• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Touch AF mit Sucher

as78

Themenersteller
Hallo, ich habe seit kurzem die 5mark II. Kann mir jemand sagen wie ich den Autofokuspunkt am Touchscreen verstellen wenn ich gleichzeitig durch den Sucher schaue? Meines Wissens soll das gehen.

Viele Grüße!
 
...ich dachte, es ist bei der 10II und 5II auch möglich. Schade...
Bei der 10II ist es möglich. Du musst es aber erst einschalten. Vielleicht ist es bei der 5II ja auch so.

Bei der 10II ist es im Zahnradmenü "A" (AF/MF) und dort der letzte Punkt "AF-Sucherfeld". Das muss auf "An" stehen. Und der Touchscreen allgemein muss natürlich auch aktiviert sein. Das wäre dann bei der 10II unter Zahnradmenü "K" (Utility), "Einstell. Touch Screen".
 
Die 10II hatte ich, und da hatte ich die Funktion aktiviert.
Wirklich zuverlässig funktionierte das aber nicht, so dass ich die Funktion in der Praxis überflüssig fand und dann doch das Steuerkreuz genutzt habe.
 
Noch ein Hinweis:
Fokussiere das Objekt mit dem mittleren Fokuspunkt und verschwenke dann mit halb gedrücktem Auslöser auf den gewünschten Bildausschnitt und dann Auslösen!

Geht schneller wie das Fokusfeld immer zu verschieben, Ergebnis ist das gleiche ....
 
Noch ein Hinweis:
Fokussiere das Objekt mit dem mittleren Fokuspunkt und verschwenke dann mit halb gedrücktem Auslöser auf den gewünschten Bildausschnitt und dann Auslösen!

Geht schneller wie das Fokusfeld immer zu verschieben, Ergebnis ist das gleiche ....

Nur dass sich dabei der Abstand zur Fokusebene ändert, was bei langen
Brennweiten oder/und großen Öffnungen Unschärfen verursacht.
https://www.mhohner.de/newsitem2/recompose?lg=d
 
Das kann ja jeder selbst leicht ausprobieren.
Ich erkenne bei mir keinen Nachteil durch das (bisschen) Verschwenken.
Viele Probleme sind auch einfach nur theoretischer oder messtechnischer Natur und in der Praxis nicht unbedingt relevant ....

(Selbst-) Versuch macht klu(g)ch :)
 
Fokussiere das Objekt mit dem mittleren Fokuspunkt und verschwenke dann mit halb gedrücktem Auslöser auf den gewünschten Bildausschnitt und dann Auslösen! ....

Viele Probleme sind auch einfach nur theoretischer oder messtechnischer Natur und in der Praxis nicht unbedingt relevant ....

(Selbst-) Versuch macht klu(g)ch :)

Selbst mit einem Zoom bekommt man die Schärfe damit nicht auf den Punkt, bei lichtstarken Festbrennweiten und im Nahbereich um so weniger.

Beim Beispiel unten wurde mit dieser Methode aufs Gesicht fokussiert und dann entsprechend verschwenkt.

Meiner Meinung nach lässt man da viel mögliche Qualität liegen.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Das kann ja jeder selbst leicht ausprobieren.
Ich erkenne bei mir keinen Nachteil durch das (bisschen) Verschwenken.
Viele Probleme sind auch einfach nur theoretischer oder messtechnischer Natur und in der Praxis nicht unbedingt relevant ....

(Selbst-) Versuch macht klu(g)ch :)

Ich probiere doch nicht was aus, was man einfach ausrechnen kann.
 
verschwenken...klar - das hab ich schon vor 20 jahren so gemacht...und mit der guten alten 5d war das auch noch oft ein muß.
Aber....bei KB und f1,4 ist verschwenken echt ne ganz schlechte idee.
Da kommt doch schnell viel abweichung rein.
Je nach Brennweite mach ich das auch bei mft noch - aber nicht bei Brennweiten >20mm.
Zwar ist der Schärfebereich bei mft ja dankbar groß....also geht das sogar meist noch mit dem verschwenken.
aber man hat ja bei mft zig fokuspunkte...und diese super eigenschaft sollte man auch nutzen....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten