• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera nikon P900 mit Zoom bis 2000mm

Der Phasen-AF kann allerdings eine Voraussage treffen, in welcher Stellung des Objektivs das Motiv scharf sein wird, deswegen ist er schneller.

Nicht "ist schneller", sondern "war schneller". Die besseren kontrastbasierten Modelle fokussieren via S-AF mittlerweile schneller und auch präziser (da kein Front- / Back-Focus aufgrund von Toleranzen; hierzu gibt es einen älteren interessanten Artikel, dessen Kernaussage bzgl. der AF-Genauigkeit immer noch so gilt: http://www.pc-magazin.de/testbericht/phasen-gegen-kontrast-autofokus-scharf-gestellt-1166665.html). Auch via C-AF ist man mittlerweile auf Mittelklasse DSLR Niveau.

P.S.
Hier ist jetzt endgültig Schluss für mich! Total sinnlos das Ganze.
Schon wieder ein Ausraster von dir?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ähm, nein. Weder der Phasen-AF noch der Kontrast-AF messen die Entfernung.

Wo habe ich 'messen' geschrieben? Ich habe geschrieben, dass das AF-Modul erkennt, wie weit was weg ist. Und das bestätigst Du ja auch, weil das Objektiv die Anweisung bekommt, die Schärfe auf eine bestimmte Entfernung zu legen. Also muss die Kamera irgendwie 'wissen', wie weit was weg ist. Ob das jetzt gemessen oder errechnet wird, ist Tinneff und allenfalls einem technisch interessierten Menschen wichtig. Mir reicht, wenn ich weiß, dass das Phasen-AF-Modul (oder die Kamera aufgrund der Daten vom AF-Modul) weiß, wo sich was im Bild befindet.
 
Ich hab das Problem mit dem Okular evtl gelöst. Kommt drauf an, wie gut es hält.
Vorgesehen ist ja eigentlich nicht, dass was drauf kommt. Ich habe jedoch in meiner "Wühlkiste" eine alte Gummimuschel gefunden, die sich mit leichtem, aber auch nicht zu starkem Dehnen drüberstülpen liess und dort zumindest nicht sofort wieder runter rutscht. Mal schaun, wie lange sie drauf bleibt.

Es ist eine von diesen assymetrischen, also für das recht Auge, nach recht dann sehr weit abgedeckt. Mit Brille nich so der Hit, allerdings ist der Sucher der P900 ja in seinen Details wesentlich weniger fein als ein optisher Sucher, sodass mir im Gegensatz zu meinen DSLR die reine Dioptrieen Korrektur reicht, um alles zu erkennen, was er her gibt. Mit blossen Auge deckt dieses alte Ding den Sucher dann ziemlich gut ab.

Hab dann noch mit Sonnenbenden experimentiert. Ein Chinateil in 67mm, vorne 72mm, passt wunderbar zum Objektiv, hat fast den gleichen Aussendurchmesser. Ist aber nur bis irgendwo zwischen 28 und 35mm runter ohne Abdunklung, klar, ist ja auch nicht für WW gemacht, das Teil.

Universeller, da für alle Brennweiten gut, ist jetzt die Contax Metal hood 1 mit dem Contax Adapter von den 86mm auf 67mm runter. Und edel ist die sowieso :)

Hi, kannst du mal ein Bild posten wie das aussieht?
THX
 
Ein kleiner Vergleich der aktuellen P900 mit der letztjährigen Canon G3X (20MP) und meiner ehemaligen DSLR Sony A700 (12MP)+70-400GSSM. Jeweils an unterschiedlichen Tagen (2016/2015/2011) aufgenommen. Alle Bilder sonst unbearbeitet aus der Kamera.

Zur Entfernungseinschätzung mal ein 24mm-Bild der P900 zum Einstieg, das Bad liegt in der Mitte des Bildes..., Entfernung ca.650m

C_0051.jpg

P900 (100%-Crop) 2000mm/ Canon G3X (100%) 600mm / A700 (100%) 400x1,5=600mm
C_0048.jpg
P900 mit 2000mm trotz 100%-Darstellung schön scharf; G3X ist bei Maximalbrennweite von 600mm schon etwas flau bei 100%; bei der DSLR mit ihrem 12MP-Sensor kann man trotz 600mm Brennweite kaum die Startblocknummer erkennen.

P900 (100%-Crop) 2000mm/ Canon G3X (100%) 600x4-fach Digital=2400mm
C_0049.jpg
Optische Brenweite ist durch nichts zu ersetzen, die G3X macht mit 4-fach Digitalzoom nur noch Matsch


A700 (300%) 1800mm/ P900 (100%-Crop) 2000mm/ Canon G3X (100%) x3-fach Digital=1800mm /
C_0050.jpg
Die A700 in der 300%-Darstellung schön weich, trotz des eigentlich superscharfen 70-400G für 1700€.

Angesichts der gebotenen optischen Leistung finde ich den Preis von ca. 500€ für die P900 angemessen. Die DSLR mit 70-400G hat mich damals 2900€ gekostet, und so lange ist das noch gar nicht her. Bei einer aktuellen 24MP-DSLR sieht das sicher schon deutlich besser aus, aber die P900 macht ihre Sache auch bei 2000mm auf jeden Fall gut. Und das aus der Hand ohne Stativ an einem eher grauen Tag mit 280 Iso.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo liebe Forums Kollegen,

Hat sich der ein, oder andere schon mal mit dem Thema Gegenlichtblende auseinander gesetzt?

Was ist von den verstellbaren Gummiblenden zu halten?

Am besten eine, wo noch ein Polfilter passt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte eine für meine P900 und nun eine für meine P610, im Tele ist es okay nur im Weitwinkel hat man an den Ecken dunkel Stellen (da hilft abmachen oder wenn es das Motiv zu lässt wegstempel bei der Bearbeitung), gibt auch welche wo man Filter einschrauben kann man muss nur genau darauf achten ;-)

Gruß Birgit
 
an diesem Thema ist meine frau auch interessiert. Wir haben aber noch nichts Brauchbares gefunden.

Gruß phoenix66

ich habe mir so eine Gummiblende gekauft,

bei WW kann man sie 2x zusammen schieben, so dass keine Ränder auf den
Bildern sind,

für Tele ziehe ich sie wieder ganz raus,

Gewöhnungssache, aber jetzt mache ich es schon automatisch:top:

balu54
 
Ich habe eine Tulpe und eine aus Gummi. Nur verwenden tue ich die eigentlich nie, weil ich bisher die Sinnhaftigkeit dieser Teile noch nicht wirklich feststellen konnte. Bei wirklich extremen Lichtbedingungen mögen die Dinger ja ihren Zweck erfüllen - aber bei 99% der Fotos, die unter normalen Bedingungen aufgenommen werden, halte ich diese Blenden für nichts anderes als "Kamera-Posing" für Angeber ... :evil:
 
Hallo allerseits, ich hab’ da mal ne Frage…

Innerhalb des Fokus-Menüs (Multifunktionswähler > Makro-Symbol) werden laut Bedienungsanleitung (S. 40) vier verschiedene Modi angeboten. Auf Seite 41 jedoch gesellt sich wie durch Geisterhand ein fünfter Modus dazu: Ein zweites „unendlich“. Das erste „unendlich“ ist mit dem Landschafts-Symbol assoziiert, das zweite „unendlich“ (Himmel, Wolken) mit einem Symbol, das einer „liegenden Acht“ ähnlich sieht.

Alles schön und gut, aber in meiner Kamera gibt es dieses zweite „unendlich“ einfach nicht – durch alle Programme hindurch nicht.

Ist das bei euch auch so bzw. die Frage, wie ich diesen Fokus-Modus aufrufen kann?

Vielen Dank schon einmal!
 
Schon lange wollte ich einen Vergleich machen von Nikon P900 zu Canon 7DII mit Sigma 150-600 S plus Sigma 1,4fach Converter TC-1401 und plus Sigma 2fach Converter TC-2001.

Canon 7DII mit Sigma 150-600 S
Aufnahmen sind vom Stativ.
Brennweite 600 mm Blende 6.3 Abstand ca. 9 m
TC-1401 Brennweite 840 mm Blende 9 Abstand ca. 9 m (gleich wie oben)
TC-2001 Brennweite 1200 mm Blende 13 Abstand ca. 9 m (gleich wie oben)
Fokussiert über Liveview.

P900 mit 2000 mm Brennweite.
Abstand ca. 9 m wie oben
Aufnahme Freihand mit VR an
Aufnahme Stativ mit VR an
Aufnahme Stativ mit VR aus

Ausgewählt immer das beste Bild aus einer Serie.
Ausschnitt 100% aus der Bildmitte.
Bei Freihand P900 war des Ausschuß größer als auf dem Stativ.

Urteilt selber.

Hier zuerst die Bilder der 7DII mit Sigma 150-600 S.
 

Anhänge

  • QA4A1074 crop 100% mit 2x.jpg
    Exif-Daten
    QA4A1074 crop 100% mit 2x.jpg
    121,3 KB · Aufrufe: 126
  • QA4A1067 crop 100% mit 1,4x.jpg
    Exif-Daten
    QA4A1067 crop 100% mit 1,4x.jpg
    139,7 KB · Aufrufe: 93
  • QA4A1064 crop 100% ohne Konverter.jpg
    Exif-Daten
    QA4A1064 crop 100% ohne Konverter.jpg
    137,2 KB · Aufrufe: 129
Zuletzt bearbeitet:
Hier die Bilder der Nikon P900 mit 2000 mm Brennweite.

Bin mal gespannt, ob ihr das erwartet hattet.
 

Anhänge

  • DSCN2905 P900 Freihand VR an EXIF.jpg
    Exif-Daten
    DSCN2905 P900 Freihand VR an EXIF.jpg
    391 KB · Aufrufe: 100
  • DSCN2908 P900 Stativ VR an EXIF.jpg
    Exif-Daten
    DSCN2908 P900 Stativ VR an EXIF.jpg
    407,8 KB · Aufrufe: 77
  • DSCN2934 P900 Stativ VR aus EXIF.jpg
    Exif-Daten
    DSCN2934 P900 Stativ VR aus EXIF.jpg
    394,7 KB · Aufrufe: 104
Zuletzt bearbeitet:
Die P900 schlägt sich doch ganz gut - ca. 500 Euro gegen 3000 Euro... :)

Welche Brennweite ist das bei der P900? Wenn ich bedenke, meine P610 war noch schärfer als meine P900.... (bei 1440mm KB) :cool:
 
sind 2000mm der Nikon weniger als 1200mm der Canon ?

welche Isos ??
Mach das mal mit iso 800 und einem Motiv mit Struktur (Teddy/Vogel) nochmal :evil:
 
Krass wieviel schärfer und klarer die Canon gegenüber der P900 trotz der Verwendung von zwei Konvertern ist.
 
Hier die Bilder der Nikon P900 mit 2000 mm Brennweite.

Bin mal gespannt, ob ihr das erwartet hattet.

Probiere es mal bei größerer Entfernung, dann sieht das schon wieder anders aus. Die Brennweitenverkürzung an der Nahgrenze ist bei der P900 im Telebereich schon ziemlich heftig. Die variable Nahgrenze macht es auch nicht besser. Aber irgendeinen Kompromiss muss man bei 24-2000mm Kleinbild-Äquivalent wohl eingehen. Dafür bekomme ich den Mond nur mit der 1000er Russentonne an der 1" NX Mini größer auf den Sensor...;)
 
@eric
P900 2000 mm KB-Äquivalent
7DII Cropfaktor 1,6 x 1200 mm = 1920 mm KB-Äquivalent

Die P900 hat 15,9 Mpx und die 7DII 19,9 Mpx.
Wenn man dabei auf 100% geht, also ein Sensorpixel = ein Monitorpixel kommt man auf:

Die 7DII hat 19,9/15,9= 1,25 mehr Pixel
Das ergibt dann 1920 mm x 1,25 = 2400 mm verglichen auf 100% Anzeige.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten