• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Olympus E-M1 MKII offiziell angekündigt

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich vermute, du tust Nemo damit Unrecht. Wenn ich ihn richtig verstehe, glaubt er, dass die Tester einen Fehler gemacht haben: Sie haben mit 10 fps fotografiert, aber gedacht, es seien 15 fps. Ich halte das durchaus für möglich. Es ist ziemlich unwahrscheinlich, dass jemand die Kamera auf 15 fps einstellt und ihr danach dennoch eine gute C-AF-Leistung bescheinigt, wenn doch bei 15 fps der C-AF gar nicht funktioniert.

P.S.: Der AF-Test stammt übrigens nicht von dpreview, sondern aus einer französischen Fotozeitschrift, die im dpreview-Forum zitiert wurde.

Genauso ist es, danke.
Scheinbar lesen manche Leute tatsächlich nicht was sie kritisieren wollen...
 
Der Zusammenhang erschliesst sich mir jetzt nicht, aber egal...

Nun, Du mäkelst am C-AF der E-M1 MKII herum ohne zu berücksichtigen, das von den französischen Testern - im Vergleich zur G81 - mit drei Mal so hoher FPS-Rate und mit deutlich größerer Brennweite - sprich deutlich geringerer Schärfentiefe und vermutlich auch noch bei Offenblende, also nochmals geringerer Schärfentiefe - fotografiert wurde.
Und stellst dann fest, dass Andere offenbar nicht lesen, was sie kritisieren.

Dabei gilt genau das für den obigen von Dir gezogenen Vergleich - oder Du hast die Fakten abbsichtlich falsch dargestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, das kann ich nicht so lesen, denn es steht nicht so dort und wird auch von Nemo nicht anders dargestellt sondern sogar FETT zitiert: 15fps, mechanical shutter. Der Rest sind pure Vermutungen, wenn das da so steht, geht man erstmal von aus, oder? Sich dann noch weiter zu versteigen und zu vermuten sie hätten 10 eingestellt, nur 15 geschrieben? Das ist doch keine Diskussionsgrundlage. Fakt ist dort steht 15 und dabei geht kein AF-C. Sollte sich diese Faktenlage ändern, kein Thema, aber wenn man etwas einbringt zum kritisieren, dann bitte richtig und nicht faktisch falsche Tatsachen in den Raum stellen als angeblichen Beweis schlechter AF-C Leistung.
Verstehe diese krampfhafte Diskussion eh nicht, ich denke auch das Oly sich mit der vollmundigen Werbung etwas weit raus gelehnt hat, sowas weckt halt auch Erwartungen. Andererseits verstehe ich diese Diskussion nicht in Szenarien in denen selbst ich AF-C Dau mit der M1 bei 5fps keine Probleme gehabt hätte, mich stört da eher dann durch die Lichtschwäche das Fehlen der Leistung in der Halle z.b., aber das ist ja bekannt, nur draußen bei Licht bekomme ich eher Rätsel und ich merke an den Argumentationen das die M1 wohl kaum in Benutzung gewesen sein kann seit FW3 oder so.
Und Bekehrungsversuche ala Panasonic, die sehr gute cams bauen, sind aus jetzt schon vielfach geschriebenen Gründen einfach nicht zielführend in einem Fred über die M1 II. Hier ist ja nicht wer ist besser. Eine reelle Einschätzung der M1 II kann man so noch gar nicht treffen und da hilft auch kein dauerndes Gebashe, das ist ermüdend.

@Freanzken die Weichzeichnung kann genauso vom Konverter kommen, Gerade bei Adobe und c1 ist man dem Hersteller in seiner Interpretation völlig ausgeliefert, ich warte da erstmal bis iridient, silky und DXO soweit sind, das Farbproblem von ACR ist ja nun auch nicht neu. Allerdings kommt es mir von den bisherigen Bildern auch nicht mehr so knackscharf wie bei der M1 vor, das teilt sie sich aber mit der PEN-F, da muss ich sagen gibt sich die G81 wenig Blöße.
 
@Freanzken die Weichzeichnung kann genauso vom Konverter kommen, Gerade bei Adobe und c1 ist man dem Hersteller in seiner Interpretation völlig ausgeliefert, ich warte da erstmal bis iridient, silky und DXO soweit sind, das Farbproblem von ACR ist ja nun auch nicht neu. Allerdings kommt es mir von den bisherigen Bildern auch nicht mehr so knackscharf wie bei der M1 vor, das teilt sie sich aber mit der PEN-F, da muss ich sagen gibt sich die G81 wenig Blöße.
Du hast Recht; warten wir's ab. Ansonsten gefallen mir die mit CO entwickelten RAWs übrigens sehr gut.

Ich finde es übrigens gut, dass die neue Panasonic auch einen guten C-AF zu haben scheint - dadurch kann das mFT-System nur attraktiver werden. Es ist enorm, was Panasonic beim Kontrast-AF zu leisten im Stande ist; da kann man nur den Hut ziehen.

Das tut der Leistung der MkII keinen Abbruch. Cameralabs hat in dem neuen Review der A6500 übrigens auch angedeutet, dass sich die neue Olympus gut zu schlagen scheint. Es scheint auf jeden Fall ein großer Schritt in die richtige Richtung zu sein, gerade (aber nicht nur) für Nutzer mit FT-Gläsern.
 
Sorry, das kann ich nicht so lesen, denn es steht nicht so dort und wird auch von Nemo nicht anders dargestellt sondern sogar FETT zitiert: 15fps, mechanical shutter..

Das wurde Fett zitiert weil Don danach gefragt hatte (sogar diese Frage habe ich in selbigem Post zitiert!).
Die Frage mit dem CAF ergab sich erst einen Post später, wird eigentlich klar wenn man die Posts in chronologischer Reihenfolge liest, also verdreh hier keine Tatsachen!

Du hast Recht; warten wir's ab. Ansonsten gefallen mir die mit CO entwickelten RAWs übrigens sehr gut.

Mir auch, die Verbesserungen ggü. ACR betreffen allerdings nicht explizit die E-M1 II sondern auch andere MFT Kameras).

Die Aussage dieser französischen Zeitung steht jetzt so übrigens auch bei 43rumors, auch wenn man dem Link anscheinend nicht folgen kann ( da Printmagazin)

Chasseurs d’Images tested the E-M1II and says the G80 has better autofocus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt hat CHIP sie getestet: http://www.chip.de/artikel/Olympus-E-M1_Mark_II-DSLM-Test_104561920.html. Nun weiß man natürlich, dass CHIP bloß die jpegs testet und die Tests sowieso ganz unterirdisch sind... Ich finde aber, dass die CHIP-Tests, gerade in den Einzelwertungen, doch einiges zeigen. Im vorliegenden Falle aus meiner Sicht vor allem, dass die reine Bildqualität im Vergleich zu den anderen mfT-20MP-Sensoren (PEN F und GX8) nicht besser ist, im High ISO-Bereich dagegen möglicherweise sogar schlechter. Schade! Mal sehen, ob die GH5 da noch einen draufsetzen kann.
 
Jetzt hat CHIP sie getestet: http://www.chip.de/artikel/Olympus-E-M1_Mark_II-DSLM-Test_104561920.html. Nun weiß man natürlich, dass CHIP bloß die jpegs testet und die Tests sowieso ganz unterirdisch sind... Ich finde aber, dass die CHIP-Tests, gerade in den Einzelwertungen, doch einiges zeigen. Im vorliegenden Falle aus meiner Sicht vor allem, dass die reine Bildqualität im Vergleich zu den anderen mfT-20MP-Sensoren (PEN F und GX8) nicht besser ist, im High ISO-Bereich dagegen möglicherweise sogar schlechter. Schade! Mal sehen, ob die GH5 da noch einen draufsetzen kann.
Komisch, da viele andere Tester schreiben, dass die Kamera gerade bei den High-ISO-Jpegs einen Riesenschritt gemacht hat.
 
Komisch, da viele andere Tester schreiben, dass die Kamera gerade bei den High-ISO-Jpegs einen Riesenschritt gemacht hat.

Visionäre? befangen?

Was sagt den dpreview dazu?

ich meine einen Vergleich bei High-ISO und Kunstlicht.

Bei RAW erkenne ich, je nach gewähltem Ausschnitt, kaum einen relevanten Unterschied, selbst nicht bei ISO 6400 (Ausnahme: Spielkarten). Die Bilder der E-M1II wirken teils sehr weich (insbesondere bei den Malfarben-Tuben rechts unten).

Bei jpg wirkt die E-M1II bei den Tuben noch weicher. Bei ISO 3200 ist die E-M1 ebenbürtig (sieh Etikette Essigflasche). Bei ISO 6400 einen Hauch von Vorsprung für die E-M1II (Spielkarten Mitte unten). IMHO wird dieser Unterschied aber selbst für einen sehr grossen Ausdruck (60x40cm) kaum eine Bedeutung haben.

Leider hat dpreview als Optik das suboptimale 45/1.8 verwendet. Zudem ist die Testchart in einem Studio, was nur schwer eine Aussage über den Mehrgewinn an Bildqualität auf weitere Distanzen zulässt.

Ob dpreview neben der falschen Objektivwahl noch andere "Unglücke" passiert sind, habe ich jetzt nicht untersucht.

vg
alouette
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider hat dpreview als Optik das suboptimale 45/1.8 verwendet. Zudem ist die Testchart in einem Studio, was nur schwer eine Aussage über den Mehrgewinn an Bildqualität auf weitere Distanzen zulässt.

Wie kommst Du darauf, dass das 45er suboptimal wäre? Das performt bei F4 und F5,6 hervorragend, und ist zusätzlich als Porträtobjektiv auch noch genau auf die verwendete Distanz optimiert..... Schlimmer finde ich die Verwendung einer ACR-BETA
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie kommst Du darauf, dass das 45er suboptimal wäre? Das performt bei F4 und F5,6 hervorragend, und ist zusätzlich als Porträtobjektiv auch noch genau auf die verwendete Distanz optimiert.....

Da musst Du einfach nur mit den älteren Studiobildern vergleichen. Die wurden bis einschließlich der E-M5 mit dem ZD 50 2.0 Macro geschossen und sind deutlich besser. Und ob ein Portrait-Objektiv, dass erst ab f4.0 wirklich liefert, nicht suboptimal ist, darüber kann man trefflich streiten. Sollen sie halt das Nocticron nehmen, wenn ihnen das 50er nicht nativ genug ist.
 
Da musst Du einfach nur mit den älteren Studiobildern vergleichen. Die wurden bis einschließlich der E-M5 mit dem ZD 50 2.0 Macro geschossen und sind deutlich besser. Und ob ein Portrait-Objektiv, dass erst ab f4.0 wirklich liefert, nicht suboptimal ist, darüber kann man trefflich streiten. Sollen sie halt das Nocticron nehmen, wenn ihnen das 50er nicht nativ genug ist.

Stimmt, die sind auf der rechten Seite am Rand und in den Ecken besser, nur leider auf der linken Seite nicht..... ;)
 
Stimmt, die sind auf der rechten Seite am Rand und in den Ecken besser, nur leider auf der linken Seite nicht..... ;)

Leider bin ich am Arbeiten und hab' keine Zeit zum vergleichen, aber:
Heißt das jetzt, das 45 1.8 ist auf der linken Seite so gut wie das 50 2.0 oder das 50 2.0 ist auf der linken Seite so schecht wie das 45 1.8? ;)
 
Leider bin ich am Arbeiten und hab' keine Zeit zum vergleichen, aber:
Heißt das jetzt, das 45 1.8 ist auf der linken Seite so gut wie das 50 2.0 oder das 50 2.0 ist auf der linken Seite so schecht wie das 45 1.8? ;)

Bei DP-Review ist bei den Testchartbildern auf der linken Seite Gleichstand, auf der rechten Seite ist das Bild der E-M5 nen Tick schärfer... Zusätzlich spielen beim 45er LaCA`s ne Rolle und beim 50 Makro vermutlich LoCA`s.... Diejenigen vom 45er müssten sich beseitigen lassen, die vom 50er nicht....
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt wird es so richtig spannend. Die Ernüchterung kehrt ein.

RW empfiehlt bei der neuen M1 Mark II nicht mehr das Einzelfeld (seine bevorzugte Einstellung seit zig Jahren), sondern "Alle Felder". Die Mark II verhält sich aufgrund der Kreuzsensoren völlig anders als die Mark I. Einzelfeld sei extrem tricky, um scharfe Bilder zu bekommen. Die Mark I sei mit Einzelfeld klar überlegen hinsichtlich AF-Trefferquote.

Will jemand diese Kamera noch?

http://pen-and-tell.blogspot.de/2016/12/e-m1ii-der-neue-af.html?m=1
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten