• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

first light K10D (zwei Fotos zum Runterladen)

welcher händler in köln hat denn die e400 im schaufenster? das ist nicht zufällig hähnel, oder?

Doch das ist die von Hähnel, der is ja bei mir quasi um s Eck...

Aber ich meine auch Gregor hat wieder eine ausgestellt... wills aber nicht beschwören!
 
ah, okay, dankesehr. Ich wollte die e-400 ja mal mit nen paar guten objektiven ausprobieren, und der hähnel war bis jetzt immer recht entgegenkommend, was sowas angeht.

die k10d taugt mir ja nach wie vor auch sehr, aber nachdem ich gestern wieder was mit dem 35-100er gemacht hab wirds da schon recht schwer sich potentiell von olympus zu verabschieden.

vielleicht kann man sich ja mal zum gegenseitigen kamerabegrabbeln irgendwo in köln treffen ; )
 
ok hier hab ich dann wohl doch ein bißchen übertrieben.... aber den Kölnturm von der Severinsbrücke aus zu fotografieren (hier kleiner Lageplan Kölnturm und Severinsbrücke, sind geschätzt etwa 4 km oder so) und das nachts und mit dem 300er Spiegeltele und aus der Hand, ist dann wohl doch ein bißchen ZUVIEL :)

Die anderen Bilder zeigen, was so aus der Hand alles noch geht. Sind aber bitte nur als "Schnappschüsse" zu betrachten und daher zeig ich sie jetzt auch hier noch mal und nicht in der Bildergalerie.

Das Motiv mit dem blauen Musical Dome im Hintergrund habe ich einmal mit ISO 400 und einmal ISO 800 aufgenommen. Auf der ISO 800 sieht man auf der Rasenfläche (rechts unten) schon in Ansätzen das blau-fleckige Farbrauschen, was bei der K10D bei ISO über 1000 halt zu beobachten ist.

Nun ist es ja leider so, daß man bei den extremen Lichtverhältnissen nachts - eigentlich eher etwas knapper belichten möchte, damit die Lichter nicht ausfressen. Hinterher sitzt man dann am Photoshop oder RAW Konverter und versucht die Tiefen hochzudrehen. So wird schnell aus einer ISO 800-Aufnahme quasi eine ISO 1000 oder gar 1600.... der Weißabgleich, bei dem man meistens vor allem das Blau stark anhebt, tut ein übriges dazu. Bei diesem Motiv habe ich rechts die Rasenflächen nachträglich leicht im Photoshop aufgehellt (RGB-Gradationskurve von 130 auf 160 hochgezogen). Da ist die Aufnahme mit den ISO 800 halt schon im Nachteil gegenüber der anderen mit ISO 500.

Unter solchen Extrembedingungen würde ich generell die K10D nicht deutlich über ISO 400 betreiben wollen. Mit einem f/2 Objektiv ist man dann in so einer "Motivwelt" bei den Zeiten, so zwischen 1/5 und 1/15 .... genau da wo der Shake Reduction seinen Dienst tut.

Der Crop von dem Bild mit der Schiffsbrücke zeigt, was dabei in der Praxis mit f/2 Offenblende 'rauskommt. Mir langt das, sowas kann man sicher auch größer als 20x30 sehr ordentlich ausbelichten. Wer noch das allerletzte Quentchen Qualität haben will, muß natürlich dann ein Stativ nehmen und abblenden. (und hoffen, daß die Vibrationen auf der Brücke, auf der ich gestanden habe, dann nicht das Bild doch wieder verwackeln :) )

Gruß
Thomas
 
Hier noch ein paar. Alle Offenblende f/2 wie gehabt. Von dem mit der Fassade und dem Weihnachtsengel noch ein Crop.

Bei dem Bild mit dem Dom drauf sieht man auch unten schön die Unschärfe am Rand des verwendeten f/2 Objektives. Genau da hilft halt Abblenden und Stativ. Ich persönlich finde aber erstaunlich, wie gut man jetzt eben auch ohne Stativ und mit offener Blende klarkommt. Das Bild da am Rhein hätte ich leicht mit Stativ machen können - aber wie oft hat man in solchen Situationen eben dann einfach keines dabei und würde trotzdem gern ein Foto machen....

Alle gezeigten Bilder RAW-Aufnahmen mit manuellem Weißabgleich und teilweise auch noch in Photoshop nachträglich aufgehellt oder Tiefen-Lichter drauf angewendet usw.

Bei dem ersten Bild mit dem P&C Haus auch ISO 500, 1/15 Sekunde; (EXIF sind verlorengegangen weil ich in diesem Bild mit neat image Demoversion drin war und vergessen hab die EXIF wieder reinzukopieren.) Bei dem Bild mit dem Engel habe ich zwar ebenfalls ISO 500 und 1/15 Sekunde, aber kein Entrauschen angewandt.

("Studioaufnahmen" ohne jede Nachbearbeitung hab ich ja schon in anderen threads gezeigt)

Gruß
Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten