uffjedn
Themenersteller
Hallo Community,
ich stehe vor der Anschaffung einer A7x, ich bin einfach nur nicht sicher welche.
Die A7ii gilt als der Allrounder und dürfte eine sichere Wette sein, jedoch ist die angeblich vergleichsweise geringe Performance im lowlight-Bereich ein Dorn in meinem Auge. A7r und A7 möchte ich ob der Kinderkrankheiten des Mark-1 Body vermeiden (Bajonett, Auslöser).
A7s hingegen ist sehr verlockend, vor allem da ich sehr sehr gerne Portraits ohne Blitz und auch gerne nachts und in Kneipen, Clubs, Lesungen und Konzerte fotografiere.
In diesen Settings und bei der Streetfotografie, in die ich mich weiterentwickeln will, ist der silent shutter ein schönes nice-to-have.
Allerdings ist die A7s auch im Mark-1 Body, den ich eigentlich vermeiden wollte. Des weiteren wird an allen Stellen davon geredet, dass die a7s größtenteils für Videofilmer gedacht ist. Die 12MP würden mir hingegen nichts ausmachen.
Logisch fällt der Blick dann auf a7rii und a7sii, die sowohl den Mark-2 Body haben als auch IBIS und silent shutter, jedoch auch mehr Schaden am Geldbeutel anrichten. Da ich gerade erst frisch aus dem APSC-Sektor komme (a700, a77) und das meine erste Vollformat werden würde, weiss ich nicht ob es sofort die absoluten Premiummodelle sein müssen.
Und dann gibt es noch die a7iii Gerüchte.....
Hier also ein paar konkrete Fragen, die ich bisher durch Forenlesen und blogs nicht selber beantworten kann:
* Ist die lowlight Performance der a7ii wirklich soviel schlechter als die der anderen a7x oder kann man getrost oben beschriebene Settings fotografieren? Hat vielleicht jemand Konzerte/Lesungen sowohl mit a7ii als auch mit a7s fotografiert und Erfahrungsberichte? (den a7ii lowlight thread hier im Forum habe ich gelesen, gute Tipps!)
* Ich habe gehört dass vor allem gebrauchte a7s ordentlich verbrauchte Sensoren durch das Videofilmen haben und man das an der Zahl der Auslösungen nicht sehen kann. Somit geht man beim Kauf einer gebrauchten a7s vom Zwischenhändler ein Risiko ein. Kann man solche Kameras irgendwie erkennen? Hat das filmen tatsächlich einen solch großen Einfluss auf Sensorgüte?
* BEANTWORTET Haben auch a7r und a7s die Bajonettprobleme der a7 mark 1? Ich habe dazu weder eindeutig gegenteilige noch eindeutig ausweisende Berichte finden können.
* Ich weiss, dass das sehr individuell ist, dennoch: Würdet ihr in diesen Preisklassen (1000-3000€) vom Gebrauchtkauf eher abraten oder findet ihr das unproblematisch?
Danke für's lesen und noch mehr Danke für Meinungen!
ich stehe vor der Anschaffung einer A7x, ich bin einfach nur nicht sicher welche.
Die A7ii gilt als der Allrounder und dürfte eine sichere Wette sein, jedoch ist die angeblich vergleichsweise geringe Performance im lowlight-Bereich ein Dorn in meinem Auge. A7r und A7 möchte ich ob der Kinderkrankheiten des Mark-1 Body vermeiden (Bajonett, Auslöser).
A7s hingegen ist sehr verlockend, vor allem da ich sehr sehr gerne Portraits ohne Blitz und auch gerne nachts und in Kneipen, Clubs, Lesungen und Konzerte fotografiere.
In diesen Settings und bei der Streetfotografie, in die ich mich weiterentwickeln will, ist der silent shutter ein schönes nice-to-have.
Allerdings ist die A7s auch im Mark-1 Body, den ich eigentlich vermeiden wollte. Des weiteren wird an allen Stellen davon geredet, dass die a7s größtenteils für Videofilmer gedacht ist. Die 12MP würden mir hingegen nichts ausmachen.
Logisch fällt der Blick dann auf a7rii und a7sii, die sowohl den Mark-2 Body haben als auch IBIS und silent shutter, jedoch auch mehr Schaden am Geldbeutel anrichten. Da ich gerade erst frisch aus dem APSC-Sektor komme (a700, a77) und das meine erste Vollformat werden würde, weiss ich nicht ob es sofort die absoluten Premiummodelle sein müssen.
Und dann gibt es noch die a7iii Gerüchte.....
Hier also ein paar konkrete Fragen, die ich bisher durch Forenlesen und blogs nicht selber beantworten kann:
* Ist die lowlight Performance der a7ii wirklich soviel schlechter als die der anderen a7x oder kann man getrost oben beschriebene Settings fotografieren? Hat vielleicht jemand Konzerte/Lesungen sowohl mit a7ii als auch mit a7s fotografiert und Erfahrungsberichte? (den a7ii lowlight thread hier im Forum habe ich gelesen, gute Tipps!)
* Ich habe gehört dass vor allem gebrauchte a7s ordentlich verbrauchte Sensoren durch das Videofilmen haben und man das an der Zahl der Auslösungen nicht sehen kann. Somit geht man beim Kauf einer gebrauchten a7s vom Zwischenhändler ein Risiko ein. Kann man solche Kameras irgendwie erkennen? Hat das filmen tatsächlich einen solch großen Einfluss auf Sensorgüte?
* BEANTWORTET Haben auch a7r und a7s die Bajonettprobleme der a7 mark 1? Ich habe dazu weder eindeutig gegenteilige noch eindeutig ausweisende Berichte finden können.
* Ich weiss, dass das sehr individuell ist, dennoch: Würdet ihr in diesen Preisklassen (1000-3000€) vom Gebrauchtkauf eher abraten oder findet ihr das unproblematisch?
Danke für's lesen und noch mehr Danke für Meinungen!
Zuletzt bearbeitet: