• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Benro KJ-Serie - wofur ist die Skala vom großen Knopf?

Menhir

Themenersteller
Leider ist die Anleitung ja Chinesisch und der Markins scheint es nicht zu haben - an den Benro KJ gibt es eine Skala, die sich scheinbar beliebig zum Knopf selbst verdrehen lässt. Ich kann bis jetzt keine direkte Funktion feststellen bzw. irgendwie nutzen... ist es ein nutzloses, optisches Feature, soll es dabei helfen, wenn man per Augenmaß die Friktion einstellen will ohne die Schraube anzuziehen? Hat jemand ne Idee?

Zu sehen ist diese Skala hier - wie gesagt, der "Ring" auf dem sie angebracht ist läßt sich unabhängig vom Knopf drehen:
http://www.benro.cn/Product/2/img/KJ-0.jpg
 
Ich kenn' das nur von meinem ARCA, aber beim Benro ist das vermutlich genauso. Die Skala ist wohl dazu gedacht die Friktion einzustellen. Die Anleitung schlägt vor, die Sperre so einzustellen, dass man mit der leichtesten Kombi arbeiten kann und dann die Skala zu 'nullen'. Anschliessend kann man sich für alle schwereren Optiken merken, wie weit man aufdrehen 'darf', also nicht bis zum Anschlag.

Alles in allem ist das ganze für mich ziemlich nutzlos, da sich der Ring a) mit der Zeit vedreht (der ist im Grunde locker aufgelegt und mit zähem Fett fixiert) und ich es b) halte wie digipol und lieber nach Gefühl arbeite. Nach ein paar Stunden hat man das im Griff und macht es blind....

Gruß,
Günter
 
Alles in allem ist das ganze für mich ziemlich nutzlos, da sich der Ring a) mit der Zeit vedreht (der ist im Grunde locker aufgelegt und mit zähem Fett fixiert)

Genau die Erfahrung hab ich eben auch gemacht, weshalb mir die Sache etwas komisch vorkam da irgendwas zu Nullen etc. Aber gut, nun muß ich wenigstens nicht nachgrübeln ob ich ein wesentliches Feature aus Unwissenheit unbenutzt lasse. :lol:
 
Seruvs,

von der Benro Website:

"360-degree Panning

Accurate panoramas can easily be stitched together using the graduated panning scale. Pan movements can be securely locked in place with the pan lock knob."

Diesen Ring hat mein KB-0 auch....
 
... ist aber nicht der Ring, um den es hier geht :rolleyes:

Gemeint ist die Skala am grossen Drehknopf. Oben auf dem Foto (Link im 1. Post) etwas im Hintergrund.

Ok.... Sorry...falsch geschaut.

Hab mal schnell die Gebrauchsanweisung rausgeholt und hier steht:
"Setting of the primal damp"
Meine Gebrausanweisung ist in english (!) und mit Bildern.
Solls ich mal einscannen und reinstellen?
 
Wie schon oben vermutet ist die Skala (nicht "primal damp" - das macht der große Knopf an sich) dazu da, dass man die verstellte, minimale Friktion Nullen kann. Was aber imho auch wenig Sinn macht, da man bei geringer minimaler Friktion mehr als einmal rum drehen kann bis er richtig fest ist.

Trotzdem - danke für die englische Ausfertigung - trotz meines Chinaaufenthalts bin ich des Englischen mächtig, wohingegen mein Chinesisch über "Ni Hao" und "Chi Chi" nicht hinaus reicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten