• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Panasonic LEICA DG VARIO-ELMAR 100-400mm F4.0-6.3 ASPH

Das Rauschen irgendwelcher Kameras ist hier OT, bitte bleibt beim Thema.
 
Drei Dateien habe ich ausgewählt- alles mit Brennweite 400mm aufgenommen- um nicht nur die Schärfe am Ende des Brennweitenbereiches zu beurteilen, man kann durchaus das Bokeh und Schärfe/Unschärfeverhalten zu Dingen im nahen Hintergrund sehen bzw. verstehen… Daneben unterschiedliche Lichtsituationen- weil die Sonne vergangenen Freitag nur in kurzen Abschnitten durchlugte blieb ich bei ISO 800, was bei den Aufnahmen bei bedeckten Himmel recht gut passte, aber dort wo das helle Sonnenlicht durchkam sehr kurze Belichtungszeiten produzierte.

Viel Spaß beim Ansehen/Ausarbeiten- ich bin durch wenig Freizeit im Moment selbst auf kommende RAW-Entwicklung gespannt, wie sich z.B. Federstrukturen herausarbeiten lassen… bis dahin muß für mich der erste eigene Blick auf die kameraseitigen Jpegs reichen ;)

Untenstehend die verkleinerten Ansichten zur Orientierung (hier: Tonwertkorrektur, Verkleinern auf forenkompatible größe, Schärfescript), hier die Links zum Download: Vogel 1 Vogel 2 Vogel 3
 

Anhänge

Welche Federstrukturen? Da fällt nur der Rauschteppich genauso unangenehm auf wie die eingeschränkte Dynamik. Iso800 ist hier viel zu hoch um irgendwas mit Struktur im Gefieder zu erkennen und die Motive auch nicht formatfüllend genug, da erkennt man jetzt nicht was das objektiv leistet.
 
... da ich von Nikon 1 komme (und da war es noch ein bisschen schwieriger mit hohen ISO-Einstellungen) und erst seit einigen Monaten mit der GX8 eine MFT-Kamera einsetze denke ich ist es durchaus erlaubt zu vergleichen ;)
 
Drei Dateien habe ich ausgewählt- alles mit Brennweite 400mm aufgenommen- um nicht nur die Schärfe am Ende des Brennweitenbereiches zu beurteilen, man kann durchaus das Bokeh und Schärfe/Unschärfeverhalten zu Dingen im nahen Hintergrund sehen bzw. verstehen… Daneben unterschiedliche Lichtsituationen- weil die Sonne vergangenen Freitag nur in kurzen Abschnitten durchlugte blieb ich bei ISO 800, was bei den Aufnahmen bei bedeckten Himmel recht gut passte, aber dort wo das helle Sonnenlicht durchkam sehr kurze Belichtungszeiten produzierte.

Viel Spaß beim Ansehen/Ausarbeiten- ich bin durch wenig Freizeit im Moment selbst auf kommende RAW-Entwicklung gespannt, wie sich z.B. Federstrukturen herausarbeiten lassen… bis dahin muß für mich der erste eigene Blick auf die kameraseitigen Jpegs reichen ;)

Untenstehend die verkleinerten Ansichten zur Orientierung (hier: Tonwertkorrektur, Verkleinern auf forenkompatible größe, Schärfescript), hier die Links zum Download: Vogel 1 Vogel 2 Vogel 3

Beim Anklicken der Links zu den Originalfotos kommt Werbung oder eine Meldung, dass das Android Tablet infiziert ist.... :grumble:
 
Ich habe die Nerven verloren mit Panasonics Lieferproblemen und bin nun im Besitz des Canon 100-400mm II.
Dazu ne neue 7D M II, diese Kombi ist ein Garant für starke Bilder.
Und vor allem flutscht der Servo-AF.

Schade, ich hatte auch sehr mit dem Panaleica geliebäugelt, aber diese laaange Warterei, nö.
An die Erdbeben-Story kann ich auch nicht mehr so recht glauben, ich denke, Pana hat sich eher gehörig verkalkuliert
und kommt nun nicht nach aufgrund der Nachfrage.

Aber ich werde die Diskussionen und Bilder bezüglich des Panaleica hier weiter verfolgen.
Wer weiß, vielleicht kaufe ich ja mal ein gebrauchtes ;)
In 6 Jahren oder so :D

Ich wünsche allen viel Spaß mit dem Objektiv, so man denn mal auf normalen Wegen in den Besitz desselbigen kommt ;)

LG Sabine
 
Ja, die mFT -Kombi ist geradezu niedlich für diesen Brennweitenbereich.
Ich habe heute meine GX8 plus 100-400 mm per Post bekommen. Mit einer so schnellen Lieferung habe ich gar nicht gerechnet. Ich habe das Objektiv vor ca. 1 1/2 Wochen beim großen Fluss bestellt, mit einer Lieferzeit von 1 bis 2 Monaten. Jetzt ist es dort schon nicht mehr beziehbar.
Da ich auch auf Reisen Wildlife fotografieren möchte, war mir die Größe und das Gewicht schon wichtig.
Außerdem werde ich diese Kombi auch viel mit dem Fahrrad und zu Fuß transportieren.
Jetzt bin ich gespannt auf die Bildqualität und wie ich mit der GX8 zurecht kommen werde.
VG,
Silke
 
... na dann schauen wir demnächst CrossOver mal rüber in den Canon-Bereich, was die Kombi für den Preis von gut 3000 Euro so für coole Bilder abliefert !

Ich habe die Nerven verloren mit Panasonics Lieferproblemen und bin nun im Besitz des Canon 100-400mm II.
Dazu ne neue 7D M II, diese Kombi ist ein Garant für starke Bilder.
Und vor allem flutscht der Servo-AF.

LG Sabine
 
Zuletzt bearbeitet:
na, dann spreche ich dir meinen aufrichtigen glückwunsch aus
diese kombi ist nämlich auch ein garant für starke arme, immerhin wiegt das canon gespann rund das doppelte als die mft kombi :angel:

Ja leider ist das so.
Aber ich habe noch 2 schwerere Objektive, von daher bin ich einges gewöhnt ;)
Ich hätte auch gern das Panaleica ausprobiert, aber meine bevorzugten Händler können immer noch keinen Liefertermin nennen,
wie ich vorgestern recherchierte.

Ich bin mir auch mittlerweile im Zweifel, ob das Panaleica was für mich ist, denn eines meiner Hauptmotive sind Vögel im Flug.
Das wird wohl mit meiner Pana G70 schwierig.
Und schon wieder in eine neue Panasonic zu investieren hab ich kein Bock, meine G70 ist noch relativ neu.
Ne Diva kann ich auch kaum gebrauchen, ich brauche zuverlässige Objektive.
Meine jetzige Kombi 7D II + Canon 100-400mm stellt mich sehr zufrieden, eine Kombi auf die Verlass ist.
Bin froh, mich dafür entschieden zu haben. :)
Auch der AF-S funzt hevorragend, was für mich sehr wichtig ist.

Das Panaleica ist für mich noch nicht ganz aus dem Rennen und ausprobieren werde ich es irgendwann ganz sicher !
Probieren geht ja bekanntlich über studieren ;)
Habe jetzt allerdings schon von 2 Besitzern leichte Unzufriedenheit mit dem Objektiv gehört, die ich persönlich kenne und die ich für ausgezeichnete Fotografen halte.
Das macht schon stutzig...
Trotzdem ist das sehr viel geringere Gewicht ein starkes Argument, gerade für uns Frauen.
Wir müssen ja immer aufs Gewicht schauen... :lol:

LG Sabine
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das Panasonic 100-400 gestern an der GX8 ausprobiert. Insgesamt bin ich zufrieden. Was mich etwas stört, dass das Objektiv etwas schwergängig ist. Macht es Sinn es wieder zurück zu geben und auf ein leichtgängigeres zu hoffen?
Was ich so gelesen habe, ist diese Schwergängigkeit wohl ein allgemeines bekanntes Problem.
VG,
Silke
 
Zuletzt bearbeitet:
...Was ich so gelesen habe, ist diese Schwergängigkeit wohl ein allgemeines bekanntes Problem.
VG,
Silke

Hallo Silke,

ja, das glaube ich mittlerweile auch, aber DAS ist wirklich das Einzige, was mich an meinem Objektiv etwas stört. Ich muss aber zugeben, das es mittlerweile ein wenig "flüssiger" geht (nach 4 Wochen Dauereinsatz :)), aber immer noch inakzeptabel. Und ja, der Lock/Unlock-Schalter steht auf Unlock ;)

Ansonsten bin ich mehr als zufrieden, gerade an der GX8.
Ich bin ja derzeit noch parallel mit Nikon FX (D800E + Sigma 150-600 C) unterwegs, aber sooo viel Unterschied bei ausreichend Licht ist da nicht mehr.
ich weiss, kann man nicht direkt vergleichen, aber trotzdem für mich beachtlich, was mit dem Panaleica und den RAWs der GX8 machbar ist :top:
 
Ich denke, die Flexibilität macht einen Gutteil aus- ich habe das Objektiv immer im Rucksack dabei, gestern in Görlitz für Aufnahmen oben von der Landeskrone und in der Stadt das 35-100er. Mehr hatte ich nicht im Gebrauch ;)
 
Gerade Ausgepackt an die GX80 gepappt und ohne Korrekturen (also so wie die Kamera meint das es gut ist) mal in der Wohnung und aus dem Fenster losgeknipst.

Heute ist leider dusteres Sche.....Regenwetter. Beachten, die Indoor Bilder sind bei ISO 3200.

Für die welche es Interessiert stelle ich hier die RAW's zum Basteln bis Sonntag zur Verfügung. Achtung über 300MB!

http://daten-transport.de/?id=2xMY2msGJwhs

Die Brennweiten Verstellung geht wirklich etwas zu schwer.



Ps.Die Kamera ist zu klein.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten