• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Soligor Sammelthread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Chevrette

Themenersteller
Ich bin die Tage sehr günstig per Ebay an zwei Objektive von Soligor gekommen. Und da außer mir vermutlich niemand mehr diese Objektive nutzt, dachte ich, mache ich lieber einen Soligor-Sammelthread auf. Vielleicht hat ja noch jemand anderes Soligor-Linsen, bliebe dann nicht so alleine hier, und wir hätten mehr Informationen, welche Soligor-Linsen noch wie nutzbar sind.

Soligor war nur eine Handelsmarke, die ihren Namen auf Objektive verschiedener Hersteller draufgepappt haben und weswegen es viele Varianten der Objektive gibt. Wer wirklich der Hersteller war, lässt sich an Hand der Seriennummer feststellen.

Die erste(n) Ziffern bzw. Buchstaben der Seriennummer und der Hersteller:
1 Tokina
2 Sun Optical
3 Sun Optical
4 Sun Optical
5 unbekannt
6 Komine Co. Ltd.
7 Sun Optical
8 Mitakon
9 Kino Precision Industries
31 unbekannt
A Komura
H4 Kawanon
H5 Komine Co. Ltd.
H6 Komine Co. Ltd.
H7 Tokina
H37 Kawanon
M unbekannt
N unbekannt
R unbekannt
T Tamron
(Quelle: Olypedia, die es wiederum von MFLenses haben.)

Bitte Ausnahmsweise bei Objektivneuvorstellungen auch ein Bild vom Objektiv selbst einfügen (entgegen den sonstigen Geflogenheiten bei Beispielbilderthreads), da man sonst keine Ahnung hat, welche Ausführung gemeint ist.
 
Meine erste Neuerwerbung: Soligor Wide Auto 28mm f/2,8 Non-AI (also vor 1977 erschienen) mit 62mm Filter. Der Seriennummer nach ist Sun Optical der Hersteller. Auf Ebay habe ich exakt 15 Euro dafür gezahlt.

DSE_0568.jpg

Was mir gut gefällt:
+ Schönes Design mit dem silbrigen Blendenring, sieht toll aus an einer ganz schwarzen Digitalkamera.
+ Tolle Haptik, nur Metall und Glas, sanft drehender Fokus- und Blendenring.
+ Blenden raste in halben Stufen, wird in den Exif-Daten zwar nicht korrekt angezeigt, aber von der Belichtungsmessung richtig behandelt.
+ Keinerlei Verzeichnung
+ Geringe Vignettierung
+ Gleichmäßige Schärfe über einen Großteil des Bildes, und das ab der gut nutzbaren Offenblende.
+ Irgendwie ein sehr angenehmer Bildeindruck mit schönen Farben.

Neutral:
o Schärfe bei mittleren Entfernungen ist ordentlich und gut nutzbar, aber nicht überragend.

Nicht so gut ist hingegen:
- Unscharfe Ecken und manchmal deutliche chromatische Aberrationen in den Ecken, was sich auch durch Abblenden nicht entscheidend bessert.
- Koma/sphärische Aberrationen bei Offenblende
- Leistung auf Unendlich so lala
- Keine Korrektur für den Nahbereich und deswegen auch keine tolle Leistung dort.
- Flares, genaugenommen nur ein Flare, der wirklich stört, siehe die letzten beiden Bilder

Der Umbau auf AI war überraschend aufwendig. Der Blendenring ließ sich zwar leicht abbauen und die Lücke für den Blendenmitnehmer war auch schnell reingefeilt, aber dann passte das Objektiv trotzdem nicht, weil der Innendurchmesser des Blendenringes zu klein war. Zum Glück hatte mein Vater einen Aufsatz für die Bohrmaschine, mit dem sich da etwas abfeilen und der Durchmesser vergrößern ließ.

DSE_0531.jpg

DSE_0619.jpg

DSE_0600.jpg

DSE_0603.jpg

Alles in allem für 15 Euro eine sehr lohnende Anschaffung.
 
Soligor 28-70/2.8-4.2 Macro 1:3 von Kino Precision Industries. Ein durchaus wertiger Glasklotz mit erstaunlich guter Leistung und praktisch frei von CA:

OOC-JPEG nur verkleinert:

Anhang anzeigen 3533997
 
Wie zuvor, aber jetzt im Nahbereich. Interessant auch die Unschärfescheibchen bei leichter Abblendung:

Anhang anzeigen 3534266
 
Nochmal das Soligor Wide Auto 28mm f/2,8 Non-AI.

Es war nur ein billiges Objektiv und sicher kein Überflieger, aber es ist schwer zu beschreiben, warum, irgendwie mag ich Farben und Charakter dieses Objektivs.

Bilder von heute Abend, beim ersten die Belichtung leicht korrigiert, ansonsten unbearbeitet.

DSE_1033.jpg

DSE_1039.jpg

DSE_1056.jpg

DSE_1058.jpg

DSE_1060.jpg
 
Soligor 20mm 2.8 @ closeup:

DSCF2485.JPG


Hersteller sollte laut SN Mitakon sein.
 
Soligor C/D Wide Auto 20mm 2.8 closeup bei Offenblende (OOC-JPEG nur verkleinert):

ohne Zwischenring:
DSCF2518.JPG


mit Zwischenring:
DSCF2519.JPG
 
...einen Soligor-Sammelthread...
Dies ist leider nicht konform mit den Regeln des Bereichs für Beispielbilderthemen. Jedes Equipment bekommt seinen eigenen Thread.

Für 'alte Schätze' gibt es bereits ein Sammelthema.
Die Übersicht der Beispielbilderthemen wird (via Erstellung eines noch nicht vorhandenen Beispielbilderthemas und Meldung an die Moderation) gern aktualisiert.

*geschlossen*
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten