• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Größe AF-Felder Pentax: bildlich dargestellt....

argus-c3

Themenersteller
Moin,

Das Bildchen unten von den AF-Feldern habe ich mehr zufällig im Prospekt zur analogen Pentax *ist hier gefunden.

Sind die AF-Felder wirklich SOOO riesig?

Das AF-Modul ist doch bestimmt im Prinzip das gleiche wie bei der *istD und damit von der Größe der Felder möglicherweise auch das gleiche wie bei allen anderen DSLR-Kameras von Pentax ?

Gruß
Thomas
 
aflx9.jpg
 
oh, danke, irgendwie schein ich genau dies attachment "verbummelt" zu haben.

Also das obere der beiden Bilder ist was ich meine. Demnach "stoßen" die Felder ja alle quasi an's jeweilige nächste Feld an. Ich habe sie mir in der Tat sehr viel kleiner vorgestellt.
 
Mir ist gar nicht klar, was genau das Bild überhaupt aussagen soll.
Was genau stellt denn da einen Sensor dar?
Und woran sieht man, dass sie "in unterschiedlicher Form angeordnet" sind?
 
da ist nicht der sensor gemeint, sondern die messsensoren... also die 9 kreuz sensoren und 2 vertikal(außen).
An diesen sensoren ermittelt die kamera die schärfe und stellt dementsprechend scharf.. ..wie das abläuft, weiß ich selber nicht!

gruß,
Patrick
 
also das Bild zeigt die Bereiche an, in denen die AF-Sensoren wirksam sind.

Im Sucher sieht man immer nur den kleinen roten Punkt und denkt, "och ziel ich mal mit dem Punkt genau auf das, was ich scharf haben will" ....

in Wahrheit sind es eben Kreuz- bzw. Linien-Sensoren (die beiden ganz außen) und die decken einen viel größeren Bereich ab, nämlich genau das was durch die schwarzen Balken im oberen Bild verdeutlicht ist.

Wenn Du nun mit dem z.B. zentralen AF-Feld auf einen Punkt zielst, dann wird in Wahrheit alles. was IRGENDWO in dem Kreuz abgedeckt ist, vom AF-Sensor erfaßt und bei der Scharfstellung berücksichtigt. Das kann dann eben nicht nur das Auge sein, was man anvisiert, sondern u.U. reicht der Kreuzsensor auch noch bis zum Ohr oder sogar noch NEBEN das Gesicht auf dem Foto und findet dann irgendwo ne andere Stelle mit viel Kontrast, an der er sich "festbeißt".... schwupps hat man "Fehlfokus" und weiß gar nicht, wieso.

Das alles ist bis hierhin auch altbekannt und im Prinzip auch bei allen Kameras so.

Nur würde ich eben sehr gerne wissen, ob die genaue Form der AF-Felder aus dem oben genannten Beispiel, also bei der *ist, wirklich unverändert bis zur K10D übernommen wurde.

Gruß
Thomas
 
Schwarzen Strich auf weißes Papier malen und einfach mal ausprobieren.

*hüstel* Manchmal komm ich auf die einfachsten Ideen nicht, danke :rolleyes:

Also nach meinem hochaufwendigen Test eben grad ist das mittlere AF-Feld bei der K10D exakt so groß wie der Kreis, der auf der Mattscheibe da in der Mitte eingezeichnet ist.

(der Kreis im Sucherbild ist hier im unteren Bild zu erkennen:
aflx9.jpg
)

Und ein Kreuzsensor ist es auch in der Tat; ist der aufgemalte Strich waagerecht wird er nur vom senkrechten AF-"Sensorbalken" erkannt und umgekehrt. ;)

Naja jetzt weiß ich immerhin, daß der Kreis im Sucher wirklich einen echten Sinn hat!

Gruß
Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten