Sollte die RX100 III absolut keine Chance mehr haben kannst du gleich wieder aufhören zu lesen.
Andernfalls möchte ich gern noch einmal auf sie zurückkommen. Ja, ich habe genau gelesen warum die für dich nicht mehr in Frage kommt. Wenn ich deine Einwände zu Alternativen so lese drängt sich mir aber immer stärker der Verdacht auf, dass die von dir bemängelte "Fummeligkeit" vielleicht noch das kleinste Übel wären.
Gegen Angst vor aus der Hand flutschen gibt es Hilfsmittel, ich hatte sie schon erwähnt:
http://unhyped.de/individuelles-zubehoer-fur-die-sony-rx100/
Du zweifelst an der Robustheit? Nun, meine RXen waren mit mir schon auf vielen Reisen und wurden zum Teil bei extremer Luftfeuchtigkeit und Hitze sowie viel am Strand verwendet. Ich behandle meine Kameras vorsichtig, aber nicht wie rohe Eier. Geschadet hat es keiner.
Zur Telebrennweite:
Eine RX100 III geht bei bei voller Auflösung bis 70mm, bei halbierter Auflösung (10 MP) bis 105mm und aktiviert man zusätzlich den sog. Klarbildzoom können 210 mm erreicht werden. Der Klarbildzoom ist noch immer etwas besser als der digitale Zoom.
Aussehen kann so etwas bei gutem Licht (allerdings mit der RX100) so:
https://flic.kr/p/cWzCSy
Meiner Meinung nach kann man das auch mit 100% durchaus noch anschauen. Ob das auch deine Meinung ist weiß ich natürlich nicht.
Ab halbierter Auflösung wird allerdings das AF-Feld groß. Wer jedoch ausschließlich mit DMF fotografiert und eh nachfokussiert wie du (mache ich übrigens auch meistens), für den dürfte das egal sein.
Und während ich noch tippe schon wieder eine Anforderung mehr, die die RX100 III erfüllt - die Möglichkeit den Akku in der Kamera zu laden.

Es liegt mir sehr fern jemandem eine Kamera aufschwatzen zu wollen nur weil ich sie selber besitze. Was hätte ich davon? Nichts! Aber wenn doch so viele Kriterien passen kann ich mich einfach nicht zurückhalten...
