Hallo zusammen,
die Vielfalt der Meinungen ist ja schon wieder fast witzig. Und es ist eigentlich so, wie Martin Achatzi es geschrieben hat.
Bilder kann ich im Moment noch nicht hochladen, aber in Ergänzung meiner ersten Anmerkungen habe ich die SX 720 jetzt 2 Wochen lang getestet. Und ich darf nochmal in Erinnerung rufen: Alles was hier auch tlw. zu kritisieren ist, ist unter dem Strich immer noch besser, als das, was die Panasonic TZ 81 als Pixelmatsch abgeliefert hatte.
Die Fotos sind in der Schärfe insgesamt gut. Dass man die Ergebnisse natürlich nicht mit einer DSLR vergleichen darf sollte aber klar sein. Trotzdem, es gibt genug Leute, die haben ihre Fotos mittlerweile nur noch auf einem Tablet (oder maximal einem kostengünstigen Notebook). Und dafür reicht es voll und ganz. Das man natürlich nicht auf einem 27-Zoll i-mac nach der Schärfe suchen darf, sollte hier bitte auch klar sein, denn dann wird die Ausfallquote doch erheblich höher.
Der AF ist schnell, vor allem für eine Kompakte und vor allem auch im hohen Brennweitenbereich. Was aber jetzt nicht heisst, dass sie für Wildlife-Aufnahmen voll geeignet ist. Es reicht aber, um ungeplante Möglichkeiten mal fest zu halten, mehr aber auch nicht.
Die Geschwindigkeit in der Bildfolge wird voll erreicht und überraschenderweise hatte ich auch dort keine/kaum nennenswerte Ausfälle hinsichtlich des AF. Dass man eine so kleine Kompakte bei 960 mm Brennweite natürlich auch erst einmal ruhig aufs Objekt halten muss, ist ein grundsätzliches Problem.
Das Handling ist gut, die Kamera liegt für die Größe wirklich gut in der Hand. Die Bedienung ist wirklich so gut, wie es der erste Eindruck hat vermuten lassen. Nach dem Einschalten ist sie schnell "schussbereit". Die Größe ist für die Hosentasche so grade noch akzeptabel. Ein Akkuladung hat bei mir für etwa 250 bis 300 Fotos gereicht. Dem einen ist das zu wenig, für mich war es in der Praxis ausreichend, allerdings hatte ich immer einen Ersatzakku dabei.
Die Kamera wurde hier einige Male schon als "Schönwetter mit viel Sonne - Kamera" (sinngemäß) bezeichnet. Ich finde aber, dass sie auch mit schlechteren Lichtverhältnissen für diese Klasse erstaunlich gut klar klommt.
Den Blitz muss man manuell zuschalten, was etwas fummelig gestaltet ist.
Konkret vergleichen kann ich sie bei den Kompakten mit der SX600 (meines 7-jährigen Sohnes) und meiner alten S95. Die S95 ist viel langsamer (und auch schon ein paar Jährchen älter), hat aber zwei große Vorteil: Eine Anfangslichtstärke von 1:2,0. Da können die 1:3,4 von der SX720 natürlich nicht mithalten und die Größe. Die S95 ist um einiges kleiner und kompakter. Die SX600 ist etwas kleiner als die SX720. Die Menüführung ist dafür etwas gewöhnungsbedürftiger und sie hat einen kleineren Zoom (nur bis ca. 450mm). Die Fotos sind insgesamt nur wenig schlechter, die Möglichkeiten in der Gestaltung dafür natürlich viel weniger. Trotzdem, obwohl die SX720 fast doppelt soviel kostet, macht sie nicht doppelt so gute Bilder. Die SX720 ist eine sinnvolle Weiterentwicklung, aber auch nicht "der" Quantensprung.
Insgesamt kann die Kamera natürlich keine DSLR ersetzen. Aber es gibt Gelegenheiten, wo man keine große Ausrüstung mitschleppen kann oder möchte. Und dann reicht sie allemal. In ihrer Klasse finde ich sie top.
Da jeder seine individuellen Wünsche an eine solche Kamera hat, kann ich nicht pauschal sagen, ob sie die "Beste" ist, oder doch eine andere Kamera.
Aber da ein Klappdisplay oder ein Sucher in dieser Klasse bei mir keine Rolle spielt, macht sie für mich persönlich das, was sie soll, so am besten. Ich weiß aber auch, wo es sich doch lohnt, eher meine "Große (Eos 7dMII)" mit zu schleppen.
Viele Grüße
dampfnudel
P.S. Beispielfotos reiche ich noch nach.