• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche der vielen A-siebenen?

uffjedn

Themenersteller
Hallo Community,

ich stehe vor der Anschaffung einer A7x, ich bin einfach nur nicht sicher welche.

Die A7ii gilt als der Allrounder und dürfte eine sichere Wette sein, jedoch ist die angeblich vergleichsweise geringe Performance im lowlight-Bereich ein Dorn in meinem Auge. A7r und A7 möchte ich ob der Kinderkrankheiten des Mark-1 Body vermeiden (Bajonett, Auslöser).

A7s hingegen ist sehr verlockend, vor allem da ich sehr sehr gerne Portraits ohne Blitz und auch gerne nachts und in Kneipen, Clubs, Lesungen und Konzerte fotografiere.

In diesen Settings und bei der Streetfotografie, in die ich mich weiterentwickeln will, ist der silent shutter ein schönes nice-to-have.
Allerdings ist die A7s auch im Mark-1 Body, den ich eigentlich vermeiden wollte. Des weiteren wird an allen Stellen davon geredet, dass die a7s größtenteils für Videofilmer gedacht ist. Die 12MP würden mir hingegen nichts ausmachen.

Logisch fällt der Blick dann auf a7rii und a7sii, die sowohl den Mark-2 Body haben als auch IBIS und silent shutter, jedoch auch mehr Schaden am Geldbeutel anrichten. Da ich gerade erst frisch aus dem APSC-Sektor komme (a700, a77) und das meine erste Vollformat werden würde, weiss ich nicht ob es sofort die absoluten Premiummodelle sein müssen.

Und dann gibt es noch die a7iii Gerüchte.....

Hier also ein paar konkrete Fragen, die ich bisher durch Forenlesen und blogs nicht selber beantworten kann:

* Ist die lowlight Performance der a7ii wirklich soviel schlechter als die der anderen a7x oder kann man getrost oben beschriebene Settings fotografieren? Hat vielleicht jemand Konzerte/Lesungen sowohl mit a7ii als auch mit a7s fotografiert und Erfahrungsberichte? (den a7ii lowlight thread hier im Forum habe ich gelesen, gute Tipps!)
* Ich habe gehört dass vor allem gebrauchte a7s ordentlich verbrauchte Sensoren durch das Videofilmen haben und man das an der Zahl der Auslösungen nicht sehen kann. Somit geht man beim Kauf einer gebrauchten a7s vom Zwischenhändler ein Risiko ein. Kann man solche Kameras irgendwie erkennen? Hat das filmen tatsächlich einen solch großen Einfluss auf Sensorgüte?
* BEANTWORTET Haben auch a7r und a7s die Bajonettprobleme der a7 mark 1? Ich habe dazu weder eindeutig gegenteilige noch eindeutig ausweisende Berichte finden können.
* Ich weiss, dass das sehr individuell ist, dennoch: Würdet ihr in diesen Preisklassen (1000-3000€) vom Gebrauchtkauf eher abraten oder findet ihr das unproblematisch?

Danke für's lesen und noch mehr Danke für Meinungen!
 
Zuletzt bearbeitet:
* Haben auch a7r und a7s die Bajonettprobleme der a7 mark 1? Ich habe dazu weder eindeutig gegenteilige noch eindeutig ausweisende Berichte finden können.
Die A71 und die a7r1 haben den "problematischen" Mount, bestehend aus einem Kunststoffring auf den Metall geschraubt ist. A7s1 und alle neueren Vollformat Kameras haben den Vollmetallring [1] [2]
 
Wobei man das Bajonett Problem nicht als solches betrachten sollte, da man diesen für wenige Euronen auf ein Vollmetall Bajonett umrüsten kann und gut ist.
Wenn richtig Low light, dann a7s der ersten Generation.
Ich kann mir nicht wirklich vorstellen, da ein Sensor verschleissen sollte durchs filmen, aber .......................
 
Hallo Community,
...
* Ist die lowlight Performance der a7ii wirklich soviel schlechter als die der anderen a7x oder kann man getrost oben beschriebene Settings fotografieren? Hat vielleicht jemand Konzerte/Lesungen sowohl mit a7ii als auch mit a7s fotografiert und Erfahrungsberichte? (den a7ii lowlight thread hier im Forum habe ich gelesen, gute Tipps!)
...


Hallo zurück

Hier nur als Beispielbilder mit der Sony A7II + FE 2.8/70-200
je Bild ISO 25600; F2,8; 0,8sec; 200mm; handgehalten
Sony FE 70200 F2.8 GM.jpg

Sony FE 70200 F2.8_GM.jpg


Sony A7II + Minolta AF 2.8/28-70G
ISO 2000; 1/250s
22512732329_3f3e8ffe40_n.jpg
[/url]The Barflies by RicO K, auf Flickr[/IMG]


ISO 800; 1/250s
22303474704_4aa34e48ac_n.jpg
[/url]The_Barflies by RicO K, auf Flickr[/IMG]

Mit einer A7S kann ich leider nicht dienen.
Ob die A7II also schlechter ist als die A7S kann ich nicht beurteilen.
Mit halbwegs lichtstarken Objektiven, welche auch gutes Glas enthalten,
läßt sich aber mit der A7II sehr gut arbeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
* BEANTWORTET Haben auch a7r und a7s die Bajonettprobleme der a7 mark 1? Ich habe dazu weder eindeutig gegenteilige noch eindeutig ausweisende Berichte finden können.

Sorry, ich beantworte das trotzdem: Das ist kein Bajonettproblem, sondern ein Userproblem. Heißt: Es gibt einige User, die gerne an ihren Objektiven herumhebeln und herumdrehen (es soll ja auch Menschen geben, die Iphones falten...) und deshalb mit einer Konstruktion ein Problem haben, das lt. meiner Nachfrage bei einem Sony-Tech im Falle eines Falles/Sturzes als Sollbruchstelle den Body gegen Herausreißen des gesamten Bajonetts schützen soll. Es hat mir bislang noch keiner gezeigt, dass dadurch in der Praxis in irgendeiner Weise das Bildergebnis beeinträchtigt wurde. Liegt vllt. daran, dass die Betreffenden lieber am Equipment herumhebeln, als damit Bilder zu machen.
Ich habe meine beiden Schätzchen seit 2013 und auch sehr schwere Objektive (zB 70-200/2,8, 15-30/2,8) per Adapter angeflanscht und wechsle wirklich recht oft auch das Objektiv. Natürlich trägt man schwere Kombinationen am Objektiv, nicht am Body.

Das einzige "echte" Bajonettproblem ist das Thema Light Leak bei Langzeitbelichtungen draußen und bei heller Sonne. Wenig praxisrelevant, weil man mit einem einfachen schwarzen Haargummi Abhilfe schaffen kann.

* Ich weiss, dass das sehr individuell ist, dennoch: Würdet ihr in diesen Preisklassen (1000-3000€) vom Gebrauchtkauf eher abraten oder findet ihr das unproblematisch?

Unproblematisch. Ich habe sowohl meine A7, als auch meine A7R gebraucht gekauft. Die A7 hier im Forum, die A7R in der Bucht. Man muss natürlich wie immer beim Gebrauchtkauf den gesunden Menschenverstand walten lassen.

Kinderkrankheiten gibts keine. Aber meide ruhig den preisgünstigsten Einstieg in die Vollformatklasse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antworten bisher.
Im Thema A7ii oder A7s bin ich leider noch nicht weiter, aber in Sachen Gebrauchtkauf war der Input hilfreich.
 
Danke für die Antworten bisher.
Im Thema A7ii oder A7s bin ich leider noch nicht weiter, aber in Sachen Gebrauchtkauf war der Input hilfreich.

Von der A7s würde ich ausdrücklich eher abraten. Wenn Du Vorteile in High-Iso haben möchtest, würde ich zur A7RII oder A7SII raten.

Die A7s spielt ihre Stärken erst ab Iso3200 richtig aus. Machst Du aber unter normalen Bedingungen mit niedrigen Iso Bilder, soll die A7s im Vergleich zur A7I/ A7II beim Dynamikumfang deutlich im Nachteil sein. Vielleicht willst auch mal schöne, hochqualitative Langzeitbelichtungen mit Stativ in der Dunkelheit oder Dämmerung mit hohen Kontrastunterschieden machen.Bei so etwas nimmt man die Basis-Iso100. Mit der A7s hättest Du deutlich weniger Möglichkeiten.

Schau Dir mal auf dieser Seite das Demo-Video zur a7II an. Ab Minute 35:50 wird die a7II mit a7I und a7s bei einer Langzeitbelichtung und Iso100 verglichen (Landhaus mit Lichtern in der Dunkelheit). Das Ergebnis ist überraschend (erschreckend schlecht für die a7s)

http://www.traumflieger.de/reports/Kamera-Tests/Neue-Sony-A7-II-im-Test-45min-Video::827.html

Ergebnis:
a7I, a7r und a7II sind ungefähr gleich und die A7s ist bei Iso100 nicht ein bisschen, sondern deutlich im Nachteil. Das wäre für mich ein Grund keine a7s zu kaufen, weil das schon durchaus praxisrelevant ist. Wenn Du ausschließlich mit Iso-Werten über Iso3200 fotografierst, würde ich sie vielleicht nehmen. Willst Du aber genauso viele Aufnahmen am Tage mit normalen Iso-Werten machen, würde ich eher von der A7s abraten. Wenn die Kamera unbedingt besonders gut bei High-Iso sein soll, dann a7sII oder a7rII, ansonsten a7II, a7I oder a7rI.

lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Von der A7s würde ich ausdrücklich eher abraten. Wenn Du Vorteile in High-Iso haben möchtest, würde ich zur A7RII oder A7SII raten.

Die A7s spielt ihre Stärken erst ab Iso3200 richtig aus. Machst Du aber unter normalen Bedingungen mit niedrigen Iso Bilder, soll die A7s im Vergleich zur A7I/ A7II beim Dynamikumfang deutlich im Nachteil sein.
lg

Das ist doch Quatsch
Wenn man nicht unbedingt den Stabi bei der a7sii braucht, ist die ii den horrenden Aufpreis zur a7s nicht wert, auch weil die a7s, Dynamik und high Iso einfach besser kann.
Das die a7s niedriges Iso angeblich nicht kann habe ich noch nie gehört?
Was zB. dieses Bild bestätigt, weil besser geht's kaum!
https://flic.kr/p/HcSYM4
Auf die Traumflieger Berichte gebe ich gar nichts, die dichtem jedem Sony Modell in letzter Zeit irgendwelche "Probleme" an!
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

ich denke neben der Frage, ob man mit der geringeren Dynamik leben kann, sollte man sich eher überlegen ob und inwiefern die 12Mp den eigenen Fotografierstil einschränken.
 
Hi, ich habe nur die A7 und die A7R2.

Von der A7 würde ich wegen der intendierten Nutzung abraten. Sie neigt - auch mit
SONY Objektiven - zu Sensorreflektionen.

Ich würde die A7R2 empfehlen, kenne die anderen A7x allerdings nicht aus eigener Erfahrung.
 
Von der A7s würde ich ausdrücklich eher abraten. Wenn Du Vorteile in High-Iso haben möchtest, würde ich zur A7RII oder A7SII raten.
lg

Ich besitze eine A7ll und eine A7s. Im alltäglichen Gebrauch habe ich ausser der anderen Auflösung bei tiefen ISO keinen Unterschied bemerkt.
Die A7rll und A7sll sind sicher spitze. Nur in der Schweiz etwa 1500 Franken teurer als eine A7s.

Inzwischen bin ich ein begeisterter Anhänger von "nur" 12Mp. Es braucht nur die Hälfte oder ein Drittel Speicherplatz der anderen Sensoren. Im RAW Konverter geht auch alles schneller und meine alten Speicherkarten kann ich noch länger benutzen.
Die A7s ist beim Sony KB-Sensor immer noch die günstigste Lösung, wenn man den silent shutter braucht/will.
 
Klar, ist ja auch nur das Top Modell, allerdings zu einem steilem Kurs.
Ob Otto Normalo dieses Modell unbedingt braucht, steht auf einem Stern.

Tja, so ist das Leben ... Guter Rat ist teuer (:D) ...

Aber wie auch immer, ich würde bei den anderen Ax zumindest eine mit IS
nehmen, um nicht mit einem Einbein bewaffnet durch die Nacht zu ziehen ... ---
 
Je nach Vorlieben, entweder reicht bei meiner R das high iso für bewegtes bei Dämmerung, oder das Stativ muss her bei Nachtaufnahmen.
Stabi habe ich in den Linsen und auch nur in denen wo ich es wirklich brauche.
 
Das ist doch Quatsch
Wenn man nicht unbedingt den Stabi bei der a7sii braucht, ist die ii den horrenden Aufpreis zur a7s nicht wert, auch weil die a7s, Dynamik und high Iso einfach besser kann.
Das die a7s niedriges Iso angeblich nicht kann habe ich noch nie gehört?
Was zB. dieses Bild bestätigt, weil besser geht's kaum!
https://flic.kr/p/HcSYM4
Auf die Traumflieger Berichte gebe ich gar nichts, die dichtem jedem Sony Modell in letzter Zeit irgendwelche "Probleme" an!

Klar, Traumflieger ist unglaubwürdig, die haben doch tatsächlich behauptet, dass Deine a7r ein Shutter Shock Problem hat, weil der erste elektronische Verschlussvorhang fehlt, was in bestimmten Situationen zu Auflösungsverlusten führen soll. Keine Ahnung, wie die und all die anderen, die so etwas behaupten, auf so etwas kommen. Traumflieger hat sicher falsch getestet.

Jetzt behaupten die sogar noch, dass die a7s im Vergleich zur a7I/ a7II bei der Basis Iso 100 einen geringeren Dynamikumfang hat. Statt zu testen, sollten die sich doch lieber ein Foto ansehen, so wie Du, das ist viel aussagekräftiger. Das Foto, was von Dir verlinkt wurde, sagt zwar nicht aus, unter welchen Kontrastverhältnissen es aufgenommen und wie entwickelt wurde, aber egal.

In dem Traumfliegervideo ging es darum, dass die Iso 100 Bilder, bei denen die Tiefen hochgezogen wurden, bei der A7s um ein vielfaches mehr rauschen als bei der a7I/ a7II. Aber das spielt doch für jemanden, der sich als Kaufinteressent über die a7s informieren möchte, sicher keine Rolle, deswegen kannst Du auch mit guten Gewissen behaupten, dass der Dynamikumfang von a7s und a7i/ a7II identisch ist.

@w124
"...Ich bezog mich auf #8.
Es gibt ja Leute die brauchen immer ein Maximum an Dynamik und Auflösung.

Mir persönlich ist der 12Mp Sensor in jeder Hinsicht ausreichend..."


Das ist schön für Dich, ist aber völlig unrelevant. Der TO möchte sich informieren und viel Geld für eine Kamera ausgeben. Ich denke, dass ihn interessieren wird, wie viel Auflösung und Dynamikumfang die Kamera liefert, die er sich kaufen wird. Deine Aussage kann sich wohl kaum auf mich beziehen. Würde ich immer ein Maximum an Auflösung brauchen, hätte ich ganz sicher die a7IIr und nicht nur die a7II.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar, Traumflieger ist unglaubwürdig

Statt zu testen, sollten die sich doch lieber ein Foto ansehen, so wie Du, das ist viel aussagekräftiger. Das Foto, was von Dir verlinkt wurde, sagt zwar nicht aus, unter welchen Kontrastverhältnissen es aufgenommen und wie entwickelt wurde, aber egal.

Die kochen auch nur mit Wasser und sind jetzt auch nicht die Top Adresse.
Frei nach dem Motto, wer viel misst, misst Mist!
Ich warte ja immer noch auf den Tag, wo meine R Shutter Shock produziert.

Mir ist das Endergebnis wichtig und wenn das dabei herauskommt wie auf dem von mir verlinkten Bildern
Bingo der Kandidat hat 100 Punkte
 
Kein Grund sich die Köppe einzuhauen.

Traumflieger kannte ich noch nicht, werde ich meinen Quellen hinzufügen und für mich selber für relevant oder nicht befinden.

Heute kam das nächste A7iii Gerücht. Je nach Tagesform schwanke ich weiter zwischen A7ii und A7s. Ich habe schon sehr viel Lust auf mitten in der Nacht fotografieren können.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten