In der Holzvertäfelten Hütte macht indirekt Blitz nur bedingt Sinn.
Vielleicht hat der zu Beratenden auch die Bildqualität der RX100 in Innenräumen gefallen.
Mit der neuen Kamera wird sie die aber kein bisschen erreichen können.
Aus dem Stimmungsbild

Abendessen beim Italiener im Freien, wird ein Blitzbild vorne hell und hinten schwarz....
Ich Frage mich in solchen Fällen immer,- ob in solchen Fällen gut beraten wurde.
Man sollte sich ihre Bilder der Vergangenheit ansehen, ihr klar machen dass die einen fehlfokussiert, zu verrauscht, totgeblitzt und zu bewegungsunscharf sind. Dann sucht man im Verhältnis die Teleaufnahmen raus, zieht die Uninteressanten davon ab und kommt (bei den üblichen Urlaubs-Privatbildern) drauf, dass von Lichtstärke deutlich öfter profitiert wird, als von Tele. Zumal ja durch den großen Sensor mehr Digitalzoom ins Haus kommt, was das ganze etwas kompensiert.
Deine Bilder zeigen, was bei brauchbar Licht und statischen Motiven möglich ist.
Aber was ist mit der restlichen Hälfte der Zeit?
Ich weiß, der Verzicht auf Tele ist nur schwer zu vermitteln,- aber zumindest wenn man die Bilder der Vergangenheit überfliegt, und dann noch drauf aufmerksam macht, wie viele schon, weil nicht gelungen, im Papierkorb gelandet sind, kommt die Telefreundin in einen Konflikt, der so oder so ausgeht.
Aber, erklärt sollte man die Vor- und Nachteile schon haben,- und die unterschiedlichen Grenzen der Kamera gezeigt haben.
Sonst versteht sie nur, dass ihr etwas ihr wichtiges weggenommen wird,- aber nicht was der Wunsch nach Tele real für Auswirkungen hat.
Nicht Schönwetterbildchen, sondern schwierigere Lichtsituationen,- mit Menschen bei nicht so gutem Licht.
Davor kann die zu Beratende keine fundierte Entscheidung treffen.
Der bloße Hinweis auf Unterschiede bei der Lichtstärke bleibt zu Abstrakt.
Ein Bildvergleich ISO400 + Blende 5 + Blitz,- im Vergleich zu ISO1600 und 1,8 + Blitz, wird da schon deutlicher.
Der TO macht mit der RX100 im Innenraum ein Bild mit Personen drauf, denen gerade ein lustiger Witz erzählt wurde

(also etwas bewegt),- einmal unter Nutzung der Lichtstärke und einmal simuliert er die "Lichtstärke" der Superzoom. Wenn die TO dann noch auf Tele besteht, weiß sie wofür sie sich entschieden hat. Davor nicht.