Auch wenn der TO sich ja bereits entschieden hat, trage ich heute nochmals was zu dem Thema bei.
Links jeweils die D5 samt Konverter und rechts dann die D500 ohne Konverter, bei ISO 8000 bzw. ISO 4000 bei 1/1000 sec und Offenblende, sprich f/5.6 und f/4.
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3599420[/ATTACH_ERROR][ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3599421[/ATTACH_ERROR]
100% Ausschnitte
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3599422[/ATTACH_ERROR][ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3599423[/ATTACH_ERROR]
100% Ausschnitte jeweils aus der oberen linken Ecke.
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3599273[/ATTACH_ERROR]
Leider hat der Kuder nicht mitgespielt und so habe ich keine Vergleichsfotos der D5 ohne Konverter. Dafür zeige ich dann hier ein Foto von seinem Nachwuchs.
100% Ausschnitt
Entwickelt wurden die Fotos mit Capture One Pro 9. Kontrast erhöht, Sättigung erhöht, Tonwerte angepasst, der Gradiatiosnkurve ein leichtes S verpasst, selektiv geschärft, die Farbbalance etwas angepasst, jedoch wurde nicht extra Entrauscht.
Der AF war trotz Konverter mehr als ebenbürtig. Gefühlt hatte ich eine etwas höhere Ausbeute mit der D5. Dies mag auch an den 12 fps liegen. Ich hatte mit der D500 und dem Objektiv jedoch kein Feintuning durchgeführt. Bei statischen Motiven passt der AF jedoch, so dass es sicherlich nicht die Welt wäre.
Die D5 liegt mir persönlich deutlich besser in der Hand. Ich finde die D500 ist etwas schmal und schlank geraten.
Positiv an der D500 ist mir der leisere Spiegelschlag aufgefallen.