• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2024.
    Thema: "Diagonale"

    Nur noch bis zum 31.05.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Praxiserfahrungen M3

Sie ist da - sie ist da - er ist da - er ist da - Der L-Winkel :):):):):)

Passt wie angegossen und ist gut verarbeitet - jedenfalls auf den ersten Blick. Wie bei der M und dem L-Winkel von RRS, ist dieser auch am Winkel zusammengeschraubt, sodass auch nur eine Platte als Kameraplatte genutzt werden kann.

Die wichtigsten Punkte für mich sind erfüllt:
1. Der Deckel vom Akkufach und der Speicherkarte geht auf und der Winkel muss nicht runter
2. Hochformataufnahmen ohne Stativ und Kopf neu auszurichten.
3. Hochformataufnahmen mit meinem Berlebach Mini ohne Kopf, nur mit Nivellierung

Praxistauglichkeit wird sich dann noch zeigen. Ich bin erstmal :D:D;)

IMG_4263-1.jpg


IMG_4264-1.jpg
 
Häh? :eek: Ist das ein verspäteter Aprilscherz?

Das Ding passt doch hinten und vorne nicht, bis auf die Tatsache, dass sich der Winkel am Kameraboden befestigen läßt. Da sind ja centimeterbreite Spalten zu sehen.
 
Passgenau ist sicherlich anders, aber bei 26,99€ ist mir das egal. Ich muss nicht mehr schrauben und habe Hochformat und der Akkudeckel geht auf. An der Seite sind es ca. 0,5 cm. Der RRS-L-Winkel an der M1 hat besser gepasst, kostete aber neu auch um die 130,-€ :eek:
 
Den Preis kann ich nicht gelten lassen. Ich habe zwei preiswerte L-Winkel für die Fuji X-T1 und für die Olympus E-M1 gehabt (der letztere war von MENGS, der andere glaube ich auch), und beide haben so um die Ecke gekostet (26 oder 29 Euro).

Beide waren absolut passgenau und perfekt gearbeitet, von einem von RRS nicht zu unterscheiden.

Das was hier für 26 Euro für die M3 angeboten wird, ist in meinen Augen definitiv keine Alternative, den würde ich selbst umgehend zurücksenden.
 
Was ist jetzt störend, wenn der L-Winkel nutzbar, aber nicht passgenau ist?
Klobiger, Verlust von Kompaktheit, Stabilität? Denn passgenau müsste er doch nicht sein, wodurch Schmutz etc. ins Kamerainnere eindringen könnte.
Wie wäre es dann mit der Griffigkeit? So ein Winkel soll doch bestimmt das Handling bei Hochformat (also ohne Stativ) erleichtern.
Ach ja, da könnte der seitliche Teil anders konstruiert werden zwecks leichterer Haltung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Ding passt doch hinten und vorne nicht, (...)

Doch, schon. Für die Batteriefachklappe wird etwas
Freiraum benötigt, und den liefert das Ding.

Ich hab gleich einen bestellt.

Frage an Holger:
Geht NFC-Koppelung mit dem Smartphone bei montierter Schiene?

Zusatzfrage:
Die Handschlaufe war jetzt nicht im Lieferumfang der M3, oder?
 
Doch, schon. Für die Batteriefachklappe wird etwas
Freiraum benötigt, und den liefert das Ding.

Ich hab gleich einen bestellt.

Frage an Holger:
Geht NFC-Koppelung mit dem Smartphone bei montierter Schiene?

Zusatzfrage:
Die Handschlaufe war jetzt nicht im Lieferumfang der M3, oder?

NFC-Koppelung: :confused::confused::confused: Hatte ich letztens mit dem iPhone probiert und bin kläglich gescheitert. Mittlerweile habe ich eine WLAN-Verbindung hinbekommen, ohne NFC.

Die Handschlaufe kommt noch von meiner guten alten Canon S70 Powershot :D (y)
 
NFC-Koppelung: :confused::confused::confused: Hatte ich letztens mit dem iPhone probiert und bin kläglich gescheitert.

Kann das Eierphone überhaupt NFC?

Ich nehme an das hast Du dann noch ohne die Schiene probiert?

Mittlerweile habe ich eine WLAN-Verbindung hinbekommen, ohne NFC.

Mit Android auf dem Samsung Galaxy geht das 1A per NFC.
Ob das mit Schiene noch funktioniert werde ich dann ja sehen....

Die Handschlaufe kommt noch von meiner guten alten Canon S70 Powershot :D (y)

Finde ich dann vielleicht ja beim Powershot Zubehör.
Die gefällt mir nämlich.
 
So wies es aussieht, hat die Schiene keine Markierungen für die Mitte oder ähnliches. Dann war es leider ein Fehlkauf und für die Panoramafotografie nicht brauchbar. Noch ist sie nicht angekommen. Mal sehen, wie sie sich in der Realität macht.
 
Zur Not ließe sich ja noch eine kleine Markierung selbst anbringen, nachdem die Mitte ausgemessen wurde. Aber schon richtig, es wäre eine Kleinigkeit, die das Produkt noch verbessern würde und für ein paar Euro mehr, würde ich das auch noch akzeptieren.

Erster Praxistest: Positiv. Hatte ich heute morgen bei den ersten Fotos noch bedenken, das Klappdisplay herauszuklappen (hatte leichte Handschuhe an bei 3 Grad Celsius), war das ohne Handschuhe gar kein Thema. Von oben herausklappen hat auch mit Handschuhen gut funktioniert, ohne Handschuhe war alles sehr gut. Der L-Winkel stört mich nicht, wenn ich die Kamera in der Hand halte. In der Tasche trägt er auch nicht auf, sodass es Platz Probleme gäbe. In einer Jackentasche kann es dann schon mal enger werden.

Mittendrin war dann der Akku leer, herrlich, einfach aufklappen, Akku tauschen und wieder zu machen. Auch auf dem Stativ hat bis jetzt alles so funktioniert, wie ich es erhofft und auch erwartet habe. (y)
 
So, die Schiene ist gestern angekommen. Die Verarbeitungsqualität ist sehr gut. Da gibt es nichts zu bemängeln. Das teilweise etwas Luft zwischen Schiene und Kamera ist, ist sogar von Vorteil. So kann die Schiene nicht die Beschichtung der Kamera verkratzen.

Doch leider ist die Schiene für meine Zwecke nicht verwendbar. Ich habe einen KISS-Nodalpunktadapter und müsste mir jetzt einen komplett neuen kaufen für Panoramaaufnahmen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe ja die M, M2, M3.
Was ich bei der M3 gegenueber der M sehr mag, ist das "Auschnitt waehlen"
(siehe Foto 1009 aus dem 1001 in der Kamera gecropt).
Was ich aber nicht gut finde, ist das Weglassen des GPS-Menus in der M3...
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ist aber auch nur halb so wild. Schmockphone mit Kamera
koppeln, in der Canon App GPS-Tracking aktivieren, und dann
die GPS-Daten in die Kamera schreiben lassen.

GPS ist jetzt nur anders gelöst.

ja, mach ich meistens auch so. GP-E2 ein Shot mit der M mit aufgesetztem GPS machen, dann GP-E2 auf Tracking stellen und spaeter die Spur den Fotos der M3 zuordnen. Geht auch...mach ich auch so mit der alten 5D und der 60D.
 
Ich benutze für die Geo-Daten diese App: myTracks
Damit kann ich nachträglich am PC die GPS-Daten in EXIF speichern.
 
Schiene ist hier auch angekommen.

Sie panzert gewissermassen das Klappdisplay (auf das ich nach
wie vor lieber verzichten würde) und liegt an mehreren Stellen
formschlüssig an.

Sie ragt rechts recht weit über das Gehäuse hinaus, und wird
daher vermutlich eher nicht ständig am Gehäuse verbleiben.
Auf dem Stativ macht sie sich jedoch hervorragend, und durch
die Form und den Ausklappwinkel der Batteriefachklappe wäre
aus Stabilitätsgründen keine andere Form gegangen - jedenfalls
nicht in Alu.

Eine NFC-Verbindung ist auch mit montierter Schiene problemlos
möglich (Samsung Galaxy S4, Android 5.x), das externe Netzteil
funktioniert ebenfalls mit Schiene.

Ich bin also zufrieden und kann sie für den Stativeinsatz
uneingeschränkt weiterempfehlen.
 
Ach ja: Gestern habe ich neben dem Grill noch etwas gespielt.

Kurz nach 20 Uhr im Gebäudeschatten, also bereits ein wenig finster.

EF 4.0/70-200mm USM L ohne IS an KenkoDG 1.4x Teleplus Pro 300
an Kenko C-AF 1 2.0x Telekonverter MC7 an Canon EF-EF-M Konverter
an EOS M3 mit Sucher EVF-DC1.

Die Kombination hat eine Länge über alles von rund 40cm,
wer mitgerechnet hat kommt auf eine Brennweite von
200mm x 1.4C x 2.0C x 1.6 Crop = 896mm equiv KB.

Handgehalten bei 1/250 sec und Blende 4.0 @ISO 2500,
Entfernung ca 7-8m.

Weil es schon ziemlich finster war und bei effektiv Blende 11
(durch die beiden Konverter) Ende im Gelände war wollte ich
die Empfindlichkeit nicht weiter aufdrehen, aber auch nicht
unter 1/250 sec Belichtungszeit gehen, habe also unterbelichtet
und anschliessend in DPP 1,5 Stufen heller gezogen, sonst nix.

AF geht dann nicht mehr, er ruckelt zwar tapfer vor sich hin,
kommt aber nicht zu Potte. Manuell fokussiert geht das mit
Fokus Peaking im Sucher aber butterweich.

Das Ergebnis:
Pieper.jpg
 
Dann möchte ich heute mal meine Praxiserfahrung von 4 Tagen Fahrradtour mit 8 Personen und mit der M3, dem EF-M 11-22, dem EF-M 18-55 und dem EF-M 55-200 nebst EVF geben.
Ja, dachte ich mir auch, 3 Objektive, brauchste die wirklich? JEIN :lol: wie so oft. Ein Polfilter, ein Stepupring, 3 Akkus und das Ladegerät gehörten noch mit dazu.

Kurz mal eine Statistik: 342 Bilder in 4 Tagen:
168 Bilder mit dem EF-M 11-22
120 Bilder mit dem EF-M 18-55
54 Bilder mit dem EF-M 55-200

An der M3 blieb der L-Winkel dran. War für mich nicht störend und ich konnte die Kamera immer wieder mal gut abstellen.

Die beste Nachricht ist die, dass ich im Gegensatz zur letztjährigen Fahrradtour, keine Kamera und keine Kamerateile geschrottet habe. Zum Glück.

Am meisten hat mich die Wechselei vom 11-22 auf das 18-55er genervt. Leider viel zu häufig war am Anfang genau die falsche Linse auf der M3. Nun gut, es waren geduldige Mitradler und somit konnte ich doch das ein oder andere Motiv mitnehmen. Viele wunderschöne Momente und Motive sind allerdings auf der Strecke geblieben, aber das war ja von vornherein auch klar. Ab dem 2. Tag war dann meistens das 11-22er drauf während wir radelten.

Das Klappdisplay war einfach spitze. Die Kamera mal unten gehalten, mal über ein Geländer gebeugt und aus tieferer Position das Bild gemacht. Mal den ein oder anderen Moment unbeobachtet fotografiert. Ja, das Klappdisplay macht schon viel Spaß. Hier mal ein HDR, dort mal ein Makro, dann mal schnell auf den CustomFunction umgeschaltet (die war mit Dauerfeuer, AI-Servo und ohne Bildvorschau eingestellt). 4 Bilder in Serie ging super gut. Die Radler sind an mir vorbei gefahren, Dauerfeuer, alle 4 Bilder der Serie sind scharf geworden. Also hier war deutlich spürbar, dass sich die Geschwindigkeit des Autofokusses doch sehr verbessert hat.

Schön wäre so ein Reisezoom, sowas von 15-85mm. Andere Objektive wollte ich nicht dafür dazukaufen. Ein EF-S 18-135 macht die M3 mit Adapter doch deutlich größer und unhandlicher. Dann lieber eine EOS 100D und das EF-S 18-135 (STM).

Alles in allem hat es auf der 4-tägigen Tour sehr viel Spaß gemacht, ich bin mit den Ergebnissen sehr zufrieden, meine Mitradler werden das hoffentlich auch sein :lol:. Handlich, schnell, klein und zuverlässig mit sehr guter Bildqualität.

Ach ja, der EVF kam meistens dann zum Einsatz, wenn das EF-M 55-200 drauf war. Damit komme ich dann deutlich besser klar. Aber auch das ging ziemlich flott von der Hand und hat Spaß gemacht.

So, das war mal eine kurze Praxiserfahrung. Wenn noch Infos gewünscht sind oder Fragen anstehen sollten, als her damit. ;)
 
<....>
Schön wäre so ein Reisezoom, sowas von 15-85mm. Andere Objektive wollte ich nicht dafür dazukaufen. Ein EF-S 18-135 macht die M3 mit Adapter doch deutlich größer und unhandlicher. Dann lieber eine EOS 100D und das EF-S 18-135 (STM). <......>
So, das war mal eine kurze Praxiserfahrung. Wenn noch Infos gewünscht sind oder Fragen anstehen sollten, als her damit. ;)
Holger,
Danke für Deine Meldung.
Ich glaube, Du brauchst ein EF-M 18-200mm von Tamron! :D :devilish:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten