• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Beispielbilder Fuji Instax

mehlmann

Themenersteller
Ich mache mal solch einen Thread auf, auch auf die Gefahr hin, dass ich ihn allein füllen werde. Am Samstagabend eine Mini 8 gekauft und hier nun das erst Bild:

Nach einem kleinen Konzert: Band: Parfum Brutal (abfotografiert mit K-30 + DA 50mm)


1st Instax.... Parfum Brutal @ Wohnzimmer.Sessions. von mehlmann auf Flickr
 
Hallo,

ich habe eine Frage zu den Bildern dieser Kamera, wie lange halten die sich? In bezug auf verblassen usw. Habt ihr da schon Erfahrungen? kann man die Bilder mit "normal" entwickelten Bildern vergleichen?

Danke und Grüße
Tobi
 
Ich habe erst ein Jahr Erfahrung mit der Instax, die Bilder bewahre ich in Kartons oder Alben auf, bis dato ist da nix verblasst.
 
Hallo,

ich habe eine Frage zu den Bildern dieser Kamera, wie lange halten die sich? In bezug auf verblassen usw. Habt ihr da schon Erfahrungen? kann man die Bilder mit "normal" entwickelten Bildern vergleichen?

Danke und Grüße
Tobi

Ich hab von der letzten Photokina noch ein Bild an der Wand hängen, das sieht aus wie frisch geschossen. :top:
 
Diese Bilder sind bei etwa 3°C entstanden. Spezifiziert ist der Film für 5 bis 40°C. Die Entwicklung dauerte schon ziemlich lange. Da es ein grauer Morgen war, möchte ich zu den Farben mal lieber nichts sagen. Macht aber auch so Stimmung. :)
tree.png

portholes.png

Und mit der Makrofunktion der mini 90 ist sogar Freistellung drin. ;):
grass.png
 
Mein erstes monochromes Bild. Leider war gleich danach das Licht wieder weg. Der Schwarz-Weiß-Film scheint etwas länger zum Entwickeln zu brauchen. Die Körnung kommt im Original nicht so dominant rüber, die Kontraste wirken eher noch knackiger. Jedenfalls eine schöne Option, finde ich.

Viele Grüße,
Sebastian

Neubau.jpg
 
Nach fast einem Film Instax Mini Monochrom ist die Begeisterung etwas gewichen. Das liegt aber nicht vorrangig am Material.

Ich bin ja vor allem deshalb Instax-Fan, weil das fotografische Sehen damit sehr gut trainiert wird. Auf dem Mini-Format ohne Beschnittmöglichkeit will das Motiv prominent und auf einen Blick erfassbar inszeniert werden.

Beim monochromen Film fehlt mit der Farbe jetzt eine Gelstaltungsmöglichkeit und die Reduktion nimmt schon beinahe asketische Außmaße an. ;)

Mehr als sonst stört mich beim Schwarz-Weiß-Film der arg ungenaue Sucher der Instax-Kameras. Ich habe das Gefühl, hier noch präziser komponieren zu müssen und das geht einfach nicht. Etwas Abhilfe würde hier vielleicht die (zweiäugige) Spiegelreflex Instantflex TL70 von Mint schaffen...

Und das wäre auch eine Lösung für mein letztes "Problem". Der Schwarz-Weiß-Film "blockiert" meine einzige Instax. Letztlich möchte ich doch öfter farbig fotografieren, das ist derzeit einfach nicht drin.

Das Material selbst ist recht körnig und hat keine besonders hohe Auflösung. Das Farbmaterial erscheint mir schärfer und weniger körnig. Außerdem sehe ich beim SW-Film öfter mal dunkle Ecken, die ich so vom Farbfilm nicht kenne.

Soweit meine ersten Eindrücke.

Viele Grüße,
Sebastian

Twenties.jpg
 
Danke für die anschaulichen Bilder.
So richtig warm werde ich mit Instaxfilmen nicht - und definitiv nicht mit den Kameras.
Aber vielleicht wird die Bastelszene ja noch kreativer und findet zumindest eine Lösung die Instax-Filme in vernünftigen Kameras zu verwenden.
 
Die Kameras sind tatsächlich ein Problem. Ok Problem ist etwas hoch gegriffen. Aber die interessantesten Kameras sind tatsächlich die Lomos, da nur diese über einen vernünftigen Funktionsumfang verfügen. Die neue Lomo Automat könnte (wenn die Optik was taugt) Bewegung in den Markt bringen.

Die Leica Sofort hat mich etwas enttäuscht. Eine äußerlich aufgepeppte Version der instax Neo 90. Schade, Messsucher, große Blende, das wäre was gewesen. Aber verkauft sich trotzdem gut und bringt somit die Möglichkeit, das da noch was nach kommt.

Ich mag das Instax Format und hab auf alle Fälle Spaß damit. Gerade mehrfach Belichtungen, sind ein interessantes Feld.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten