• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT-Gehäuse Olympus Pen-F Bilderthread!

zweiter Bildhinweis bzgl. Deja-vu & Testseite ;)
10mm (rekomp., A-Kontrast)



Brennweitenvergleich (7-14mm)

7mm


9mm


12mm
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Hantieren versehentlich ISO-Wert auf 25.600 verstellt :eek: und nicht gerafft, warum die Kamera bei 1/8000sec am Anschlag ist... so hell war es doch gar nicht. Ergebnis total überbelichtet. Ich habe nur mal spaßeshalber in LR korrigiert: -3 Blenden und bin überrascht, das es sogar noch ansehlich ist :lol:
Motiv bitte nicht beurteilen, das Foto diente nur der Fehlersuche.
 

Anhänge

So gut wie die JPGs sind aber sobald das Licht schwierig wird oder weniger würde ich nur JPG+Raw nehmen.
Im Beispiel unten wäre das ooc JPG für den Papierkorb, aus Raw mit Zuschnitt könnte man es durchaus auch ins Album packen ;)

ooc


raw
 
nochmal:
man sollte echt aufpassen mit der Blende in P.

Die Kamera wählt gerne Werte um die 10, sogar 11 und das führt schon zu ersten Verlusten. Die Bilder sind nicht verhunzt, aber man verschenkt Schärfe.

Beispiele
aus ooc + Schnitt+gerichtet + rekompr.



 
Ja genau:top:

Unten ein weiteres Motiv das obige Testseite gerne verwendet, es ist "on the Fly" entstanden, einfach in der Tür draufgehalten ohne lange zu schauen bzw zu stören ...
Bei der Dame hat es eine leichte Bewegungsunschärfe.
Das Pub ist ziemlich duster weshalb ich beim zweiten die EV auf 1,7 runtergezogen habe.

ISO1250 und ISO500/320


-
Hier sieht man sogar die Holzmaserung im Boden, das sind die Details die meine Lumix dann gerne auch mal frisst.


 
Zuletzt bearbeitet:
Weitwinkel-Hausmannskost bei 24mm
wie es zB eine RX100-3/4, FZ1000 oder RX10 liefert



Superweitwinkel mit Blick auf die ganze Szenerie


beide 7-14 :D
 
Zuletzt bearbeitet:
entdecke gerade ein neues Hobby:
shiften ;)

JPG ooc (verkl.)


raw


und

jpg ooc verkl.


raw entw.


da bekommen die 20 MP der PenF doch einen ganz neuen Sinn soviel Verschnitt wie man dabei hat :)
 
Beim Hantieren versehentlich ISO-Wert auf 25.600 verstellt :eek: und nicht gerafft, warum die Kamera bei 1/8000sec am Anschlag ist... so hell war es doch gar nicht. Ergebnis total überbelichtet. Ich habe nur mal spaßeshalber in LR korrigiert: -3 Blenden und bin überrascht, das es sogar noch ansehlich ist :lol:
Motiv bitte nicht beurteilen, das Foto diente nur der Fehlersuche.

Wollte ich mir mal ansehen, wie das Histogramm aussieht, deshalb Bild in Gimp geladen. Da in den Lichtern, und auch in Schatten nicht genutzt sind, habe ich Histogramm mal schnell auf ganzen Wertebereich gespreizt. Hätte man ein Raw als Ausgangsmaterial wären die lücken im Histogramm kleiner, als bei meiner Bearbeitung.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
aus JPG ooc, mono

starke Überbelichtung um aufs Weiss zu reduzieren,
7mm, etwas Zuschnitt/Ausrichtung


Publikum im Bokeh "verrechnet"



Szenerie
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten