• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon G7x Mark II - Praxisthread

Kann ich die G7X M2 mit einer Powerbank betreiben?

D.h. kann ich mit einer angeschlossenen Powerbank Videos machen?

Danke

Das W
 
Kann ich die G7X M2 mit einer Powerbank betreiben?

D.h. kann ich mit einer angeschlossenen Powerbank Videos machen?

Wenn ich das richtig verstanden habe, geht das nicht. Man kann über USB nur laden. War auch mein Gedanke für Zeitraffer.
Mit einem Dummy Akku und Powerbank sollte das aber gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Darf ich noch einmal die Frage nach einem passenden Ersatzakku von einem Fremdhersteller für die Canon G7X II fragen.

Gibt es da inzwischen einen, der voll kompatbel ist, d.h. ohne wegklicken der Meldungen funktioniert?

Vielen Dank schon mal.

Werner
 
Ich habe derzeit eine G7X II (und auch eine RX100 III) zum Testen bei mir. Ich möchte eine kleine Kompakte für immer dabei. An sich gefällt mir die Canon sehr gut.

Allerdings habe ich auch bei diesem Exemplar eine sehr ausgeprägte Randunschärfe. Wobei ich selbst in der Mitte nicht 100% zufrieden bin.
Die RX100 M3 kann das wesentlich besser.

Wobei ich denke, einfach nur ein schlechtes Exemplar der Canon erwischt zu haben. Könnte mir jemand sagen, der eine G7X II besitzt, ob es sich lohnt die Kamera umzutauschen? Oder ist die Qualität wirklich einfach nicht besser.
Dazu muss ich noch sagen, dass es sich hier um entwickelte RAW in LR handelt ohne irgendeine Änderung.

Ich habe mal vier Bilder beigefügt. Jeweils in F1.8, 2.8, 4.0 und 5.6.

Unter diesen Links sind die Bilder in Originalgröße zu sehen.

Bild1
Bild2
Bild3
Bild4

Wäre schön, wenn sich jemand dazu äußern könnte. Vielen Dank.
 

Anhänge

  • web1200_unbenannt-160904-0147.jpg
    Exif-Daten
    web1200_unbenannt-160904-0147.jpg
    485,9 KB · Aufrufe: 162
  • web1200_unbenannt-160904-0148.jpg
    Exif-Daten
    web1200_unbenannt-160904-0148.jpg
    475,9 KB · Aufrufe: 95
  • web1200_unbenannt-160904-0149.jpg
    Exif-Daten
    web1200_unbenannt-160904-0149.jpg
    446,7 KB · Aufrufe: 69
  • web1200_unbenannt-160904-0150.jpg
    Exif-Daten
    web1200_unbenannt-160904-0150.jpg
    452,6 KB · Aufrufe: 92
Wobei ich selbst in der Mitte nicht 100% zufrieden bin.

Stimmt, wäre ich auch nicht.
Das könnte in diesem Fall aber auch am Fokus liegen. Ich würde die Aufnahmen mal bei deutlich höherem Kontrast wiederholen.

Ich habe mal vier Bilder beigefügt. Jeweils in F1.8, 2.8, 4.0 und 5.6.

Ich hatte die G7x 4mal.
Bei allen vier Modellen war es so, dass bei 5.6 die Randunschärfe am Größten war.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1686164
 
Noch mal zum Thema Akkus. Wenn ich das so weit richtig verstanden habe, gibt es noch keinen Ersatzakku der 100 % kompatibel ist?!

Patona & Mondpalast etc. funktionieren wohl in der Kamera (die Kamera hat Strom..) allerdings kommen die Warnungen, dass Canon nicht die Funktion garantiert etc. - und der Akkustand wird wohl auch nicht angezeigt.

Weiß jemand aus der Vergangenheit, ob dies zu Problemen führt (z.B. bei einer Rückgabe etc.) wenn diese Meldungen angezeigt werden? Akkustand wäre für mich jetzt nicht so das Problem...
Ich würde sogar die Original-Akkus nehmen, auch wenn ich die Preispolitik sehr hart finde, allerdings sind die nirgends auf Lager - immer 1-2 Wochen und ich bräuchte einen Ersatzakku bis Ende der Woche für einen kommenden Urlaub!
 
Ich hab grad mal einen kleinen Praxistest G7xII gegen Fuji X70 durchgeführt.
Die Fuji rauscht bei iso4000 genauso wie die Canon bei Iso 800... Soweit so gut, nur wenn ich beide bei 28mm offenblendenmöglichkeiten betreibe, bekomme ich bei 28mm, 2.8 1/30 sec die gleichen Bilder hin, sprich Canon braucht Iso 800 Fuji iso 4000..histogramm Helligkeit sieht ohne ein Labor zu haben gleich aus.

Das bestätigt wieder das Canon generell bei der G7 1 Blende besser belichtet, das hatte ich schon gegen die RX100 IV so getestet..somit ist die Canon mit dieser Blende Vorteil und den Blendenvorteil bei 28mm gleichauf wie eine APSC Kamera in diesen Fall die Fuji;), wenn ich jetztz bei statischen Motiven den Stabi ausnützen würde könne ich gleiches Motiv locker mit der Basis Iso fotografieren:top:mh klar bei bewegten Motiven bleibt aber immer noch gleichstand durch die Vorteile der Blende:confused:........

Bei Tag hat die Fuji ihre Vorteile bei 28mm, da Randschärfer, die Camon hat den Zoom, die OOc der Fuji sind ein Traum von den Farben her...so weiß ich meistens gar nicht welche cam ich mitnehmen soll..oder halt beide:)
Jürgen
 
Das bestätigt wieder das Canon generell bei der G7 1 Blende besser belichtet, das hatte ich schon gegen die RX100 IV so getestet..somit ist die Canon mit dieser Blende Vorteil

Ich bin jetzt hier nicht so der Experte um das zu erklären, aber ich habe so etwas ähnliches auch schon mal festgestellt:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1694918

Vielleicht mal ganz einfach beschrieben:
Letztendlich macht die G7x wohl immer eine Unterbelichtung von ca.1EV. Damit hat sie mehr Reserven bei Überbelichtung aber weniger in den Tiefen. Man muss also die komplette Dynamik betrachten. Bei der RAW Entwicklung wird das Ganze dann wieder so geschiftet, das das Bild nicht Unterbelichtet ist. Ich würde das dann aber nicht als besser bezeichnen. Wenn du also mit beiden Kameras und identischen Einstellungen Fotos machst, kommst du bei der RAW Entwicklung zu ähnlichen Ergebnissen.
 
Ich bin jetzt hier nicht so der Experte um das zu erklären, aber ich habe so etwas ähnliches auch schon mal festgestellt:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1694918

Vielleicht mal ganz einfach beschrieben:
Letztendlich macht die G7x wohl immer eine Unterbelichtung von ca.1EV. Damit hat sie mehr Reserven bei Überbelichtung aber weniger in den Tiefen. Man muss also die komplette Dynamik betrachten. Bei der RAW Entwicklung wird das Ganze dann wieder so geschiftet, das das Bild nicht Unterbelichtet ist. Ich würde das dann aber nicht als besser bezeichnen. Wenn du also mit beiden Kameras und identischen Einstellungen Fotos machst, kommst du bei der RAW Entwicklung zu ähnlichen Ergebnissen.

Die jpg Bilder sind aber auch gleich und ich hab keine Probleme die Schatten weiter aufzuhellen..warum es so ist weiß ich auch nicht in der Praxis ist der Vorteil da....wer jpg ooc nutzt hellt eh nichts auf..so hat man die Vorteile und ein verstärktes Rauschen in den Schatten kann ich auch in RAW nicht feststellen..ok ich mag auch keinen HDR look so helle ich nur moderat auf, die Canon hat ja auch in diversen Tests von Haus aus einen großen Dynamikumfang, na ja irgendeine Erklärung wirds aber schon geben.....deine kann natürlich auch stimmen:top:in der Praxis verhält es sich halt wie im Vorgänger Post beschrieben.
Jürgen
 
Die jpg Bilder sind aber auch gleich und ich hab keine Probleme die Schatten.
Die JPG’s sind natürlich mit +1 korrigiert und somit gleich. In den RAW Daten könntest du dann mehr aus den Schatten rausholen.
Wenn du beide Kameras vergleichst, z.B. bei einem Motiv mit +3EV und -5EV, dann würdest du sehen, das die Canon eher in den Tiefen verliert und die Sony eher in hellen Bereichen.
 
Die JPG’s sind natürlich mit +1 korrigiert und somit gleich. In den RAW Daten könntest du dann mehr aus den Schatten rausholen.
Wenn du beide Kameras vergleichst, z.B. bei einem Motiv mit +3EV und -5EV, dann würdest du sehen, das die Canon eher in den Tiefen verliert und die Sony eher in hellen Bereichen.

Hab ich schon verstanden..hatte ich gegen die Sony damals auch gemacht..aber keinerlei Nachteile in RAW bei der Canon entdeckt:angel: Schattenpotential war trotzdem gleich.

Gegen die Fuji habs ich nicht gemacht, macht aber auch keinen Sinn da dann definitiv der Vorteil des Großen Sensors zu sehen wäre ...Aber wer hellt die Schatten um 3 Ev auf, bzw wann brauche ich das ?, ich schätze mal in1% meiner shots.

Jürgen
 
Mal eine Frage: Kann die Position des AF-Feldes, sowie die Größe auch über das Tastenkreuz festgelegt werden, oder geht das nur via Touch? Ich (und der Verkäufer) konnten nach 10 Minuten diese Funktionalität in den Einstellungen nicht finden. Was muss man tun?
 
... Größe des AF-Feldes geht über Menü bzw. Touch, Position über Touch oder in Menü "Verfolgungs-AF" einstellen. Wieso noch über Tasten, wenn es mit Touch schneller geht? Ausgangsposition vom AF-Feld wieder mit Taste "Menü".
 
Größe AF Feld: einmal Touch dann mit dem objektivring Größe ändern.
AF Feld verschieben: einmal Touch und dann kann man das Feld mit dem Steuerkreis verschieben.
Jürgen
 
Danke für die Antworten.
Also sehe ich das richtig, dass man zwingend auf Touch angewiesen ist um die Position des AF-Feldes zu verstellen? :confused:
Dann ist die Kamera für mich leider raus...

Wieso noch über Tasten, wenn es mit Touch schneller geht?

...weil Touch nicht durch das Unterwassergehäuse funktioniert. Damit gibt es keine Möglichkeit im Wasser zu fokussieren. Bescheuert!
 
.. da bleibt nur Verfolgungs-AF. D.h. Motiv fokussieren und dann Kamera schwenken, Fokus bleibt auf dem anvisierten Motiv. Funktioniert "im Trockenen" sehr gut.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten