• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Kompakte Zweitkamera für Reise gesucht.

An der XZ-2 stört dich nur der fehlende Sucher? 112mm Telebrennweite wären dir also genug?

Warum dann keine Canon G5X, wurde ja schon vorgeschlagen?
Die hat zwar noch mal etwas weniger Telebrennweite (100 mm), aber der größere Sensor und 20 MP dürften genügend Crop-Potential bieten um diese 12 mm zur Not mal auszugleichen. Zumal ich bezweifle das 12 mm am langen Ende in der Praxis wirklich relevant sind.
 
An der XZ-2 stört dich nur der fehlende Sucher? 112mm Telebrennweite wären dir also genug?

Das KO Kriterium für die XZ-2 ist der fehlende Sucher.

Mit der Brennweite könnte ich mich arrangieren, wenn der Sensor genügend Reserven zum Croppen hätte. Das hat er aber nicht: 12MPix und zu kleiner Sensor.

Warum dann keine Canon G5X, wurde ja schon vorgeschlagen?

Ja, das ist ein guter Vorschlag. Die werde ich mir mal genauer anschauen.

Es wird aber immer wieder die sehr geringe Akkulaufzeit - die nur für 100 Bilder reicht - bemängelt. :(

Zudem soll der Sucher sehr dunkel sein. :mad:

Ach was mir noch als wichtiges Kriterium einfällt. Der Akku sollte direkt in der Kamera ladbar sein.

Grüße

McGandolf
 
Sollte die RX100 III absolut keine Chance mehr haben kannst du gleich wieder aufhören zu lesen.

Andernfalls möchte ich gern noch einmal auf sie zurückkommen. Ja, ich habe genau gelesen warum die für dich nicht mehr in Frage kommt. Wenn ich deine Einwände zu Alternativen so lese drängt sich mir aber immer stärker der Verdacht auf, dass die von dir bemängelte "Fummeligkeit" vielleicht noch das kleinste Übel wären.

Gegen Angst vor aus der Hand flutschen gibt es Hilfsmittel, ich hatte sie schon erwähnt:
http://unhyped.de/individuelles-zubehoer-fur-die-sony-rx100/

Du zweifelst an der Robustheit? Nun, meine RXen waren mit mir schon auf vielen Reisen und wurden zum Teil bei extremer Luftfeuchtigkeit und Hitze sowie viel am Strand verwendet. Ich behandle meine Kameras vorsichtig, aber nicht wie rohe Eier. Geschadet hat es keiner.

Zur Telebrennweite:
Eine RX100 III geht bei bei voller Auflösung bis 70mm, bei halbierter Auflösung (10 MP) bis 105mm und aktiviert man zusätzlich den sog. Klarbildzoom können 210 mm erreicht werden. Der Klarbildzoom ist noch immer etwas besser als der digitale Zoom.
Aussehen kann so etwas bei gutem Licht (allerdings mit der RX100) so:
https://flic.kr/p/cWzCSy
Meiner Meinung nach kann man das auch mit 100% durchaus noch anschauen. Ob das auch deine Meinung ist weiß ich natürlich nicht.

Ab halbierter Auflösung wird allerdings das AF-Feld groß. Wer jedoch ausschließlich mit DMF fotografiert und eh nachfokussiert wie du (mache ich übrigens auch meistens), für den dürfte das egal sein.

Und während ich noch tippe schon wieder eine Anforderung mehr, die die RX100 III erfüllt - die Möglichkeit den Akku in der Kamera zu laden. ;):lol:

Es liegt mir sehr fern jemandem eine Kamera aufschwatzen zu wollen nur weil ich sie selber besitze. Was hätte ich davon? Nichts! Aber wenn doch so viele Kriterien passen kann ich mich einfach nicht zurückhalten... :o
 
Hallo MissC

Schöne Fotos die du da ausgestellt hast.

Ich wollte mal fragen ob du die Makrofotos mit der RX100 mit Hilfsmitteln in Form von Nahlinsen geschossen hast oder ganz ohne Hilfsmittel?
 
Es wird aber immer wieder die sehr geringe Akkulaufzeit - die nur für 100 Bilder reicht - bemängelt. :(

Blödsinn. Das sind die Deppen, die jedes Foto bis zum "Geht nicht mehr" nachher auf dem Display bewundern. Meine Frau war mit dem Tennisclub ein Wochenende auf Tour und hatte die G5X neu dabei. Sie kam mit über 280 Fotos zurück - alles auf einem Akku.

Zudem soll der Sucher sehr dunkel sein. :mad:

Noch größerer Blödsinn. Meiner Meinung nach einer der besten EVFs überhaupt(!) aktuell auf dem Markt. Überragende Darstellung, keine überzogenen Kontraste und keine überstrahlten Farben. Vielleicht fehlt das dem einen oder anderen inzwischen, der sich an verfärbende Sucher gewöhnt hat.

Ob der Akku in der Kamera ladbar ist - das weiß ich leider nicht, wir selbst mögen das überhaupt ganz und gar nicht. Gibt es da echt einen Sinn (ich kenne keinen, außer daß die Kamera nicht benutzbar ist, wenn man den Akku lädt, was sehr ärgerlich ist)? Ich fande es eigentlich gerade gut, dass ein Ladegerät dabei ist.
 
280 Aufnahmen sind aber auch nicht unbedingt der Brüller. :lol:

Ich könnte allerdings auch gar nicht sagen wie viele Aufnahmen die RX100 III schafft, da ich - egal bei welcher Kamera - sowieso grundsätzlich einen bis zwei Reserve-Akkus mitnehme. Ja ok, ich bin allerdings auch bekennender "Fotosbiszumgehtnichtmehrnachheraufdemdisplaybewundern"-Depp... :lol:

Und zum Laden in der Kamera:
Meinst du nicht dass es jedem selbst überlassen sein sollte welche Kriterien ihm wichtig sind? Nur weil's für dich keinen Sinn macht muss das nicht für den Rest der Welt gelten. Ich finde es zum Beispiel auf Reisen recht praktisch, kein extra ein Ladegerät mitnehmen zu müssen...
 
Zuletzt bearbeitet:
280 Aufnahmen sind aber auch nicht unbedingt der Brüller. :lol:

Wieso soll sie mehr Fotos auf der Reise machen? Das ist doch egal, wieviele Fotos sie mitbringt. Am Akku lag es jedenfalls nicht. Hinten beschwerst Du Dich, man solle jedem selbst überlassen, wie man den Akku lädt, aber vorne willst Du wildfremden Leuten vorschreiben, wieviele Fotos sie machen sollen auf einer Tennistour? Wie kaputt ist das denn??

Ich finde es zum Beispiel auf Reisen recht praktisch, kein extra ein Ladegerät mitnehmen zu müssen...

Das ist so groß wie eine Streichholzschachtel. Recht praktisch mag es ja sein, eine Streichholzschachtel weniger zu schleppen, aber hier ist es ja eine Voraussetzung - und das will ich einfach nur verstehen, fragen ist ja noch erlaubt?
 
Wieso soll sie mehr Fotos auf der Reise machen? [...]
Sie kann meinetwegen auch mit 12 Fotos nach Hause kommen, du hast keine Ahnung wie egal mir das ist. Ich dachte nur der Akku sei nach den 280 Bildern leer gewesen, was wohl ein Missverständnis war.
Aber belassen wir es dabei - du wirkst ein wenig unentspannt, da will ich dich nicht länger unnötig mit solche Lappalien aufregen. :rolleyes:
 
A propos Sucher, ich kann auch zur TZ 101 noch etwas sagen: Offensichtlich ist es sehr subjektiv, wie deren Sucher empfunden wird.

Rein sachlich ist der Sucher relativ(!) klein, aber um mal Vergleichswerte betrachten, die Sucher der dreistelligen Canons und der Nikon 3XXX/5XXX Serie sind nicht besonders viel größer, in Zahlen ungefähr um 8% mehr Kantenlängen. Die sog. "absolute Magnification" beträgt bei Canon/Nikon in den Einsteigerkameras ca. 0,49 und bei Panasonics TZ 101 nur ca. 0,46.

Die ausgemusterten Olympus FT DSLRs (420 usw.) hatten exakt die gleiche Suchergröße wie die Panasonic TZ-101. Übrigens wird dieser Sucher auch in der Vorgängerkamera TZ-71 verbaut, sowie in der mFT Kamera Lumix GM5. Der Sucher löst mit 1,44 Mio. Subpixeln auf, gerade weil er nicht besonders groß ist, ist er dafür natürlich relativ scharf. Die ganz großen Sucher mit Vergrößerung über 0,7 (das sind u.a. die Fujis und die Topmodelle bei Olympus und Panasonic) lösen zwar mit 2,33 Mio Subpixeln auf, aber die Fläche ist dafür soviel größer, dass insgesamt der kleine Sucher eine höhere Auflösung (Pixeldichte) besitzt.

Ich kann mit diesem "kleinen" Sucher jedenfalls durchaus gut fotografieren, die wichtige Info des künstlichen Horizonts wird jedenfalls gut sichtbar eingeblendet und stellt eine für mich sehr wichtige Hilfe dar. Im Zweifel sollte man vielleicht einfach mal einen Blick durch den Sucher riskieren, bevor man ein Urteil fällt. Nur auf Tests und Kritiken würde ich mich da nicht verlassen.
 
Ich dachte nur der Akku sei nach den 280 Bildern leer gewesen, was wohl ein Missverständnis war.

Ah ja - das weiß ich ehrlich nicht einmal. Ich weiß nur, dass der Akku nicht gewechselt wurde, also kann man sicher mehr als nur 100 Bilder machen (ich kenne aber die komischen Kritiken beim einschlägigen Händler, das sind aber auch nur sehr wenige Kritiken).

Natürlich hängt das auch in einem sehr hohen Maße davon ab, wieviel man sich nachher die Bilder anschaut. Oder man überhaupt mit dem Display arbeitet, wenn ich mir diese Kamera schnappe, benutze ich nur den Sucher, das reicht mir vollkommen. Das alles beeinflusst die Anzahl Fotos, die man mit einem vollen Akku machen kann, aber ich habe auch immer Ersatzakkus dabei, ich würde auch normalerweise gar nicht zählen, wenn der Akku alle ist, kommt halt der nächste rein.
 
@McGandolf:
Vor einem ähnlichen Problem wie du stand auch zuletzt meine Tochter. Sie wollte einen Nachfolger für ihre G12 und möglichst auch einen ähnlichen Zoombereich, also wieder bis etwa 140mm.

Dies aber möglichst mit einem 1" Sensor aufwärts.

Nach laaaaangem Hin und Her ist es die G7X II geworden. So etwas wie TZ101 ist einfach auf Grund der optischen Leistung unten durchgefallen.

Jetzt gibt es natürlich 2 Probleme, die gegen deine Anforderungen sprechen.
a) der eingeschränkte Zoombereich
b) der fehlende Sucher

Punkt a) wäre wohl noch zu verschmerzen, dafür hat man im Ausgleich einen Start bei 24 anstelle bei 28mm aber Punkt b) wäre für mich persönlich auch ein NoGo!

Für mich persönlich ergab sich folgende Quintessenz: Die passende Kompaktcam für meine Anwendungen gibt es nicht, weil ich auch keinesfalls um die 1000 EUR ausgeben würde.

Ich bin nun den Kompromiss mit der FZ1000 eingegangen, aber die ist dir bereits zu groß, bei mir ersetzt sie allerdings die 600D mit Kit, also ändert sich größenmäßig nicht viel. Du wirst wohl dann auch vor der Wahl stehen, ob dir der unumstößliche Wunsch nach einem Sucher wichtiger ist, als die BQ, darauf wird es hinauslaufen.

Erwin
 
@McGandolf:
So etwas wie TZ101 ist einfach auf Grund der optischen Leistung unten durchgefallen.

So schlecht ? Oder streut die Qualität so stark ? Ich frage nur, weil sie eigentlich die meisten Kriterien erfüllt. Eine schlechte BQ ist allerdings auch ein KO Kriterium.

Insbesondere fotografiere ich auch einheimische Wildtiere (Eichhörnchen :-) und dort sind mir dann schon Details wie die Fellzeichnung wichtig.

Jetzt gibt es natürlich 2 Probleme, die gegen deine Anforderungen sprechen.
a) der eingeschränkte Zoombereich
b) der fehlende Sucher

Auf den Sucher will ich nicht verzichten. Deswegen kann es nicht die G7X werden.

Für mich persönlich ergab sich folgende Quintessenz: Die passende Kompaktcam für meine Anwendungen gibt es nicht, weil ich auch keinesfalls um die 1000 EUR ausgeben würde.

Wüsstest Du denn eine, wenn man auch bereit ist über 1000 Euro auszugeben ?

Du wirst wohl dann auch vor der Wahl stehen, ob dir der unumstößliche Wunsch nach einem Sucher wichtiger ist, als die BQ, darauf wird es hinauslaufen.

Gute BQ und Sucher sind nicht verhandelbar ;)
 
Gute BQ und Sucher sind nicht verhandelbar ;)

Die G7X/G5X ist auch bereits ein Kompromiss, wenn auch nicht so ein großer wie bei der TZ101. An eine RX100 III oder höher kommt die Abbildungsleistung auch nicht heran, wobei "sie für die viele Käufer" immer noch im Rahmen ist (für mich persönlich allerdings nicht mehr - genau so wie eine XZ2 mit einem doch sehr "rauschigen" Sensor).

Wie MissC schon geschrieben hat: Du musst dir nur noch bewusst werden, welcher Kompromiss nach deinen eigenen Kriterien der kleinste ist. Das was du gerne haben möchtest ist genau das was es leider nicht gibt und was sehr viele gerne haben möchten.

P.S. Wenn RAW eine Option ist, nimm keine Canon. Zumindest keine überarbeitete Version der 1"-Kandidaten - "epp4" hat leider völlig Recht. Via RAW wird der Anwender auf die Probe gestellt.
 
Zur Telebrennweite:
Eine RX100 III geht bei bei voller Auflösung bis 70mm, bei halbierter Auflösung (10 MP) bis 105mm und aktiviert man zusätzlich den sog. Klarbildzoom können 210 mm erreicht werden. Der Klarbildzoom ist noch immer etwas besser als der digitale Zoom.
Aussehen kann so etwas bei gutem Licht (allerdings mit der RX100) so:
https://flic.kr/p/cWzCSy
Meiner Meinung nach kann man das auch mit 100% durchaus noch anschauen. Ob das auch deine Meinung ist weiß ich natürlich nicht.

Interessantes Beispiel. Was macht die RX100 III denn bei halbierter Auflösung? Wird dann nur der mittlere Bereich des Sensors verwendet? Das wäre doch dann wohl ähnlich wie eine hinterher angefertigte Ausschnittsvergrößerung? Da ich den Telebereich nicht so sehr oft brauche, würde mir die im Beispielfoto gezeigte Qualität für meine Zwecke völlig reichen. Nach Reisen oder Wanderungen betrachten wir nämlich die Fotos meist nur aus ca. 3 m Abstand am 50"-Fernseher. Am PC eigentlich nur zur Nachbearbeitung (macht glücklich, aber einsam) ;)

Ich vermute allerdings, dass mir unter diesen Bedingungen auch die "Panasonic Lumix DMC-TZ101" reichen sollte, wobei ich dann für eine kompakte 1"-Kamera einen von keinem vergleichbaren Modell gebotenen Brenweitenbereich hätte.

Viele Grüße vom noch unschlüssigen
Wolfgang
 
So schlecht ? Oder streut die Qualität so stark ? Ich frage nur, weil sie eigentlich die meisten Kriterien erfüllt.
Das ist alles natürlich subjektiv. Wir haben uns Beispielbilder von TZ101 und G7X II heruntergeladen und diese angesehen. Da hatte die TZ101 gegenüber der G7X II einfach das Nachsehen und auch bei der G7X mussten bezüglich der BQ bereits Kompromisse eingegangen werden, allerdings noch für uns akzeptabel. Die Eigenschaft dieser Kameras, dass bei Anfangsbrennweite der Bildkreis des Objektives nicht einmal mehr die Sensorfläche abdeckt, also hier massives Geradebiegen erforderlich ist, musste jedenfalls erst verdaut werden. Der zusätzliche Auflösungsverlust der TZ101 bei größeren Brennweiten brachte jedenfalls für diese Cam das Fass zum überlaufen.

Wüsstest Du denn eine, wenn man auch bereit ist über 1000 Euro auszugeben ?
Habe ich mir nicht genauer angesehen. Ich warf einfach eine einschlägig bekannte Preisvergleichsseite an und gab als Kriterien ein:
- ab 1" Sensor
- Endbrennweite mindestens 100mm
- RAW
Alles mit 4-stelligem Preis habe ich gar nicht mehr betrachtet.

Gute BQ und Sucher sind nicht verhandelbar ;)
Wenn dazu noch eine harte Größeneinschränkung kommt, also so etwas wie die FZ1000 bereits zu groß ist, wird es in der Tat schwierig.

Erwin
 
Gute BQ und Sucher sind nicht verhandelbar ;)

Wie epp4 hat das schon ganz richtig beobachtet hat: Wenn Du weder bei der Bildqualität noch beim Sucher kompromißbereit bist, dann wird die Kamera größer.

Dann würde das ganze Unternehmen allerdings ziemlich sinnlos, da Du eine "große" Kamera mit Sucher ja bereits hast. Im Prinzip sogar zwei - nämlich die E-M10 und die Pen-F.

Die Wahl wird damit ganz leicht: Du mußt Dir darüber klar werden, wo Du nun einen Kompromiß machen willst. Brennweite, Bildqualität, Sucher? Ich vermute mal, Dir ist das im Verlauf dieses Threads selbst bewußt geworden und wenn Du so weit bist, dann kannst Du hier ja bescheid geben. ;)

Mal noch eine andere Überlegung: Kann die Pen-F die E-M10 nicht weitgehend ersetzen? So unterschiedlich erscheint mir die Ausrichtung dieser zwei Modelle nicht. Wäre eine kleine GM5 nicht vielleicht eine bessere Ergänzung zur Pen-F?
 
Wenn dazu noch eine harte Größeneinschränkung kommt, also so etwas wie die FZ1000 bereits zu groß ist, wird es in der Tat schwierig.

Eine FZ1000 ist größer als die bereits vorhandene Ausrüstung (E-M10 + 14-150).

Mal noch eine andere Überlegung: Kann die Pen-F die E-M10 nicht weitgehend ersetzen? So unterschiedlich erscheint mir die Ausrichtung dieser zwei Modelle nicht. Wäre eine kleine GM5 nicht vielleicht eine bessere Ergänzung zur Pen-F?
Auch diese Kombination kann man vor der Maßgabe des Zoombereichs 28-150 nicht einfach in die Tasche stecken ... von deher denke ich das das auch nicht zielführend ist. Es geht ja nicht darum sich unbedingt eine weitere Kamera anzuschaffen, sodern um eine Immer-dabei-Kamera.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten