• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eos 350d mit Tamron 90/2,8 am Steilhang abgestürzt

Danke, danke,...

@ liegeradler: nun ja, wenn man abgerutscht wäre, hätte man es wohl schon überlebt, waren noch genügend Bäume dazwischen, nur wahrscheinlich nicht ganz unverletzt...aber ich wusste ja auch nicht was mich da im Dunklen genau erwartete...

@Turrican: ausgelöst hat sie nicht wie "Shamani"s EOS 1....beim sturz vom Tisch. Es war ja auch schon dunkel, da wären bestenfalls lichtspuren meiner stirnlampe drauf gewesen....

@sniper-k98: das "in Zukunft besser aufpassen" wird sich wohl auf das Umlegen des Sicherungsstiftes der Klemmplattenarretierung beschränken, ...



Heute bin ich im restlichen Tagelicht nocheinmal ab- und aufgestiegen, um die Höhe zu messen und ein paar anschauliche Bildchen von der Örtlichkeit zu machen, aber nach den ersten Bildern gab die Speicherkarte in meiner bebastelten sd10 (näheres ist im Sigma Unterforum zu finden) mit der Meldung "unbekanntes Dateiformat" auf und neu formatieren konnte ich sie nicht ...
(Smart recovery konnte jetzt zwar einige x3f-Dateien retten, aber Sigma photo pro kann diese nicht lesen....).Möglicherweise war das genau die meiner CF-Karten, die gestern mit der 350d abgestürzt war, ....
Die Höhendifferenz der "Talfahrt" laut Höhenmesser: ca. gut 30 Meter . die Stufe am Ende die meine Kamera genommen hat schätze ich auf gut 3m (-0/+1m), kann aber auch schon in etwa halber (oder noch geringerer) Höhe aufgeschlagen sein......
(Messung am fotografierten Pilz: 358m (vor Abstieg)/360m(nach Aufstieg) - Fundstelle:327/328m.....)

daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
aua !!!
Das arme Objektiv und die arme 350D!
Naja kannst ja praktisch nur hoffen das du den BG wieder soweit hinbekommst und die Cams nach weiteren tests auch noch
alles mitmacht wie vorher!
 
Also wenn die Kamera danach noch funktioniert würde ich die unbedingt behalten. Wer hat schon so eine Kamera mit "Kampfspuren" und so einer Geschichte?
Mal sehen wann Canon sie dir abkaufen möchte, schliesslich ist das doch ein super Beweis für die Robustheit dieser "Einsteiger" DSLR.
Mein Beileid zum Tamron, naja jedenfalls ist der neue Punktestand:
Canon vs. Tamron 1:0!
 
@ alle in diesem Forum oft über die 350D lästernden "Freunde teurer Kameras der konservativen Denkschule", die da so oft meinten: "Plastik ist bäh, nur Metall ist das Wahre":

Der exzellente äussere Zustand :top: des 350D-Gehäuses und die Tatsache, dass Sie sogar noch funktioniert bestätigen vollinhaltlich meine schon lange vertretene Meinung:
1. Das - von vielen geschmähte, ach so "billige" - Plastikgehäuse ist viel besser als sein Ruf!
2. Jede (!) Kamera mit Magnesium-Gehäuse hätte nach diesem Sturz mit Sicherheit etliche extrem hässliche und nie wieder heraus zu bekommende Dellen, Macken, Beulen und Lackabplatzer!

Und die Kamera-Innereien hätten sowieso die gleichen g-Werte abbekommen. :eek: Dagegen hilft ein Metallgehäuse auch nichts. Das stabile Metallchassis darunter ist dagegen sehr hilfreich - aber das haben 350D/400D ja auch. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
mit einem guten versicherungsvertreter und einer hausratversicherung sollte das kein problem sein
ich bin auch mal mit einer eos 500n und tamron 28/300 auf die nase gefallen die kamera hat`s überlebt aber das objektiv it am bajonett zerbrochen
der händler meines vertrauens hat aber alles wieder hingebogen und die versicherung hat die kosten übernommen

viel glück

ps vor schadensmeldung mit einem bekanten aus der versicherungsbranche reden (hat doch wohl jeder)

Hm, da fragt man sich doch: unter welche Position einer Hausratversicherung soll diese Sache fallen?

* Feuer, Einbruch/Diebstahl/Raub/Vandalismus, Leitungswasser, Sturm/Hagel? evtl. als Fahrraddiebstahl oder Überspannungsschaden? ggf. als Diebstahl aus Kfz. oder evtl. Elementarschäden? vielleicht als Glasbruchschaden?

Sorry, aber solche Tips sind - vorsichtig gesagt - für den Popo. Ein äquivalenter Vorschlag wäre, daß "kannnix" in ein Fachgeschäft geht, dort in die Auslage greift und ganz schnell rennt ...

Liebe Leute, erst nachdenken, dann schreiben. :mad:
 
Hm, da fragt man sich doch: unter welche Position einer Hausratversicherung soll diese Sache fallen?

* Feuer, Einbruch/Diebstahl/Raub/Vandalismus, Leitungswasser, Sturm/Hagel? evtl. als Fahrraddiebstahl oder Überspannungsschaden? ggf. als Diebstahl aus Kfz. oder evtl. Elementarschäden? vielleicht als Glasbruchschaden?

unter exakt einen:
* VERSICHERUNGSBETRUG

Ist Volkssport in Ö & D. Dafür bezahlen wir braven Deppen schliesslich Prämien.
Jeder hat doch schliesslich einen guten Bekannten in der Versicherungsbranche, wenn es nicht ohnedies bereits der nette Versicherungsvertreter von sich aus "richtet".

Die hier zu Tage tretende Haltung vieler Zeitgenossen finde ich schlicht zum Kotzen! :grumble:

Warum ist es so schwer zu akzeptieren:
Es ist mir ein bedauerliches, aber dessen ungeachtet selbstverschuldetes Missgeschick passiert. Für den eingetretenen Schaden komme ich selbst auf. Es wird mich finanziell nicht ruinieren, auch wenn die Sache natürlich sehr ärgerlich ist.
???
 
Auch mir ist die 5D mit BG-E4 und 24-70/2.8 L USM mit Stativ umgekippt. Dummerweise stand ich auf einem alten Kalkofen (ca. 6 Meter hoch), das Stativ kippte gegen die Brüstung, die Kamera löste sich leider und fiel hinab. Glücklicherweise war unten Waldboden (allerdings mit Steinen) und es ging noch ca. 2 Meter bergab, die Kamera blieb unten auf dem Weg liegen.

Nach Reinigung zuhause, Trocknen, etc. funktionierte absolut alles, der BG hat einen leichten Kratzer und am Objektiv selbst hat das Filtergewinde eine kleine Beule (Filter lassen sich nicht mehr einschrauben). Keine sonstigen Beulen, Kratzer und wirklich keinerlei Einschränkung der Funktionalität, auch AF und manueller Fokus sind mit allen Linsen exakt. Ich war wirklich überrascht, daß sowenig passiert ist, das Objektiv ist z.Zt. zwecks Justage und Ersetzen des Filtergewindes eingeschickt.

Wie auch immer: mir ist fast das Herz stehengeblieben und ich rechnete mit dem Schlimmsten. Bin allerdings erst gar nicht auf die Idee gekommen hier irgendetwas über Versicherung abzuwickeln, denn es war mein eigenes Versehen.

Viele Grüße Frederick
 
Was immer passieren kann ist, das sich der Spiegelkasten verzieht. Sieht man von aussen nicht so, dürfte sich aber in den Bildern niederschlagen - würde unbedingt auf Dezentrierung testen.
 
Hallo Daniel,

ich kann deinen Ärger verstehen. 2004 ist mir meine damalige Kamera (Minolta 7xi) während einer Türkeitour runtergefallen. Das Objektiv hat den ganzen Bajonett-Teil aus der Kamera gerissen und ich hatte nur ein Gehäuse dabei.

2005 ist mir im Iran wieder die Kamera (Minolta 7000i) runtergefallen. Auf dieser Tour hatte ich zwar 3 Gehäuse dabei, aber mein 28-70 mm 2.8 ist geradewegs durchgebrochen.

Hilft dir zwar nichts, aber du bist nicht alleine ...
 
War es nicht doch so, dass Dein Nachbar, der eine Haftpflichtversicherung hat, neben Dir stand und dann gegen das Stativ gestoßen ist ?
 
unter exakt einen:
* VERSICHERUNGSBETRUG

Ist Volkssport in Ö & D. Dafür bezahlen wir braven Deppen schliesslich Prämien.
Jeder hat doch schliesslich einen guten Bekannten in der Versicherungsbranche, wenn es nicht ohnedies bereits der nette Versicherungsvertreter von sich aus "richtet".

Die hier zu Tage tretende Haltung vieler Zeitgenossen finde ich schlicht zum Kotzen! :grumble:

Warum ist es so schwer zu akzeptieren:
Es ist mir ein bedauerliches, aber dessen ungeachtet selbstverschuldetes Missgeschick passiert. Für den eingetretenen Schaden komme ich selbst auf. Es wird mich finanziell nicht ruinieren, auch wenn die Sache natürlich sehr ärgerlich ist.
???
...sehe ich so ähnlich
(obwohl es von der finanziellen Seite nicht so gut bei mir bestellt ist, aber egal....)

Leider ist heute UNEHRLICHKEIT sehr sehr verbreitet, wenn es um Geld oder eigene Vorteile geht.

Manche können auch eigene Fehler niemals zugeben....

Vielen kommen die Tränen, wenn sie 10 EU verlieren (obwohl sie 5-stellige Summen ihr eigen nennen) oder wenn sie etwa beim Gebrauchtwarenverkauf durch ehrliche und nicht verschwiegene Angaben einen nur dem Zustand der Ware angemessenen Preis erzielen würden; müssten sie doch eine Wertminderung durch ihren eigenen, oft nicht gerade umsichtigen, Gebrauch hinnehemen....- lä.........! :grumble:

...das war meine Meinung zu dem hier aufgekommenem Thema, bitte dieses nicht weiter verfolgen...

Ich erkläre hiermit ausdrücklich niemamden etwas unterstellt haben zu wollen, vielmehr hat sich meine Meinung schon vorher durch eigene Erfahrungen selbst gebildet.
Auch ist mir bewusst, dass manche Ihre Beiträge nicht ganz ernst/ scherzhaft/sarkastisch meinen könnten (auch wenn manchmal ein Smily fehlt...)


Daniel

habe heute Bildchen von dem Hang gemacht, kommen in meinem nächsten Beitrag...
 
Zuletzt bearbeitet:
Deshalb habe ich eine Sammlung für dich initiiert, siehe Smalltalk.

Wobei die Frage erlaubt sei, kann man Versicherungen eigentlich betrügen oder wer wird da von wem betrogen? Vielleicht etwas kätzerisch geb ich zu.
 
Deshalb habe ich eine Sammlung für dich initiiert, siehe Smalltalk.

Wobei die Frage erlaubt sei, kann man Versicherungen eigentlich betrügen oder wer wird da von wem betrogen? Vielleicht etwas kätzerisch geb ich zu.

bezgl. Versicherung:....klar, an beiden Seiten klebt der Dreck....

Zur Sammlung:.... bitte, bitte nicht und bitte nicht im Ernst. ....ich unterhalte Euch, und Ihr, Ihr sammelt Spott für mich? :eek:

Anbei ein paar Bilder von der Unfallsstelle mässiger Qualität, denn es war mal wieder zu wenig Licht vorhanden und ich hatte die Kitlinse an der sd10 (meist Offenblende des Kits und iso 200 /400, und dann noch ohne Stativ, das gibt nichts tolles ....)
(Diesmal hatte ich schon etwas gelernt: meine sd10, auch wenn es eher zu verschmerzen wäre als die 350d mit dem Tamron, hatte ich an der Fototasche per Leine gesichert.....
Leider habe ich es nicht geschafft, einen Eindruck der tatsächlichen Steilheit einzufangen, es sieht am Bild alles so flach aus.

vorab: ein Teil der Bäume neigt sich offensichtlich etwas talwärts, einige gerade stehen im jeweils gleichen Bild in etwa lotrecht....

1. In der Fallinie (Mitte, geradeaus)
2. am Pilz, ab hier gings los....
3. der erste Hopser, vermutete Falllinie: von oben nach unten links etwa in Bildmitte, das dunkle da sind Steinstufen (Schiefer)
4. und weiter gehts, juchhuhhhh.... verm. Fallinie im Bildvordergrund von rechts nach links, unten schon die Bahnlinie.
5. und das war zu viel, zu mindest fürs Objektiv, die Stufe ist gut 3m oder mehr. Von unten am Hang geknipst, verkürtzt sie sich perspektiv bedingt, dazu kommt noch die weite Brennweite, die den ´Vordergrund groß darstellt und den hintergrund "verkleinert".... sieht hier so klein aus... vermtl.. Fallinie: Bildmitte
Diese Stufe habe ich auch von der Seite, da kann man sie besser einschätzen. Siehe in meinem nächsten Beitrag (Nr. 38).....leider nicht zusammenhängend...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schließe mich mal den "Beileidsbekundungen" an, sowas ist hart und wenn ich dran denke das mir so etwas passieren würde, wird mir ganz anders :(

Aber sieh es von der positiven Seite, es war nur die Kamera und nicht du selbst, ist doch auch was ;)
 
War es nicht doch so, dass Dein Nachbar, der eine Haftpflichtversicherung hat, neben Dir stand und dann gegen das Stativ gestoßen ist ?

Das könnte man auch als Anstiftung zum Versicherungsbetrug verstehen,
was mich als ehrlichen Beitragszahler seiner Haftpflicht auf die Palme bringt!
 
Auch von mir

mein Beileid zu dem Absturz :( wenigstens bist Du selber heil geblieben

Zur Versicherung kann ich nur sagen: Es gibt eine die bei sowas zahlt, aber die wenigsten haben sie, was auch an den Beiträgen liegen kann :cool:
 
ja, es gibt auch Versicherungen für kameras (teils Zusatzversicherung), aber wer macht das im Bereich der BRD für eine 350d?


Hier noch die Stufe/Schroffe von der Seite
(weil alles so schräg ist: das Bild wurde nach der Haselgerte links der Mitte ausgerichtet)
... vermtl. Fall über die lange Seite, das war zu viel für das Objektiv, die Kamera und der Objektivtubus lag noch weiter unten ausserhalb des Bildes...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ist soetwas mal mit meiner damaligen G2 passiert in Frankreich. Höhenunterschied 620 unbefestigte Treppenstufen aus Felsgestein einmal runter und wieder rauf. Bedeutet für die G2 ca 120m in die Tiefe, nach 15 min Suche lag sie da, ganz, mit einer kleinen Schramme und sie funktionierte, sogar heut noch!!! Nur der Schreck ist unbeschreiblich, war ja auch damals nicht ganz billig das Teil.
Ich kanns nachvollziehen, was man denkt wenn man hinterherschaut und die Cam ein paar mal "aufditscht" Mein Beileid....
Bitte dran denken, dass wohl auf jeden Fall der Body justiert werden sollte...

Danach hatte ich übrigens Muskelkater und Luftmangel!
 
Jetzt wo meine Ausrüstung langsam aber sicher die 2000? erreicht, wird demnächst eine Versicherung beantragt. Die 50? p.a. ist mir das schon wert...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten