• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Canon-EF-M] EOS M5

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Also mein ED 9-18 ist meines Wissens auch optisch korrigiert..
Ich konnte beide schon ausgiebig testen und finde das EOS M 11-22 erheblich besser.

Eins der größten Pluspunkte des EOS-M Systems..
 
..
Kostet DPRAW eigentlich noch "echtes" Geld, wenn man einen neu gebauten Sensor mit DPAF damit ausstattet? oder ist das eine reine Software-Implementiertung ohne jede zusätzlichen Hardware-Kosten?

Diese Frage habe ich mir auch schon einmal gestellt. Für den AF-Betrieb muß man ja die DP bereits einzeln auslesen, ob dies aber mit allen Pixeln passiert oder Ausschnittsweise (also rund um die AF-Punkte): Keine Ahnung, vor allem wenn der 80D Sensor Verwendung findet.
 
Weil das die Kamera robuster, langlebiger, taschengängiger macht.

Ich ziehe ein festes Display auch immer vor, jedenfalls wenn die Kaemra einen Sucher hat.
Dieses Klappspielzeug macht die Kamera nur unnötig dick.
 
>> Also mein ED 9-18 ist meines Wissens auch optisch korrigiert
> Ich konnte beide schon ausgiebig testen und finde das EOS M 11-22 erheblich besser.

Der Don redet vom FT 9-18mm, nicht vom m.Zuiko ... Du auch ;-)?

Meine persönliche Meinung ist, daß Canon dringend noch 3-5 "Must-Have"-Objektive für EF-M nachschieben sollte - klar kann ich meine EF-Trümmer dranpacken, aber das ist ja nicht Sinn der Sache ...
Dafür, daß Tamron oder Sigma ja auch den Zug aufspringen sind die Verkäufe wohl noch nicht hoch genug.

Wunsch: EF-M 15-60/2.8 ...

(Ich persönlich habe übrigens auch die M3 exklusiv als UWW-Objektiv angeschafft :-))
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil das die Kamera robuster, langlebiger, taschengängiger macht.
Wieso? wenn Du es nicht nutzt, sitze es am Body und kann nicht mehr oder weniger kaputt gehen als ein fest verbautes.

Ich ziehe ein festes Display auch immer vor, jedenfalls wenn die Kaemra einen Sucher hat.
Dieses Klappspielzeug macht die Kamera nur unnötig dick.
Zu Zeiten der Schwenkdisplays an meinen Kameras habe ich das ähnlich gesehen - wobei ich die paar Millimeter für nicht erwähnenswert halte. Aber die Nutzung eines Klapp-Displays als Quasi-Lichtschachtssucher mach so viel Spaß und eröffnet so viele andere Perspektiven, dass ich es nicht mehr missen möchte. Abgesehen von meiner Action-Fotografie entstehen mittlerweile weiit mehr als 50 Prozent meiner Bilder mit dem Quasi-Lichtschachtsucher.

Oh.. wenn jemand der MFT benutzt von einem ED 9-18 spricht gehe ich natürlich automatisch davon aus das man das M.Zuiko meint :)
Das µFT-Objektiv heißt m.Zuiko 9-18, nicht ED 9-18.

Edit: Hab' grad nachgeschaut, die µFT-Version heißt auch ED. Asche auf mein Haupt.
Ich meinte jedenfalls das FT-Objektiv.
 
Na ja - ist zwar jetzt nicht mein feuchter Traum wenn die denn so kommen sollte wie auf den Bildern...aber schon mal gut das es weiter geht mit dem M-System...vlt. kommt ja dann auch mal eine M7 in Brickform mit seitlichem Sucher....
 
Na ja - ist zwar jetzt nicht mein feuchter Traum wenn die denn so kommen sollte wie auf den Bildern...aber schon mal gut das es weiter geht mit dem M-System...vlt. kommt ja dann auch mal eine M7 in Brickform mit seitlichem Sucher....

Dann drück ich Dir die Daumen, dass das so schnell geht wie bei Pana und nicht so lange dauert wie bei Oly. Sonst musst Du nämlich noch fünf Jahre warten.
 
Kommen wir doch mal zurück zu Canon:
Was ist denn das (von der EOS M3 kommend) neue dritte Einstellrad?
Ich vermute mal (von hinten gesehen) links das Moduswahlrad, dann rechts vom Sucher: Zeitenrad/Multifunktionsrad? und Belichtungskorrektur (wie gehabt).
 
Ich ziehe ein festes Display auch immer vor, jedenfalls wenn die Kaemra einen Sucher hat.
Dieses Klappspielzeug macht die Kamera nur unnötig dick.

Ich, zB. würde mir gar keine Kamera ohne Klappbildschirm mehr kaufen. Das Ding ist so Geil. Aufklappen, am Bauch halten, von Oben Reinschauen. Fast wie damals an der 6x6. Das ist der Hauptgrund warum ich die M10 nehme und die 100D zuhause bleibt.
 
(Ich persönlich habe übrigens auch die M3 exklusiv als UWW-Objektiv angeschafft :-))


Geht mir, fast, genauso. Das 11-22 ist einfach toll. Wo andere ja immer gerne nur auf Rand/Eckenschärfe schauen finde ich es insbesondere auch wegen Farben/Kontrast sehr gelungen. Dazu noch die Verarbeitung und die Größe, einfach prima. Das Oly (mFT) 9-18 kann da imho nicht mithalten, ich hatte es mal an einer E-PL5 (oder so) getestet, die Bilder fand ich etwas flau.

Was ich mir an der M5 wünschen würde: diesen "Bild entwickelt sich im Display" Modus bei Langzeitbelichtungen den Oly hat.
 
Ja, ungefähr so wie die Nokias.

Bei Nokia hat es viele Gründe gegeben. Einer der wichtigsten war sicherlich Apple. Die haben einige Konkurrenten auf dem Gewissen. Eine ähnliche Situation sehe ich im Kameramarkt derzeit nicht.

Und hochwertige Objektive verkaufen sich nicht, weil's keine adäquate Kamera gibt? Irgendwann und irgendwo müssen sie mal anfangen.

MÜSSEN sie erst dann, wenn es sich besser rechnet als dieses Marktsegment mit hochwertigen DSLRs abzudecken. Canon weiß mit Sicherheit besser als wir, wann das der Fall sein wird. Canon ist nicht in der gleichen Situation wie Panasonic, Olympus und Fuji, die allesamt nichts haben außer einen (mehr oder minder stagnierenden) Mirrorless-Markt. Ich persönlich bin ganz froh, dass mit Canon nicht noch ein weiterer Hersteller Mirrorless Kameras zu abstrusen Preisen mit Qualitäten und Features, die ich im Leben nicht mehr brauche, auf den Markt wirft. Ja, zugegeben, etwas untermotorisiert ist das derzeitige "Spitzenmodell" (M3) schon, aber selbst bei Fuji muss ich mit einer 5000 Euro Ausrüstung noch mit Defiziten bei der RAW-Entwicklung, der Ausstattung, dem AF und der Ergonomie leben.

Ehrlich? So wie ich das sehe, hat Canon einzig den Teil der eigenen Kundschaft mitgenommen, der sich für ganz kleines Geld 'ne kompakte Zweitkamera wolllten. Und natürlich die Paletten-Kundschaft. Altersmäßig sehe ich da keine Präferenzen.

Die M verkauft sich in Asien weitgehend an junge Leute und zu einem großen Teil an junge Frauen. Dazu kommen natürlich die Zweitkamerakunden, Canon-Adaptierer und Palettenkäufer. Wie auch immer diese Käuferschicht genau aussieht, so denke ich doch dass der kompakte, leichte und erschwingliche Ansatz eben diese Käufer angesprochen hat. Von daher halte ich die Messsucherform der Canon 7 oder P für durchaus besser geeignet als dieses DSLR Immitat mit dem Buckel oben drauf. Ich bin aber sicher, dass Canon genügend Leute aus der angepeilten Käuferschicht befragt hat, ob ihnen Kameratyp A oder B besser gefällt. ;)

Aus meiner Sicht ist dieser ganze Abgesang auf die Dinosaurier eher hysterischer Natur oder Wunschdenken, je nach Geisteshaltung. Da muss man einfach mal abwarten, wie sich die Märkte tatsächlich entwickeln. Grundsätzlich ist mir das auch ziemlich egal, möge das bessere Produkt gewinnen.

Eine Oberliga-M braucht man bei Canon zur Zeit nicht zu suchen. Soweit ist Canon noch nicht mit ihren DSLRs in Hinterhand. Aber eine solide Mittelklasse mit noch 2 neuen netten Objektiven halte ich nicht für unwahrscheinlich. Sollte die M5 gut laufen, sehe ich durchaus z.B. ein höherwertiges Zoom als Testballon auf uns zu kommen. Da tickt Canon einfach langsam und konservativ.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wunsch: EF-M 15-60/2.8 ...
)

Das wird doch viel zu groß für die bisherigen M-Bodys...und nicht leichter und kleiner als das EF-S 17-55. ;)
Das können sie besser als EF-S Version bringen...ob dann noch der Adapter auf die 600-700g dazu kommt ist da auch irgendwie wurscht. :p

Die M5, wenn sie dem auf dem Bild irgendwie ähnlich wird, wird für fette f2.8er Zooms irgendwie auf dauer etwas zu wenig zum greifen haben...wenn man schon so was unausgewogenes Handeln will kann man genauso gut adaptieren weil es den bock dann auch irgendwie nicht mehr fett macht.

Zugegeben ein 35mm f2 oder 1.8 wäre aber schon nett...und ein ~15-60 f4 allenfalls...das würde größentechnisch besser passen. (siehe 16-70 Sony Zeiss!)
 
Zuletzt bearbeitet:
> ... und nicht leichter und kleiner als das EF-S 17-55

Jein - wenn Canon konsequent ist, dann wird das µFT-mäßig mit mehr "Softwarekorrektur" gebaut und könnte entsprechend kleiner/leichter ausfallen ...
 
Jein - wenn Canon konsequent ist, dann wird das µFT-mäßig mit mehr "Softwarekorrektur" gebaut und könnte entsprechend kleiner/leichter ausfallen ...

Nö, die mFTs sind nicht vergleichbar da anderer Bildkreis und weniger BW...musst eher bei Fuji nachschauen... und die handhaben das mit der Verzeichnung dann auch (fast) genauso fahrlässig wie Oly und setzen eher auf elektronische statt optischer Korrektur (5,6% im WW und 2.4% im Tele!!! :o) :rolleyes: Das 16-55 ist trotzdem nicht kleiner als das Canon...und hat dabei nichtmal nen IS.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten