• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

und noch ne K10D Review, aber auf deutsch :-)

ja, schöne Zusammenfassung.

Mich stört, daß das Thema AF etwas oberflächlich abgehandelt wird, ist aber bei allen Tests so, auch dpreview - Tests zur Genauigkeit des AF finden irgendwie leider nie statt. Man beschränkt sich auf Aussagen zu Anzahl/Verteilung der AF Felder und wie "schnell" das ganze ist.

Und auch die Aussage, daß man bei manuellen Objektiven problemlos den Schärfeindikator verwenden kann, ist m.E. falsch, da der nicht genau genug anzeigt. (im Gegensatz zu Nikon beispielsweise)

Ansonsten steht ja alles drin, was man über diese Kamera wissen sollte :)

Gruß
Thomas
 
Nur mal dahingestellt:
"Konkret hat sich das smc-M 2.8/28 relativ unberechenbar verhalten. Von größter zu kleinster Blendenöffnung wurde die Belichtung mal heller, mal dunkler, mal ist sie gleich geblieben. Teilweise hat auch mehrmalige Messung mit der grünen Taste abweichende Ergebnisse ergeben (z.B. beim ersten Messen 1/125 sek, beim zweiten 1/30 sek) - geringfügige Ausschnittveränderungen wirken sich ebenfalls deutlich aus."


aber ok:


"Mit dem Pentax smc-FA 1.7/50 und Cosina 3.5/100 Makro, die beide über einen Blendenring verfügen, habe ich auch noch versucht, das Problem nachzuvollziehen. Hier ist die erreichte Belichtung genau und relativ gleichmäßig, das FA 1.7/50 belichtet bis F2.8 ein wenig dunkler, das Cosina 3.5/100 bei F3.5 (jeweils ca. eine halbe Blendenstufe).

Ich lasse das jetzt hier im Raum stehen, da mir eine ausreichend große Zahl an K- und M-Objektiven für intensivere Tests fehlt."
 
So, durch !

Ui, wirklich sehr ausführlich.
Hört sich echt toll an - nun freu ich mich wieder vollends auf meine K10D.

Besonders das Fazit finde ich sehr gut formuliert :D
 
Mich stört, daß das Thema AF etwas oberflächlich abgehandelt wird, ist aber bei allen Tests so, auch dpreview - Tests zur Genauigkeit des AF finden irgendwie leider nie statt. Man beschränkt sich auf Aussagen zu Anzahl/Verteilung der AF Felder und wie "schnell" das ganze ist.
Das liegt daran, dass das Thema Genauigkeit kaum vernünftig fassbar ist. Jede Aussage zur Genauigkeit hört sich schnell willkürlich an, weil eine Einheit fehlt. Ich kann dir sagen, dass mir die Genauigkeit des K10D-Autofokus auch unter schlechten Bedingungen vergleichsweise gut vorkommt, aber viel mehr nicht... Ich habe jedenfalls keinen Testaufbau, mit dem ich mit akzeptablem Aufwand brauchbare Aussagen treffen kann.

Wenn der Autofokus "ok" meldet, sind die Fotos jedenfalls bei mir auch immer scharf - von Verwacklungen, miesen Objektiven usw. mal abgesehen.

Gruß
Christian
 
Das liegt daran, dass das Thema Genauigkeit kaum vernünftig fassbar ist. Jede Aussage zur Genauigkeit hört sich schnell willkürlich an, weil eine Einheit fehlt. Ich kann dir sagen, dass mir die Genauigkeit des K10D-Autofokus auch unter schlechten Bedingungen vergleichsweise gut vorkommt, aber viel mehr nicht... Ich habe jedenfalls keinen Testaufbau, mit dem ich mit akzeptablem Aufwand brauchbare Aussagen treffen kann.

Wenn der Autofokus "ok" meldet, sind die Fotos jedenfalls bei mir auch immer scharf - von Verwacklungen, miesen Objektiven usw. mal abgesehen.

Gruß
Christian

Das habe ich leider nicht immer, jedenfalls nicht z.B. in Dunkelheit (Stadt, abends). Ich hatte gestern auch eine Leica Digilux im direkten Vergleich und die hat im Dunkeln langsamer, aber zuverlässiger fokussiert.

Davon abgesehen wäre ein einigermaßen nachvollziehbares "Testverfahren" für AF-Genauigkeit und AF-Zuverlässigkeit zu entwickeln, in der Tat mal interessant....
 
Das habe ich leider nicht immer, jedenfalls nicht z.B. in Dunkelheit (Stadt, abends). Ich hatte gestern auch eine Leica Digilux im direkten Vergleich und die hat im Dunkeln langsamer, aber zuverlässiger fokussiert.

Davon abgesehen wäre ein einigermaßen nachvollziehbares "Testverfahren" für AF-Genauigkeit und AF-Zuverlässigkeit zu entwickeln, in der Tat mal interessant....

Die Frage ist nur, wie dunkel es ist...

Ich finde die K10D, soweit ich es bisher ausprobieren konnte, wesentlich schneller aber genauso genau wie die *istDs. Letztens beim Shooting inner Kneipe, wo es allerdings super dunkel war, habe ich es auch geschafft, den AF hilflos pumpen lassen...

CHris
 
Die Frage ist nur, wie dunkel es ist...

Ich finde die K10D, soweit ich es bisher ausprobieren konnte, wesentlich schneller aber genauso genau wie die *istDs. Letztens beim Shooting inner Kneipe, wo es allerdings super dunkel war, habe ich es auch geschafft, den AF hilflos pumpen lassen...

CHris

.... hier (s.u.) z.B. habe ich die K10D und die Leica Digilux III mit dem zentralen Sensor halt in das helle "Lichtermeer" im Bahnhof gehalten zur Fokussierung welche im Idealfall ja auf "unendlich" liegen soll (leider kann man sich auf die Skalen am Objektiv da nie so 100% verlassen. Sogar mein 50/2 SMC-M hat eine "falsche" Entfernungsskala :(). Die K10D hat aber immer mal wieder mehrmals hin- und hergesucht (mit dem 28-80/3.5-4.5) und die Digilux war immer sofort "zufrieden". Blöd finde ich auch, daß bei der K10D es kein rotes AF-Licht gibt sondern nur das Theater mit dem Blitzlichtgewitter.

Das ganze soll aber auch keine einseitige Kritik meinerseits an der K10D werden, daher hier noch ein kleiner Vergleich zur Leica Digilux III (fast baugleich Panasonic L1, wiederum identischer Bildsensor zur Olympus E-330).

Insgesamt ist in diesem Vergleich der K10D-Sensor ganz klar besser als bei der Digilux. Die K10D hat nunmal 10 statt nur 7.5 MP und bei der Digilux kommt ab ISO 800 ein ganz extremes diagonales streifiges Rauschen zum Vorschein, was das von der K10D beobachtete vertikale "Banding" in Intensität deutlich übertrifft. Der extrem gute Schärfeeindruck der Leica ist auch bemerkenswert, das könnte aber auch an deren wirklich phantastischem Objektiv 14-50 OIS liegen, was ein richtig geniales "Universalobjektiv" ist..... und wo ich wirklich SEHR hoffe, daß Pentax mit dem künftigen 16-50 etwas ähnliches hinbekommen wird.

Aber wenn man den Megapixel-Unterschied mit berücksichtigt, ist das alte 28-80 SMC-F an der Pentax im direkten Vergleich rein qualitativ auch nicht wirklich schlechter. :)

Das runtergerechnete Bild unten speziell von der Digilux ist im Bereich der Oberleitungen "überschärft", das habe ich jetzt erst nachträglich gesehen und keine Lust das mehr zu ändern. Bezüglich Schärfeeindruck daher lieber die angehängten 100% Crops vergleichen und nicht die runtergerechneten Gesamtbilder !!

Gruß
Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten