• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT-Objektiv Olympus M.Zuiko Digital 75 mm f/1.8

Aus RAW in LR5 entwickelt (Kontraste etwas runter, Höhen und Tiefen etwas rauf, entsättigt):
Le couple II by -Jan-, auf Flickr


Ooc:
Les antennes by -Jan-, auf Flickr
 
Hier mal noch eines aus Venedig.

https://picload.org/image/rarariir/venedig_pb171146_lr6.jpg
venedig_pb171146_lr6.jpg


https://picload.org/image/rararwog/venedig_pb171147.jpg
venedig_pb171147.jpg


Grüße Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Westfalenpark. Das Objektiv macht einfach Spaß.

P1070349 auf Flickr
 
Ein Testbild vom 75mm F1.8 an der E-M1 MarkII.
Danke an Sabine für das Objektiv leihen :)

Das Bild habe ich nur gemacht damit nicht wieder dieses Bild
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=14372396&postcount=124
als Referenz für mFT von der Vollformat Fraktion genannt wird.
Das was da gezeigt wird kann sogar das billige 45mm F1.8 besser :ugly:

Hier mein Testfoto in Originalauflösung (20MP):
http://www.meisterdeslichts.com/Olympus/E-M1II/Oly-75mm-F18.jpg
Nur RAW Entwicklung mit ACR 9.8, Schärfe auf 40.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ein Testbild vom 75mm F1.8 an der E-M1 MarkII.
Danke an Sabine für das Objektiv leihen :)

Das Bild habe ich nur gemacht damit nicht wieder dieses Bild
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=14372396&postcount=124
als Referenz für mFT von der Vollformat Fraktion genannt wird.
Das was da gezeigt wird kann sogar das billige 45mm F1.8 besser :ugly:

Hier mein Testfoto in Originalauflösung (20MP):
http://www.meisterdeslichts.com/Olympus/E-M1II/Oly-75mm-F18.jpg
Nur RAW Entwicklung mit ACR 9.8, Schärfe auf 40.


Das seltsame Beispielbild, das Du zum 75er (in dem mittlerweile geschlossenem Thread, den ich leider verpasst habe...) erwähnst, ist allerdings ein WITZ, nein eher eine Frechheit mit solch dreister Verunglimpfung (manuell bewusst fehlfokussiert?) den Vorteil von FF "herauszuarbeiten", und nicht nur das 45er kann das besser...aber zu diesem Bild hier:
Es herrscht ein diffuses Licht, das im besonderen für Portrait nicht übel ist, da es eher schmeichelt...(da wenig Kontrast entsteht). Es ist daher auch nicht mit der Lichtsituation von dem verunglimpften Beispielbild vergleichbar (wo ausserdem im Moment der Aufnahme mit der Oly-Kombi Schatten über dem Gesicht lag - im Gegenteil zur Aufnahme mit der Nikon-Kombi...) Sei´s drum, wir alle wissen was das 75er kann!
 
Stimmt schon, das 75/1.8 ist offenblendig einfach nicht zu gebrauchen und was MFT betrifft, so greift man lieber gleich zum Handy - die können jetzt auch "Freistellung"! :ugly: :lol:

Kritisches Mischlicht, darum WB nicht ganz einfach zu handeln gewesen. Ansonsten OOC aus RAW -> LR6 auf Forengrösse gequetscht und für Monitor nachgeschärft.

Ich sollte dieses feine Teil echt öfters zum Einsatz kommen lassen... :rolleyes:
 

Anhänge

Wenn ich bei flickr ein Foto hoch und wieder runterlade, ist es exakt gleich. Seit wann schärft flickr selbständig nach?

Edit: sehe gerade "Flicks" nicht "Flickr". Falls Du Dich vertippt hast und es doch Flickr heißen sollte, würde mich das mit dem schärfen interessieren, ansonsten bitte diesen Beitrag ignorieren. Danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meine schon Flickr, das war ein Tipp Fehler. Flickr hat schon vor Jahren als ich meine ersten Account da angelegt hat, nachgeschärft, allerdings habe ich mir noch nie ein Bild von Flickr wieder runtergeladen, es ist im Flickr Stream bzw. wenn man es irgendwo in Foren einbindet schärfer als vorher.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten