• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Kamera für "Reisen" gesucht

Der_Wanderer

Themenersteller
Hallo erstmal,

Ich fotografiere jetzt schon einige Jahre mit einer Panasonic Lumix FZ18, die macht nun aber langsam schlapp und es muss eine neue her.
Jetzt hat sich ja einiges getan in Sachen Technik.

Was "Die Neue" können/haben sollte:

-Keine Objektive zum wechseln (qualität bei Objektiven kostet Geld und das habe ich nur begrenzt zur Verfügung, von daher schließe ich DSLR´s/Systemkameras erstmal aus).

-Zoom muss nicht über 200mm KB gehen (meistens liegen meine Brennweiten zwischen 35mm bis Ca 100mm

-Lichtstark sollte sie sein (mindestens f1.8) denn ich möchte auch mal Abends bzw bei Dämmerung und Blauer Stunde Fotografieren und kann nicht immer ein Stativ mitnehmen also: Frei Hand oder eben irgendwo angelehnt.

- Was wird Fotografiert? Landschaften, Architekur und abendliche Stimmungen von Städten. Ab und an mal ein Portrait. Videos.

Den Fragebogen fülle ich auch mal aus:

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!

Landschaften, Architekur und abendliche Stimmungen von Städten. Ab und an mal ein Portrait.
Gerne auch Videos im gleichen Bereich.

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich will eher nur so nebenher knipsen
[ ] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[x] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!

Panasonic Lumix FZ18


4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
___1200€_____ Euro insgesamt
[x] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] auf gar keinen Fall
[ ] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen
[ ] ist fest eingeplant
Erstmal nicht, jedoch sind diverse Filter und oder achromatische Nahlinsen zum "aufklemmen" nicht auszuschließen (je nachdem wie sich der "fotografische Hunger" entwickelt).

5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[x] Nein (Ich weiss noch nicht nach was genau ich schauen soll, die Auswahl ist riesig.
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): ___________________________________
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): ________________________

6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!

Sollte für Städtetouren oder Reisen (Durch Landschaften und Städte) nicht all zu schwer sein.
Aber bis um die 1KG sind schon okay. Größe ist eigentlich egal.

7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen)
[ ] Fortgeschrittener
So dazwischen. Grundkenntnisse habe ich. Videos von Pavel Kaplun und anderen auch schon alle und regelmäßig gesehen und einiges an Wissen angehäuft (hoffe ich zu mindest :lol: )

8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[x] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen

10. Sucher
[ ]unwichtig
[x]wichtig
....[x]optisch
....[x]elektronisch
Egal ob optisch oder digital.

11. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig
[ ]Freistellung
[x]Bokeh (wenn´s dann doch mal ein Portrait wird)
[x]große Schärfentiefe (Bei Landschaften oder Städtepanoramen), (Ausnahmen gibt es immer. Wenn ich z.B einen Baum in der Landschaft besonders hervorheben will darf der Rest auch mal in der Unschärfe verschwinden).
[ ] _______________

12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant
[ ]lichtstarkes Zoom
[ ]Festbrennweite
[ ]Pancake
[ ]UWW (Ultraweitwinkel)
[ ]Makro
[ ](Super-)Tele
[ ]Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv): _______________
Wie gesagt es sollte ein Fest verbautes Objektiv sein.

13. Blitzen
[ ] ich will auf jeden Fall mit zusätzlichen Blitzgeräten arbeiten
[x] mir reicht ein eingebauter Klappblitz (Eventuell später um einen externen Blitz aufrüsten für Portraits)
[ ] Blitzen ist mir weitgehend egal

-Wenn die Kamera 4K aufnehmen kann wäre das gar nicht mal schlecht.
-Einen Guten Bildstabilisator (auch für videos frei Hand), (in 4K geht der meist nicht wie ich gehört habe).

Stativ habe Ich (von Cullmann) das ist sehr solide.
Lightroom habe ich auch.

Schon mal vielen Dank für eure Hilfe.

Der_Wanderer (ihr dürft auch Hans sagen) :)
 
Natürlich muss man bedenken dass ein eingebautes Objektiv gleicher Art fast genausoviel kostet wie eines zum Wechseln. Vorteil von Kameras mit festem Objektiv ist nicht unbedingt die tatsache dass es fest ist, sondern dass der Sensor z.B. maximal 1 Zoll hat (Sony Rx1 mal außen vor).

Aber natürlich kann das feste Objektiv auch besser auf die kamera abgestimmt sein.


wie wärs denn mit der Sony rx100 iv?
 
-Keine Objektive zum wechseln (qualität bei Objektiven kostet Geld und das habe ich nur begrenzt zur Verfügung, von daher schließe ich DSLR´s/Systemkameras erstmal aus).

Wenn es nur um die Kosten der Objektive geht, dann kannst du auch bei den DSLR und DSLM mal schauen... für dein Budget von 1200 Euro bekommst du schon eine gute Kamera mit 2-3 guten Objektiven. Damit kannst du schon sehr machen.
 
Es täte es auch schon eine RX100 III - aber ich könnte mir vorstellen dass diese vielleicht doch ein wenig zu klein ist. Zugunsten der Kompaktheit muss man halt Zugeständnisse bei der Bedienung machen.
Auch beim Wunsch nach Bokeh muss man mit einer RX100 kompromissbereit sein.

Ich würde eine Systemkamera noch nicht ganz ausschließen, weil du damit deine Anforderungen eigentlich am besten erfüllen könntest, ohne dass das Gewichts- und Kostenlimit überschritten werden müsste.

Beispiel einer möglichen Kombi:

Olympus OM-D E-M10 + 12-50mm für Immerdrauf mit schöner Anfangsbrennweite für Landschaft und Architektur und falls das von Interesse ist auch für Makros gut geeignet. Darüber hinaus auch video-optimiert.

Dazu je nach bevorzugter Brennweite eine kleine lichtstarke Festbrennweite wie z.B. das Olympus 45/1.7, Panasonic 20mm/1,7 (für reine Kopf-Schulter-Portraits allerdings etwas kurz) oder ein Panasonic 25mm/1,7. Vielleicht reicht das Budget sogar für 2 von der Sorte, müsstest du mal prüfen. Eines für die abendlichen Freihandaufnahmen und das 45er für die Portraits. Damit wärst du noch immer unter 1 kg Gesamtgewicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du eine RX10 II im Angebot finden würdest, dann könnte es passen, falls Du die Kamera nicht zu groß findest.
Mit ein wenig mehr Brennweite als bei den kleinen 1 Zoll Kompakten kann man auch besser freistellen.
Klar, man könnte beispielsweise auch eine GX80 nehmen, aber es hat auch Vorteile keine Objektive wechseln zu müssen ;).
VG,
Silke
Edit: Damit ich im Urlaub nicht so oft Objektive wechseln muss, auch meiner Begleitung zuliebe, habe ich immer mindestens 2 Systemkameras dabei.
 
Zuletzt bearbeitet:
-Lichtstark sollte sie sein (mindestens f1.8) denn ich möchte auch mal Abends bzw bei Dämmerung und Blauer Stunde Fotografieren und kann nicht immer ein Stativ mitnehmen also: Frei Hand oder eben irgendwo angelehnt.
Diese Anforderung erfüllt weder die RX10 noch die FZ1000 noch die FZ2000 - zumindest für mich ein wesentlicher Grund, weshalb diese Modelle für mich nie als universelle Reisekamera in Frage kommen würden.
 
-Lichtstark sollte sie sein (mindestens f1.8)

Hallo Hans,

f1.8 bringt Dir nur was, wenn die Sensorgröße nicht zu klein ist - also, unter 1" würde ich nicht mehr kaufen. Bei den Kompakten sehe ich mit größerem Sensor die Panasonic Lumix LX100 und Canon PowerShot G1 X Mark II mit noch größerem Sensor aber "nur" f2.0 ;)

Bei Deinem Budget stelle ich mir allerdings eher eine DSLM mit Pancake-Zoom als Immerdrauf und leichtem Tele für Freistellung vor - ich bin Oly-Fan :cool:


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
Die RX10 II hat aber konstant F2,8. Es ist die Frage wie wichtig 4 K (Video) bzw. Freistellung ist. F 1,8 an APS-C sieht bei einem 50mm Objektiv auch noch mal anders aus als an mFT oder sogar an 1 Zoll.
Mit meiner NX-Mini (auch 1 Zoll mit dem 60 er 2,8 Makroobjektiv) habe ich es versehentlich auch schon einmal geschafft bei dem Hund meiner Schwester die Nase unscharf zu bekommen, weil ich vergessen habe abzublenden und nicht bedacht, dass die Freistellung auch bei 1 Zoll größer ist, als ich eigentlich bei diesem Foto wollte :lol:! https://www.flickr.com/photos/133364014@N03/19760892573/in/album-72157655727278918/

Bildbeispiele RX10 II, auch mit Portraits: https://www.flickr.com/photos/fotomaf/albums/72157658054752133
 
Zuletzt bearbeitet:
qualität bei Objektiven kostet Geld und das habe ich nur begrenzt zur Verfügung, von daher schließe ich DSLR´s/Systemkameras erstmal aus.

Diese Gleichung trifft bei deinen Anforderungen nicht zu.

200mm KB....mindestens f1.8

Wenn es diese Kombination gäbe, könnte sie nur mit einem sehr kleinen Sensor "konstruiert" werden, der sich wiederum mindestens so negativ negativ auf die Bildqualität auswirkt, wie die "kleine Blende. Deine Lumix-Bridge ist ein gutes Beispiel dafür. Die Daten der Kamera sind nicht schlecht, aber der Sensor ist einfach zu klein ( solche Sensoren stecken heutzutage in Handys ).

Du musst dich also einschränken, damit wir dir überhaupt eine Kamera vorschlagen können.

- Entweder weniger Zoom ( bis 100mm equiv. )
- Oder geringere relative Lichtstärke ( mindestens F2.8 oder F4 am weiten Ende ).
- Besser noch: Beides :cool:
- Oder halt mehrere Objektive mit Systemkamera
 
Wenn du auf Brennweite verzichten kannst, würde ich dir zur Panasonic LX100 raten. Die ist sehr angenehm zu bedienen und hat viel Reserven am Abend.
Hier ist sie dann auch etwa besser als die Sony RX100 xxx
 
Du hast das Kreuz bei "Anfänger" vergessen. Denn deine Wünsche sind unrealistisch.
Die FZ 1000/2000 oder Sony RxII/III passt am ehesten zu deinem Beuteschema.
Als 2.Wahl die Sony RX100 Mark x.
K.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe jetzt viel von euch gelesen und bin auch nochmal in mich gegangen um Kompromisse zu schließen.

Auf Objektivwechsel würde ich doch gerne verzichten also wird es eine mit fest verbautem Objektiv werden.

Da ich die LowLight eigenschaften "frei Hand" nur bekommen werde mit den größeren Sensoren und entsprechenden Objektiven werde ich auch hier etwas zurück stecken. Ein Stativ werde ich eben doch mitnehmen um so auch bei Blauer Stunde fotografieren zu können (wenn eben auch mit einer eventuell längerer Belichtung)

Auf etwas mehr Zoom möchte ich auch ungern verzichten, weil man eben doch nicht immer näher ran gehen kann (weil einem Straßen, Flüsse oder andere nicht einfach zu überwindende Hindernisse doch oftmals im wege sind).

Ich sehe mir jetzt mal Bridgekameras genauer an (mit 1zoll Sensor wie eine FZ1000/2000 oder die von Sony)
Des weiteren sollen die ja recht gut sein was Videos angeht.
Den Kompromiss dann doch nur eine Blende von f2.8-f4 zu haben gehe ich auf Grund eine wirklich so "Universelle" Kamera zu haben dann doch ein.

In der Hoffnung jetzt nichts falsch gemacht zu haben steht meine Entscheidung eine Bridgekamera zu kaufen.
Bleibt eben nur noch die Frage welche es wird. Da kann ich hoffentlich auf die Hilfe der "Bridebesitzer" unter euch zählen :)

Vielen Dank für die bereits erhaltene Hilfe und Beispielbilderund für die noch kommende Hilfe:top:

Hans
 
Ich würde dir hier zur FZ1000 raten (wenn du denn noch eine kriegst) oder aber zur RX10 I.
Die RX10 I hab ich selber, also kann ich dir dazu meine Erfahrungen sagen:
- liegt gut in der Hand, wertiges Gehäuse
- 200mm und durchgehend 2.8 bei immerhin 1 Zoll (200mm reichen mir für die meisten Motive gut aus, und dank 20MP kann man immer noch Croppen)
- produziert sehr gute Videos
- gutes Objektiv

Was mir negativ auffällt:
- AF ist nicht langsam, aber nicht der allerschnellste! (Gerade im Vergleich zur LX100, FZ1000)
- Arbeitstempo an sich könnte etwas flotter sein
- und wie bei allen Motorzooms: Die sind einfach sehr langsam..Ist man hier mal einen manuellen gewohnt fällt es einem besonders auf.

An sich bietet die Kamera aber meiner Meinung nach einen sehr guten Kompromiss und man ist für die meisten Situationen sehr gut aufgestellt. Wanderungen, Städtetouren, ....
 
Ich sehe mir jetzt mal Bridgekameras genauer an (mit 1zoll Sensor wie eine FZ1000/2000 oder die von Sony)

Ich kann dir die Canon G3X empfehlen. Ich hatte auch die FZ1000, die RX10, die RX10/2 und kurz die RX10/3.

Die RX10/3 ist eindeutig zu teuer, die RX10/1/2 macht 'zittrige' Videos und hat zu wenig Zoom (nur 200mm KB), die FZ1000 kann man nicht mehr kaufen macht Geräusche und hat einen schlechten Ton.

Da bleibt nur die Canon G3X: :)
Wettergeschützt, 600mm KB Zoom, bestes Display mit Touchdisplay (schon deswegen würde ich keine andere nehmen) sehr guter Sucher (schwenkbar), guter Videomodus und Stabi usw. Die Einwände wegen der Geschwindkeit kann ich nicht nachvollziehen (Nur 'RAW Dauerfeuer' geht nicht, aber wer braucht sowas?)

Ansonsten sieht die neue FZ2000 sehr gut aus (Mit 'Dolly-Zoom' und Touch :cool:). Die kann man aber auch noch nicht kaufen und sollte erst die Tests abwarten.
 
Ja die Sony RX10 iii sieht schon ganz toll aus aber der preis von 1800€ ist doch recht happig.
Die FZ1000 konnte ich bei mir im Fotofachhandel mal testen aber das "Betriebsgeräusch" ist auf Videos wirklich zu hören, sie scheidet also damit aus.

Dan bleibt nur noch warten auf die FZ2000 und erste Test´s oder das Budget aufstocken und doch über die Sony nachdenken (Obwohl die Panasonic ja im Bereich Video die Nase vorn haben soll - also den Daten nach zu urteilen).
 
-Zoom muss nicht über 200mm KB gehen (meistens liegen meine Brennweiten zwischen 35mm bis Ca 100mm

-Lichtstark sollte sie sein (mindestens f1.8) denn ich möchte auch mal Abends bzw bei Dämmerung und Blauer Stunde Fotografieren und kann nicht immer ein Stativ mitnehmen also: Frei Hand oder eben irgendwo angelehnt.

Die RX10/3 ist eindeutig zu teuer, die RX10/1/2 macht 'zittrige' Videos und hat zu wenig Zoom (nur 200mm KB),

Zu wenig Zoom? Passt doch genau!
Und lichtstärker ist die RX10 auch mit durchgängig 2.8!

Mit den Videos der RX10 bin ich sehr zufrieden und habe auch darüber meistens was positives gehört.

@Wanderer
Was spricht denn gegen die RX10?
 
Ein Stativ werde ich eben doch mitnehmen

Wenn Du mit einer kleinen Kopaktkamera unterwegs bist, dann tut es auch ein kleines "Mini-Gorilla-Pod" (oder ein etsprechender "Nachbau"), mit keinem (oft mitgeliefertem) Kugelkopf. Wiegt ja beides nicht allzu viel.
Man findet fast immer eine Möglichkeit das aufzustellen oder irgendwo dranzuklemmen...
 
Zu wenig Zoom? Passt doch genau!
Und lichtstärker ist die RX10 auch mit durchgängig 2.8!

Mit den Videos der RX10 bin ich sehr zufrieden und habe auch darüber meistens was positives gehört.

@Wanderer
Was spricht denn gegen die RX10?

Dagegen spricht eigentlich nichts. (man liest einmal Negatives über die Videofunktion und dann wieder doch nicht. Deshalb zögere Ich da etwas)

Was halt für eine FZ2000 sprechen würde:

- Speicherkartenfach an der Seite (wechseln ohne die Kamera vom Stativ zu nehmen- sehr praktisch)
-Schalter für 3 stufigen ND-Filter am Objektiv
-unbegrenzte 4K Videoaufnahme (auch wenn´s wohl nicht oft über so lange Zeit laufen wird)
-Ausgabe von bis zu 4:2:2 10bit (über HDMI)
-Cine 4k
-Vaiable Framerate in UHD
-Monitor Touchfähig


Werde die ersten Test´s mal abwarten. Vielleicht ist vieles nur Merketing und die Sony RX reicht doch...

Werde auf jeden Fall beide einmal vergleichen, mich durch die Menüs wühlen und schauen wie beide in der Hand liegen und wie sich der Zoom beim Filmen verhält (Ob "Ruckartig" gezoomt wird oder "schön weich").
 
...Werde die ersten Test´s mal abwarten. Vielleicht ist vieles nur Merketing und die Sony RX reicht doch...

Werde auf jeden Fall beide einmal vergleichen, mich durch die Menüs wühlen und schauen wie beide in der Hand liegen und wie sich der Zoom beim Filmen verhält (Ob "Ruckartig" gezoomt wird oder "schön weich").

Erster Test der FZ2000: :top:
http://www.photographyblog.com/reviews/panasonic_lumix_dmc_fz2000_review/

Hier auch was zum 'Dolly Zoom' etc.: :)
https://www.youtube.com/watch?v=HR7fNHp-xgk
https://www.youtube.com/watch?v=cjwOuL9PJJ0&t=8s
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten