• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Beste Hosentaschenknippse ab 100 mm gesucht

Also letztes Jahr hatte ich mal die WX500 und die TZ71 zum Testen gehabt. Beide habe ich als sehr schlecht in Erinnerung. Damit könnte ich mich nicht anfreunden. Deswegen jetzt meine Hoffnung, dass die SX bei Canon besser ist. Von Canon hatte ich bisher nur die S95 und S100 gehabt, kann deswegen die SX nicht einschätzen. Im Internet habe ich auch gelesen, das jemand mit der Bildqualität der SX260 besser zufrieden ist als mit der SX710. Hast du denn jetzt auch die LF1 gehabt? Wie schätzt du denn jetzt deren Bildqualität im Bereich bis 200mm zu den anderen hier genannten ein?

Grüße,

Rainer
 
Wo kommst du denn nun her? Ich gestehe ja auch, damals (vor ca. 8 Jahren) zu der Fraktion ''6 MP reichen'' gehört zu haben. Aber inzwischen geht nichts mehr unter 20 MP!!! Alle guten Kameras liefern mit 20 MP inzwischen beste Ergenisse ab. Ab 100mm die Beste ist die SX710 oder SX720 und mit Clearzoom, die RX100!

Nachtrag: du bist seit 2009 hier dabei ... das kommt mir alles sehr mysteriös vor!!!!
Ein grunsätzliches Problem bei Kompaktkameras ist, dass die Auflösung durch Beugung begrenzt ist. Das ist ein physikalisches Naturgesetz, dass sich nicht umgehen lässt. Bei kleinen Sensoren liegt die Auflösungsgrenze des Objektivs daher in der Gegend von 6 Megapixeln. Hochlichtstarke Objektive sind in dieser Hinsicht besser, aber schwer zu korrigieren, groß und teuer - also in Hosentaschenknippsen nicht realisierbar.
6 Megapixel reichen aber sogar für eine Doppelseite in einer Illustrierten völlig aus.
 
...
Ich käme auch nie auf die Idee, die vollen 20 MP der SX720 zu nutzen. Ich will sie mindestens auf 6 MP runterskalieren. Und auch werde ich nie die 960mm nutzen. Nicht bei diesem kleinen Sensor. Die Grenze wird dann wohl so 400mm sein....
Rainer
Schau doch mal in den Bilderthread der SX720. Mit 1600*1200 zeige ich ja meistens die größten Bilder in dieser Kameraklasse.
960mm machen einfach süchtig. Da sind einige dabei und sogar gecroopt auf 1440mm.

Die SX720 sehe ich aber nur als eine Ergänzung nach oben. Man sollte möglichst die ISO 100 nicht verlassen. Bei 960mm kommt der Stabi bis 1/125s gut zurecht. Es ist eine reine Schönwetterkamera.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1690518
 
Bei den hohen Brennweiten habe ich auch immer das Bedanken, ob man das noch Freihand halten kann. Ich hatte noch nie eine Kamera, die über 350mm ging. Außer mal kurz, wo ich das 100-300mm hatte. Und das empfand ich bei 600mm Freihand schon Grenzwertig. Ich habe jetzt zumindest mal die SX710 bestellt. Ich denke, die 750mm reichen mir völlig aus. Letztendlich gaben deine Bilder und die Bilder von Frank im Bilderthread, die teilweise in Vollauflösung verlinkt sind, den Ausschlag. Die SX720 dürfte sich ja nur minimal zur 710 Unterscheiden. Ich habe mir da einige runtergeladen und selber bearbeitet. Anschließend auf 6 MP runterskaliert und geschärft. Wenn ich ehrlich bin, sehe ich fast keinen Unterschied zu den Bildern, die ich in den letzten Jahren mit der GM1 gemacht habe. Das überrascht mich doch jetzt etwas. Ich hoffe jetzt nur, dass meine Ergebnisse dann mit der Kamera auch so gut sind.

Grüße,

Rainer
 
Ein grunsätzliches Problem bei Kompaktkameras ist, dass die Auflösung durch Beugung begrenzt ist. Das ist ein physikalisches Naturgesetz, dass sich nicht umgehen lässt. Bei kleinen Sensoren liegt die Auflösungsgrenze des Objektivs daher in der Gegend von 6 Megapixeln. Hochlichtstarke Objektive sind in dieser Hinsicht besser, aber schwer zu korrigieren, groß und teuer - also in Hosentaschenknippsen nicht realisierbar.
6 Megapixel reichen aber sogar für eine Doppelseite in einer Illustrierten völlig aus.
Das ist alles Theorie. Ein 20Mpx. Bild bildet viel größer ab als ein (altes) 6Mill.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=14142881&postcount=103
 
Sorry die alte A710IS hatte sogar schon 7,1Mill. Pixel.:D
Nochmal ein Vergleich was sich in Sachen Auflösung getan hat. Bild 1+2, meine alte A710IS von 2007 mit 7.1Mill Pixel bei 210mm KB und der 100% Croop dazu.

Bild 3+4 die SX720 mit 20Millionen Pixel und 223mm KB und 100% Croop.
210mm läßt sich leider nicht einstellen.

Wahnsinn um wieviel das Bild der SX 720 bei 100% größer ist.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
…Wahnsinn um wieviel das Bild der SX 720 bei 100% größer ist.
Mathematisch müsste das ja die {Wurzel aus 20MP/7MP} sein, also ein Faktor von ca. 1,7.

Aber was die Kritiker bemängeln, ist ja, dass bei der 7MP-Kamera noch jedes Blatt und jede Dachziegel abgebildet wurde, während bei der 20MP-Kamera die Noise-Reduction an vielen Stellen schon "Geschmiere" produziert hat.
 
Na dann nochmal der Vergleich für die Kritiker. Bildausschnitt der SX720 auf die Größe des 100% Croop der A710IS gebracht. Also links die alte A710IS und rechts die aktuelle SX720.
 

Anhänge

Hallo,

ich habe jetzt eine SX710 da. Und es kommt jetzt leider die Ernüchterung. Animiert von den Bildern hier im Forum wollte ich es mit dieser Kamera mal versuchen. Heuter war ich bei bestem Wetter Unterwegs. Rausgekommen sind Bilder wie dieses oder dieses. Was ist da jetzt schief gelaufen? Und das sind noch niedrige Brennweiten. Bei höheren sieht es noch schlechter aus. Und alles bei ISO 80. Da bringt auch auf 5 MP Runterskalieren nichts. Habe ich jetzt ein besonders schlechtes Exemplar erwischt?

Grüße,

Rainer
 
Du hast doch noch andere Kameras. Da wäre ein Vergleichsbild als erstes sehr nützlich. Wenn Dunst oder Nebel in der Luft liegen ist das natürlich beim zoomen sehr nachteilig.

Meine (SX720) steht (meistens)auf P-Programm, I-Contrast aus, Einzel AF (klein), auto Servo, -0,7EV, ISO 100. Der Frank nimmt wohl nur -0,3EV bei der 710.
 
Ich habe zur Zeit nur die SX710 die Zoomen kann. Zudem war ich heute auch nur mit dieser Kamera Unterwegs. Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass die Bilder mit der GM1 und dem 35-100mm deutlich besser geworden wären. Mit der GM1 hatte ich deutlich über 10.000 Bilder, aber nie welche, die so stark durch eventuellen Dunst oder Nebel beeinträchtig gewesen wären. Ich schiebe es jetzt einfach auf den kleinen Sensor. Aber da andere mit der Kamera bessere Bilder hinbekommen, suche ich halt noch nach dem Fehler hinter der Kamera. Bis auf -0,3EV oder -0,7EV, da hatte ich Null, hatte ich exakt diese Einstellungen gehabt.
 
Auf einen Vergleich würde ich es trotzdem mal ankommen lassen. Darf ich die Bilder mal bearbeitet ~5 Millionen Pixel wieder hochladen ?
 
Ich habe die GM1 nicht mehr, um einen Vergleich zu machen. Ich kann derzeit nur mit der Ricoh GR II und der Sigma DP2 Merrill vergleichen. Und den Bildvergleich erspare ich mir lieber. Ja, du kannst gerne ein Bild hochladen.
 
OK, warte bitte noch einen Moment. So bin fertig. Habe Kontrast und Schärfe erhöht. Da ist viel Potenzial da. Beim Bild 2 wird der Vordergrund einfach zu scharf wenn man weiter schärft. Wie kommst Du mit diesen Bildern hin?
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Waldbereich hinten rechts gefällt mir überhaupt nicht. Das ist eigentlich nur Matsch, wie ein Aquarell. Der Rest vom Bild geht. Nur der Bereich rechts hinten hat überhaupt keine Zeichnung.

Sollte man eigentlich in Vollauflösung die Bilder machen und anschließend auf 5 MP runterskalieren? Oder die Bilder mit 10 MP aufnehmen und dann runterskalieren? Optimiert die Kamera bei kleinerer Einstellung die Bilder Intern besser als später am Rechner? Da man ja kein RAW hat, arbeitet man später mit komprimierte Bilder. Und die Kamera rechnet das ja wahrscheinlich noch vor der JPG-Komprimierung auf 10 MP runter.
 
Ich bin nun schon lange in Foren unterwegs. Deshalb der Hinweis auf ein Vergleichsbild in derselben Situation.

Je weiter man zoomt desto kleiner ist die Schärfentiefe. Da sind die kleinen Sensoren noch am Besten. Heist der Matsch hinten ist nicht (kaum) änderbar.

Meine Meinung mit 20Mill. aufnehmen und am Computer bearbeiten. Ein externes Programm wird das immer besser können. Mein Hauptprogramm ist zum Bsp. ein Oldie von 2006. Microsoft Foto 2006 Suite Edition Editor.

Schau auch mal den Thread an.
http://www.digitalfototreff.de/index.php?thread/7179-kleine-superzoom-gesucht/&pageNo=1

In der Kamera kann man auch entsprechend vorarbeiten und z.Bsp. Schärfe hochsetzen. Ich arbeite mit neutral Einstellungen der Kamera.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Beste Hosentaschenknippse ab 100 mm

Die TZ101 ist ja jetzt eigentlich die erste Kamera, die einen anderen Weg einschlägt. Bei den Kameras mit den ganz kleinen Sensoren werden immer mehr und noch mehr Pixel draufgepackt und der Zoombereich auf 1000 mm erweitert. Aber das schafft doch so ein Winzsensor gar nicht. Was nützt mir dann ein immer größer werdender Bildmatsch?
Du sprichst mir aus der Seele. Bin noch immer auf der Suche nach einer Hosentaschenkamera mit 24-300 mm und ca. 200 Gramm. Die TZ101 ist mir zu schwer und sperrig.

Habe in meiner Verzweiflung eine neue Panasonic TZ25 bei ebay gekauft. Markteinführung war 2012 - alles was danach kam hatte Jahr für Jahr immer mehr Pixel und einen immer größeren Brennweitenbereich. Nur 12 Mio. Pixel tun der Bildqualität gut, das hat auch TZ71 kurzzeitig bewiesen. Schade, dass sie Dir nicht zusagt. Werde Deinen Thread weiter verfolgen und schlage die TZ25 zur Diskussion vor.
 
No Chance mit der 16-fach Zoom Pana. Vergleich G7X 1Zoll Sensor gegen 720SX bei 24mm. Bei der SX720 mußte ich 3 Schritte zurück da der 4:3 Sensor etwas weniger Weitwinkel zeigt, dafür etwas mehr Höhe.

Bei Tageslicht und in dieser Bildgröße hat die G7X schon Mühe die SX zu schlagen, nebenbei sind da noch 40-fach Zoom bei der SX720 möglich.

Links G7X, rechts SX720
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Also, ich habe mir jetzt noch Bilder von gestern vom Ausflug angeschaut. Wenn ich mir das und dieses Bild anschaue, wird mir klar, das hätte ich mit der Ricoh GR II nicht geschafft. Beide sind bei 781 mm entstanden. Warum eigentlich 781 mm, wenn Canon selbst nur von 750 mm spricht? Aber, jetzt kommt das große aber. Als alleinige Kamera ist mir die Bildqualität im Weitwinkel einfach zu schlecht. Ich möchte da nicht auf die Ricoh GR verzichten. Nun, wie weiter? Im Zoo oder so, wo ich auf viel Brennweite angewiesen bin, will ich zwei Kameras mitnehmen. Die Ricoh GR und noch eine mit viel Zoom. Und die muss leicht und klein sein. Und dafür ist mir die SX710 zu groß und zu schwer. Zudem stört mich das Modusrad hinten extrem, weil da genau mein Daumen hin will. Was kommt jetzt an kleineren Kameras noch in Frage? Die TZ25 habe ich schon länger im Auge. Die wiegt nur 210 Gramm. Sind immerhin 50 Gramm weniger. Der Brennweitenbereich würde mir genügen. Und die Bilder hier sind überzeugend. Und alleine der Vergleich der SX720 mit einer G7X sagt nichts über die Bildqualität der TZ25 aus. Festessen, kannst du mal ein paar Bilder in Vollauflösung zeigen? Sind die auch so gut, wie beim Link? Dann wird die S7000 von Nikon auch immer hochgelobt. Die hätte nur 160 Gramm und auch Zoom bis 500mm. Wie ist die im Vergleich zur SX710 einzuschätzen. Und zu guter letzt noch die SX620. Das wäre das neueste Modell von Canon, der gleiche Sensor wie die SX710/720, ähnliche Lichtstärke. Wie ist die von der Bildqualität her einzuschätzen? Von den drei genannten, welche ist da wohl die beste?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten