• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Foto-Potpourri von UWAFOT

Huch, hier kam aber viel Neues dazu seit meinem letzten Besuch.
Die minimalistische Serie ein paar Seiten zuvor gefällt mir sehr gut! - Wieder mal hast du einen pfiffigen Blick für Landschaften unter Beweis gestellt; vor allem die Fotos in den Posts #398 und #414 mag ich sehr.
Nicht vergessen will ich auch das nun schon fast doppelt "ältere" Bild aus Post #350 vom Gosausee, der in der Aufnahme schön nach "Wildnis" ausschaut.
 
Dazwischen schnell eine Gasse (also Hauslandschaft :D) geschoben.

Wieder stellt sich die Frage bunt oder entbuntet?
Mir gefiel dieses morbide Allerlei mit dem Zugang zum Licht durchs Tor.
Irgendwie wie das Leben - alles trist und verschlossen und daneben der finale Pfad.

.....

Mir gefällt die SW-Variante besser. Zu sehen sind eine Unmenge von Grautönen, immer wieder durchbrochen von harten Kontrastlinien. Toll wie der Blick Richtung Durchgang und weiter in die Tiefe des Bildes gezogen wird.

Gruß
Andreas
 
Ich fürchte das geht so 70/30 aus für Farbe.

Ein Strassenbild noch, dann wieder Landschaft:

it_toskana_20151111_139_dslr.jpg

Möchte nicht wissen wie es in der Saison dort voll von Touristen wimmelt.
 
Oh, warum hast Du das Verkehrsschild nicht weggestempelt? Das zieht meinen Blick so verdammt an, wie verhext, ich will es gar nicht sehen.
 
Rate mal warum...:D
Wegen dem Schild habe ich das Bild gemacht, weil es das einzige Teil ist, das eben nicht ins Gesamtschema passt.
Mich stört mehr der angeschnittene Blumentopf links aus der Ecke.
 
Ganz starkes Bild, Oskar!
Nachdem ich den Leuchtturm zumindest aus der Ferne gesehen habe kann ich dich verstehen. Auf dem Weg zu "ihm" kann man sich lange aufhalten - die raue Umgebung tut ihr Übriges. Und genau das hast du durch Bildaufbau, Belichtungszeit und das Einfangen der Stimmung - gerade auch die Wolken - verdammt gut geschafft! :top:
 
Oskar, du hast einen tollen Blick für stimmungsvolle Bilder. Dein Thread ist voll davon und das letzte Bild hier ist wieder ein toller Beweis dafür, wie ich finde. Es ist eine gelungene Mischung aus Dramatik mit der dunklen Wolke links und dem unruhigen Meer, doch gleichzeitig strahlt es eine tolle Ruhe aus: durch die sanften Farben die gar nicht nach Drama schreien, durch das Licht im Hintergrund das auf gutes Wetter hoffen lässt. Leuchttürme, besonders die kleinen wie ich finde, haben eh immer die Ruhe weg. Vielleicht macht sie das so attraktiv.

Ich überlege ja immer was ich selbst bei einem Bild anders machen würde. Hier gibt es auch nach einigen Minuten Bedenkzeit nichts :)
 
Danke dds07.
Ich war mal kurz weg, im Norden auf den Lofoten. Den Leuchtturm habe ich wegen miesem Wetter nicht ansteuern können, aber an zwei Tagen passte es ganz gut für ein paar Bilder.

lofoten16__20160308_0485_dslr.jpg
 
Hi,

gefällt mir auch wieder sehr gut. Hat eine gewisse Symmetrie und tolle Farben. Die Betonung der Berge durch das einfallende Licht ist toll. Einzig wirkt mir das Wasser etwas unnatürlich kantig / scharf :(
 
Hach wie gerne würde ich auch wieder dort hoch... :rolleyes: Schönes Bild von der Gegend in Reine. Im Winter wirken die Berge wirklich noch besser. Ich persönlich hätte das Wasser wohl auch länger belichtet und der Himmel sieht mir zu sehr nach Weltraum aus. Hast du vielleicht auch eines mit mehr Brennweite?
 
Zwei sehr schöne Bilder Oskar! Ich finde die Struktur im Wasser des letzten Bildes richtig toll! Sie Verleiht ihm eine ungemeine Tiefe und führt den Blick richtig schön ins Bild! Wahrlich ein Genuss!
 
Danke Euch.
Mehr Brennweite habe ich nicht, da ich genau dieses Bild so haben wollte. Das war von vorneherein so geplant.
Die Struktur im Wasser kommt vom Wind der feine Rippenwellen erzeugte. Diese führen so schön genau ins Zentrum mit heinein. Die etwas überstrukturierte Darstellung könnte am Schärfen liegen.

Ich könnte mir die Aufnahme mit weicherem Wasser nicht vorstellen, da damit zu viel Einheitsbrei in einer sehr großen Vordergrundfläche wäre.

Den Himmel hätte ich gerne heller gezogen, leider habe ich Depp die Nacht vorher beim verstellen der ISO nicht aufgepasst und den Knopf daneben erwischt ohne es zu merken. (Man drückt und dreht am Wahlrad, da die ISO sich nicht änderte ging ich davon aus, ich hätte nicht gut genug gedrückt mit meinen kälteklammen Fingern. Beim nächsten Versuch hatte ich die richtige Taste und die ISO verändert. Aber da war unbemerkt die Aufnahmequalität schon umgestellt). Damit habe ich von RAW auf JPG verstellt und es hat 200 Bilder gedauert bis ich es zufällig am Bildzähler geschnallt hatte. Nun kann ich in der BEA am Himmel nichts ändern ohne sofort Banding zu bekommen.

Die Aufnahme selbst ist komplett ohne Filter (keine GND, POL, ND) entstanden. Nur mit dem Objektiv, d.h es war so stahlblau.
 
Hmm Oskar, du und Lofoten...
Das ist schon eine echt gute Kombination.
Mir gefällt ja dein Bildstil in Summe sehr gut, aber was du von dort immer mitbringst, das ist für mich nochmal einen Tick besser.
Irgendwie packt mich grad der Norwegen-Virus wieder, ich freu mich auf weitere Bilder!
 
Ein geniales Bild Oskar. Wirklich. Die Klarheit und Reinheit im Bild ist echt stark. Eine LZB würde mir auch nicht so gefallen. Die Struktur des Wassers durch den Wind ist einfach super und gibt dem Bild eine Dynamik. Echt klasse. Top :top:
 
Ich finde die Struktur im Wasser des letzten Bildes richtig toll! Sie Verleiht ihm eine ungemeine Tiefe und führt den Blick richtig schön ins Bild! Wahrlich ein Genuss!

Ein geniales Bild Oskar. Wirklich. Die Klarheit und Reinheit im Bild ist echt stark. Eine LZB würde mir auch nicht so gefallen. Die Struktur des Wassers durch den Wind ist einfach super und gibt dem Bild eine Dynamik. Echt klasse. Top :top:

Hier unterschreibe ich auch. :lol:
 
Bei Ebbe entdeckt. Die kleinen Algenbüschel in den Felsspalten und dazu eine Wasserschnecke Ebenfalls auf den Lofoten, am Ufer des europäischen Polarmeer.

lofoten16__20160309_0848_dslr.jpg
 
Das letzte Licht der blauen Stunde. Die schneebedeckten Berge sind wie ein Restlichtverstärker. Die startende Flut erzeugte im Sand beim Ablauf der einlaufenden Wellen mit dem Wasser eine Spiegelfäche. Die schwarzen Steine sind bei Normalwasserstand im Meer.
Während alle anderen 8-10 Fotografen vor Ort nach draußen fotografierten oder schon abzogen, drehte ich mich um und machte eben ein interessantes Bild in Gegenrichtung.

Uttakleiv / Lofoten

lofoten16__20160309_1066_dslr.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten