicht so, daß man das schon mit bloßem Auge erkennt.
 
Du musst die Reparatur ja nicht beauftragen.

Wenn die D700 mit dem Objektiv i.O. ist, wozu etwas reparieren? Sende doch die D800 separat und mit Fehlerbeschreibung an einen anderen Service Point, z.B. nach München.

vG Waldlaeufer
 
kann schon sein, sind auch nicht gerade die neusten geräte, wenn man sie lange benutzt und schwerere Objektive dran hat wirkt eben immer ein hebel am bajonett.

mich würde eher interessieren was die dafür verlangen, denn wenn es mit 100 euro getan ist und relevant für bildqualität ist, drauf geschissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte mal eine ähnliche Diagnose bei zwei D3s. Die Ursache war, dass ich die Kombi D3s und 200/2 öfter mal am Kamerabody hochgehoben habe, wodurch sich das Bajonett etwas verzogen hatte, was letztlich auch zu einem inkonsistenten Verhalten beim AF geführt hat. Ich habe es damals reparieren lassen und bin seitdem vorsichtiger. Mein Fazit war, die Gehäuse sind empfindlicher als ursprünglich von mir angenommen.

Eventuell auch Einwirkungen durch Transport mit angesetztem Objektiv?

Ich für meinen Teil habe eine Menge Vertrauen in den Service in Düsseldorf im Gegensatz zu zwei anderen Standorten.
 
Zuletzt bearbeitet:
kann schon sein, sind auch nicht gerade die neusten geräte, wenn man sie lange benutzt und schwerere Objektive dran hat wirkt eben immer ein hebel am bajonett.

mich würde eher interessieren was die dafür verlangen, denn wenn es mit 100 euro getan ist und relevant für bildqualität ist, drauf geschissen.

@ KlumpMolch: Freut mich für Dich, wenn Du auf solche Beträge *******en kannst :-) Gerne teile ich Dir per PN meine Kontonr. mit :lol:

Spaß beiseite - hier die Preise für die Reparaturen:

D700: 110,00 Lohn & 27,68 Material
D800: 110,00 Lohn & 26,46 Material
24-70: 165,00 Lohn & 35,34 Material

alles zzgl. MwSt.

In der Summe brutto 576,53 EUR.
 
Danke für Eure Kommentare / Tipps. Werde die Reparaturen wohl oder übel ausführen lassen.

Aber mein Vertrauen in die Marke Nikon hat ordentlich gelitten. Wenn angebliche Profi-Geräte dermaßen empfindlich sind, empfinde ich das als Armutszeugnis. Wie gesagt - ich gehe mit meinen Sachen extrem sorgfältig um.

Ein Freund von mir nutzt für die gleichen Einsatzgebiete (Konzert- und Studiofotografie) in wesentlich intensiverem Umfang seit Jahren Canon und hat keinerlei Probleme...
 
Kann die Ernüchterung verstehen - aber den "Rundumschlag" nicht.

Es gibt genau so unzählige Nikon-Nutzer, die "seit Jahren" alles nur Erdenkliche mit ihrem Nikon-Geraffel sehr intensiv genutzt machen und auch "keinerlei Probleme" hatten oder haben. ;)
 
Wie alt ist denn die D800? Bei meiner D600 wurde letztes Jahr der Bajonettring erneuert, da starke Abnutzung. Gekostet hat es nichts.
 
Wie gesagt, viele Leute haben diese Unart, bei schweren Objektiven trotzdem am Body anzufassen. Oder sie benutzen auf dem Stativ nicht die Stativschelle sondern schrauben den Body fest...
 
So - Auftrag erteilt...

Also pass' ich in Zukunft noch besser auf. Vielleicht knipse ich auch nur noch Kur- und Symphoniekonzerte...

Nochmals Danke für Eure Anregungen.
 
Meine D3s mit angesetztem AF-S 24-70 ist mir mal aus der Hand gefallen. Ergebnis: Bajonett an der D3s mußte ausgetauscht werden. Sonst nichts. War damals sehr dankbar für die Qualität und Robustheit.

Man sieht häufig, auch in Werbungen für Rucksäcke und Taschen, daß Gehäuse mit angesetzten Objektiven transportiert werden. Dabei liegt das Objektiv an der Außenkante der Sonnenblende auf. Jede Bewegung geht auf das Bajonett dabei. Man sollte mal die Hebelkräfte bedenken, auch beim Tragen der Kombi.

Transportiere meine Sachen im Tankrucksack der Enduro und im Rucksack, aber immer Gehäuse ohne angesetztes Objektiv. Mir ist noch nichts derartiges passiert.

Den KVA finde ich erträglich, auch wenn knapp 600 Euro sehr viel Geld sind (ja, nicht für alle).
 
Mir war mal der Rucksack aus der Hand gerutscht, darin die D3s mit angesetztem 24-70. Die Optik brach dabei entzwei. Frontplatte der Kamera mußte auch neu. 1400 Euro Schaden. Zum Glück versichert.
 
@ KlumpMolch: Freut mich für Dich, wenn Du auf solche Beträge *******en kannst :-) Gerne teile ich Dir per PN meine Kontonr. mit :lol:

Spaß beiseite - hier die Preise für die Reparaturen:

D700: 110,00 Lohn & 27,68 Material
D800: 110,00 Lohn & 26,46 Material
24-70: 165,00 Lohn & 35,34 Material

alles zzgl. MwSt.

In der Summe brutto 576,53 EUR.

Naja, wie schon gesagt, wenn es Bildqualität relevant ist mal informieren.
Wenn meine cam 4-5 jahre älter ist, wird sich sicher auch mal was verziehen.
 
@ mehlmann


Wie alt ist denn die D800? Bei meiner D600 wurde letztes Jahr der Bajonettring erneuert, da starke Abnutzung. Gekostet hat es nichts.



Abnutzung/Verschleiß am Bajonett ist ja kein Stoßschaden

und beim Stoßschaden wird auch das Auflagemaß neu justiert
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich für meinen Teil habe eine Menge Vertrauen in den Service in Düsseldorf im Gegensatz zu zwei anderen Standorten.

Das kann ich voll und ganz unterstreichen. Der Service Point in Düsseldorf
ist der einzige, dem man aus meiner Erfahrung nach Vertrauen kann. Mein
Zeug bringe ich persönlich vorbei, weil mir der Kontakt mit den handelnden
Personen wichtig ist. Die Einlassung "ob da jemand Geld braucht" zeugt von
absoluter Unkenntnis.

Gruß

Karl
 
Aber mein Vertrauen in die Marke Nikon hat ordentlich gelitten. Wenn angebliche Profi-Geräte dermaßen empfindlich sind, empfinde ich das als Armutszeugnis. Wie gesagt - ich gehe mit meinen Sachen extrem sorgfältig um.

Shit happens! Es kommt im Extremfall nur auf den Winkel oder Punkt an mit dem die Kamera auftrifft.
Meine D800 aus ca. 30 cm Höhe auf einen Laminatboden gefallen, defekt. Die D7000 eines Kollegen aus Tischhöhe auf einen Fliesenboden, noch dreimal über die Kante gedozt, läuft auch nach dem Sturz perfekt.

Wir haben hier halt feinmechanische Geräte, die zusätzlich noch mit Elektronik vollgebaut sind. So was mag halt keine extremen Belastungen.
 
Den Begriff Fall-/Sturzschaden kenne ich bei Nikon seit vielen Jahren. Ist ein Standardbegriff, der immer angewendet wird, wenn das Bajonett dejustiert ist. Ob man nach der Justierung überhaupt einen Unterschied bemerkbar ist, sei dahingestellt. Aber Händlern genügt es jegliche (erweiterte) Garantie abzulehnen.

Sollte allerdings das Bajonett verbogen sein, so spricht das eher für einen falschen Transport in der Tasche mit angesetztem Objektiv oder ein schweres Tele(zoom) (70-200/2.8 etc.) wurde bevorzugt mit der Kamera gehalten. Das gilt natürlich auch für eine klassische Dejustierung.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten